Dieselmanipulation

Mercedes C-Klasse W205

Daimler ist ja nun wohl doch tiefer drin verstrickt wie bisher angenommen, dass sogar Entzug der Zulassung droht

http://m.spiegel.de/auto/aktuell/a-1157476.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A200Red schrieb am 23. Juli 2017 um 09:28:21 Uhr:


Ich fahre einen S205 220cdi mit großem Adblue Tank.
Bis zur ersten Inspektion verbrauchte er 1l je 1000km, daher Tank war leer bis zur Inspektion.
Nun nur noch 0,5l je 1000km. Tank halb voll bei 2. Inspektion und aktuell 3/4 bei 65tKm.

Dabei spielt es keine Rolle ob Sommer oder Winter.
Habe das Gefühl das nach der 1. Inspektion eine andere Software eingespielt worden ist was Ich dreist gegenüber der Umwelt finde.

...sei doch froh, dass er sich nur rund 0,5 Liter Addblue zieht. Wenn es keine Fehlermeldung gibt, wird der Motor schön sauber verbrennen. Was heißt " dreist gegenüber der Umwelt" ? In den letzten 25 Jahren sind die Abgaswerte der Autos um rund 97% zurückgegangen. Es ist doch klar, dass es technisch immer schwieriger wird, jedes Prozentpünktchen herauszukitzeln.

Lassen wir uns doch nicht von den Politikern und den -grün, -linken Lobbyisten verrückt machen! Da sind schon nicht wenige Fanatiker dabei...

Schönen Sonntag noch

223 weitere Antworten
223 Antworten

Zitat:

@Michi89x schrieb am 18. Juli 2017 um 21:54:30 Uhr:



Zitat:

@maduuto schrieb am 18. Juli 2017 um 21:52:03 Uhr:


Wie dem auch sei. Spricht was dagegen zum Update? Solange nichts an Leistung und Zuverlässigkeit geändert wird spricht doch nichts dagegen?

Das dachten die bei VW, Audi etc. damals auch.
Plötzlich verbraucht der Audi eines Freundes plötzlich 1,5-2 L mehr bei (gefühlt) weniger Leistung....

Wie du selbst schreibst ... gefühlt weniger Leistung. Ich glaub da spielt der Glaube/Einbildung eine ganz große Rolle.
Und AbBlue Verbrauch steigt? Ja und? Was kostet der Liter? Wird die kostenbilanz jetzt nicht wirklich beeinträchtigen

Der aktuelle E 220d verbraucht etwa 1,5 Liter Adblue auf 1000km mit dem neuen OM 654 bei sehr niedrigen NOx-Werten auch jenseits des Prüfstands.
Mein C 220d von 2016 braucht 1 liter.

Wenn meiner nach dem Update 50% mehr Adblue verbrauchen sollte wäre ich happy.

Ich hätte für das Update sogar Geld bezahlt, wenn der Wagen dadurch nachweislich weniger Dreck rausbläst.

Jetzt scheinen sie es ja endlich kapiert zu haben: Wer seine Autos möglichst sauber laufen lässt, hat einen Wettbewerbsvorteil.

Mein letzter 220d hatte gar keinen AbBlue Verbrauch und trotzdem die Einstufung Euro 6.
Hab ich nie begriffen wie das geht.
Vielleicht kann mich mal jemand aufklären.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 18. Juli 2017 um 20:43:40 Uhr:


Es ist soweit.

Daimler nennt es: "Umfassender Zukunftsplan für Diesel-Antriebe". 😁

Mal sehen wann mein Vater Post im Briefkasten hat, OM 651. Er meinte vorhin schon er stellt denen die Karre auf en Hof und fragt was die ihm dafür geben. Geld oder sehr attraktives Angebot. Und deftige Beschwerde bei der Daimler Kundenbetreuung. Bin mal gespannt wie die bei "ungemütlichen" Kunden reagieren...

So wie bei den tausenden anderen auch, die deswegen schreiben werden: Standardbrief, Händler wird dich bzgl. des Updates kontaktieren, verzieh dich. Der Brief, den ihr bekommen werdet, liegt schon auf den Festplatten der Kundenbetreuung. Nur der Name/VIN muss noch eingefügt werden.

Da kauf ich mir im Februar ein c220d mit ruhigem Gewissen weils Euro 6 hat und jetzt kommt sowas...Die sollen mal zusehen das die ganzen Euro 4 Diesel erstmal sauberer werden. Meine Fresse könnt kotzen -.-

Jetzt mal ehrlich: wer hat eigentlich geglaubt nur VW Beschei..t im großen Stil?
MMn dürfte spätestens ab September '15 klar gewesen sein, dass überall zumindest sehr großzügig mit den Vorgaben umgegangen wird.
Also wer? Bitte melden.
In genannten Zeitraum war meiner 1 Jahr alt, und sofort stand für mich fest Diesel, nie wieder. Erst Benziner als Übergang (bis man den zerreißen wird) danach Elektro.

Noch ein Bericht dazu:

Diesel von Euro 5 auf Euro 6 umrüsten
Alle Infos zur Nachrüstung von Diesel-Autos

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...technik-kosten-12078445.html

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 18. Juli 2017 um 20:43:40 Uhr:


Es ist soweit.

Daimler nennt es: "Umfassender Zukunftsplan für Diesel-Antriebe". 😁

Mal sehen wann mein Vater Post im Briefkasten hat, OM 651. Er meinte vorhin schon er stellt denen die Karre auf en Hof und fragt was die ihm dafür geben. Geld oder sehr attraktives Angebot. Und deftige Beschwerde bei der Daimler Kundenbetreuung. Bin mal gespannt wie die bei "ungemütlichen" Kunden reagieren...

Du scheinst ernsthaft zu glauben, ein #ungemütlicher# Kunde kommt besser weg?
Da ist er wieder, der zitronenfalter....
Vermutlich bist du auch einer der den premiumgedanken bis zum anschlag überreitzt ?

Zitat:

@Sulo69 schrieb am 18. Juli 2017 um 23:41:55 Uhr:


Da kauf ich mir im Februar ein c220d mit ruhigem Gewissen weils Euro 6 hat und jetzt kommt sowas...Die sollen mal zusehen das die ganzen Euro 4 Diesel erstmal sauberer werden. Meine Fresse könnt kotzen -.-

Danke - sehe ich genauso! Gestern gerade Kollone bedingt hinterherfahrend , mehrfach 2 fette Rauchwolken aus den Endrohren eines alten 5er BMW erlebt 🙁

Aber mit Skandal lässt sich in der Autoindustrie bzw. den Herstellern eben besser fette Kohle machen!

Das liegt aber sicher mehr an einer unsachgemäßen chiptunungaktion als an dem serienzustand des BMW.
Deinen letzten Satz erkläre mir (uns) bitte mal. Wie macht man Kohle bei den Herstellern mit einem Skandal? VW hat der mMn bisher einen hohen zweistelligen Milliardenbetrag gekostet😕

ich hab meinen im Mai15 gekauft...
Nachdem ich lange über ein Elektroauto nachgedacht habe. Ich hab einfach 30km zur Arbeit, das wäre ideal 🙂
Aber nachdem der Strom nicht aus der Steckdose rinnt und der Atomausstieg ein aufleben der Kohekraftwerke bedeutet hab ich mich für einen Diesel entschieden.
Tolle Sache, dass dann paar Monate später der VW Betrug aufgedeckt wurde... *daumem hoch*

Ich kenne einige "Altdieselfahrer", auf der Arbeit und Privat.Deren Fahrzeuge sind ganz bestimmt nicht getuned. Schwarze Rauchwolken hat mein GLC meines Wissens noch nie rausgelassen.

Klar, die Autohersteller kommt das erstmal teuer zu stehen. Aber arbeiten eure Politiker in D umsonnst? Bei uns werden die meisten davon vom Staat bezahlt. Dies wird wiederum von uns Steuerzahlern finanziert 😉
Sonnige Grüsse aus CH.

Deiner hat ja auch einen partikelfilter.
Was nicht heißt das hinter lavendelduft rauskommt.
Sorry, liegt sicher an mir, ich verstehe deine beiden Beiträge einfach nicht. Also von der Logik her..
Nochmal, jeder der nach September 2015 zu einem Diesel gegriffen hat konnte zumindest ahnen was da kommen wird
Und mein letzter Diesel (BJ 9/14 220d Euro 6! Ohne SCR) hat auch dunkle Wolken bei Last rausgeworfen.

Wir haben noch einen GLK 220 BlueEfficency. Also einen eu5 Diesel ohne AdBlue. Bin gespannt was die bei dem machen, wenn er zurückgerufen werden sollte.

Mit ruhigen Gewissen kannst du weder Elektro, Benzin oder erst recht Diesel fahren. Da gibt's nur ein Fortbewegungsmittel: Fahrrad

Deine Antwort