Dieselmotorisierung 4 Zyl. 2.0 oder 5 Zyl. 2.4
Liebe Mitglieder,
ich möchte noch einen von den letzten XC70 die jetzt noch produziert werden, kaufen. Brauche aber euren guten Rat was die Motorisierung anbelangt. Kurz verfasst, welcher Dieselmotor würdet ihr empfehlen:
den 5. Zyl. 2.4 oder den 4 Zyl. 2.0?
Der 4 Zyl. ist sehr sparsam, was eine gute Sache ist. Aber, der XC70 wiegt ja 2t. und ich frage mich wie so einen kleinen Motor es aushält in so einem schweren Fahrzeug. Also bei dem 4 Zyl. mache ich mich Gedanken was die Langlebigkeit und die Zuverlässigkeit anbelangt.
Ich fahre nicht schnell und rase auch nicht, aber irgendwie fühle ich mich von dem 5 Zyl. verlockt. Ist es vernünftig?
Für jedes Kommentar und jede Anregung bin ich dankbar.
Liebe Grüße,
Ushi
Beste Antwort im Thema
Hallo Ushi,
ich hatte die letzten 9 Jahre drei 5-Ender:
- XC90 D5 - 163 PS - 5 Zyl. 2.4l - Schalter - 2005-2008
- V70 D5 - 185 PS - 5 Zyl. 2.4l - Schalter - 2008-2011
- XC60 D5 - 205 PS - 5 Zyl. 2.4l - Schalter -2011-2014
und jetzt seit einem Jahr
- XC60 D4 - 181 PS - 4 Zyl. 2.0l - 8-Gang-GT - 2014-
Und was soll ich sagen? Die Fahrleistungen mit dem kleinen Motor sind (gefühlt zumindest) mindestens mit dem D5 ebenbürtig (ist ja auch nur FWD, dafür aber Automatik). Zudem ist der neue Motor deutlich leiser, was den "schöneren" Klang des 5-Zylinders (sofern man bei Dieseln von schön sprechen kann) zweitrangig erscheinen lässt. Ich habe in keiner Situation das Gefühl, dass der 2t schwere Wagen mit dem kleineren Motor überfordert wäre .... Verbrauch ist etwa 1.0 - 1.5 Liter weniger bei gleicher Fahrweise (allerdings kein AWD, afür aber Automatik)
Gruß
Walther
37 Antworten
Zitat:
@WML schrieb am 13. Mai 2015 um 13:12:08 Uhr:
Wir vergleichen hier ja D4-VEA mit D5-alt, also 181 PS/2.0 l mit 215 PS/2.4l:Zitat:
@mjbralitz schrieb am 13. Mai 2015 um 12:49:54 Uhr:
Ja die neuen Motoren sind schon sehr leistungsfähig! Hatte jetzt die Möglichkeit mal einen Golf R (2.0 Liter 300 PS zu fahren! Geiler Sound und heftige Leistung.
Aber: Wie lange halten die Motoren? Wenn auch 2 Liter 4 Zylinder Motörchen 300 PS und mehr rausgeholt werden, ist m.E. das Material an der Leistungsgrenze. Wir fahren unsere Autos lange mit hohen Laufleistungen (der Touran hatte 331.000 km bei Verkauf) Unser XC60 soll eigentlich 400.000 km laufen. Das traue ich dem D5 auch zu. Ob zukünftig noch die Motoren so hohe Laufleistungen erreichen?
Wer das Auto aber nur ca. 3 Jahre oder nur um die 100.000 km fährt, braucht sich da sicher keine Sorgen machen!Literleistung D5: 89.6 PS/l
Literleistung D4: 90.5 PS/lSomit dürfte sich das Lebensdauerthema erübrigen, wenn man davon ausgeht, dass bei der Konstruktion des VEA die gleiche Sorgfalt aufgewendet wurde wie damals beim D5 (der ja schrittweise immer weiter erhöht wurde - war denn da die Grundkonzeption überhaupt dafür ausgelegt?).
Gruß
Walther
Ich glaube, dass mehr Zylinder eben auch mehr Laufleistung bringen. Die Leistung verteilt sich eben auch anstatt auf 4 auf 5 Zylinder, mehr Laufruhe, weniger Vibrationen. Also reine Literleistung zu vergleichen, reicht glaube ich nicht.
Letztendlich bleibt es doch auch eine Geschmacksfrage.
Die Literleistung ist schon ein Indikator für die Lebensdauer der Motoren. Eine hohe Leistung geht halt mit entsprechenden Kolbegeschwindigkeiten und thermischen Belastungen einher.
Habe jetzt meine ersten 10.000 km mit V70 D4 mit 181 PS mit 8 Gang GT voll. Hatte V70 D5 und XC 60 mit 5 Ender vorher. Jeweils mit 6 Gang GT.
Am Anfang vermisst man wirklich etwas den Sound des 5 Enders.
Mittlerweile geniesst man das deutlich geringere Geräuschniveau!
Wenn der Antrieb warm ist merkt man kaum noch ein Schalten.
Fahrleistung subjektiv besser. Zieht gefühlt viel flotter an und reagiert bei Zwischenspurts flotter.
Ansonsten wie gehabt: Sitze auf denen man gerne länger sitzt und die auch einen Außer Norm Menschen bequem sitzen lassen. Platz satt. Verarbeitung einfach gut.
Es gibt wieder eine Temperatur Anzeige im Cockpit! Fand das beim XC 60 ein Unding das so ein elementarer Wert nicht angezeigt wurde!
Nervig bzw. Negativ:
Start/Stopp Automatik. Mal geht er aus, mal nicht. Mal geht er aus und keine 20 sek. später wieder an....
Meinn 2 jähriger Sohn würde sagen: Tute nich......
= Erster Knopfdruck nach Anlassen: Deaktivieren dieser Automatik.
Navigation: Besser wie vorher!
ABER drauf achten das man die Verkehrszeichenerkennung mit ordert wenn man im Navi die Tempolimits sehen will.
Ich habs nicht gewusst und das fehlt mir jetzt wirklich sehr! Nachrüsten geht nicht laut meiner Werkstatt.
Der immer noch unschöne Höcker hinten an der Stoßstange wenn man eine Anhängerkupplung braucht. Das wünscht man sich so was klappbares a la VW.
Internet im Auto: Brauch ich nicht wirklich, hab da aber mal mit rumgespielt. Intuitiv zu bedienen ist was anderes und wirklich schnell ist das System auch nicht gerade....
Telefon: Suchefunktion geht immer nur nach dem was zuerst eingegeben wurde??? (Kann sein das ich da was falsch mache....) Hat man erst den Vornamen am PC eingegeben kann man nur danach suchen, wars erst der Nachame dann nur danach. Auf dem S5 kann ich eintippen was ich will er zeigt alle passenden an.
Viel Spaß bei der Entscheidung!
Zitat:
@Fiete74 schrieb am 15. Mai 2015 um 22:23:33 Uhr:
Nervig bzw. Negativ:
Start/Stopp Automatik. Mal geht er aus, mal nicht. Mal geht er aus und keine 20 sek. später wieder an....
Meinn 2 jähriger Sohn würde sagen: Tute nich......
= Erster Knopfdruck nach Anlassen: Deaktivieren dieser Automatik.
Hatte mein V40 mit dem alten D4 anfangs auch, da hat ein Softwareupdate geholfen.
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Jupp. Auch bei mir hat ein Update "beruhigung" im Regelverhalten gebracht. Allerdings: es bleibt mir manchmal ein Geheimnis, warum der Motor an einer Kreuzung ausgeht, an der nächsten nicht.
Wobei: ich hatte jetzt einen 320d als Werkstatt-Ersatzwagen, da war das Regelverhalten um den Faktor 10 gruseliger....
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 16. Mai 2015 um 10:49:13 Uhr:
Wobei: ich hatte jetzt einen 320d als Werkstatt-Ersatzwagen, da war das Regelverhalten um den Faktor 10 gruseliger....
Moin,
habe bzw. hatte bisher noch keinen Vergleich.... vielleicht nervt es mich auch einfach weil ich es noch nicht kannte.....
Ich habe im D4 181PS nun die ersten 11.000km runter.
Den direkten Vergleich zum 5 Zyl. habe ich nicht, bin aber zufrieden. Der Motor ist leise bzw. der Elch gut gedämmt. Bei Autobahntempo jeder Art hört man den Motor nicht solange man nicht Kickdown drückt. Die Drehzalhl ist im 8. Gang angenehm niedrig. Der Verbrauch in etwa identisch zum Passat mit 170PS TDI.
für mich super. Der Elch ist nach 3 Dieseln im VW Konzern der Erste Wagen, der nach 10.000km noch kein Öl nachgeschüttet haben möchte. 🙂 Alle 2.0TDi in Skoda oder VW die ich vorher fuhr forderten mich nach spätestens 10.000km auf Öl nachzufüllen.Der Elch dagegen zeigt immer noch 4 von 5 Balken Füllstand an.
Für den 5Zyl mag sprechen, dass es genug Fahrzeuge mit über 300.000km damit gibt. Beim 4Zyl muss man sehen wie weit er kommt.
Was ich beim Elch aber leider nach jeder Fahrt ausstellen muss ist Start-Stop. So früh und mit noch so kaltem Motor kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass das gesund sein soll. Wobei das Start/Stop eigentlich ganz gut funktioniert.
Ganz im Gegensatz zum Skoda Octavia zum Beispiel wo man immer wenn der Motor mit Start-Stop gestartet wird kurz zuvor ein deutliches Relaisklacken hört. 😁
Bei VW ist bei kaltem Motor oder bei entsprechenden Außentemperaturen die Start/Stopp Automatik ausgeschaltet. Sollte dies bei Volvo nicht so programmiert sein???
Doch, ist bei Volvo auch so aber erst bei <2°C. Auch nach einer schnellen Autobahnfahrt schaltet S/S nicht an. Funktioniert an meinem D4 ohne Probleme.
@citius, ich denke, Du solltest mit der S/S Deinen Frieden schliessen, nicht bewusst dagegen ankämpfen. Für S/S haben die Motore an bestimmten Lagern neue Materialpaarungen bekommen.
Auch ich habe einige Zeit mit der S/S gekämpft, nun lass ich sie machen und gut ists.
Ich schalte die S/S grundsätzlich aus, ist mittlerweile ein unbewusster Handgriff, wie sich anzuschnallen 🙂
Nun gibt es die S/S ja auch beim AWD GT (D5 220PS oder D4), oh Freude 😉
Hallo Liebe Mitglieder,
herzlichen Dank für alle Beiträge! In den kommenden Wochen wird die Entscheidung fallen. Das Auto werde ich hauptsächlich fürs Wochenende und in den Ferien benützen (Alpen, Vogesen, Elsass, usw.) und tendiere allein aus diesem Grund schon für den 5 Zyl. AWD, Schaltgetriebe. Da ich nicht sehr schnell auf der Autobahn fahre, werden sicherlich 163 PS reichen.
Was den höheren Verbrauch anbelangt, denke ich dass ich damit leben kann. Wegen der Umwelt habe ich ein schlechtes Gewissen... Ich bin aber eigentlich sehr vernünftig. Ich fahre kaum in der Stadt, benutze meistens S-Bahn, U-Bahn und das Fahrrad (ich liebe leidenschaftlich Fahrrad fahren) und gehe immer mit dem Fahrrad einkaufen. Das Auto benütze ich nur wenn ich mehr als 8 km machen muss und keine andere Möglichkeit da ist. Auch das Schaltgetriebe wird, im Vergleich zur Automatik, helfen ein bischen Sprit zu sparen.
Auf den elektronischen Schnick-Schnack, wie zum Beispiel Assitenzsysteme und elektrische Kofferraumklappe werde ich verzichten. Ich vertraue diese Dinger nicht und was der Wagen nicht hat kann auch nicht kaputt gehen! Ich werde aber die Austattung Summun nehmen mit Standheizung, Seitenscheiben aus Verbundglas und getönte Scheiben (ab B-Säule). Sonst habe ich keine Wünsche mehr.
Liebe Grüsse und bis bald,
Ushi
Neu oder gebraucht? Neu wirst Du den XC70 mit der 163 PS Variante nicht mehr bestellen können, er hat jetzt 181PS. Und der Verzicht auf das Laderaumpaket (inclusive.el Heckklappe) ist IMHO schon zu überdenken.
Ist das eigentlich Steuerbetrug wenn man die Start Stop Automatik ausstellt? 😁
Ansonsten kann ich damit auch nichts anfangen, und in jedem Auto, in dem ich sitze, schalte ich die Start Stop sofort aus, wenn es sie hat. Manchmal nur ärgerlich, wenn ich nicht daran denke. Wirklich eine völlig überflüssige und nervtötende Funktion! 😠
Ich finde S/S gut, warum den Sprit verschwenden ? . Brauche ich die mal nicht, stelle ich den Wählhebel auf Sport, geht einfacher, als den Knopf zu suchen. Außerdem kann ich mit der bremse steuern, ob die Automatik greift, habe ich festgestellt.
Es gibt ene bremspedalstellung, bei der das Auto nichtrollt und S/S erst aktiv wird, wenn ich stärker bremse.
Und sollte etwas kaputt gehen (was ich nicht erwarte), habe ich VolvoPro.