Dieselgate Porsche VW V6 EURO 6 - Softwareupdate - Aktion 23Y3

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo,

....ich habe nicht viel Ahnung von den Motoren aus dem VW Sortiment und deshalb die Frage:

Droht die aktuelle Dieselgatediskussion bei Porsche auch für die neueren V6 Diesel mit 262 PS im Touareg
🙂😕😁

Gruß
Digermulen

Beste Antwort im Thema

Heuchelei auf hohem niveau!

Das ganze Öko-Bio-Elektro-Solar-Scheiss!

446 weitere Antworten
446 Antworten

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 28. Februar 2018 um 09:54:48 Uhr:


Ne nicht VW heizt ein sonder die blöden Medien mit ihren Fake News! Heute hat schon Stuttgart Strassen gesperrt und die Händler haben schon volle Autoransporte Dieselfahrzeuge.

Oh nein - ein Trump/AFD Wähler 😉
Was ist hier FAKE NEWS?
Hast du mal gesehen, was in Deutschland alles die grüne Plakette hat? Uralt Diesel aus den 2000er zB (Golf 4 TDI) oder G-Klasse V8 5L aus 199x
Es musste etwas passieren!
Fahr mal hinter denen her und schreib dann nochmal.

Ich wohne sogar in ner Stadt mit 530TSD Einwohnern, die bis heute keine grüne Plakette eingeführt hat (ein WITZ!) in der Du bis zur Burg hoch mit einer roten Plakette fahren darfst. Durch diese Diesel aus 1988 bis heute (H-Kennzeichen sind ja ne Ausnahme) laufen dann unsere Kinder durch auf dem Weg zur Schule... Es ist zum Kotzen wie es stinkt.

Was ist daran FAKE? Die Politik hat gepennt und sich nicht gekümmert und ALLE Autohersteller haben im Zuge von Euro 4 auf Euro 5 es geschafft Leistung zu steigern und Ausstoß zu verringern bei einer 100 Jahre alten Technik???

Zitat:

@LionJenson schrieb am 28. Februar 2018 um 01:28:56 Uhr:


Schlimm nur, das es wieder die kleinen trifft.

Was ist eigentlich mit ausländischen Fahrzeugen, habe die auch solche Plaketten wie wir?
Und dürfen die in die Innenstädte?

Die "kleinen" gibt es in diesem Forum noch nicht.

@ZockerMax

schön dich wieder mal hier anzutreffen!

Fake News meinte ich, einen Tag nach dem Entscheid, hat Stuttgart schon Strassen geperrt und dann wird noch ein Bild gezeigt, auf welchem viele Autoverkäufer Lastwagen voller alter Diesel rumstehen haben.

In Deutschland wurde noch nichts innerhalb eines Tages umgesetzt, also bezeichne ich sollche News als Fake News. Angstmacherei!
Das was unternommen werden muss, sehe ich auch, aber auf eine andere Art.
z.B. alle Euro 3 Autos werden bis Ende 2018 verboten, alle Euro 4 Autos bis Ende 2019, alle Euro 5 Autos bis Ende 2020 und alle Euro 6b (wie meiner ,dürfen ewig fahren!😁)
So haben die Autofahrer etwas Zeit sich neu zu orientieren.

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 2. März 2018 um 15:41:11 Uhr:


Das was unternommen werden muss, sehe ich auch, aber auf eine andere Art.
z.B. alle Euro 3 Autos werden bis Ende 2018 verboten,

Das sehe ich nicht so! Wer fährt denn freiwillig einen alten Wagen? 95% der Betroffenen fahren den, weil sie sich einen neueren nicht leisten können, und die verlieren dann auch noch an Wert des alten Wagens und müssen einen Kredit aufnehmen, nur weil sie einen neuen Wagen kaufen müssen....

Dabei regelt sich der Markt eh von selbst, die alten "stinkenden" Fahrzeuge werden durch die vielen Neuwagen sowieso immer weniger und damit werden auch die Innenstädte immer sauberer. Mit der neuen Abgasnorm Euro6d hat man nun endlich eine Abgasnorm, von denen auch die Umwelt echt was hat...

Komischerweise spricht man immer nur von den Fahrzeugen. Gerade in Düsseldorf verursachen die vielen Uraltschiffe ein vielfaches der Emissionen vom Verkehr...

MfG

Hannes

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 2. März 2018 um 15:41:11 Uhr:


@ZockerMax

schön dich wieder mal hier anzutreffen!

Fake News meinte ich, einen Tag nach dem Entscheid, hat Stuttgart schon Strassen geperrt und dann wird noch ein Bild gezeigt, auf welchem viele Autoverkäufer Lastwagen voller alter Diesel rumstehen haben.

In Deutschland wurde noch nichts innerhalb eines Tages umgesetzt, also bezeichne ich sollche News als Fake News. Angstmacherei!
Das was unternommen werden muss, sehe ich auch, aber auf eine andere Art.
z.B. alle Euro 3 Autos werden bis Ende 2018 verboten, alle Euro 4 Autos bis Ende 2019, alle Euro 5 Autos bis Ende 2020 und alle Euro 6b (wie meiner ,dürfen ewig fahren!😁)
So haben die Autofahrer etwas Zeit sich neu zu orientieren.

Exakt. 🙂
Die grüne Plakette stammt aus Mitte 2000

@ Hannes Deiner Meinung nach sollte man denen die sich kein neues Auto leisten könne ein Auge zudrücken.
Dann sollte der TÜV, denen die sich keine neue Bremsen leisten können auch ein Auge zudrücken.

Jemand, der sich ein Auto nicht leisten kann, soll auch keins fahren.

Tut mir Leid für die ehrliche und harte Meinung, ist aber so.

Man kann nich in einer gross Stadt wohnen, auf saubere Luft, weniger Staus, mehr Fussgängerzonen pochen, aber selber nichts in Kauf nehmen.

Ich beklage mich auf dem Land auch nicht des es hier keine ÖV`s gibt, welche in 10 min Takt verkehren.

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 2. März 2018 um 13:05:42 Uhr:



Die Abgasbehandlung ist auch nicht mehr die gleiche. Zum Erreichen der neuen Abgasnorm bekommt der Touareg nun zusätzlich zum SCR-Kat einen NOx-Speicherkat, von daher wieder ein zusätzliches System.

MfG

Hannes

Das hat der jetzige Touareg auch schon.

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 2. März 2018 um 16:55:02 Uhr:



Das hat der jetzige Touareg auch schon.

Nein, der hat noch keinen NOx-Speicherkat, sondern nur den SCR-Kat.

MfG

Hannes

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 2. März 2018 um 16:29:17 Uhr:


@ Hannes Deiner Meinung nach sollte man denen die sich kein neues Auto leisten könne ein Auge zudrücken.
Dann sollte der TÜV, denen die sich keine neue Bremsen leisten können auch ein Auge zudrücken.

Jemand, der sich ein Auto nicht leisten kann, soll auch keins fahren.

Es ist ein Unterschied ob man für 1000 EUR neue Bremsen braucht oder für 15000 EUR ein neues Fahrzeug braucht. Irgendwann ist der Punkt erreicht, wann ein Auto nicht mehr wirtschaftlich ist. Aber sicher noch lange nicht bei einem Euro4-Diesel (die wurden bis 2010 verkauft) und noch weniger bei einem Euro5-Diesel (bis 2015).

Man vergisst auch gerne, dass ein Auto nicht nur über den Schadstoffausstoß im Betrieb Emissionen verursacht und vergisst bei der Kette auch die Produktions-Emissionen! Insgesamt wäre es sinnvoller mit alten Wagen länger zu fahren, aber davon hat ja die Autoindustrie nichts, die sich ja insgeheim über solche Fahrverbote eine Freude hat, das bringt wieder Absatz für neue Autos.

MfG

Hannes

Wenn sie, die Produktion mit berücksichtigen, könnten sie dir kein e-Auto mehr als sauber verkaufen.

https://www.google.de/search?...

Ich habe vor ein paar Wochen auf der VW-Seite den "FIN Check" ausgeführt, wo man überprüfen kann, ob sein Fahrzeug von einer technischen Maßnahme für Stickoxid betroffen ist. Nach Eingabe meiner FIN wurde mir angezeigt, dass mein Fahrzeug nicht betroffen ist.
Heute habe ich spaßeshalber die Abfrage erneut durchgeführt und leider war mein Touareg auf einmal betroffen

Hat das von Euch auch schon jemand überprüft und eventuell diese Servicemaßnahme durchführen lassen?

Folgende Mitteilung wurde angezeigt:

Für Ihr Fahrzeug steht eine Servicemaßnahme zur Verfügung.

Lieber Volkswagen-Kunde,

für Ihr Fahrzeug mit der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) XXXXXXXXXXXXXXXXX ist ein Update der Motorsteuergerätesoftware erforderlich. Es handelt sich um eine Robustheitsmaßnahme, um beim Kaltstart die schnelle volle Funktionsfähigkeit des Abgasnachbehandlungssystems sicherzustellen.

Wir versichern Ihnen jedoch, dass Ihr Fahrzeug technisch sicher und fahrbereit ist.

Bitte vereinbaren Sie für Ihr Fahrzeug einen Termin zur Umsetzung der technischen Maßnahme. Einen Volkswagen Partner in Ihrer Nähe finden Sie über die folgende Suchfunktion.

Selbstverständlich übernimmt Volkswagen die Kosten für die Überarbeitung.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Zahn
Leiter Vertrieb und Marketing Deutschland
Volkswagen Pkw

@Mc_Beth,

siehe seite 16 etc.
Nein, diese Aktion werde ich nicht durchführen und mein Serviceberater hat mich auch nicht dazu gedrängt, sie durchzuführen. Alles gut.

gruss
19FC

@19FC

Also ich möchte dieses Update auch nicht unbedingt durchführen lassen aber ich vermute das sich früher oder später das KBA einschalten wird, und einen das Update nahelegt, bevor es ansonsten zur Stilllegung des Fahrzeugs kommt.

Zitat:

@Mc_Beth schrieb am 3. März 2018 um 20:41:47 Uhr:


@19FC

Also ich möchte dieses Update auch nicht unbedingt durchführen lassen aber ich vermute das sich früher oder später das KBA einschalten wird, und einen das Update nahelegt, bevor es ansonsten zur Stilllegung des Fahrzeugs kommt.

Meiner Meinung nach würde ich das Update immer machen, wenn ich noch innerhalb Garantie liege oder Kulanz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen