Dieselmotorisierung 4 Zyl. 2.0 oder 5 Zyl. 2.4
Liebe Mitglieder,
ich möchte noch einen von den letzten XC70 die jetzt noch produziert werden, kaufen. Brauche aber euren guten Rat was die Motorisierung anbelangt. Kurz verfasst, welcher Dieselmotor würdet ihr empfehlen:
den 5. Zyl. 2.4 oder den 4 Zyl. 2.0?
Der 4 Zyl. ist sehr sparsam, was eine gute Sache ist. Aber, der XC70 wiegt ja 2t. und ich frage mich wie so einen kleinen Motor es aushält in so einem schweren Fahrzeug. Also bei dem 4 Zyl. mache ich mich Gedanken was die Langlebigkeit und die Zuverlässigkeit anbelangt.
Ich fahre nicht schnell und rase auch nicht, aber irgendwie fühle ich mich von dem 5 Zyl. verlockt. Ist es vernünftig?
Für jedes Kommentar und jede Anregung bin ich dankbar.
Liebe Grüße,
Ushi
Beste Antwort im Thema
Hallo Ushi,
ich hatte die letzten 9 Jahre drei 5-Ender:
- XC90 D5 - 163 PS - 5 Zyl. 2.4l - Schalter - 2005-2008
- V70 D5 - 185 PS - 5 Zyl. 2.4l - Schalter - 2008-2011
- XC60 D5 - 205 PS - 5 Zyl. 2.4l - Schalter -2011-2014
und jetzt seit einem Jahr
- XC60 D4 - 181 PS - 4 Zyl. 2.0l - 8-Gang-GT - 2014-
Und was soll ich sagen? Die Fahrleistungen mit dem kleinen Motor sind (gefühlt zumindest) mindestens mit dem D5 ebenbürtig (ist ja auch nur FWD, dafür aber Automatik). Zudem ist der neue Motor deutlich leiser, was den "schöneren" Klang des 5-Zylinders (sofern man bei Dieseln von schön sprechen kann) zweitrangig erscheinen lässt. Ich habe in keiner Situation das Gefühl, dass der 2t schwere Wagen mit dem kleineren Motor überfordert wäre .... Verbrauch ist etwa 1.0 - 1.5 Liter weniger bei gleicher Fahrweise (allerdings kein AWD, afür aber Automatik)
Gruß
Walther
37 Antworten
Sparsam ist gut, wenn aber Allrad gebraucht wird, dann gibts nur den 5Zyl. Klang ist besser aber das wars dann auch. Weniger Verbrauch und die bessere Automatik sprechen natürlich für den neuen Motor.
Ich wollte Allrad haben, da habe ich den alten Motor genommen. Bin aber sehr zufrieden. Verbrauch liegt bei ca. 9 Litern mit viel Stadt und schneller Autobahnfahrt. Und die olle 6 Gang Automatik gefällt mir übrigens auch sehr. Ich vermisse da nix, komme allerdings auch vom Viano mit 5 Gängen 😉
Gruß
Wim
Fahre den alten 2,4 im XC60 und habe heute als Werkstattwagen einen S60 mit dem 2,0.
Der neue 4 Zyl ist schon deutlich leiser, hat ordentlich Druck.
Denke, von der Leistung völlig ausreichend ... AWD ja/nein entscheidet?
Gruß
DN
Hallo Ushi,
ich hatte die letzten 9 Jahre drei 5-Ender:
- XC90 D5 - 163 PS - 5 Zyl. 2.4l - Schalter - 2005-2008
- V70 D5 - 185 PS - 5 Zyl. 2.4l - Schalter - 2008-2011
- XC60 D5 - 205 PS - 5 Zyl. 2.4l - Schalter -2011-2014
und jetzt seit einem Jahr
- XC60 D4 - 181 PS - 4 Zyl. 2.0l - 8-Gang-GT - 2014-
Und was soll ich sagen? Die Fahrleistungen mit dem kleinen Motor sind (gefühlt zumindest) mindestens mit dem D5 ebenbürtig (ist ja auch nur FWD, dafür aber Automatik). Zudem ist der neue Motor deutlich leiser, was den "schöneren" Klang des 5-Zylinders (sofern man bei Dieseln von schön sprechen kann) zweitrangig erscheinen lässt. Ich habe in keiner Situation das Gefühl, dass der 2t schwere Wagen mit dem kleineren Motor überfordert wäre .... Verbrauch ist etwa 1.0 - 1.5 Liter weniger bei gleicher Fahrweise (allerdings kein AWD, afür aber Automatik)
Gruß
Walther
Im Vergleich zu den 4-Zylindern finde ich den 5-Zylinder heutzutage zu laut.
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Hallo Ushi,
fahre einen XC 60 D5 AWD Geartronic und hatte jetzt mal vom Händler einen 2 Liter 4 Zylinder Vorführ XC60 mit FWD und der 8-Gang Automatik.
Muß schon sagen, im Stadtverkehr fehlte mit zwar etwas das schöne Brabbeln/Gurgeln vom 5 Ender, aber auf der Autobahn war der 4-Zylinder, alleine schon wegen dem deutlich niedrigeren Drehzahlniveau der 8-Gang Automatik, deutlich leiser als der alte D5. Bei 140 dreht der 4-Ender gerade mal 2000 Touren. Der Verbrauch ist auch deutlich niedriger (ca.1,5 Liter) und subjektiv fand ich den 181 PS D4 nicht deutlich schlapper als mein 215 PS D5. Laut Händler wird der 5-Zylinder schon dieses Jahr (KW46) eingestellt. Hatte ursprünglich mal überlegt noch mal einen 5-Ender zu kaufen, aber nach der Probefahrt wird es nächstes Jahr beim Ablauf des Leasing doch ein 4-Zylinder, oder ich warte auf ein wahrscheinlich komplett neues Modell 2017. Das Bessere ist des guten Feind. Überleg es Dir gut, die Entscheidung mußt Du selber treffen.
Gruß
Shreddermann
Der 4-Ender ist der modernere Motor, stark, sparsam, laufruhig. Allerdings nur erhältlich mit FWD, dafür aber mit 8-Gang GT vom feinsten. Probleme bis auf einige verklebte AGR bzw. zugesetzte AGR Kühler bislang keine, die Langzeitdaten fehlen aber logischerweise noch.
Der 5-Ender ist knorriger und rauher, aber ausgereift und langlebig. Die Probleme mit der ZKD sind ausgestanden, der Motor hat aktuell keine Schwachstellen mehr. Diesen Motor gibt es mit AWD und der ebenfalls älterern 6-Gang GT, die an die neuere nicht ganz heranreicht.
ICH persönlich würde noch den alten 5-Ender nehmen, allerdings aus rein emotionalen Gründen, rein sachlich und rational betrachtet spricht bis auf das AWD System alles für den VEA Motor.
Hallo,
ich habe mich bewusst für einen der letzten XC70 AWD mit dem 5-Zylinder D4-Motor entschieden, denn ich habe die Absicht das Auto länger zu fahren und setze darauf, dass dieser Motor und das Fahrzeugmodell sehr ausgereift und langlebig sind. Nach 4300 km, die ich in den letzten drei Wochen mit dem Fahrzeug zurück gelegt habe, liegt der Durchschnittsverbrauch trotz Geartronic und großer Anteile Autobahnfahrt (130 - 140 km/h) mit Dachbox bei echten 8 l /100 km, was ich für akzeptabel halte.
Ich bin skeptisch, ob die neuen Vierzylinder ebenso standfest sind und habe keine Lust, einen aus der ersten Produktionsphase als "Versuchskaninchen" zu testen, zumal es den (noch) aktuellen XC70 AWD nicht mit diesem Motor gibt. Wegen des sich nun nähernden Modellwechsels werden "Lagerfahrzeuge", die für den deutschen Markt produziert wurden, als Tageszulassungen mit starkem Preisnachlass (-35%) angeboten, sodass ich nicht widerstehen konnte.
Viele Grüße aus Mittelhessen
WaldelchXC70
Meinen XC70 D4 163 PS AWD empfinde ich keineswegs als knorrig oder rauh. Insbesondere wenn ich mit dem VW-Diesel meines Kumpels mitgefahren bin! Welten!
Mitfahrern fällt regelmäßig der leise und gute Sound auf!
Die 6-Gang-GT ist nach 15 Jahren Ford-5-Gang-Schalter eine Wohltat und nach dem letzten Software-Update flutscht das Teil fast ohne spürbare Gangwechsel!
Verbrauch liegt nach 14.000 km bei 7,4 Litern, und da ist alles dabei, Stadt, Land, Bahn.
Allerdings muss ich zugeben, einen neuen 4-Zyl.-mit der 8-Gang-GT noch nicht gefahren zu sein, dahingehend kann ich keinen Vergleich anstellen, für mich und meine Ansprüche jedoch ist mit dem o.g. Motor fast das Optimum erreicht. Nur über Polestar denke ich gerade nach...........
Ja die neuen Motoren sind schon sehr leistungsfähig! Hatte jetzt die Möglichkeit mal einen Golf R (2.0 Liter 300 PS zu fahren! Geiler Sound und heftige Leistung.
Aber: Wie lange halten die Motoren? Wenn auch 2 Liter 4 Zylinder Motörchen 300 PS und mehr rausgeholt werden, ist m.E. das Material an der Leistungsgrenze. Wir fahren unsere Autos lange mit hohen Laufleistungen (der Touran hatte 331.000 km bei Verkauf) Unser XC60 soll eigentlich 400.000 km laufen. Das traue ich dem D5 auch zu. Ob zukünftig noch die Motoren so hohe Laufleistungen erreichen?
Wer das Auto aber nur ca. 3 Jahre oder nur um die 100.000 km fährt, braucht sich da sicher keine Sorgen machen!
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 13. Mai 2015 um 12:49:54 Uhr:
Ja die neuen Motoren sind schon sehr leistungsfähig! Hatte jetzt die Möglichkeit mal einen Golf R (2.0 Liter 300 PS zu fahren! Geiler Sound und heftige Leistung.
Aber: Wie lange halten die Motoren? Wenn auch 2 Liter 4 Zylinder Motörchen 300 PS und mehr rausgeholt werden, ist m.E. das Material an der Leistungsgrenze. Wir fahren unsere Autos lange mit hohen Laufleistungen (der Touran hatte 331.000 km bei Verkauf) Unser XC60 soll eigentlich 400.000 km laufen. Das traue ich dem D5 auch zu. Ob zukünftig noch die Motoren so hohe Laufleistungen erreichen?
Wer das Auto aber nur ca. 3 Jahre oder nur um die 100.000 km fährt, braucht sich da sicher keine Sorgen machen!
Wir vergleichen hier ja D4-VEA mit D5-alt, also 181 PS/2.0 l mit 215 PS/2.4l:
Literleistung D5: 89.6 PS/l
Literleistung D4: 90.5 PS/l
Somit dürfte sich das Lebensdauerthema erübrigen, wenn man davon ausgeht, dass bei der Konstruktion des VEA die gleiche Sorgfalt aufgewendet wurde wie damals beim D5 (der ja schrittweise immer weiter erhöht wurde - war denn da die Grundkonzeption überhaupt dafür ausgelegt?).
Gruß
Walther
Es geht ja um einen XC70 und der ist ganz gut gedämmt und somit auch mit dem "alten" 5-Zylinder eher leise, zumindest wenn er nicht getreten wird. Bei Vollgas wird er auch mit dem 4-Zylinder nerven, aber den Unterschied sehe ich da nicht. Bleibt einzig und allein der Verbrauch....und da sehe ich die riesen Unterschiede auch nur auf dem Papier und wenn es denn 1l ist, dann lässt sich das über einen evtl. günstigeres Angebot beim Kauf bestimmt auf Jahre hinaus relativieren.
Ob die neuen Motoren dann wirklich haltbarer sind glaube ich auch eher nicht, wenn ich aus weniger Hubraum mehr heraushole und das Ganze ja über teure Anbauteile realisiere, dann ist damit die Wahrscheinlichkeit von teuren Reparaturen höher.....die Realität wird es zeigen...beim 5-Zylinder gibt es schon Dauerläufer....wobei auch da die Diesel mit zunehmender Laufleistung eher teurer werden als die Benziner....
KUM ( nimm den alten ausgereiften....)
Zitat:
@KUMXC schrieb am 13. Mai 2015 um 13:13:58 Uhr:
...
Ob die neuen Motoren dann wirklich haltbarer sind glaube ich auch eher nicht...
das glaubt hier wohl niemand 🙂
Aber ich war schon überrascht von der Laufruhe und angenehmen Geräuschkulisse des 2,0.
Mein 2,4l nervt doch immer wieder, vor allem wenn die GT mal wieder im Wandler pantscht und die WÜK nicht schliesst. Ist über die km auch immer schlimmer geworden, aktuell 60tkm.
Gruß
DN
Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 12. Mai 2015 um 19:40:58 Uhr:
Im Vergleich zu den 4-Zylindern finde ich den 5-Zylinder heutzutage zu laut.Gruß, Olli
Im Vergleich zu den 5-Zylindern finde ich den 4-Zylinder heutzutage zu unerotisch.
VG
Verdeboreale
Zitat:
ICH persönlich würde noch den alten 5-Ender nehmen, allerdings aus rein emotionalen Gründen, rein sachlich und rational betrachtet spricht bis auf das AWD System alles für den VEA Motor.
Genau so sehe ich das auch.
VG
Verdeboreale