Dieselmotor und Kurzstrecken
Mir wurde gesagt, dass man sich keinen Diesel holen sollte, wenn man überwiegend Kurzstrecken fährt. Da wäre schnell der Partikelfilter zu.
Außerdem würde man erst Sprit sparen, wenn der Diesel warm ist.
Was Kurzstrecken sind, wurde aber nicht gesagt.
Ich fahre meist eine Strecke von etwa 10 km.
Frage(n):
Bis wann wird ein Diesel warm?
Sind die 10 km noch Kurzstrecke?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 20. Januar 2015 um 21:20:02 Uhr:
Mein 1.6-Liter Diesel wird jetzt bei 0 Grad Celsius ab 5 km Strecke so warm, dass die Heizung volle Leistung bringt.
Sehr unwahrscheinlich. Du wirst einen elektrischen Zuheizer für den Innenraum haben.
248 Antworten
Zitat:
@Cupkake schrieb am 26. Februar 2016 um 08:40:29 Uhr:
Dann nehm ein CNG-Turbomotor. Sind auch vollgasfest. Gebraucht unter 25.000€, absolut machbar.
Meinst du umrüsten? Oder bon Werk aus? Ich finde leider da gar nichts. Könntest du mir ein Beispiel zeigen?
Ja, ab Werk. Der A3 g-tron verbraucht wenig, geht aber nicht locker über 200km/h. Sondern bestenfall 200km/h.
Die E-Klasse NGD fährt über 200km/h. Der Passat Ecofuel auch, aber mit den Tanks ist das so eine Sache.
Am interessantesten ist der kommende A4 g-tron. Der wird aber sicherlich 37.000 € kosten, fällt also aus dem preislichen Rahmen.
Ähnliche Themen
Mein Dickschiff ist bestens LPG geeignet, 7 Sekunden auf 100 und geht locker über 200. Nur ist der keinesfalls neu und LPG ab Werk. In dem Fall bitte schlau machen, welcher Ami in Frage kommt.
Aber auch dort: Die Fahrleistungen gibts wohl kaum für 22.000€ Neu plus 3000€ Umbau. Was man in dem Parameterraum bekommen könnte: Seat Exeo 1.8T (150PS ab Werk) und diesen als jungen Gebrauchten (Marktpreis ca 12k€) mit LPG als Flüssigeinspritzer ausstatten (Vialle LPI etwa 3500€). Für den Rest zum Tuner bringen, standeste 250PS (incl. Kolben) machen lassen und vom Rest bitte das Fahrwerk optimieren. Ein Street Comfort / K&W V1 ist je nach Tuningkosten noch drin. Zusammen mit den zu ersetzenden Lagern hättest du einen generalüberholten Motor, neues Fahrwerk und eine erprobte Plattform ohne große Zicken.
Zitat:
@GaryK schrieb am 26. Februar 2016 um 17:35:09 Uhr:
Du hast aber E133's Statement gesehen?
Warum kapern die Gasfahrer ein Dieselthema.
Bitte ein eigenes Thema aufmachen .
Ich fahre einen Diesel und möchte unter diesem Thema auch genau dazu was lesen .
Fazit. Der Diesel ist nicht der am besten geeignete Motor für Kurzstrecken. Was willst du denn noch wissen?
Zitat:
@Cupkake schrieb am 26. Februar 2016 um 20:43:43 Uhr:
Fazit. Der Diesel ist nicht der am besten geeignete Motor für Kurzstrecken. Was willst du denn noch wissen?
Erfahrungen von Leuten die einen Diesel fahren und nicht so ein wenig fundiertes Statement eines Gas oder Benzinfahrers .
Es geht doch nichts über Diesel und Kurzstrecke. 😉
Und von wegen, Diesel klingt blöd. 🙄
http://www.autobild.de/.../...ng-bei-dieselpartikelfilter-5839054.html
Auch wenns die Auto-Blöd ist, was für Erfahrungen brauchste noch? Kurzstrecke und Diesel ist ne Scheißidee.
Aus dem Bericht geht aber nicht hervor, ob es sich um ein gebrauchtes oder ein neues Auto handelt. Und das bei einem Neuwagen der Filter schon nach 5 Monaten komplett zu ist, wohl eher unwahrscheinlich.
Das ganze ist ja irgendwie komisch.
Nachdem sie mit dem Diesel, was den Verbrauch betrifft, den eigenen Benzinern harte Konkurerenz machen (wobei die Steuer ihren Anteil hat), machen sie auch beim Benziner Direkteinspritzer und produzieren auch mit den Benzinern Feinstaub.
Logisch ist an der ganzen Vorgangsweise echt nichts mehr.
Wie gesagt, wenn sie die ganzen Entwicklungsgelder die sie für den Diesel verblasen haben für Benziner und andere Alternativen verwendet hätten wäre das meines Erachtens ungleich sinnvoller gewesen.