Dieselfilterwechsel nicht möglich wegen Domstrebe
Hallo zusammen, hab hier was für die Spezialisten:
Hatte meinen ATT heute zur Inspektion beim FOH. Es war der ECO-Service nach 4 Jahren bzw. 60000 km.
Bei der Abholung hat mir der Mann vom Service mitgeteilt, daß sie den Dieselfilter nicht wechseln konnten, weil ich eine Domstrebe verbaut habe (siehe Bild).
Kennt jemand das Problem und falls ja, wie kann man es lösen? Der Filterwechsel ist meines Wissens nach zwar nix, was unter den Nägeln brennt, sollte aber trotzdem gemacht werden. Ich würde deswegen aber nur ungern die Domstrebe wieder ausbauen lassen.
Noch ne andere Frage zur Inspektion:
Auf meinem Kostenvoranschlag, der allerdings ein paar Wochen alt ist, steht ein Filterelement mit der Artikelnummer 93181377 für 34,21 Euro. Ich nehme an, daß das der Dieselfilter ist, denn es ist auf meiner Rechnung nicht aufgeführt.
Dafür steht auf der Rechnung: Artikelnummer 93192882 - *5834279* Filterelement, was im Kostenvoranschlag nict aufgeführt war. Hat jemand ne Ahnung, worum es sch dabei handelt?
Es ist mir erst zu Hause beim genauen Prüfen der Rechnung aufgefallen, sonst hätte ich gleich vor Ort gefragt.
Danke schonmal für die Antworten!
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich Zille1976 nur anschließen, entweder ausbauen und wechseln, oder drin lassen, irgendwann im Winter wirst Du es dann schon merken. Und wenn das Entwässern, fast unmöglich ist weil die Ablaßschraube sehr fest sitzt, würde ich als Monteur diese Arbeit auch nicht durchführen, vermerke es dann auf dem Serviceplan und gut!
Ich prüfe auch keine Luft am Reserverad, wenn der Kofferraum voll beladen ist, dafür bin ich nicht da, um alles auszuräumen !
Nichts für ungut, aber warum im Himmleswillen nicht die Strebe ausbauen, (oder auch nur lösen) wie es einer hier schon geschrieben hat ???
Ehrlich gesagt möchte ich einen solchen Kunden nicht in meiner Werkstatt haben.
18 Antworten
Der Filterwechsel steht nicht umsonst aufm Serviceplan drauf... Wirst wohl oder übel die 4 Schrauben der Domstrebe lösen müssen...
Mal eine blöde Frage: was hat dieses Teil für einen Sinn??
...um die Verwindungssteifigkeit des Fahrzeugs zu erhöhen. Macht bei tiefergelegten Autos schon Sinn, denke mir, gerade wenn der TT etwas härter ist, merkt man die Domstrebe schon recht gut.
bei nem "normalen" fahrzeug im straßenverkehr keinen - behaupte ich.
verbessert die verwindungssteifigkeit, beim cabrio machts schon eher sinn.
dawar schon einer schneller - egal :-)
Ich kann euch versichern, daß man den Unterschied zwischen mit und ohne Domstrebe beim TwinTop deutlich spürt.
Ich wollte aber hier nicht über Sinn oder Unsinn von Domstreben reden, sondern darüber, wie man den Dieselfilter wechseln kann, ohne das Ding auszubauen.
Hier lesen sicherlich einige mit, die auch eine Domstrebe drin haben, vielleicht ja auch in Limo oder GTC, das sollte keinen Unterschied machen. Bin zuversichtlich, daß es da was gibt, sonst würde doch sicher beim Kauf der Domstrebe oder zumindest beim Einbau vom Fachmann darauf hingewiesen werden.
Ich werd jetzt mal die Rechnungen der Inspektionen checken, die gemacht wurden, seit ich die Strebe drin hab. Wenn da ein Filterwechsel berechnet wurde, bin ich entweder diesmal an einen unfähigen Mitarbeiter geraten oder sie haben mir Arbeiten berechnet, die nicht durchgeführt wurden. Beides wäre eine Frechheit.
Hallo
Ist doch alles ganz einfach, die Strebe deckt den Filter ab also muss entweder die Strebe ab oder der Filter bleibt drin. Die 4-6 Schrauben lösen macht viel mehr Sinn, als den Filter drin zu lassen. Zusätzlicher Aufwand ca 10-12 Minuten.
Gruß Dirk
Ps. Bei nicht Serienteilen sind die Werkstätten gern mal etwas Stur und machen nix, anstatt einfach mal kurz dem Kunden zu helfen.
Laut Serviceplan war es möglich, den Kraftstofffilter zu entwässern. Ich weiß zwar nicht genau, wie das gemacht wird, aber wenn das geht, muss man doch auch da ran kommen um es ihn zu wechseln.
Bin zuversichtlich, daß es hier Leute gibt, bei denen der Filter schon trotz Domstrebe gewechselt wurde.
Wo genau liegt den jetzt das Problem, die Strebe für den Filtertausch kurz abzubauen?
MfG Zille
Ich kann mich Zille1976 nur anschließen, entweder ausbauen und wechseln, oder drin lassen, irgendwann im Winter wirst Du es dann schon merken. Und wenn das Entwässern, fast unmöglich ist weil die Ablaßschraube sehr fest sitzt, würde ich als Monteur diese Arbeit auch nicht durchführen, vermerke es dann auf dem Serviceplan und gut!
Ich prüfe auch keine Luft am Reserverad, wenn der Kofferraum voll beladen ist, dafür bin ich nicht da, um alles auszuräumen !
Nichts für ungut, aber warum im Himmleswillen nicht die Strebe ausbauen, (oder auch nur lösen) wie es einer hier schon geschrieben hat ???
Ehrlich gesagt möchte ich einen solchen Kunden nicht in meiner Werkstatt haben.
Den Filter kann man ohne Probleme entwässern auch wenn die Strebe verbaut ist.
mehrarbeit domstrebe a+e, 2 aw. fertig.😁
Eben - 10 Minuten mehr Arbeit auf die Rechnung setzen für Strebe raus/rein - freuen...
...aber manche Hunde mußt anscheinend wirklich zum jagen tragen... 😉
Der Filter, der bei dir zusätzlich, im Vergleich zum Kostenvoranschlag, auf der Rechnung auftaucht, ist der Luftfiltereinsatz.
viel geschrieben - nichts gesagt
Lambo-Fan ist wohl der einzige, der mitdenkt