Dieselfilter?Wo sitzt der?
Sagt eh schon alles:-)
Wie oft gehört der getauscht?Ich weiss nämlich nicht wann er getauscht wurde und ob man auf was achten sollte beim wechsel..
26 Antworten
Hi
geht mich ja nix an, aber was soll das werden wenn´s fertig ist?
Wird hier Gleichgesinnten geholfen, oder gehobelt, hä?
Ein bischen Spass muss sein, sonst läuft hier alles trocken. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass wir es hier mit Erwachsenen zu tun haben, oder?
alles klar?
ship
Hab da mal eine Frage.
Ist das empfehlenswert den dieselfilter mit 2-Takt Öl aufzufüllen? Und dann wenn er wieder läuft mit Standgas laufen lassen oder bei mittlerer Drehzahl oder ist das egal?
Ich mache nämlich am Wochenende ein Service bei meinem AEL und wenn dass gut ist für die Maschine dann würde ich es ihm von Herzen vergönnen!!🙂
Bitte um Antwort eines erfahrenen Diesel-Schraubers. Danke
Zitat:
Original geschrieben von audi c4 avant
Hab da mal eine Frage.
Ist das empfehlenswert den dieselfilter mit 2-Takt Öl aufzufüllen? Und dann wenn er wieder läuft mit Standgas laufen lassen oder bei mittlerer Drehzahl oder ist das egal?Ich mache nämlich am Wochenende ein Service bei meinem AEL und wenn dass gut ist für die Maschine dann würde ich es ihm von Herzen vergönnen!!🙂
Bitte um Antwort eines erfahrenen Diesel-Schraubers. Danke
Hallo, ich bin zwar nicht DER Dieselschrauber, habe aber mittlerweile knapp 20 Jahre selbst an meinen div. Dieseln geschraubt.
Also den Filter komplett mit 2T Oel auffüllen, hab ich noch nie gehört. Nur mit Diesel füllen und rein schrauben und starten. Mit max. mittlerer Drehzahl etwas laufen lassen und danach vielleicht noch ne kleine Runde ums Eck.
Ich würde ihn auch niemals auf Nenndrehzahl jagen, nur weil ich evtl. zu faul zum vollkippen bin
Das macht man nicht mit nem Diesel und schon gar nicht kalt. Warum halten denn Diesel so lange? doch nicht wegen dem Sprit, sondern eben wegen dem niedrigeren Drehzahlniveau.
Generell ist gegen ein zumischen von 2T nichts zu sagen. Es verlängert eigentlich die Lebensdauer der Pumpe und der Düsen, da die VP37 auf die Schmierung durch den Kraftstoff angewiesen ist und der Moderne Sprit halt kein Schwefel mehr enthält, welcher damals die Schmierfähigkeit verbessert hat.Ich selbst mische im Verhältnis 1:300 2T Oel zu. 1 Tankfüllung = ca. 1/4 Liter Oel
Hört sich zwar nach sehr wenig an, aber das ist eigentlich genug. Man will ja nur "die Spitze" der Reibung kappen und der Diesel selbst schmiert ja auch noch. Ich habe jedenfalls noch nie eine meiner Pumpen überholen müssen wg. technischem Defekt.
Anstatt also nen halben Liter auf einmal, gib ihm das besser auf den nächsten 2500 km in 2 Häppchen. :-)
Wenn dich das Thema Interessiert, dann such mal mit der SuFu nach dem sterndocktor hier im Forum.
Der war wohl mal bei MB für den Sprit zuständig und hat einige interessante Sachen zu dem Thema geschrieben.
Gruß
Mattes
Zu dem Thema Dieselzusätze kann ich Deine Worte nur wiederholen:
Machen wir auch in allen Diesel-Fahrzeugen.
Lecker 2-Takt-Öl dazu.
Ca. 200 ml je Tankfüllung.
Seit der Diesel nicht mehr geschwefelt ist.
Ähnliche Themen
@ AEL- Liebhaber und auch andere die über diese Problem bescheid wissen
Danke für deine kompetente Antwort. Hab da noch eine Frage weil du ja auch einen ael fährst
und dich auch sonst gut bei dieseln auskennst wie ich denke.
Ich glaube ich hab ein problem mit meiner Einspritzpumpe. Wenn der Motor kalt ist auch wenn er warm ist macht er komische geräusche. Es hört sich ähnlich an wie der Turbo bin mir aber 99% sicher das es die ESP ist den sofort wenn ich auf das Gas steige ob voll durchgetreten oder nur leicht kommt dieses Geräusch. Bei niedrigen drehzahlen(1000-3000/min) dann ist das Geräusch ganz deutlich. Wenn er kalt ist dann hört man es ganz deutlich. Ich kann das Geräusch nur schwer beschreiben hört sich an wie ein Schleifen! Wenn ich einige Hundert Kilometer gefahren bin dann hört man das Geräusch fast gar nicht mehr aber es ist noch da.
Wäre froh wenn du davon schon mal was gehörst hast! Denn ich liebe meinen AEL🙂 und will ihn noch lange haben weil ich einfach so zufrieden bin mit dem Auto!!!
LG
Kannst du bei youtube ein Video mit dem Geräusch einstellen ? Was hat der Motor bzw. die Pumpe runter ?
mfg
Danke für die schnelle Antwort!
Ich glaube bei einer Aufnahme hört man das Geräusch garnicht oder besser gesagt ich habe nicht die möglichkeit eine so gute Tonaufnahme zu machen, aber ich werds mal versuchen. Auch meinen zahlreichen Beifahrern ist das Geräusch noch nicht aufgeallen erst als ich sie daruafhingewiesen habe!
Ich bin bei solchen Sachen extrem pimmelig! Ich fahre oft stundenlang ohne den radio einzuschalten🙂
Nur zur Info ich selber habe Lkw mechaniker gelernt vielleicht hab ich daher meinen Schaden das ich überall so genau hinhöre.
Der AEL hat jetzt 187000km auf der Uhr also gerade erst eingefahren😁
mfg
187tkm das ist ja ein Witz. Ist das schon der Zahnriemen gemacht ?
mfg
Ja beide bei 180tkm wieso?
Das Geräuch kann ja vieles sein. Steuerzeiten richtig eingestellt ? Möglich wenn die Pumpe auf extrem früh steht das er sehr hart läuft und da das Geräuch zustande kommt.
Ist halt schwer ein Bild vom Proplem zu bekommen.
mfg
Aber dass müsste sich auch beim starten bemerkbar machen? Und ich habs mit einem anderm AEL verglichen und es ist kein unterschied zu merken.
Ich denke das Geräusch kommt von der Pumpe selbst und nicht vom Motor weil auf Standgas läuft er seidenweich wenn er auf betriebstemperatur ist. Ich werde morgen versuchen ein video auf youtube reinzustellen.
So hab heute mal versucht 4 verschieden Geräten aber keine Chance ich brings nicht drauf. Werde wohl mit dem Geräusch leben müssen, wenns nicht schlimmer wird aber ist jezt seit 1 Jahr immer gleichgeblieben. Aber trotzem danke euch für die kompetente Hilfe.
Werde morgen mal den Dieselfilter tauschen der schon seit 6 Jahren drinn ist. Schadet ihm bestimmt nicht!
MFG