Dieselmotorenändeurng ab Oktober

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo Community,

auf die Anfrage bzgl. Lieferzeiten für den Galaxy bei meinem FFH heute morgen (3 Monate) meinte er auch, das wenn ich den 130PS er Diesel haben möchte, sollte ich zeitnah bestellen, da es ab Oktober anscheinend nur noch den 140er Diesel und einen 115 PS Diesel Motor geben solle.

Da ich (durch meine fehlende Enschlussfreidugkeit) schon ein paar Euro mehr durch die neue Juli Preisliste abdrücken darf wollte ich dieses Wissen auf jeden Fall mit Euch teilen.

Viele Grüße und schönes Wochenende.

P.S: Morgen früh um 10 Uhr wird unterschrieben ;-)

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von churfuerst


 
Der 2.0 TDCi ist der absolute "Vernunftmotor" für dieses Auto, mehr wäre nicht schlecht, wie es halt immer ist, aber es reicht aus.
Wohl wahr. Und am Ende ziehen mindestens 80% der Leute, die hier immer den dicken Max markieren, und nach sonstwieviel Power schreien, spätestens dann das Schwänzle ein, wenn sie vor der Preisliste stehen. Auf einmal heißt es dann, "oooooooch soooo schlimm sind 140PS auch nicht..". Die Verkaufszahlen belegen dies.

 Tja wenn Du meinst 🙄

Ich bin vergangenes Jahr deswegen zum Passat gewechselt... Und wenn Du aufmerksam im Passat-Forum liest, wird Du dort einige finden, die deswegen keinen S-Max gekauft haben.

Aber sorry, ich vergass, dass Ford ja am Rande der Kapazitätsgründe prodziert und deshalb ja auf Kunden wie mich verzichten kann!

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


 
Ich bin vergangenes Jahr deswegen zum Passat gewechselt... Und wenn Du aufmerksam im Passat-Forum liest, wird Du dort einige finden, die deswegen keinen S-Max gekauft haben.
 

Absolut richtig, und für Leute, bei denen die Motorleistung die höchste Priorität darstellt, ja auch OK. Es gibt aber auch mindestens genauso viele Leute, die aufgrund des Designs, aufgrund der Variabilität oder aufgrund des Preisleistungsverhältnisses von Passat, 5er oder A6 zum S-Max gewechselt sind. Derzeit hat der S-Max eine Conquest Sales Rate von über 50%. Das schaffen nur sehr wenige Fahrzeuge (der letzte, den ich kenne war der Mini). Und einen Kunden wegen des Motors zu verlieren, dafür aus anderen Gründen drei zu gewinnen ist unter'm Strich ein recht guter Schnitt.

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

 

...
Und einen Kunden wegen des Motors zu verlieren, dafür aus anderen Gründen drei zu gewinnen ist unter'm Strich ein recht guter Schnitt.

 Ein besserer Schnitt wäre, drei neue Kunden zu gewinnen, und keinen alten (bisher treuen) zu verlieren!

Durchaus richtig. Aber das Auto, das das Image eines BMW gepaart mit den Fahrleistungen eines Porsche zum Preis eines Ford bietet, wirst Du auf diesem Planeten nicht finden. Ein Hersteller wird es nie schaffen, es mit einem Fahrzeug immer allen recht zu machen. Da ist es nur sinnvoll, seine Energie in den Gebieten aufzuwenden, wo man die meisten Kunden begeistern kann. Eine ACC oder ein Panoramadach interessiert heute ungefähr zehnmal soviele Leute wie ein Powerdiesel. Ich akzeptiere es durchaus, daß es noch Leute wie Dich gibt, Ihr seid aber inzwischen eine immer kleiner werdende Minderheit, die es wohl wird akzeptieren müssen, auf die Erfüllung ihrer Wünsche etwas länger zu warten. Andere haben eben auch Begehrlichkeiten, nenn' es eine demokratische Mehrheit 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Jaglaxy

den 2,7 wird es nicht geben und der Aufpreis beim 175PSer wird sich in Grenzen halten, bzw sich am 2,5T orientieren. Unterhalt und Spritkosten werden sich nicht so sehr vom 140PS unterscheiden, schätze ich.Hi!
Das wage ich aber zu bezweifeln - der 140 PS Tdci liegt im Preis nämlich schon ganz dicht an dem 2,5T.
Und der Unterhalt wird - in Grenzen - garantiert teurer werden, schließlich wollen die Pferdchen ja gefüttert werden 🙂
Bis denne,
Ingo

Zitat:

Original geschrieben von ingo-nrw


Hi!
Das wage ich aber zu bezweifeln - der 140 PS Tdci liegt im Preis nämlich schon ganz dicht an dem 2,5T.
Und der Unterhalt wird - in Grenzen - garantiert teurer werden, schließlich wollen die Pferdchen ja gefüttert werden 🙂
Bis denne,
Ingo

Dann wird er halt noch näher rankommen bzw gleichziehen. Und Spritverbrauch wird m.M. maximal um einen Liter steigen. Wobei diese Steigerung eher vom erhöhten Spaßfaktor des Fahrers kommen wird als vom Motor. Denn der 140PSer muß schon manchmal ganz schön getreten werden, wo der 175PSer noch locker flockig fahren wird.

Ich denke, die Zielgruppe für den 175PSer ist eindeutig die Riege der 2,5T-Fahrer. Gleiche Fahrleistungen bei halbem Verbrauch wird viele überzeugen.

- Ich denke ein Galaxy mit 175 PS TDCI würde so ca. 800 - 150 Euro teurer als der 140 PS TDCI. Ich würde das angebot dann durchaus attraktiv finden.
- Was den Motor so interessant macht, sind nicht die 25 Mehr PS sondern die Doppelturbo Technik d.h er hat einen kleinen und einen grossen Turbo d.h. er hat früher sein Max Drehmoment (130 U/min anstelle 1750 U/min) und auch in Summe mehr (400 Nm anstelle 320 Nm).
- der Motor sollte somit sehr gut zu einer Automatik passen und sich sehr souverän fahren.
- ähnlich dem ersten VTG Tubomotor ( damals 110 PS TDI zu dem alten 90 PS TDI, der hat damals im Euromix und auch im Real Live weniger verbraucht, trotz 20 PS mehr) könnte sich bei gleicher Fahrweise eher ein Minderverbrauch einstellen, weil man früher hochschalten kann und auch höheren Gängen überholen kann u.s.w.
- sicherlich würden vieleicht nur 10-20 % diesen Motor kaufen, aber selbst das wäre ein grosser Markt. Andere bauen ganz neue Automodelle für weniger Kunden.
- Ich denke eher Ford baut an der Kapazitätsgrenze, dafür sprechen auch die Lieferzeiten. Der 2.2 TDCI war ja schon auch für Ende 2006 angekündigt. sowerden sie ihn wohl erst bringen wenn sie im Werk in Gent Luft haben und das kann noch bis Mitte 2008 dauern. Aber bringen werden sie ihn, den eine Nachfrage ist schon da
- Hätten sie in Gent etwas grösser geplant, hätten sie anderen Van Anbietern schon mehr Marktanteile stehlen können z.B. dem alten und dem neuen Sharan. Der wird bestimmt sofort die 170 PS kriegen.

Das Werk steht in Genk in Belgien, und nicht in Gent.
In Gent wirden die VOLVO's 40-70 gebaut.

Das Werk von Ford ist ausgelegt für 2000 auto's pro tag (damals Mondeo), aber jetzt gehen nur 1200 pro tag raus. Problem sind natürlich auch zulieferer, arbeitskräfte, usw....

Deine Antwort