Dieselhochdruckpumpe defekt - Späne geworfen
Hallo zusammen. Unser Q5 steht seit 8 Wochen in der Werkstatt. Die erste Audi-Vertragswerkstatt konnte keinen Fehler feststellen. Eine Woche später kam unser Auto dann zu einer Audiwerkstatt. Die hat 4 Tage später dann festgestellt, dass verunreinigter Diesel in unserem Tank sein soll (schlammig - als hätte uns da jemand etwas reingekippt meinte man). Zwei weitere Werkstätten (davon 1x Bosch + 1x Audi-Vertragswerkstatt) haben festgestellt, dass die Hochdruckpumpe Späne geworfen hat. Nun übernimmt Audi natürlich keine Garantie (auf Grund der ersten Diagnose). Der Wagen ist gerade mal 1 1/2 Jahre alt und hat 40.000 km runter! Ich bin echt aufgeschmissen ohne Audo. Wofür habe ich mir einen fast Neuwagen angeschafft? Die eine Audi Werkstatt (die, die den verunreinigten - verschlammten - Diesel diagnostiziert hat) hat uns einen Festpreis für die Reparatur angeboten, 7500 Euro. Die haben unserem Gutachter von unserer Versicherung übrigens eine Probe von unserem Kraftstoff mitgegeben - in einer COLA Flasche wohlgemerkt. Wo gibt es denn sowas.. Außerdem stehen die Reparaturkosten in keinem Verhältnis zu dem Anschaffungswert. Gibt es dieses Problem öfter bei vergleichbaren Hochdruckpumpen? Wer kann mir helfen???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
2-takt-öl beizumischen....
gehts noch....
Wir entscheiden uns für einen Wagen in dieser Preisklasse und sollen uns noch Gedanken über die Tanke machen..
Ich fülll genau das in die Kiste was auf der Innenseite der Tankklappe bzw. in der B-Anleitung steht...
Man leistet sich doch nicht in z.B. 2013 ein Fahrzeug der S/Q-Klasse um dann an der Tanke zum Spritmischer zu werden...
Wenn der Wagen das nicht problemlos schluckt und verbrennt was der Hersteller verordnet und dazu passend entsprechend an z.B. deutschen Markentankstellen eingefüllt wird....dann mach ich das sicher nicht zu meinem Problem...
Wenn meine Dpumpe Späne wirft, dann werf ich den Wagen auf den Hof eines Vertreters / Händler des Herstellers.....;-)...und klar wenn man keine Garantie bzw. Anschlussgarantie mehr hat, dann hat man die A-Karte...dann würde ich wie ich schonmal schrieb...
http://www.motor-talk.de/.../...aden-durch-biodiesel-t4721801.html?...
bis dahin...gibts bei mir als Q-Futter Standarddiesel...e basta ;-)!!
Viel Glück für alle!!
455 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Ich weiß jetzt allerdings nicht, was der Turbo mit den spänen in der Hochdruckpumpe zu tun hat? Die Hochdruckpumpe wird vom Diesel geschmiert, der Turbolader mit Motoröl und die Späne können auch nicht vom Kraftstoffstrang in den Ölstrang "rüberwandern", denn die kämen erst gar net durch die Injektoren durch...Und wenn schlechter Kraftstoff die Ursache ist, dann kann Audi ja wohl nix dazu...es wäre auch nicht das erste Mal, dass an Billigtankstellen mit anderen Flüssigkeiten "nachgeholfen" wurde...
Du stehst anscheinend auf der Gehaltsliste von Audi was ? Es ist die Standartausrede von Audi. Dreck getankt etc. Oder billig im Ausland getankt. ! Der einzige Dreck hier sind die billigen Ausreden von Audi. Das erste was ich in meinem Fall zu hören bekam: Billig im Ausland getankt ????Nein, naja, dann schauen Sie mal, da sind überall kleine Aluspäne zu sehen. Tatsächlich ! Überall Aluspäne. Und die kommen nicht von dreckigem Diesel oder falsch getankt. Da kann Audi sehr wohl was dafür ! Also bitte objektiv bleiben !
...als hätte uns da jemand was reingekippt. Diese Aussage ist eine Unverschämtheit,denn Audi weiß, dass es mit der Pumpe und den Spänen ein Problem hat. Dummes abwälzen auf den Kunden, ganz,ganz billig !
Zitat:
Original geschrieben von HansRieger
Du stehst anscheinend auf der Gehaltsliste von Audi was ? Es ist die Standartausrede von Audi. Dreck getankt etc. Oder billig im Ausland getankt. ! Der einzige Dreck hier sind die billigen Ausreden von Audi. Das erste was ich in meinem Fall zu hören bekam: Billig im Ausland getankt ????Nein, naja, dann schauen Sie mal, da sind überall kleine Aluspäne zu sehen. Tatsächlich ! Überall Aluspäne. Und die kommen nicht von dreckigem Diesel oder falsch getankt. Da kann Audi sehr wohl was dafür ! Also bitte objektiv bleiben !Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Ich weiß jetzt allerdings nicht, was der Turbo mit den spänen in der Hochdruckpumpe zu tun hat? Die Hochdruckpumpe wird vom Diesel geschmiert, der Turbolader mit Motoröl und die Späne können auch nicht vom Kraftstoffstrang in den Ölstrang "rüberwandern", denn die kämen erst gar net durch die Injektoren durch...Und wenn schlechter Kraftstoff die Ursache ist, dann kann Audi ja wohl nix dazu...es wäre auch nicht das erste Mal, dass an Billigtankstellen mit anderen Flüssigkeiten "nachgeholfen" wurde...
Recht haste. Vorsprung durch Technik, oder so.
Ähnliche Themen
Da ich vorgestern das exakt selbe Problem mit meinem q5 hatte und diesen Thread in der Sufu nicht gefunden hab ( hatte nach Biodiesel und Motorschaden gesucht) hab ich einen neuen Thread eröffnet.
Mein Audi wird ab Montag zerlegt, alle Teile die betroffen sind müssen raus, gereinigt oder getauscht vwerden - ca. 30 Arbeitsstunden - ca. 7.000.-€
Audi übernimmt da noch nicht älter als 6 Jahre fast alles ich muss lediglich! noch 30 prozent der Arbeitsstunden bezahlen.
Weiters soll ich auf anraten des freundlichen in Zukunft nur mehr den teureren Premium Diesel tanken.
Audi Fahrzeuge sind für diesen Diesel ( Bioanteil bis 7 prozent) freigegeben und es wird auch empfohlen diesen zu tanken, ist sehr merkwürdig dass diese Schäden nur Audi Fahrzeuge betrifft und wohl auch nicht alle?
Ich werde nun auf eigene Kosten den Diesel in einem Institut analysieren lassen.
Sollte der Diesel mehr als die erlaubten 7 prozent Bioanteil enthalten klage ich die betroffene Firma wie auch generell das erlauben von beimischen eines Bioanteils da es für den Kunden nicht kontrollierbar ist ob die erlaubten 7 prozent überschritten wurden!
Sollte der Diesel ok sein, klage ich Audi!
Ich habe kostenlosen Rechtsbeistand und rechtshilfe bei Öamtc als Mitglied, weiters bin ich Rechtsschutz versichert was solche Fälle mit einschliesst.
Alle Betroffenen können mir gern ein email zukommen lassen, welches ich an die Rechtsabteilung weiterleiten werde. Da dies kein Einzelfall ist, haben wir sehr gute Chancen hier etwas zu erwirken.
Haben ja nichts zu verlieren!
andyski1@icloud.com
Allein in meiner Werkstätte bin ich der 5 te Fall, einer musste alles selber zahlen da er im 7ten Jahr war.
Hallo schnitzeltiger!
Zunächst einmal mein Beileid zu Deinem Schaden.
Ich nehme an, dass der Biodieselanteil schon stimmen wird, aber der Wassergehalt wird vermutlich an der Sättigungsgrenze liegen. Der Biodieselanteil selbst kann auch erhebliche Qualitätsschwankungen aufweisen (Veresterungsgrad, freie Fettsäuren, Glyceringehalt usw.)
Bei welcher Tankstelle (ich lese, Du bist auch aus Österreich) hast Du denn bevorzugt getankt?
Gutes Gelingen bei der Reparatur wünscht
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Hallo schnitzeltiger!Zunächst einmal mein Beileid zu Deinem Schaden.
Ich nehme an, dass der Biodieselanteil schon stimmen wird, aber der Wassergehalt wird vermutlich an der Sättigungsgrenze liegen. Der Biodieselanteil selbst kann auch erhebliche Qualitätsschwankungen aufweisen (Veresterungsgrad, freie Fettsäuren, Glyceringehalt usw.)
Bei welcher Tankstelle (ich lese, Du bist auch aus Österreich) hast Du denn bevorzugt getankt?Gutes Gelingen bei der Reparatur wünscht
Ingo
Eigentlich immer bei namhaften Tanken, meistens bei Jet so wie auch nachweislich letztes mal.
Also laut Aussage vom freundlichen hat einer der auf den Kosten sitzen blieb, da über 6 Jahre eine Probe untersuchen lassen und es währen wohl 20 proz. Bioanteil beigemischt worden!
Aber das kann ich jetzt nur so weitergeben.
Ich werde definitiv eine Probe ans Bundesamt zur Überprüfung senden und berichten.
Der freundliche meinte ich solle in Zukunft nur mehr den teureren Premium Diesel tanken wenn ich weitere Probleme vermeiden wolle - und dies obwohl Audi den (normalen mit Bioanteil) Diesel empfiehlt!
Na ja, beim Premiumdiesel ist halt kein herkömmlicher Biodieselanteil drin, dafür aber hydrierte Pflanzenöle, da der Biogen-Anteil laut Verordnung ja erfüllt werden muß....
Das hat nichts mit Biodieseetc. zu tun ! Ich habe noch nie Bio getankt. Pumpe und ganzes System kaputt und voll mit Aluspänen. Mir wollte man auch was erzählen von Dreckigem Diesel: Waren Sie mal in Polen vor kurzem ?!!!! Also, das ist ein Audi Problem. 12.000.- Reparaturkosten,evtl. wirds ein wenig günstiger,aber 10.000.- müssen Sie rechnen !
Dass Audi nicht sofort zu diesen Fehlern steht ärgert mich am meisten. Man kann doch sagen: Ja, ist ein Problem bei uns , dann repariert man das und der Kunde ist zufrieden. Das neuwerben eines einzelnen Kunden ist doch 1000 mal teurer als das halten eines Altkunden. Wenn in meinem Falle Audi nicht Kulanz zeigt fahre ich nie wieder Audi ! Man meint die hätten die Mitarbeiter auf den Spruch mit dem Dreck geschult !
Wieso Biodiesel? Steht doch im Tankdeckel das ich den NICHT tanken darf. Ich habe mit einen Typ vom Audi Kundenservice in Ingolstadt gesprochen. Dieser erzählte mit das ein Ventil durch schlechteren Diesel auf Dauer schlechter geschmiert wird und dann Späne abgibt. Diesel Ventil ist bei Audi Motoren verbaut. Gelesen habe ich aber auch schon von Problemen bei VW und Skoda. Der Typ sagte, einfach immer schön Premiumdiesel tanken und dann läufts. Ehrlich gesagt überlege ich den Q5 zu verkaufen, und dann auch kein Auto mehr vom VW-Konzern zu kaufen. Es sei denn, es ist neu. Denn bei neuen Motoren ist das Problem noch nicht. Erst bei >90000km. Audi ist der Meinung das ich schön zufrieden mit meiner Kulanz sein kann. Ich bin eben nicht gerade ein A-Kunde von Audi. Mit mir verdienen die zu wenig Geld. Deshalb darf ich auch nichts erwarten.
hallo
dreck im tank oder schlechter diesel oder sonst was, dieses argument von audi würde ich nicht gelten lassen. da bei jeder kuh mehrere filter vor der comenrailpumpe verbaut sind.oder bei deiner kuh haben sie vergessen diese einzubauen der filter holt alles raus was grösser ist als 0,1ym und die ist doch sehr klein.
und bei man steht das 98% kontenswasser aus dem kraftstoff rausgef. werden.
da alu späne im mm bereich liegen können diese erst nach dem filter ins system gelangen.
mfg
oprimito
uote]
Original geschrieben von HansRieger
Das hat nichts mit Biodieseetc. zu tun ! Ich habe noch nie Bio getankt. Pumpe und ganzes System kaputt und voll mit Aluspänen. Mir wollte man auch was erzählen von Dreckigem Diesel: Waren Sie mal in Polen vor kurzem ?!!!! Also, das ist ein Audi Problem. 12.000.- Reparaturkosten,evtl. wirds ein wenig günstiger,aber 10.000.- müssen Sie rechnen !
Dass Audi nicht sofort zu diesen Fehlern steht ärgert mich am meisten. Man kann doch sagen: Ja, ist ein Problem bei uns , dann repariert man das und der Kunde ist zufrieden. Das neuwerben eines einzelnen Kunden ist doch 1000 mal teurer als das halten eines Altkunden. Wenn in meinem Falle Audi nicht Kulanz zeigt fahre ich nie wieder Audi ! Man meint die hätten die Mitarbeiter auf den Spruch mit dem Dreck geschult !
Zitat:
Original geschrieben von oprimito
hallo
dreck im tank oder schlechter diesel oder sonst was, dieses argument von audi würde ich nicht gelten lassen. da bei jeder kuh mehrere filter vor der comenrailpumpe verbaut sind.oder bei deiner kuh haben sie vergessen diese einzubauen der filter holt alles raus was grösser ist als 0,1ym und die ist doch sehr klein.
und bei man steht das 98% kontenswasser aus dem kraftstoff rausgef. werden.
da alu späne im mm bereich liegen können diese erst nach dem filter ins system gelangen.
mfg
oprimito
Die Späne sind von der HD-Pumpe und kommen über den Rücklauf in den Tank. Filter ht es nur den einen am Fahrzeugunterboden...
@HansRieger:
Zitat:
Original geschrieben von HansRieger
Du stehst anscheinend auf der Gehaltsliste von Audi was ? Es ist die Standartausrede von Audi. Dreck getankt etc. Oder billig im Ausland getankt. ! Der einzige Dreck hier sind die billigen Ausreden von Audi. Das erste was ich in meinem Fall zu hören bekam: Billig im Ausland getankt ????Nein, naja, dann schauen Sie mal, da sind überall kleine Aluspäne zu sehen. Tatsächlich ! Überall Aluspäne. Und die kommen nicht von dreckigem Diesel oder falsch getankt. Da kann Audi sehr wohl was dafür ! Also bitte objektiv bleiben !Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Und wenn schlechter Kraftstoff die Ursache ist, dann kann Audi ja wohl nix dazu...es wäre auch nicht das erste Mal, dass an Billigtankstellen mit anderen Flüssigkeiten "nachgeholfen" wurde...
Wer hier objektiv sein sollte bist wohl eher Du!! Ich kann Dich schon verstehen, dass du nach diesem Schaden verärgert bist/warst und somit alles andere als objektiv bist. Auch gebe ich Dir Recht, dass ohne Prüfung von deinem Autohaus einfach die Aussage getätigt wird, dass du "schlechten" Diesel getankt hättest, nicht in Ordnung.
Aber Du solltest erst mal meinen Text richtig lesen, bevor du mich hier persönlich angreifst! Und ich stehe auf keiner Gehaltsliste von Audi.
Ich hab' nichts anderes geschrieben als"wenn schlechter Karftstoff die Ursache ist", dass Audi nix dazu kann. Ist der Kraftstoff i.O. und die HD Pumpe frisst dann kann Audi sehrwohl was dazu bzw. dessen Zulieferer Bosch.
Um in einem solchen (Streit-)Fall die Ursache endgültig zu klären wird notfalls nur eine Kraftstoffanalyse helfen.
Also mal Ballen flach halten...
Hallo Leute,
ich habe einen SQ5 mit Abt Chip 360 PS das Teil ist geflogen. Doch leider vor 4 Wochen laut Steuergerät bei 276 km/h auf der A19 ist die Hochdruckpumpe festgegangen. Da diese mit einer Kette zwischen den Zylinderköpfen verbaut angetrieben wird, gab es Zahnsalat in der Ölwanne.
Ergebnis abschleppen in eine Vertragswerkstatt in die Pampa streit 2 Wochen zwischen Audi und Abt wer zahlen muss und dann für ca. 20.000 Euro Gesamtkosten eine neue Maschine eingebaut und das nach 22.000 Km! Egal mal sehen wie lange die neue Maschine hält. Klar wird erst mal der Kunde als zu blöd zum tanken dargestellt und Tankquittungen angefordert und wie immer ist das ja noch nie passiert und das Problem ist nie nicht bekannt. Wie immer bei Audi!
Das ist genauso wen man mit der Karre bei 250 oder mehr den Anker schmeißen muss weil wieder mal eine gepennt hat und einfach rauszieht dann heißt es Arschbacken zusammenkneifen und Lenkrad festhalten und hoffen das das ESP auch richtig arbeitet. Hat natürlich auch noch niemand bei Audi festgestellt das der Arsch so leicht wird das das Ding das Tanzen anfängt.
Liebe Leute sind zwar nur Luxusprobleme aber bei den Preisen könnte man schon etwas mehr erwarten. Ein habe ich noch vor 1 Woche wollte ich die eingelagerten neuen Winterräder montieren lassen. Was soll ich sagen da klebte ein rotes Schild mit 210 am Tacho. Da bin ich ausgerastet und habe sofort die Sommerräder wieder montieren lassen. Audi mutet seinen Kunden immer mehr zu!
Man least so einen Offen der über 250 macht und trauen sich ohne mit der Wimper zu zucken einfach mal die Nutzung für ein halbes Jahr komplett einzuschränken. Jetzt sind Sie dabei neue Winterräder zu besorgen und wieder mal zu streiten wer Schuld hat und zahlen muss. Mir egal der Anwalt steht bereit. Mal sehen wie es weitergeht.