Dieselfahrverbot ab 2020 möglich

VW Passat B8

Wie der Text schon sagt, hier der link

https://m.bild.de/.../...-diesel-moeglich-58492142.bildMobile.html?...

25 Antworten

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 19. November 2018 um 07:55:43 Uhr:



Zitat:

@seefeldtirol schrieb am 18. November 2018 um 21:28:37 Uhr:


Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Plus 90% der Welt, die erst gar keine Diesel fahren.
In den meisten Märkten spielt der Diesel vei PKWs keinerlei Rolle.

Nicht so ganz
Europa + Indien + Asien +Nutzfahrzeuge weltweit = > 10%
(Anders ausgedrückt in der Antarktis, obwohl große Fläche, hat dennoch wenig Kfz)
https://ecomento.de/.../Elektroautos-weltweit.jpg

@DieselSeppel

Ich gebe dir recht. Die autoindustrie hat beschissen, zumindest teilweise. Ich denke speziell vw hat dafür richtig geblutet und tut es noch.

Aber ist die lösung die komplette republik mit klagen zu überziehen und millionen menschen abzustrafen mit fakten die bei näherer betrachtung völlig schwachsinnig erscheinen.

@Sven210779

Wie kommst du darauf, dass die DUH die Bürger "abstraft"?

Die Bürger werden von der seit Jahrzehnten untätigen Politik und der betrügerischen Autoindustrie abgestraft, welche die nicht gesetzeskonformen Fahrzeuge in den Umlauf gebracht hat. Es wäre in der Hand der Politik gelegen Schaden frühzeitig von den Bürgern abzuwenden, indem man a) das lang bekannte Problem nicht ewig aussitzt und b) die Hersteller dazu verpflichtet die Autos gemäß den technischen Möglichkeiten in einen Zustand zu versetzen, der die Einhaltung der gesetzlichen Emissionsgrenzwerte sicherstellt und nicht mit erheblichen Nachteilen für die Autofahrer einhergeht.

Das alles ist nicht geschehen, weil man es vorgezogen hat die Autoindustrie schalten und walten zu lassen wie sie wollte. Für VW hat sich das außerordentlich gelohnt, denn der Konzern ist in dieser Zeit zum größten Autohersteller der Welt aufgestiegen. Nun bleibt den Gerichten nichts anderes mehr übrig als endlich auf Grundlage des schon lange geltenden Rechts Urteile zu sprechen. Das ist die Aufgabe von Gerichten!

Du redest davon, wie Herr Resch sich auf Kosten der Bürger bereichert. Fällt dir wirklich nicht mehr ein? Wie wäre es denn mit den ganzen Managern in der Autoindustrie, die sich auf Kosten das Gemeinwohles die Millionen aufs Konto haben schieben lassen? Du echauffierst dich darüber, dass Toyota die DUH sponsert? Was glaubst du wie deutsche Hersteller über ihren Interessensverband VDA ganz unverhohlen Einfluss auf Politik und Gesellschaft nehmen.

Ihr habt euch definitiv die falschen zur Zielscheibe gemacht!

Glaubt auch bloß nicht die Mehrheitsgesellschaft stünde hinter euch mit euren verquerten Ansichten und unsinnigen Petitionen. Viele Menschen in den betroffenen Städten sind die beißende, stinkende Luft und den immer weiter fortschreitenden Verkehrskollaps einfach nur noch leid. Für die hat sich die letzten zwei Jahrzehnte lang kaum einer interessiert. Jetzt kommt endlich Bewegung in die Sache, und das haben wir weder der Politik, noch der "verantwortungsbewussten" Autoindustrie zu verdanken.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 19. November 2018 um 07:43:07 Uhr:


Richtet euren Zorn gegen diejenigen, die euch das wirklich eingebrockt haben!

Das wären dann die Volksvertreter, die diesen Grenzwert, welcher ohne belastbare Grundlage ermittelt worden ist, zu einem solchen erklärt haben. Ich empfehle allen Fakteninteressierten den Artikel "Hysterie ums Falsche" aus der Zeit vom 8.11.2018, verfasst von ALEXANDER S. KEKULÉ, Direktor des
Instituts für Biologische Sicherheitsforschung in Halle.

Ähnliche Themen

wo ich dir recht gebe dass gerichte anhand den "präsentierten" fakten, urteilen müssen.

aber es wurde doch hier schon mehrfach beschrieben dass der diesel nur einen teil des problems ist und die grenzwerte nur bedingt beeinflußen. die autoindustrie wird an den pranger gestellt weil sie grauzonen und gesetzeslücken "ausgenutzt" haben.

ich frage mich wer jetzt "grauzonen" und "gesetzeslücken" ausnutzt ????

wie kann es sein dass andere faktoren überhaupt nicht berücksichtigt werden, meßstationen falsch gestellt sind.

erst waren es die euro4 und schlechter diesel, nun die euro5 jetzt sind es die euro6 diesel. es wurde schon angekündigt auch gegen die neuen euro6d temp diesel "vorzugehen". das was dort aus dem auspuff kommt ist sauberer als in einem luftkurort.

als nächstes sind die benziner ohne filter dran, da werden ein paar "dieselhater" noch das böse erwachen kriegen wenn wir ein flächendeckendes feinstaubproblem kriegen.

Die Bürger ficht das alles offenkundig nicht an, wenn ich mir ansehe wie die Marktanteile von SUVs von Jahr zu Jahr wachsen. Vernunft? Einsicht? Fehlanzeige!

Mein Gott, hört doch endlich mal auf immer mit dem Finger auf die anderen zu zeigen! Wir alle sitzen im selben Boot. Nun gehört mein Diesel Glücklicherweise zu den saubereren seiner Gattung, aber ein Luftreiniger ist er sicher auch nicht. Da hilft alles nichts, außer die eigene Verantwortung endlich zur Kenntnis zu nehmen!

In einem Punkt habt ihr allerdings Recht: Die Luft in deutschen Städten ist bei weitem nicht unser größtes Problem. Die Menschheit schafft es nicht mal bei Problemen von ganz anderer Tragweite ihr Schicksal in die Hand zu nehmen.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 19. November 2018 um 12:10:35 Uhr:


@Sven210779
...
Glaubt auch bloß nicht, die Mehrheitsgesellschaft stünde hinter euch mit euren verquerten Ansichten und unsinnigen Petitionen. Viele Menschen in den betroffenen Städten sind die beißende, stinkende Luft und den immer weiter fortschreitenden Verkehrskollaps einfach nur noch leid. Für die hat sich die letzten zwei Jahrzehnte lang kaum einer interessiert. Jetzt kommt endlich Bewegung in die Sache.

Verquerte Ansichten? Und die stinkende Luft in den Innenstädten entsteht natürlich nur die Dieselfahrzeuge
die den geringeren Teil des täglichen Vehkehrs ausmachen?

Aha! Siehste, da hab ich wieder was gelernt ...
Und Industrie und Politik .. eine Krähe hakt der Anderen kein Auge aus ... haste sicher auch noch nie gehört.

Wenn der Diesel dann endlich zu Grabe getragen ist und sich die Dieselhater feiern, freue ich mich schon auf
die dummen Gesichter wenn als nächster Schritt der CO2 Ausstoß das große Thema wird bzw. Fahrverbote
ausgesprochen werden. Die E-Autos müssen doch endlich mal Absatz finden, auch wenn noch niemand weiß,
wo der ganze Strom dafür herkommen soll.

Deutschland 2018, ich war dabei ! Traurig, aber wahr.

warum teilweise der "suv" wahn in d ausgebrochen ist kann ich dir nicht beantworten.

aber im prinzip ist es auch egal, da wo es um die überhöhten grenzwerte geht spielt es glaub ich keine große rolle ob man mit einem 150 ps tdi golf oder 150 ps tdi tiguan fährt.

aber was meinst du was jetzt in essen mit der a40 passiert ? da wird maximal ein gaaaannnzzzz kleiner bruchteil der nutzer die nicht mehr dürfen vielleicht auf den öffentlichen nahverkehr umsteigen. der rest quält sich durch irgendwelche wohngebiete und die bürger dort "ersticken" erst recht im dreck.

wo ich dir unumschränkt recht gebe die politik gibt hier ein jämmerliches bild an und was bei den "dieselgipfeln" augehandelt wurde bzw. rauskam kann ich bis heute noch nicht begreifen, außer von einem verzweifelten versuch die "alten" diesel in einem riesigen konjunktur programm aus dem verkehr zu ziehen.

aber glaubst du wirklich die menschen fahren aus spaß einen diesel ? die fahren es weil es günstig ist und sie rechnen müssen. glaubst du wirklich die menschen stehen aus spaß jeden tag weiß gott wie lange im stau und quälen sich da durch ?

ich denke mal du fährt auch einen diesel, oder ? ;-)

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 19. November 2018 um 12:34:39 Uhr:


Die Bürger ficht das alles offenkundig nicht an, wenn ich mir ansehe wie die Marktanteile von SUVs von Jahr zu Jahr wachsen. Vernunft? Einsicht? Fehlanzeige!

Mein Gott, hört doch endlich mal auf immer mit dem Finger auf die anderen zu zeigen! Wir alle sitzen im selben Boot. Nun gehört mein Diesel Glücklicherweise zu den saubereren seiner Gattung, aber ein Luftreiniger ist er sicher auch nicht. Da hilft alles nichts, außer die eigene Verantwortung endlich zur Kenntnis zu nehmen!

In einem Punkt habt ihr allerdings Recht: Die Luft in deutschen Städten ist bei weitem nicht unser größtes Problem. Die Menschheit schafft es nicht mal bei Problemen von ganz anderer Tragweite ihr Schicksal in die Hand zu nehmen.

Warum auch? Wir leben in einem freien Land und zum Glück wird einem (noch) nicht vorgeschrieben, was man kaufen darf und was nicht. Was wollen Sie tun, den Individualverkehr verbieten? Oder sich noch mehr schwachsinnige Grenzwerte ausdenken? Alle zwingen aufs Fahrrad umzusteigen und dann damit mal eben bei Wind und Wetter und ggf. im Anzug oder Kleid 30km zur Arbeit zu radeln?
Solange Naturereignisse oder Länder wie China oder Russland ein Vielfaches von dem rauspusten, was bei uns gefordert wird, kann sich eh nichts ändern. Oh doch - wir verlieren unseren Wohlstand und für die grünen Schlafwandler wird es schlichtweg nichts mehr zum Umverteilen geben (gehört ja zur Lieblingsbeschäftigung).

Und wenn es der DUH tatsächlich so wichtig ist, uns alle zu retten, dann frage ich mich wo die Klagen gegen die Schifffahrt bleiben? In HH, wo sie ja ganz früh aktiv war, ist das ein viel größeres Problem, als die Diesel PKW. Oder wie sieht es mit der Nutzung von Kaminen aus? Die blasen auch ein Vielfaches an Feinstaub raus. Aber wahrscheinlich gibt es da nichts zu verdienen. Und die deutsche Hauptindustrie anzugreifen, won der wir alle direkt oder indirekt leben, macht ja auch viel mehr Spaß.

Zitat:

@Tropenkuckuck schrieb am 19. November 2018 um 12:43:50 Uhr:


Verquerte Ansichten? Und die stinkende Luft in den Innenstädten entsteht natürlich nur die Dieselfahrzeuge
die den geringeren Teil des täglichen Vehkehrs ausmachen?

Warum reißt du meine Aussage aus dem Kontext? Ich habe niemals behauptet, dass dreckige Luft in den Städten nur durch Diesel entsteht, und werde das auch weiterhin nicht tun. Nicht mal die DUH behauptet solch einen Unsinn. Ich bitte allerdings den Threadtitel zu beachten.

Zitat:

@daveg schrieb am 19. November 2018 um 12:50:23 Uhr:


Warum auch? Wir leben in einem freien Land und zum Glück wird einem (noch) nicht vorgeschrieben, was man kaufen darf und was nicht.

Wenn der Bürger nicht in der Lage ist im Sinne des Gemeinwohls zu handeln wird man ihm per Gesetz Vorschriften machen, und genau das passiert jetzt. In einem "freien Land" hören persönliche Freiheiten nämlich dort auf, wo sie die Freiheiten von Dritten bedrohen. Offensichtlich fehlt dir das Bewusstsein, dass du deinen Lebensraum nicht für dich alleine hast.

Zitat:

@daveg schrieb am 19. November 2018 um 12:50:23 Uhr:


Solange Naturereignisse oder Länder wie China oder Russland ein Vielfaches von dem rauspusten, was bei uns gefordert wird, kann sich eh nichts ändern.

Deine Behauptung schlichtweg falsch. Pro Kopf hat weder ein durchschnittlicher Chinese, noch ein durchschnittlicher Russe einen höheren CO2-Ausstoß als der Durchschnittsdeutsche oder -europäer. Wenn man nun noch berücksichtigt, dass insbesondere in China viele Güter für den Konsum in Europa oder Nordamerika produziert werden, also die Emissionen quasi ausgelagert wurden, stehen Industrieländer wie Deutschland noch schlechter da. Auf die Anmerkung bezüglich Naturereignissen werde ich nicht eingehen, das ist ja völlig sinnfreier, polemischer Quatsch.

Zitat:

@daveg schrieb am 19. November 2018 um 12:50:23 Uhr:


Oh doch - wir verlieren unseren Wohlstand und für die grünen Schlafwandler wird es schlichtweg nichts mehr zum Umverteilen geben (gehört ja zur Lieblingsbeschäftigung).

Warum unterstellst du den Menschen solch einen Unsinn? Was wäre denn dann deine Lieblingsbeschäftigung? Die Erde mit deiner SUV-Armada zu zerstören?

Siehst du eigentlich wirklich keine Verantwortung bei dir selbst? Oder wäscht du dein Gewissen nur rein indem du zig andere benennst, die es (angeblich) noch schlimmer treiben? Hast du überhaupt ein Gewissen, oder geht es dir nur um Geld und Wohlstand, damit du deinen SUV-Fuhrpark noch weiter vergrößern kannst? Passt es einfach nicht in dein Denkmuster, dass es Menschen gibt, die sich aus anderen Gründen als sich selbst zu bereichern für eine Sache einsetzen?

Hiermit schliesse ich auch diesen Dieselskandal-Thread mit Hinweis auf den dafür gedachten Sammelthread: LINK

Gruß
NoGolf
MT-Team

Ähnliche Themen