1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Dieselfilterwechsel nicht möglich wegen Domstrebe

Dieselfilterwechsel nicht möglich wegen Domstrebe

Opel Astra H

Hallo zusammen, hab hier was für die Spezialisten:

Hatte meinen ATT heute zur Inspektion beim FOH. Es war der ECO-Service nach 4 Jahren bzw. 60000 km.
Bei der Abholung hat mir der Mann vom Service mitgeteilt, daß sie den Dieselfilter nicht wechseln konnten, weil ich eine Domstrebe verbaut habe (siehe Bild).

Kennt jemand das Problem und falls ja, wie kann man es lösen? Der Filterwechsel ist meines Wissens nach zwar nix, was unter den Nägeln brennt, sollte aber trotzdem gemacht werden. Ich würde deswegen aber nur ungern die Domstrebe wieder ausbauen lassen.

Noch ne andere Frage zur Inspektion:
Auf meinem Kostenvoranschlag, der allerdings ein paar Wochen alt ist, steht ein Filterelement mit der Artikelnummer 93181377 für 34,21 Euro. Ich nehme an, daß das der Dieselfilter ist, denn es ist auf meiner Rechnung nicht aufgeführt.
Dafür steht auf der Rechnung: Artikelnummer 93192882 - *5834279* Filterelement, was im Kostenvoranschlag nict aufgeführt war. Hat jemand ne Ahnung, worum es sch dabei handelt?
Es ist mir erst zu Hause beim genauen Prüfen der Rechnung aufgefallen, sonst hätte ich gleich vor Ort gefragt.

Danke schonmal für die Antworten!

Gruß Chris

Domstrebe
Beste Antwort im Thema

Ich kann mich Zille1976 nur anschließen, entweder ausbauen und wechseln, oder drin lassen, irgendwann im Winter wirst Du es dann schon merken. Und wenn das Entwässern, fast unmöglich ist weil die Ablaßschraube sehr fest sitzt, würde ich als Monteur diese Arbeit auch nicht durchführen, vermerke es dann auf dem Serviceplan und gut!

Ich prüfe auch keine Luft am Reserverad, wenn der Kofferraum voll beladen ist, dafür bin ich nicht da, um alles auszuräumen !

Nichts für ungut, aber warum im Himmleswillen nicht die Strebe ausbauen, (oder auch nur lösen) wie es einer hier schon geschrieben hat ???

Ehrlich gesagt möchte ich einen solchen Kunden nicht in meiner Werkstatt haben.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Die Bohrlöcher und Schrauben an der Domstrebe sind dick mit Korrosionsschutz eingeschmiert, der ziemlich hart geworden ist. Sie wird wohl nicht so einfach runter gehen, weshalb ich die Demontage nur durchführen werde, wenn's gar nicht anders geht. Aber ich will zur Zeit noch nicht daran glauben, daß das der einzige Weg ist. Ich bin euch dankbar für eure Antworten und Hinweise, aber wie ich das sehe, hat sich noch niemand gemeldet, der auch eine Domstrebe drin hat und aus eigener Erfahrung zu dem Problem Stellung nehmen kann, oder?

@ Lambo-Fan: Danke für die Info!

um dir deine Frage noch zu beantworten, wie das entwässern geht: dazu kann der Filter in der Tat eingebaut bleiben, denn unten dran ist ne kleine Mutter, die kann man von Hand aufdrehen und da läuft das Wasser dann raus.

Um den Filter bei dir zu wechseln muss tatsächlich die Domstrebe weg. Um den Filter raus zu bekommen, muss das gesamte Kunststoffgehäuse raus, und das wird (nachdem alle Stecker und Leitungen ab sind) nach oben herausgezogen. Wenn ich mir dein Bild ansehe ist da so mit Strebe echt no Chance

Danke Für die Info GTC Sport.
Ich werd den Filter dann in der freien Werkstatt von einem Bekannten wechseln lassen. Der hat mir auch die Strebe eingebaut.

Kann man dem ausgewechleten Filter ansehen, ob er 2 oder 4 Jahre alt ist? Der FOH ha mir nämlich bei der vorletzten Inspektion den Wechsel berechnet.

Da wirste kein glück haben. Normal sieht man nem Filter nocht nicht an ob er jetzt nur 2 jahre drin war oder 4 jahre...

Deine Antwort