Dieselnageln wegdämmen bei 1.6 TP

Opel Astra H

Hallo Leute,
seit dem 10. Februar bin auch ich nun stolzer Besitzer eines Astra Caravan Edition 1.6 Twinport (lichtsilber). Habe gerade mal 450 km auf der Uhr und werde von Kilometer zu Kilometer unglücklicher. Der Grund: Dieselnageln im Stand und ziemlich lautes Anfahrgeräusch, das fast mein Radio in Zimmerlautstärke übertönt. Auch beim Beschleunigen röhrt der Wagen wie ein Panzer. Wenn es wenigstens ein schön schauriges Motorengeräusch wäre. Nein. Es dröhnt so laut, daß es mir fast schon selbst peinlich ist.
Der Astra G 1.6 Bj ´99 meines Bruders schnurrt dagegen wie wie eine Katze auf leisen Sohlen.
Was kann man dagegen machen? Habe mit dem Schraubermeister beim FOH darüber gesprochen und der meinte man sollte es mal mit einer Dämmmatte unter der Haube probieren (na Toll, und wenn das nichts bringt, bin ich 113 € los) und dem Motorboden vom echten Diesel-Astra. Das zusammen würde eine ganze Menge bringen.
Hat jemand von Euch vielleicht ähnliche Erfahrungen mit dieser Problematik? Bitte helft mir, damit ich wieder glücklich werde mit meinem Baby!

Mfg Veggie

17 Antworten

Das wird am Caravan nicht liegen, da mein GTC auch nagelt.

Ist aber schon seltsam, dass das nur bei einigen so ist und bei anderen wiederum gar nicht oder nur wenn er kalt ist.

Kann das vielleicht an den Zündkerzen liegen? Bin schon am überlegen ob ich die wechseln soll.

Zitat:

Original geschrieben von airbus320


Also ich habe schon vor längerer Zeit einmal hier einen Thread eröffnet mit dem Thema: "Mein Astra Caravan dröhnt furchtbar beim Anfahren..." Es gab damals leider keine Reaktion dazu!!

Naja das stimmt aber nicht, ICH habe damals darauf geantwortet.. vielleicht nicht das was Du hören wolltest, da ich ja keine solchen Probleme habe. Würde Dich ja gern meinen zum Vergleich fahren lassen, aber ich nehme stark an Du kommst aus Wien..?! (da bin ich letzte Woche noch berufl. gewesen und hatte nen 1.9 120Ps als Leihauto😉

@airbus

ist der Opelverantwortliche selbst gefahren oder warst du am Steuer?
Das macht nämlich einen Unterschied!
Als ich kürzlich meinen Bruder hab fahren lassen, der im übrigen das Dröhnen bestätigte, hörte ich es vom Beifahrersitz längst nicht so deutlich, als wie ich fuhr.
Ist schon merkwürdig. Jetzt verstehe ich auch, warum die meisten, die mit mir gefahren sind eher unbeeindruckt vom Dröhnen waren.
Ich werde mir auf jeden Fall in der nächsten Zeit den Motorboden und die Motorhaubenmatte vom Diesel bestellen und dann ist hoffentlich Schluß mit Dröhnen. Und wenn das nicht hilft, wird wenigstens mein Motor nicht mehr eingesaut von unten.

Gruß

Veggie

Deine Antwort
Ähnliche Themen