Dieselmotorenändeurng ab Oktober
Hallo Community,
auf die Anfrage bzgl. Lieferzeiten für den Galaxy bei meinem FFH heute morgen (3 Monate) meinte er auch, das wenn ich den 130PS er Diesel haben möchte, sollte ich zeitnah bestellen, da es ab Oktober anscheinend nur noch den 140er Diesel und einen 115 PS Diesel Motor geben solle.
Da ich (durch meine fehlende Enschlussfreidugkeit) schon ein paar Euro mehr durch die neue Juli Preisliste abdrücken darf wollte ich dieses Wissen auf jeden Fall mit Euch teilen.
Viele Grüße und schönes Wochenende.
P.S: Morgen früh um 10 Uhr wird unterschrieben ;-)
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wyzi318iE46Limo
Ich meine ein 1.8l mit 115PS und 280Nm würde für den S-Max/Galaxy ausreichen und er wäre ganz bestimmt sparsamer als der 2.0l.Gruß
Im Prinzip hast Du recht, aber dann wäre bei 170 km/h Schluss (ist schon ein bisschen fahrende Schrankwand der S-Max). Wem das reicht, der könnte damit leben.
Ich denke aber, dass die Philosophie der Hersteller eher ist, wer ein drehmomenten starken Motor braucht, kauft einen Diesel, sonst Benziner.
Das sich der Diesel finanziell vielleicht nicht rechnet, ist für die Hersteller überhaupt kein Argument, da das ein sehr nationales Problem ist.
Die Fahrzeuge werden aber für den Weltmarkt gebaut.
Wenn Du einen direkteinspritzenden Benziner baust, wird der Motor wieder deutlich teurer
und die Probleme die sich gerade bei VW, BMW etc. mit den direkteinspritzenden Motoren auftun, sind so massiv, da gibts noch eine Weile
dran zu knacken. Das Marketing zumindestens funktioniert schon mal.
Gruß
Bert
Moin,
das ein stärkerer/größerer Motor mehr verbraucht als ein kleinerer hab ich nie in Frage gestellt. Mir ging es nur darum, wenn sich jemand für sich selbst entscheidet, aus Kostengründen und einem (vermeintlich) geringerem Verbrauch einen kleineren Motor zu nehmen, daß er damit reinfallen kann.
Ich behaupte ja nicht, daß er mehr verbraucht, wie mit dem größeren Motor, hab ich nie getan! Ich behaupte nur, daß eben durch forciertere Fahrweise der Verbrauch nicht den Erwartungen an den kleinen Motor entsprechen wird! So, soviel dazu... 😉
Zum Thema PS und Sicherheit. Es ist klar, daß man mit 350 PS viel mehr Schaden anrichten kann als mit 90 wenn man sich nicht im Griff hat.
Ich bin bei weitem kein PS-Fanatiker. Meine Meinung ist nur, daß ein Fahrzeug seinem Gewicht und Größe entsprechend motorisiert sein sollte.
Und da bin ich mir bei 115 PS im S-Max grad nicht so sicher... Aber wie schon gesagt, wer damit auskommt, soll es haben, keine Frage...
Ich stell mir eben nur dieses blöde Gefühl vor, wenn vollbesetzt und mit Urlaubsgepäck an der Autobahnsteigung rechte Spur das MAN-Zeichen im Rückspiegel immer größer wird... 😉 Oder ich die Wahl hab, brav mit 89km/h zwischen den Brummis mitzufahren, oder es riskiere und zum Überholen ausschere und augenblicklich Sterne, Ringe oder Ausscheidungsorgane an der hinteren Stoßstange kleben habe, vorzugsweise eingerahmt von hellem Licht, weil die Kiste nicht vom Fleck kommt.
DAS meine ich mit aktiver Sicherheit! Mir hat schon manchmal beherztes Gasgeben das Blech gerettet, wo eine Vollbremsung alles nur viel schlimmer gemacht hätte.
Naja, das Marketing bei Ford jedenfalls wird's schon wissen. Wenn es nicht gehen würde, würden die so ein Ding nie auf den Markt bringen. Die sind doch nu auch nich ganz doof. Außerdem soll das nicht unser Problem sein. Der eine frisst eben gerne Kernseife, der andere die andere, mal salopp ausgedrückt. 😉
Grüßaugust!
Also, Ford bietet in England, Belgien und warscheinlich noch einige länder den 1.8 TDCI an mit 125 PS, und 320-340 Nm (overboost).
Das drehmoment ist genau gleich mit den 130 oder 140 PS.
Woher holen Sie es das 115 Ps nicht ausreichend ist fur dieses Auto?
Genau mit den alten Galaxy, Sharan und Alhambra war und ist den 115 PS mit 310 Nm den Motor der am meist verkauft wurde.
Mit diese Leistung kann mann vernunftig und flott fahren weil das Drehmoment da ist.
Jede Review was in Belgien oder England in die Presse stand war ganz positiv fur diesen Motor...
Zitat:
Original geschrieben von Tommie1
Also, Ford bietet in England, Belgien und warscheinlich noch einige länder den 1.8 TDCI an mit 125 PS, und 320-340 Nm (overboost).
Das drehmoment ist genau gleich mit den 130 oder 140 PS.Woher holen Sie es das 115 Ps nicht ausreichend ist fur dieses Auto?
Genau mit den alten Galaxy, Sharan und Alhambra war und ist den 115 PS mit 310 Nm den Motor der am meist verkauft wurde.
Mit diese Leistung kann mann vernunftig und flott fahren weil das Drehmoment da ist.
Jede Review was in Belgien oder England in die Presse stand war ganz positiv fur diesen Motor...
Mir sind selbst die die 140 PS zu wenig.
Ich will 170 - 200 PS und 360 - 400 Nm.
Aber das ist halt Geschmachssache. Dem einen reicht Hausmannskost und 130 km/h, ein anderer will als Vielfahrer einen optimalen Arbeitsplatz und viel Platz für die Arbeitsgeräte und 200 km/h. Wenn nachts die Autobahnen frei sind, fahre ich auch 200 und mehr. Wenn ich nur einmal im Jahr in den Urlaub auf die Autbahn müsste, würden mir auch uter Qualen die 130 PS reichen.
Bei einem Mercedes E-Klasse oder einen 5er BMW fragt ja auch keiner warum die Diesel mit fast 300 PS haben. Diese Modelle sind ähnlich groß und schwer. Die sind zwar deutlich teuer, aber ein Mondeo, S-Max, Galaxy mit 170 PS wäre immer noch deutlich billiger als ein 5er BMW und auch atraktiver.
Ich hab auch nichts dagegen das Ford einen 170 PS diesel anbieten wurde, aber in sehr viele länder, und für sehr viel Kunden macht einen 125 PS Diesel sehr viel sinn !
Diese Auto's mit höhere PS zahle werden auch nur in D in grossere Stuckzahl verkauft.
In Belgien, Frankreich und.. werden die meiste A6 und BMW 5er mit einen 2.0 D verkauft. Beim Sharan ist es noch immer den 1.9 TDI mit 115 PS und beim Espace war es den 1.9 dci mit 115 PS.
Ich denke, hätte die Ford AG dem Geschrei einiger Proleten (speziell aus Deutschland) nachgegeben, und die geforderten Monsterdiesel angeboten, wäre ihr eigenes CO2-Senkungsprogramm ad absurdum geführt worden. Vom erhöhten NOx-Ausstoß, dem die nächste Abgasnorm Euro5 (2009) einen Riegel vorschiebt, ganz zu schweigen.
Die Co2- Disskussionen haben die Branche alarmiert. "Downsizing" heißt das Zauberwort. Beispiele: TSI von VW, oder TFSIe von Audi.
Zitat:
Original geschrieben von dlehmann66
Mir sind selbst die die 140 PS zu wenig.Zitat:
Original geschrieben von Tommie1
Also, Ford bietet in England, Belgien und warscheinlich noch einige länder den 1.8 TDCI an mit 125 PS, und 320-340 Nm (overboost).
Das drehmoment ist genau gleich mit den 130 oder 140 PS.Woher holen Sie es das 115 Ps nicht ausreichend ist fur dieses Auto?
Genau mit den alten Galaxy, Sharan und Alhambra war und ist den 115 PS mit 310 Nm den Motor der am meist verkauft wurde.
Mit diese Leistung kann mann vernunftig und flott fahren weil das Drehmoment da ist.
Jede Review was in Belgien oder England in die Presse stand war ganz positiv fur diesen Motor...
Ich will 170 - 200 PS und 360 - 400 Nm.
Aber das ist halt Geschmachssache. Dem einen reicht Hausmannskost und 130 km/h, ein anderer will als Vielfahrer einen optimalen Arbeitsplatz und viel Platz für die Arbeitsgeräte und 200 km/h. Wenn nachts die Autobahnen frei sind, fahre ich auch 200 und mehr. Wenn ich nur einmal im Jahr in den Urlaub auf die Autbahn müsste, würden mir auch uter Qualen die 130 PS reichen.
Bei einem Mercedes E-Klasse oder einen 5er BMW fragt ja auch keiner warum die Diesel mit fast 300 PS haben. Diese Modelle sind ähnlich groß und schwer. Die sind zwar deutlich teuer, aber ein Mondeo, S-Max, Galaxy mit 170 PS wäre immer noch deutlich billiger als ein 5er BMW und auch atraktiver.
Wer sagt Dir denn das ich mit meinem 130 PS S-Max nur 130 km/h fahre. Das ist mal wieder deutsche Voreingenommenheit. Und vergleich nie wieder einen 5er oder E-Klasse mit einem Van, das hinkt gewaltig.
Übrigens, schön das Du noch auf deutschen Autobahnen 200 fahren kannst. Ich kann das in den wenigsten Fällen noch.
Nanana, nicht aufregen! 🙂
Wenn man's ganz genau nimmt, hat sich Ford doch hier selbst ein Ei gelegt. Wenn der S-Max nicht so als "sportlich" und "dynamisch" beworben würde, wär das doch alles kein Thema. Hätten sie so eine Schrankwand a'la Touran und Co. auf die Räder gestellt, wär die Aufregung um einen fehlenden "Monsterdiesel" nur halb so groß.
Der Max erweckt nun mal durch seinen Auftritt gewisse sportliche Ambitionen, die im Moment leider nur vom 2,5er Benziner erfüllt werden.
Außerdem ist in den meisten Fällen immer noch der Geldbeutel die letzte Instanz. Ich zum Beispiel könnte mir einen 170 oder mehr PS-Diesel in der Anschaffung im Moment wahrscheinlich gar nicht leisten. Schon deshalb müssen die 140 reichen...
Grüßaugust, der Diesel-PS-Prolet! 😉
PS: Übrigens, kann es vielleicht sein, daß die kleineren Maschinen in anderen europäischen Ländern mit den dortigen Verkehrsregeln zu tun haben!? Bei einem flächendeckenden Tempolimit in einem Land und einer rigerosen Überwachung desselben wird sich ein "Monstermotor" naturgemäß schleppend verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von churfuerst
Nanana, nicht aufregen! 🙂
Wenn man's ganz genau nimmt, hat sich Ford doch hier selbst ein Ei gelegt. Wenn der S-Max nicht so als "sportlich" und "dynamisch" beworben würde, wär das doch alles kein Thema. Hätten sie so eine Schrankwand a'la Touran und Co. auf die Räder gestellt, wär die Aufregung um einen fehlenden "Monsterdiesel" nur halb so groß.
Der Max erweckt nun mal durch seinen Auftritt gewisse sportliche Ambitionen, die im Moment leider nur vom 2,5er Benziner erfüllt werden.
Außerdem ist in den meisten Fällen immer noch der Geldbeutel die letzte Instanz. Ich zum Beispiel könnte mir einen 170 oder mehr PS-Diesel in der Anschaffung im Moment wahrscheinlich gar nicht leisten. Schon deshalb müssen die 140 reichen...Grüßaugust, der Diesel-PS-Prolet! 😉
PS: Übrigens, kann es vielleicht sein, daß die kleineren Maschinen in anderen europäischen Ländern mit den dortigen Verkehrsregeln zu tun haben!? Bei einem flächendeckenden Tempolimit in einem Land und einer rigerosen Überwachung desselben wird sich ein "Monstermotor" naturgemäß schleppend verkaufen.
Ich glaube, man hat sich alles andere als ein Ei gelegt. Ich denke, inzwischen hat wohl jeder irgendwo gelesen, daß es für S-Max, Galaxy und inzwischen auch Mondeo Wartezeiten von 6 Monaten und mehr gibt. Heißt soviel wie, das Werk läuft an der Schmerzgrenze, und kann überhaupt nicht mehr produzieren. Selbst wenn man wollte, könnte man im Moment überhaupt nicht mehr Autos verkaufen. Selbst wenn man einen Haufen Geld in die Entwicklung eines "Monsterdiesels" gesteckt hätte, um diesen jetzt schon anzubieten, würde das derzeit nicht einen einzigen Kunden mehr bringen. Es würden nur andere noch länger warten müssen. Daher macht es aus wirtschaftlicher Sicht ganz sicher viel mehr Sinn, zusätzliche Motor-/ Getriebe Angebote irgendwann zur Verkaufsförderung einzusetzen, wenn der erste Ansturm nachgelassen hat. Zum jetzigen Zeitpunkt würden sie Null Mehrgewinn bringen. Aus meiner Sicht hat Ford hier alles richtig gemacht, was man nur richtig machen kann, indem man erstmal das anbietet, wonach der Markt auch verlangt.
Zitat:
Original geschrieben von dlehmann66
Mir sind selbst die die 140 PS zu wenig.Zitat:
Original geschrieben von Tommie1
Ich will 170 - 200 PS und 360 - 400 Nm.
Aber das ist halt Geschmachssache. Dem einen reicht Hausmannskost und 130 km/h, ein anderer will als Vielfahrer einen optimalen Arbeitsplatz und viel Platz für die Arbeitsgeräte und 200 km/h. Wenn nachts die Autobahnen frei sind, fahre ich auch 200 und mehr. Wenn ich nur einmal im Jahr in den Urlaub auf die Autbahn müsste, würden mir auch uter Qualen die 130 PS reichen.
Bei einem Mercedes E-Klasse oder einen 5er BMW fragt ja auch keiner warum die Diesel mit fast 300 PS haben. Diese Modelle sind ähnlich groß und schwer. Die sind zwar deutlich teuer, aber ein Mondeo, S-Max, Galaxy mit 170 PS wäre immer noch deutlich billiger als ein 5er BMW und auch atraktiver.
In Deinem Profil steht "Keine Ahnung, aber davon sehr viel".
wenn ich diesen Senf lese, kann ich dem Spruch nur zustimmen. Kauf Dir doch so einen BMW oder Daimler. "Unter Qualen mit 130 PS in den Urlaub". Ich schätze, Du bist dann einer von denen, die einem auf dem Heckklappenschloss kleben und wild gestikulieren mit einem Handy in der Hand, weil die Kohle für die Freisprecheinrichtung nicht gereicht hat.
Ich bin eher einer der ruhigen Sorte (Auch geschäftlich viel unterwegs, mit einem 140 PS Galaxy, Und ich komme prima klar damit und zügig). Vielleicht solltest Du Dir einen anderen Arbeitgeber suchen, wenn der Stress so extrem ist. Oder mal zum Arzt. Meine Kunden sind Kardiologen. Die sagen, Stress ist nicht gut für die Pumpe.
Ich habe übrigens noch kein Auto in der Gewichtsklasse gesehen, was mit 140 PS so angetrieben wird.
In dem Sinne.
Und vergiss nicht, Deine Betablocker einzuwerfen
Hallo Leute,
habe das was gefunden :
http://forum.s-max-club.de/index.php?showtopic=500
Ist zwar ein anderes Forum, aber ein Blick kann nicht schaden. Ob die Quellen vertrauenswürdig sind , kann ich natürlich nicht beurteilen.
Gutes'Nächtle !!
Wieso eigentlich "Monsterdiesel" ??
Die deutsche Kundschaft fordert doch nur das, was wir Politiker auch schon seit Jahren fordern:
Ein Drei-Liter-Auto !!
Gruß Angela
Zitat:
Original geschrieben von Frau Merkel
Wieso eigentlich "Monsterdiesel" ??
Die deutsche Kundschaft fordert doch nur das, was wir Politiker auch schon seit Jahren fordern:
Ein Drei-Liter-Auto !!Gruß Angela
3 Liter Hubraum?
Zitat:
Original geschrieben von Schorni8144
In Deinem Profil steht "Keine Ahnung, aber davon sehr viel".Zitat:
Original geschrieben von dlehmann66
Mir sind selbst die die 140 PS zu wenig.Zitat:
Original geschrieben von Tommie1
Ich will 170 - 200 PS und 360 - 400 Nm.
Aber das ist halt Geschmachssache. Dem einen reicht Hausmannskost und 130 km/h, ein anderer will als Vielfahrer einen optimalen Arbeitsplatz und viel Platz für die Arbeitsgeräte und 200 km/h. Wenn nachts die Autobahnen frei sind, fahre ich auch 200 und mehr. Wenn ich nur einmal im Jahr in den Urlaub auf die Autbahn müsste, würden mir auch uter Qualen die 130 PS reichen.
Bei einem Mercedes E-Klasse oder einen 5er BMW fragt ja auch keiner warum die Diesel mit fast 300 PS haben. Diese Modelle sind ähnlich groß und schwer. Die sind zwar deutlich teuer, aber ein Mondeo, S-Max, Galaxy mit 170 PS wäre immer noch deutlich billiger als ein 5er BMW und auch atraktiver.wenn ich diesen Senf lese, kann ich dem Spruch nur zustimmen. Kauf Dir doch so einen BMW oder Daimler. "Unter Qualen mit 130 PS in den Urlaub". Ich schätze, Du bist dann einer von denen, die einem auf dem Heckklappenschloss kleben und wild gestikulieren mit einem Handy in der Hand, weil die Kohle für die Freisprecheinrichtung nicht gereicht hat.
Ich bin eher einer der ruhigen Sorte (Auch geschäftlich viel unterwegs, mit einem 140 PS Galaxy, Und ich komme prima klar damit und zügig). Vielleicht solltest Du Dir einen anderen Arbeitgeber suchen, wenn der Stress so extrem ist. Oder mal zum Arzt. Meine Kunden sind Kardiologen. Die sagen, Stress ist nicht gut für die Pumpe.
Ich habe übrigens noch kein Auto in der Gewichtsklasse gesehen, was mit 140 PS so angetrieben wird.
In dem Sinne.
Und vergiss nicht, Deine Betablocker einzuwerfen
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von gartenzwerg1
Zitat:
In Deinem Profil steht "Keine Ahnung, aber davon sehr viel".
wenn ich diesen Senf lese, kann ich dem Spruch nur zustimmen. Kauf Dir doch so einen BMW oder Daimler. "Unter Qualen mit 130 PS in den Urlaub". Ich schätze, Du bist dann einer von denen, die einem auf dem Heckklappenschloss kleben und wild gestikulieren mit einem Handy in der Hand, weil die Kohle für die Freisprecheinrichtung nicht gereicht hat.
Ich bin eher einer der ruhigen Sorte (Auch geschäftlich viel unterwegs, mit einem 140 PS Galaxy, Und ich komme prima klar damit und zügig). Vielleicht solltest Du Dir einen anderen Arbeitgeber suchen, wenn der Stress so extrem ist. Oder mal zum Arzt. Meine Kunden sind Kardiologen. Die sagen, Stress ist nicht gut für die Pumpe.
Ich habe übrigens noch kein Auto in der Gewichtsklasse gesehen, was mit 140 PS so angetrieben wird.
In dem Sinne.
Und vergiss nicht, Deine Betablocker einzuwerfenmein gott wie klein kariert.
man muss sich hier AGGRESSIV anpissen lassen
nur weil man mehr will
ich kann nix dafür, dass du nur ein kleinen hast
ich lästere doch auch nicht über die ab, die mit Mittelmass zufrieden sind.
Es gibt halt immer mehrere Geschmäcker, sonst würde ja eine Automarke, ein Motor, eine Farbe reichen.
vieleicht zum Verständnis:
- ein 1,4 Liter Benziner frsit auch 10 Liter wenn ich ihn ständig mit Vollgas über die Autobahn quähle. Überholen ist aus 130 ein Gedultsspiel, weil da so gar keine Kraft mehr da ist.
- aber wer sowas nur ganz selten macht, für den ist der motor richtig
Ich will den 170 PS Diesel von PSA:
- weil er als registeraufgeladener Doppelturbo ein geiles Stück Technik ist
- ich wenn ich 200 fahre, wenn ich es kann, gerade mal 80 % der Maxleistung abfrage und das Auto immer noch wirtschaftlich fährt und Reserven hat.
- die Drehmomentkurve super zu einer Automatic passt
- es einfach technologisch eine neue Generation Diesel ist
- ich in fast jedem Gang und jeder Drehzahl genug Power habe um sicher schnell ein Überhohlmanöver zu beginnen und zu beeenden
- weil ich es mir leisten könnte
- weil ich den Wagen auch beruflich nutze, und warum soll ich mit einem alten, "mittelmässigen" werkzeug arbeiten, wenn sich die Arbeit so viel besserer,sicherer und entspannter erledigen lässt.
Wie gesagt wer sein Auto anders nutzt und wer mit weniger zufrieden ist, braucht ja diesen Motor auch nie zu fahren. Ich habe auch noch einen Zweiten kleinen für die Stadt. Aber dann bitte auch kein NEID der Besitzlosen. Es gibt nun mal welche, die haben oder brauchen einen Längeren ;-))