Dieselgate Porsche VW V6 EURO 6 - Softwareupdate - Aktion 23Y3

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo,

....ich habe nicht viel Ahnung von den Motoren aus dem VW Sortiment und deshalb die Frage:

Droht die aktuelle Dieselgatediskussion bei Porsche auch für die neueren V6 Diesel mit 262 PS im Touareg
🙂😕😁

Gruß
Digermulen

Beste Antwort im Thema

Heuchelei auf hohem niveau!

Das ganze Öko-Bio-Elektro-Solar-Scheiss!

446 weitere Antworten
446 Antworten

😁 Vollwicher 😁 der ist gut!

Ich investiere auf jeden Fall die 200 Euro für den Prüfstand vorher/nachher. Ich habe mich bisher noch nicht mit den Folgen des Updatest beim 1,6 und 2,0 TDI beschäftigt, jedoch am Rande von unangenehmen Nebenerscheinungen gehört.

das wäre eine Lösung die mich interessiert. Damit ist der EU5 (Plus bei mir; 5/2014) wieder im Rennen.
1500Euro + Einbau (1/2 Tag).

BNOx SYSTEM
http://baumot.twintecbaumot.de/produkte/bnox-scr-system/

Das kannst du voll vergessen, dazu müssen die Politiker ersteinmal ein entschung Treffen, dann wird diese Firma einige Fahrzeuge homologieren und und und, und erst dann kannst du und ich es kaufen einbauen eintragen lassen.
Zu euere info, ich habe bereits mit der Entwicklung genau dieser Firma gestern erst Telefoniert und genau diese Information erhalten.

Ähnliche Themen

Entscheidung.....

Aha dieses Thema hatten wir auch schon mal.

Euro 6c!

Meiner mit AB ist Euro 6b. Auf dem Papier wenigstens und wer weis wie lange noch.

E6

Möglich, aber es gibt noch keine Homologation für das nachrüsten, so wurde es mir von der entwicklung gesagt.

Das heisst alle 50km Regeneration Leistungsverlust und mehr Verbrauch.

Hey zusammen, ja Bernd, vermutlich wird es so sein

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 5. August 2017 um 20:50:31 Uhr:


Das heisst alle 50km Regeneration Leistungsverlust und mehr Verbrauch.

es geht nicht um den Partikelfilter sondern um die Stickoxide!
Diese werden über Ammoniak reduziert. Also keine Regeneration.

... Aber wenn das Fahrzeug keinen SCR-Katalysator mit AdBlue-Einspritzung hat, dann ist die Steuerschraube für eine Stickoxid-Reduzierung wohl die AGR-Rate. Und dies führt wohl zu erhöhter Russbildung mit den entsprechenden Schadensbildern an AGR-Ventil und Russpartikelfilter.

Was für Schadensbilder gibt es den?
Wie sieht soetwas den dann aus?
Alles verusst und zu?

Zitat:

@CR123 schrieb am 7. August 2017 um 08:22:20 Uhr:


... Aber wenn das Fahrzeug keinen SCR-Katalysator mit AdBlue-Einspritzung hat, dann ist die Steuerschraube für eine Stickoxid-Reduzierung wohl die AGR-Rate. Und dies führt wohl zu erhöhter Russbildung mit den entsprechenden Schadensbildern an AGR-Ventil und Russpartikelfilter.

das ist genau der Grund weshalb ich einen SCR Kat bevorzuge. Im Gegensatz zu den derzeit verbauten Systemen soll die Nachrüstlösung weniger Harnstoff benötigen, da das System effizienter arbeitet. Die Umwandung Harnstoff->Ammoniak wird nicht erst in der Abgasanlage durchgeführt. Dadurch arbeitet das System eher (150 anstatt 220Grad C) als die von der Automobilindustrie bevorzugten Systeme, die preiswerter sind. Ob das so pauschal richtig ist ???? Das ist die Info die bei mir hängengeblieben ist.

Alles nach bestem Wissen ;-).

WIKI AGR

http://www.spiegel.de/.../...mstrittene-umstiegspraemie-a-1161872.html

"Bis zu 10.000 Euro können Autokäufer zum Beispiel für den Erwerb eines VW-Diesel-Touareg mit der Abgasnorm Euro-6 erhalten, wenn sie ein altes Auto gleich welcher Marke verschrotten...."

Toll, ich habs wieder verpasst :P !!

So ein Scheiss von VW!! Wer hat denn schon ein Schottauto in der Garage stehen ? Die betrügen bei Neuwagen und wollen jetzt Euro 4 und früher subventionieren? Was soll den das für ein dämliches Ablenkungsmanöver sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen