1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Dieselfilter entwässern beim 1.7 CDTI???

Dieselfilter entwässern beim 1.7 CDTI???

Opel Tigra TwinTop

Einen wunderschönen guten tag, frage mich wie ich denn meinen Dieselfilter richtig entwässern kann?
vor allem warum sammelt sich da Wasser?
Nach meinem Serviceheft muss man diesen jedes jahr entwässern, warum, das weis ich nicht. Da ich erst 21000 km runter habe wird es noch was dauern, bis ich zur INSP muss.
Deswegen die frage Kann man dies selber machen? Hat jemand vielleicht eine gebrauchsanweisung für menschen wie mich, die so was noch nie gemacht haben?...
wäre ne super sache..
Danke im Vorraus..

Grüße
Andy

Ähnliche Themen
20 Antworten

Dann geh doch mal ganz unverbindlich in eine FOH Werkstatt und frage nach dem Bauort.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstofffilter 1.7 CDTI Plazierung' überführt.]

Fahre einen Meriva A,Bj 2004,1,7 CDTI. Kraftstofffilter sitzt von vorne aus gesehen Links neben der Batterie. Ausbauhinweise negativ. Macht immer die Werkstatt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstofffilter 1.7 CDTI Plazierung' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


Fahre einen Meriva A,Bj 2004,1,7 CDTI. Kraftstofffilter sitzt von vorne aus gesehen Links neben der Batterie. Ausbauhinweise negativ. Macht immer die Werkstatt.

was ist mit "von vorne aus gesehen" gemeint. Vom Fahrersitz aus gesehen oder wenn man vor der Motorhaube steht?
die batterie befindet sich bei mir, wenn ich vor dem auto stehe, rechts.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstofffilter 1.7 CDTI Plazierung' überführt.]

"von Vorne aus gesehen" ist,wenn du die Motorhaube öffnest und gegen den Motor guckst.Hast ja auch geschrieben daß sich deine Batterie RECHTS befindet.Also Fahrerseite. Das Ding ist so groß du müsstest eigentlich da drüber stolpern. Wenn du den Filter schon nicht findest dann lass es lieber die Werkstatt machen. Ich bin einmal in der Werkstatt dazu gekommen. Da war er leider schon ausgebaut. Steckte im Schraubstock.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstofffilter 1.7 CDTI Plazierung' überführt.]

Danke, jetzt habe ich gefunden, das ist wirklich risige Klotz neben Akku, man.. sieht aber nicht nach Filter aus, da umherum Kustoff-Abdekung, Gehäuse usw. sich befinden.
P.S: Ich repariere die Autos seit min 10 Jahre, also Erfahrung und Geschick voll ausreichen (von Kuppplung bis Zilinderkopfdichtung).
Also, für alle, die auch Filter suchen.
Der Kafstofffilter (wie schon oben beschrieben wurde) befindet sich neben Akku, ist im Kunstoffabdekung (Schwarz) mit Akkuhalter verbunden. Oben ist Torx-Schraube und Stecker.
Vielen Danke an ALLE.
mmm67

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstofffilter 1.7 CDTI Plazierung' überführt.]

Jetzt habe ich die Zeit gehabt und selbe getauscht
Bei Opel würde 40€ Kosten entstehen
Ich habe für 8€ (Man Filter) gekauft und 10min für Umtausch gebraucht, also es lohn sich
Kurze Anleitung für Filtertausch
Bauort ist oben beschrieben
1. Stecker abstecken
2. Zwei Muttern "10" von Deckel abschrauben (Vorsicht ist Plusklemme vom Akku ganz nah)
3 . Abdeckung abziehen
4. Torx-Schraube abschrauben, Dichtug erneuern (befindet sich auf Torxschraube)
5. Filter - Deckel an Seite kippen (Lappen für Rest-Diesel zu Hand halten)
6. Alte Filter raus neu Filter rein
7. Dichtung im Filtergehäuse erneuern.
Alles zusammen schrauben, Stecker rein.
Die Dichtungen waren bei Filterkauf dabei.
Fertig.
Bei mir ist Motor sofort gestartet worden, ansonst mindestest 2- 3 mal 20 sek mit Starter drehen. Zwieschen-- 1min Pause .
Viel Spass
mmm67

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstofffilter 1.7 CDTI Plazierung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop