Dieselmanipulation

Mercedes C-Klasse W205

Daimler ist ja nun wohl doch tiefer drin verstrickt wie bisher angenommen, dass sogar Entzug der Zulassung droht

http://m.spiegel.de/auto/aktuell/a-1157476.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A200Red schrieb am 23. Juli 2017 um 09:28:21 Uhr:


Ich fahre einen S205 220cdi mit großem Adblue Tank.
Bis zur ersten Inspektion verbrauchte er 1l je 1000km, daher Tank war leer bis zur Inspektion.
Nun nur noch 0,5l je 1000km. Tank halb voll bei 2. Inspektion und aktuell 3/4 bei 65tKm.

Dabei spielt es keine Rolle ob Sommer oder Winter.
Habe das Gefühl das nach der 1. Inspektion eine andere Software eingespielt worden ist was Ich dreist gegenüber der Umwelt finde.

...sei doch froh, dass er sich nur rund 0,5 Liter Addblue zieht. Wenn es keine Fehlermeldung gibt, wird der Motor schön sauber verbrennen. Was heißt " dreist gegenüber der Umwelt" ? In den letzten 25 Jahren sind die Abgaswerte der Autos um rund 97% zurückgegangen. Es ist doch klar, dass es technisch immer schwieriger wird, jedes Prozentpünktchen herauszukitzeln.

Lassen wir uns doch nicht von den Politikern und den -grün, -linken Lobbyisten verrückt machen! Da sind schon nicht wenige Fanatiker dabei...

Schönen Sonntag noch

223 weitere Antworten
223 Antworten

Hallo
Daran kann ich auch nicht glauben.
Vielleicht will die Marketing Abteilung damit nur suggerieren das Update keine Motorenplobeme bringen soll sondern nur öfters Adblue tanken zur Folge hat.

Ich bin über einen Artikel gestolpert, bei welchem mir fast das Gesicht eingeschlafen ist.😰 Kann es sein, dass man uns mit dem ganzen Abgashype nur verarschen will um Geld zu machen oder andere Dinge bezwecken möchte? Welche auch immer!

http://www.focus.de/.../...-so-viel-stickstoff-erlaubt_id_7378545.html

Das ist doch schon Alt.

Stimmt, der Artikel ist ja auch schon 2 Tage alt.🙄 Na, was du unter alt verstehst, weiß ich ja.

Guten Tag,
ich fahre einen W 205 / 200 d:
lt. Kaufvertrag sollte ein großer Adblue-Tank verbaut sein. Der Tank hat aber leider definitiv nur 8,5L.
Aussage von Mercedes: kleiner Tank wurde verbaut um eine Kristallisation von Adblue bei geringen Kilometerleistungen zu vermeiden. Ich fahre aber ca. 25000 km pro Jahr. Eine Tankfüllung reicht derzeit für ca. 8200 km. Ärgerlich ist, dass ich dann in Zukunft wohl öfter als 3 mal nachtanken muss.

Das hat doch Mercedes nicht zu entscheiden, ob für dich der kleine Tank der Bessere ist. Und das ist für Mercedes so in Ordnung, dass bei dir ein anderes Bauteil im Wagen eingesetzt wurde, als das was du bezahlt hast? So weit ich weiß, ist doch der größere AdBlue Tank aufpreispflichtig.

Gemäß Preisliste für meine Motorisierung (C 200 d, Automatik) ist der größere AdBlue Tank enthalten.

Zitat:

@salsa99 schrieb am 22. Juli 2017 um 19:49:40 Uhr:


Gemäß Preisliste für meine Motorisierung (C 200 d, Automatik) ist der größere AdBlue Tank enthalten.

Woran siehst du das denn? Hab den 200d mal durch den Konfigurator laufen lassen und da konnte ich nur den größeren 66l Kraftstofftank konfigurieren. Zum AdBlue Tank stand werde was in der Beschreibung, noch im Konfigurator.

Der Konfigurator ist ein unverbindliches Hilfsmittel. Die tatsächlichen Infos zum Lieferumfang stehen eben in der Preisliste. Gibt es auch im Download.

Hab es gefunden. Ist in der Preisliste auf Seite 83. Leider steht da, dass der große 25l AdBlue Tank beim 200d, wie auch bei allen anderen Dieseln, nicht Serie ist, sondern 59,50€ Aufpreis kostet. Somit würde ich, wenn in meinem Wagen entgegen meiner Bestellung ein kleinerer Tank verbaut ist, einmal Mercedes fragen, wofür ich jetzt den Mehrpreis bezahlt habe.

Zitat:

@Weltenbuerger schrieb am 20. Juli 2017 um 13:23:37 Uhr:



Zitat:

@cc88 schrieb am 20. Juli 2017 um 11:59:26 Uhr:


Ich bin gespannt, ob mein W205 220d 4-matic auch mittels Softwareupdate nachgebessert werden muss.
Falls ja, wäre ich nicht besonders glücklich, denn das Softwareupdate wird vermutlich das Zeitfenster für die Abschaltung der Harnstoffeinspritzung reduzieren, sodass die Einspritzung auch unter 10 Grad wirksam bleibt. Die Abschaltung der Einspritzung hat ja laut Mercedes den Zweck, den Motor vor Schäden zu schützen. Folglich müssten wir wohl mit einer reduzierten Lebensdauer des Motors rechnen. Aber genau das wäre der hirnkranken links-grünen Lobby ja recht, nur mir nicht.
Heute wird gegen den Diesel gehetzt und die linksversifften Medien machen brav mit und morgen wird es auch dem Benziner an den Kragen gehen, alles unter dem Deckmantel der Ökologie, wobei der individuelle Autoverkehr nur einen Bruchteil des CO2 und NXo-Ausstoßes ausmacht.
Hat sich schon jemand von Euch über die nun gebetsmühlenartig sich wiederholten Schlagzeilen in sämtlichen Medien Gedanken gemacht - LKWs sind viel sauberer als PKWs - ? Dabei werden unfairerweise die tatsächlichen Emissionen eines PKWs mit den unter völlig anderen Parabeln nur errechneten Emissionen eines LKWs gegenübergestellt. Die tatsächlichen Emissionen der LKWs werden hartnäckig unter den Tisch gekehrt. Bei PKWs werden die Emissionen in g/km gemessen und bei LKWs in g/tkm (Achtung! tkm = Tonne pro Km) Daraus ergibt sich, dass gemäß dieser Berechnungsmethode ein voll beladener 40-Tonner weniger Emissionen ausstosst, als ein nur zum Teil beladener, was ja wohl absurd ist. Man bedenke dabei, dass ein LKW zwischen 25 und 35 L /100Km schluckt und ein Diesel-PKW 5 - 6 L, ein LKW konsumiert also die fünf bei sechsfache Menge eines PKWs. Das muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen.
Bei Messung des tatsächlichen Ausstoßes würde ein LKW gewiss ein mehrfaches des Ausstoßes eines PKWs ausmachen.
Es war schwer, entsprechendes diesbezügliches Material über LKWs zu finden. Anbei aber ein interessanter Artikel dazu:

http://www.bühnenmagazin.de/Schwertransport/Archiv/STM_14/technik1.pdf

Gruß, cc88

Man, bei deiner Hetze kannst du einem ja nur Leid tun. Und immer dieser hässliche Sing-Sang über die Medien und das scheinbar linke Deutschland. Meine Fresse. Vllt. liegts auch daran, dass Journalisten überdurchschittlich gebildet und kritisch sind. Und wenns dir nicht passt, gründe ne eigene Zeitung. Wir leben in einer Demokratie, keiner wird dich daran hindern. Ich hoffe sehr, dein Profilname hat nichts mit deiner politischen Gesinnung zu tun ! Es gibt auch in Deutschland genügend reaktionär konservative Zeitungen, die hier erwähnen ich aber nicht werde.

Deine Info über die LKWs ist zweifelsfrei interessant, danke !

Und die Lebensdauer des Motors wird das Update des Motors nicht stören, vielmehr wird zur Abgasbehandlung wohl etwas mehr Harnstoff eingespritzt. Das wird dein Geldbeutel schon verkraften

Hallo Weltbürger,

ich ich nehme mir erst jetzt die Zeit, Dir zu antworten. Ich muss Dir ganz sicher nicht leid tun, denn mir geht es noch ganz gut. Offensichtlich bist Du aber ein Merkel-Fan, genauso wie das überwiegend leidensfähige Deutsche Volk und Du glaubst wohl alles, was Dir die Mainstream-Medien glauben machen, denn die entsprechenden Journalisten sind ja überdurchschnittlich gebildet, denen muss muss man ja wohl alles glauben. Auch Du wirst schon noch sehen, wohin diese Gutgläubigkeit führt.
Ich will nicht hetzten, sondern zum Nachdenken anregen. Ich brauche keine sogenannten reaktionär-konservative Zeitungen zu lesen, denn mir genügt der normale Hausverstand, um zu wissen, was richtig und was falsch ist. Dass zum Beispiel die Behauptung, "LKWs stoßen wesentlich weniger Schadstoffe aus als PKWs" sogenannte FAKE-NEWS sind, konnte ich nur mit sogenanntem Hausverstand über intensive Recherchen feststellen. Du hast es wohl sofort geglaubt, denn die Mainstream-Medien lügen ja nicht, da muss man doch nicht nachprüfen.
Was nun das Software-Update betrifft, so war doch von Mercedes-Benz klar die Begründung für die Abschaltung im sogenannte Zeitfenster klar der Schutz des Motors. Sollte also dieses Zeitfenster verändert werden, muss dies logischerweise voraussichtlich zumindest langfristig zu einer Beschädigung des Motors führen, genauso wie diese Start-Stop-Vorrichtung, welche nicht einmal ökologisch Sinn macht und nur genauso die Motorlebensdauer reduziert, wie Techniker bestätigen können, gerade wenn ein noch kalter Motor im Stadtverkehr ständig ausgeschaltet und wieder eingeschaltet wird.
Wenn es nur um die Kosten für mehr Harnstoff ginge, wäre mir das egal, aber meinen Benz will ich länger fahren und ich denke dass er echt sauber genug ist.
Denk' doch einmal darüber nach, dass die Erderwärmung im Mittelalter nachweislich höher war., als jetzt, auch ohne Industrie und Autoverkehr und anschliessend eine kleine Eiszeit folgte bis zur 1.Hälfte des 19.Jhdts.
Vor ein paar Jahren hat NOx noch niemanden interessiert - und jetzt wird es plötzlich so aufgebauscht?
Glauben wir wirklich alles, was uns weis gemacht wird? Man sollte sich eigentlich immer die alte Frage stellen: Cui bono - wem nützt es?

Deine Bemerkung wegen des cc88 habe ich schon kommentiert und versucht, auf 77 zu ändern, um Dir wenigstens diesbezüglich den Wind aus den Segeln zu nehmen, doch Motortalk hat es nicht akzeptiert. Also bleibe ich bei der in Asien gültigen Glückszahl 88

Ich fahre einen S205 220cdi mit großem Adblue Tank.
Bis zur ersten Inspektion verbrauchte er 1l je 1000km, daher Tank war leer bis zur Inspektion.
Nun nur noch 0,5l je 1000km. Tank halb voll bei 2. Inspektion und aktuell 3/4 bei 65tKm.

Dabei spielt es keine Rolle ob Sommer oder Winter.
Habe das Gefühl das nach der 1. Inspektion eine andere Software eingespielt worden ist was Ich dreist gegenüber der Umwelt finde.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 20. Juli 2017 um 12:30:29 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 20. Juli 2017 um 11:48:52 Uhr:


Du wirst lachen aber bei Amazon bestellen ist wesentlich umweltfreundlicher als selbst zum Baumarkt zu fahren. Du fährst zwei mal 8km zum Baumarkt für 20g Schrauben.Auf der Strecke liefert DHL schon vierzig Lieferungen aus...

Ja, und dabei macht er die Karre 40 Mal an und aus. Kurzstrecken und Diesel, eine Traumkombination.

Und dann sind ja auch noch die, die bei Z....do jedes Paar Schuhe einzeln mit Rückgaberecht bestellen. Das zehnte Paar passt dann. Denkt an den Charakter und Charme von Innenstädten 🙂

na du musst es ja wissen ;-) und die vierzig Privatleute die ihr Auto an und aus gemacht haben (kalt im übrigen, der Lieferwagen wird mit Sicherheit nicht kalt) sind 320km gefahren.... UPS fährt z.b. mit Erdgas.... und die vier mal die du gefahren bist bis du die richtige Schraube gefunden hast. Sorry aber der Versandhandel ist alles andere als umweltfeindlich da musst du dir schon etwas anderes zum haten suchen....

Zitat:

@Trias666 schrieb am 22. Juli 2017 um 20:56:48 Uhr:


Hab es gefunden. Ist in der Preisliste auf Seite 83. Leider steht da, dass der große 25l AdBlue Tank beim 200d, wie auch bei allen anderen Dieseln, nicht Serie ist, sondern 59,50€ Aufpreis kostet. Somit würde ich, wenn in meinem Wagen entgegen meiner Bestellung ein kleinerer Tank verbaut ist, einmal Mercedes fragen, wofür ich jetzt den Mehrpreis bezahlt habe.

Sind bei den Dieselmodellem des W205 tatsächlich so kleine AdBlue-Tanks serienmäßig an Bord? Man muss demnach sowohl für den größeren Kraftstofftank auch das größere Gebinde für AdBlue zusätzlich ordern. Beim GLC gibt es wenigstens ab Werk 27 L Tankvolumen für AdBlue.

Ja, weder der größere Kraftstofftank noch der größere AdBlue Tank sind in der Diesel C-Klasse Serie.

Deine Antwort