Dieselmotorenändeurng ab Oktober
Hallo Community,
auf die Anfrage bzgl. Lieferzeiten für den Galaxy bei meinem FFH heute morgen (3 Monate) meinte er auch, das wenn ich den 130PS er Diesel haben möchte, sollte ich zeitnah bestellen, da es ab Oktober anscheinend nur noch den 140er Diesel und einen 115 PS Diesel Motor geben solle.
Da ich (durch meine fehlende Enschlussfreidugkeit) schon ein paar Euro mehr durch die neue Juli Preisliste abdrücken darf wollte ich dieses Wissen auf jeden Fall mit Euch teilen.
Viele Grüße und schönes Wochenende.
P.S: Morgen früh um 10 Uhr wird unterschrieben ;-)
52 Antworten
Achso und ich bin kein Raser
Rasen ist Stress, denn man muss sich voll auf den Verkehr konzentrieren und über die anderen Arschlöscher aufregen.
Ich will nur entspannt ans Ziel kommen.
Ich brauche meine Fleppen beruflich und kann mir keine Punkte leisten.
Aber wenn die Autobahn frei ist, dann kann man auch fahren, entspannt 200 mit dem richtigen Auto.
Dazu will ich halt das richtige Werkzeug.
Ist doch alles eine Marketing-sache.
Ford kommt erst mit basis und mittel motoren und einen 2.5 T um die Sportlichkeit zu benachdrucken.
Dann kommen die Aufträge so schnell rein das das Werk völlig ausgelastet ist.
Und wenn in einige Monate die Aufträge etwas runter gehen, bringen die neue motoren aus, und es wird schon einige geben die ihren "alten" verkaufen und einen neuen Kaufen mit mehr PS.
Nachher kommen das diese gleiche motoren mit Automatik, und wieder gibt es Kunden die einen neuen kaufen werden.
Und ständig lauft das Werk und klingelt die Kasse.
Bist du nicht einverstanden als Kunde, du hast die sehr kräftige möglichkeit keinen Euro and ford zu zahlen und ein anderes Auto zu suchen. Das ist das einzige womit mann die Marketing-Leute "straffen" kann. Alles andere (wie meckern hier im Forum) hilft Ihnen. Desto ofter hier gepostet wird, desto mehr Publicität für Ford.
Zitat:
Original geschrieben von Tommie1
Ist doch alles eine Marketing-sache.
Ford kommt erst mit basis und mittel motoren und einen 2.5 T um die Sportlichkeit zu benachdrucken.Dann kommen die Aufträge so schnell rein das das Werk völlig ausgelastet ist.
Und wenn in einige Monate die Aufträge etwas runter gehen, bringen die neue motoren aus, und es wird schon einige geben die ihren "alten" verkaufen und einen neuen Kaufen mit mehr PS.
Nachher kommen das diese gleiche motoren mit Automatik, und wieder gibt es Kunden die einen neuen kaufen werden.
Und ständig lauft das Werk und klingelt die Kasse.Bist du nicht einverstanden als Kunde, du hast die sehr kräftige möglichkeit keinen Euro and ford zu zahlen und ein anderes Auto zu suchen. Das ist das einzige womit mann die Marketing-Leute "straffen" kann. Alles andere (wie meckern hier im Forum) hilft Ihnen. Desto ofter hier gepostet wird, desto mehr Publicität für Ford.
Ja die Entscheidung habe ich schon vor 2 Monaten getroffen. Ich werde meinen 6 Jahre alten Skoda Oktavia 110 PS TDI mit 270.00 km gegen einen Fiat Croma 2,4 JTD mit 200 PS, 400 Nm und Automatic tauschen. Bei 4 Jahre Garantie bis 150.000 km ist da meine Berührungsangst gewichen.
Eigentlich war der Skoda ein tolles Auto und der TDI war damals seiner Konkurenz weit voraus. Aber jetzt suchte ich halt einen grösseren und höheren Kombi und da war bei Skoda leider nix zu finden. Ford hätte mir gefallen, aber die wollten ja nicht.
"Ja die Entscheidung habe ich schon vor 2 Monaten getroffen. Ich werde meinen 6 Jahre alten Skoda Oktavia 110 PS TDI mit 270.00 km gegen einen Fiat Croma 2,4 JTD mit 200 PS, 400 Nm und Automatic tauschen. Bei 4 Jahre Garantie bis 150.000 km ist da meine Berührungsangst gewichen."
Viel Spass mit FIAT !!!!!
Was machst Du dann hier noch auf dem S-MAX Forum?
Negative Stimmung und Fiat Verkaufsförderung?
Gruß und gute Fiahrt
Zitat:
Original geschrieben von dlehmann66
Ja die Entscheidung habe ich schon vor 2 Monaten getroffen. Ich werde meinen 6 Jahre alten Skoda Oktavia 110 PS TDI mit 270.00 km gegen einen Fiat Croma 2,4 JTD mit 200 PS, 400 Nm und Automatic tauschen. Bei 4 Jahre Garantie bis 150.000 km ist da meine Berührungsangst gewichen.Zitat:
Original geschrieben von Tommie1
Ist doch alles eine Marketing-sache.
Bist du nicht einverstanden als Kunde, du hast die sehr kräftige möglichkeit keinen Euro and ford zu zahlen und ein anderes Auto zu suchen. Das ist das einzige womit mann die Marketing-Leute "straffen" kann. Alles andere (wie meckern hier im Forum) hilft Ihnen. Desto ofter hier gepostet wird, desto mehr Publicität für Ford.
Viel Spass mit FIAT !!!!!
Was machst Du dann hier noch auf dem S-MAX Forum?
Negative Stimmung und Fiat Verkaufsförderung?
Gruß und gute Fiahrt
naja so ein Autokauf ist immer ein Kompromiss.
Am liebsten wäre mir ein Skoda Van mit BMW Diesel und VW DSG getriebe.....
Aber lange Zeit habe ich zwischen dem neuen Galaxy und dem Croma geschwankt und auf einen dickeren Motor für den Galaxy gewartet. Angekündigt war er schon für den Herbst 2006. Naja und als ich nicht mehr warten konnte, habe ich zischen lieber 7 sitze haben oder mehr Drehmoment für das mehr Drehmoment entschieden. Ich und mein Sohn sind nur sehr gross, fast 2m, also 7 Sitze brauche ich nicht und der Croma ist auch 1,60 hoch. Also ist es der Croma geworden. Aber der Galaxy und auch der S-Max gefallen mir besser und deshalb schaue ich auch immer mal wieder hier rein.
Vieleicht muss ich ja den (Fehler in allen Teilen) auch wegen vieler Mängel zurück geben und dann wirds bestimmt ein Galaxy, aber aktuell muss ich noch auf die auslieferung warten.
Ich nochmal,
also ich fühle mich mit den 140 PS auf jeden Fall auch nicht untermotorisiert, das sei mal klar! Es ist halt ein Bus, wie mein (neidischer, 3er BMW-fahrender) Kumpel immer meint. Der 2.0 TDCi ist der absolute "Vernunftmotor" für dieses Auto, mehr wäre nicht schlecht, wie es halt immer ist, aber es reicht aus.
So, wie der Max (und wohl auch der Galaxy, kann ich nicht beurteilen...) um die Kurven wuselt, das entschädigt auch für einiges, das ist ja immerhin ganz und gar nicht "vantypisch". Da fallen wahrscheinlich oft einigen "normalen" Pkw-Fahrern die Kinnladen runter, wenn der Bus um die Kurve rum ist ohne daß die Bremslichter zu sehen waren. *ggg*
Aber das ist eine ganz andere Geschichte...
Grüßaugust! 😉
PS: Den Beitrag hab ich heute nachmittag irgendwann mal angefangen, dann mußte ich weg. Ihr seid ja schon viel weiter und inzwischen bei Fiat angekommen. *ggg* Hatte ich auch mal, 3 Stück auf 12 Jahre verteilt. den letzten 8 Jahre und nie größere Probleme, also um genau zu sein bis auf normalen Verschleiß und Wartung kein Werkstattbesuch. Sooo schlecht sind die Spaghettitöpfe auch wieder nicht und der Croma soll richtig gut sein. Bis auf das er sch... aussieht.... *wegduck* *gg*
Dann kam ein Mondeo wegen Familienzuwachs, jetzt is der Max da, der zweite Familienzuwachs hat sich erst nach Anschaffung angekündigt. Der muß gemerkt haben, daß ein größeres Auto da ist. *g*
In diesem Sinne... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von churfuerst
Der 2.0 TDCi ist der absolute "Vernunftmotor" für dieses Auto, mehr wäre nicht schlecht, wie es halt immer ist, aber es reicht aus.
Wohl wahr. Und am Ende ziehen mindestens 80% der Leute, die hier immer den dicken Max markieren, und nach sonstwieviel Power schreien, spätestens dann das Schwänzle ein, wenn sie vor der Preisliste stehen. Auf einmal heißt es dann, "oooooooch soooo schlimm sind 140PS auch nicht..". Die Verkaufszahlen belegen dies.
Also...
Ich fahre ja auch mal gerne 200 km/h - und ich glaube, das war im letzten Jahr 2x möglich für zusammengerechnet etwa 10 Minuten.
Aber für mich liegt eine entspannte Reisegeschwindigkeit bei etwa 160. Da reicht mir der 140 Tdci im Galaxy doch bestimmt.
Bei der Probefahrt fand ich schon, dass der ganz gut ging und sich nach mehr als 140 PS anfühlte, der Spritverbrauch war im grünen Bereich und ich finde insgesamt, dass es ein ganz feines Motörchen ist.
Natürlich ist es aber viel besser, mit 170 PS im Stau zu stehen 🙂 ...
ich schliesse mich ingo an. dieser feine motor hat seine vorzüge.
die laufruhe und geschmeidigkeit weiß ich zu schätzen und die gebotene leistung scheint über die 140 ps hinauszugehen. die konkurrenz hat da tlws. weniger zu bieten, vor allem was die laufruhe und die akustik anbelangt.
es wäre schön, einen motor mit all diesen positiven eigenschaften zu haben, welcher darüber hinaus auch noch etliche ps mehr hätte ..... vielleicht kommt er ja und ist auch noch erschwinglich..
gruß
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Wohl wahr. Und am Ende ziehen mindestens 80% der Leute, die hier immer den dicken Max markieren, und nach sonstwieviel Power schreien, spätestens dann das Schwänzle ein, wenn sie vor der Preisliste stehen. Auf einmal heißt es dann, "oooooooch soooo schlimm sind 140PS auch nicht..". Die Verkaufszahlen belegen dies.Zitat:
Original geschrieben von churfuerst
Der 2.0 TDCi ist der absolute "Vernunftmotor" für dieses Auto, mehr wäre nicht schlecht, wie es halt immer ist, aber es reicht aus.
Die gleiche Diskussion führte man von nicht allzu langer Zeit im Passat-Forum. Mit haargenau gleichen Argumenten für und gegen. Der 170PS ist da und ist ein Verkaufsschlager. Sowohl im Passat als auch z.B. im Octavia. Also ist der"Bedarf" und die "Mittel" anscheinend schon da... Und ich wette mit euch, das Gro der 2,5T-Fahrer würde den Diesel nehmen, wäre die Option denn verfügbar.
Ach, und ich fuhr kürzlich den Mondeo mit dem 140 PS und den Passat mit 170. Da ist schon ne Klasse dazwischen.
Hallo,
bislang kenne ich nur Dienstwagenfahrer/Firmenwagennutzer, die der festen Überzeugung sind, dass für Sie weniger als 150 PS nicht ausreichen, egal bei welcher Marke/welchem Fabirkat. Sei es drum, wenn der Chef diese Fahrzeuge bezahlt, sollen Sie sie auch haben (kein Neid).
Für den Otto-Normal-Bürger reichen objektiv und subjektiv die angebotenen Dieselmotoren aus. Wenn es tatsächlich den 2,7 ltr. Diesel geben sollte, sei es als Turbo mit 190 PS oder Twinturbo mit 204 PS, möchte ich nicht wissen, welchen Aufpreis und welchen Unterhalt diese Fahrzeuge haben/kosten.
Jaglaxy
Zitat:
Original geschrieben von Jaglaxy
Hallo,bislang kenne ich nur Dienstwagenfahrer/Firmenwagennutzer, die der festen Überzeugung sind, dass für Sie weniger als 150 PS nicht ausreichen, egal bei welcher Marke/welchem Fabirkat. Sei es drum, wenn der Chef diese Fahrzeuge bezahlt, sollen Sie sie auch haben (kein Neid).
Für den Otto-Normal-Bürger reichen objektiv und subjektiv die angebotenen Dieselmotoren aus. Wenn es tatsächlich den 2,7 ltr. Diesel geben sollte, sei es als Turbo mit 190 PS oder Twinturbo mit 204 PS, möchte ich nicht wissen, welchen Aufpreis und welchen Unterhalt diese Fahrzeuge haben/kosten.
Jaglaxy
den 2,7 wird es nicht geben und der Aufpreis beim 175PSer wird sich in Grenzen halten, bzw sich am 2,5T orientieren. Unterhalt und Spritkosten werden sich nicht so sehr vom 140PS unterscheiden, schätze ich.
Zitat:
Original geschrieben von Jaglaxy
Hallo,bislang kenne ich nur Dienstwagenfahrer/Firmenwagennutzer, die der festen Überzeugung sind, dass für Sie weniger als 150 PS nicht ausreichen, egal bei welcher Marke/welchem Fabirkat. Sei es drum, wenn der Chef diese Fahrzeuge bezahlt, sollen Sie sie auch haben (kein Neid).
Jaglaxy
Ich bin auch Firmenwagennutzer. Und mit dem, was der Motor da vorne veranstaltet und wie er dieses schwere Teil bewegt, mehr als zufrieden. Es war wirklich eine Offenbarung, von dem alten Galaxy 115 PS Pumpe Düse in dieses Teil einzusteigen.
Gruss
Uwe