Dieselmanipulation
Daimler ist ja nun wohl doch tiefer drin verstrickt wie bisher angenommen, dass sogar Entzug der Zulassung droht
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A200Red schrieb am 23. Juli 2017 um 09:28:21 Uhr:
Ich fahre einen S205 220cdi mit großem Adblue Tank.
Bis zur ersten Inspektion verbrauchte er 1l je 1000km, daher Tank war leer bis zur Inspektion.
Nun nur noch 0,5l je 1000km. Tank halb voll bei 2. Inspektion und aktuell 3/4 bei 65tKm.Dabei spielt es keine Rolle ob Sommer oder Winter.
Habe das Gefühl das nach der 1. Inspektion eine andere Software eingespielt worden ist was Ich dreist gegenüber der Umwelt finde.
...sei doch froh, dass er sich nur rund 0,5 Liter Addblue zieht. Wenn es keine Fehlermeldung gibt, wird der Motor schön sauber verbrennen. Was heißt " dreist gegenüber der Umwelt" ? In den letzten 25 Jahren sind die Abgaswerte der Autos um rund 97% zurückgegangen. Es ist doch klar, dass es technisch immer schwieriger wird, jedes Prozentpünktchen herauszukitzeln.
Lassen wir uns doch nicht von den Politikern und den -grün, -linken Lobbyisten verrückt machen! Da sind schon nicht wenige Fanatiker dabei...
Schönen Sonntag noch
223 Antworten
Zitat:
@TDI Holgi schrieb am 18. Juli 2017 um 18:34:15 Uhr:
Na super...Rückruf
Ja, hab ich im Handelsblatt auch gerade gelesen.
3 Mio Fahrzeuge, da wird meiner wohl auch noch dabei sein!
Was mich noch mehr wundert, ist die Tatsache, dass Skoda bis heute den für Juni bestellten Superb noch immer nicht bestätigen kann!!
Bin mal gespannt inwie weit da die Klage des BUND beim KBA mit einwirkt, Diesel die nicht die Werte erreichen nach Euro6 die Zulassung zu entziehen und ein sofortiges Verkaufsverbot zu veranlassen.
Im September muss der C zurück zu Daimler, da ist die Leasingverlängerung definitiv fertig!
Für mich ist das fast ein Schuldeingeständnis, sonst müsste man nicht 3 Mio Autos zurück rufen!
Hilft ja nix. Ruhe bewahren! Hoffe nur, das falls ich betroffen bin (wovon ich mal ausgehe), aus meinem Auto keIne lahme Ente wird?
Hallo zusammen,
wie kann ich feststellen ob mein Fahrzeug betroffen ist? W205 Bj. 05/2014 c220d bluetec 170 PS.
Vg
Zitat:
@89Kani schrieb am 18. Juli 2017 um 19:09:09 Uhr:
Hallo zusammen,
wie kann ich feststellen ob mein Fahrzeug betroffen ist? W205 Bj. 05/2014 c220d bluetec 170 PS.
Vg
Auf Post warten o. zum 😁 fahren !
Es ist soweit.
Daimler nennt es: "Umfassender Zukunftsplan für Diesel-Antriebe". 😁
Mal sehen wann mein Vater Post im Briefkasten hat, OM 651. Er meinte vorhin schon er stellt denen die Karre auf en Hof und fragt was die ihm dafür geben. Geld oder sehr attraktives Angebot. Und deftige Beschwerde bei der Daimler Kundenbetreuung. Bin mal gespannt wie die bei "ungemütlichen" Kunden reagieren...
Ja, da muss eine ordentlich dimensionierte PR-Abteilung werkeln, die sich den "Zukunftsplan" ausdenkt. Bei Beschwerden heißt es dann sinngemäß: "Wir bedauern, dass Sie mit unserem Premium-Produkt negative Erfahrungen gemacht haben. Seien Sie aber sicher, wir werden alles in Ihrem Interesse erledigen."
Ich denke, da wird für den Kunden gar nichts rausspringen, auch wenn er sich auf den Kopf und wieder auf die Füße stellt. Mercedes wird seine 3 Mio. Fahrzeuge, wie heute in der Tagesschau angekündigt" per Update nachrüsten. Wirkliche Manipulation wird nie nachgewiesen, sondern nur auf Verschiebung des Thermofensters hingewiesen. AdBlue Verbrauch wird nach Update steigen. Kunde hat keine Chance auf Beschwerde darüber, da beim Verkauf des Wagens der AdBlue Verbrauch nie festgelegt wurde und somit keine Angabenabweichung vorliegt. Update wird kostenlos durchgeführt. Sicher in Verbindung mit dem Jahresservice und somit sagt Mercedes, dass kein Schaden für den Kunden entstanden ist. Und letztlich wird Gras über die Sache wachsen. Ende der Story.
https://www.motor-talk.de/.../...ei-mercedes-genauer-hin-t6089648.html
Jetzt sind es nur noch mehr als 1 Million!
Zitat:
@Sternfreund1970 schrieb am 18. Juli 2017 um 21:10:59 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...ei-mercedes-genauer-hin-t6089648.htmlJetzt sind es nur noch mehr als 1 Million!
Der Artikel ist ja inzwischen veraltet. Heute wurde der Zukunftsplan ausgerufen. Völlig freiwillig gibt es einen Rückruf, um die bereits hervorragenden Maßnahmen zur NOx-Reduktion weiter zu optimieren. Das klingt doch viel positiver. So läuft Ökonomie. Was haben die uns da früher im Hörsaal für seltsame Dinge versucht beizubringen🙂
Wie dem auch sei. Spricht was dagegen zum Update? Solange nichts an Leistung und Zuverlässigkeit geändert wird spricht doch nichts dagegen?
Zitat:
@maduuto schrieb am 18. Juli 2017 um 21:52:03 Uhr:
Wie dem auch sei. Spricht was dagegen zum Update? Solange nichts an Leistung und Zuverlässigkeit geändert wird spricht doch nichts dagegen?
Das dachten die bei VW, Audi etc. damals auch.
Plötzlich verbraucht der Audi eines Freundes plötzlich 1,5-2 L mehr bei (gefühlt) weniger Leistung....
Adblue Verbrauch wäre mir egal. Wenn er aber mehr schluckt bei weniger Leistung, dann ist der Spaß vorbei
So weit ich weiß wurde das Thermofenster, in welchem die Abgasnachbehandlung eingeschränkt wird, unter anderem auch zum Schutz des AGR Ventil ins Leben gerufen. Wenn es dieses Fenster nicht gäbe, würde wohl bei niedrigen Temperaturen dadurch das Verkoken dieses Ventiles begünstigt und es kommt hierdurch zu Störungen des Motors. Wenn jetzt dieses Fenster durch ein Update verschoben wird, kann ich mir vorstellen, dass es in Zukunft vielleicht öfters zu diesen Störungen kommen kann.