Dieselexperten gesucht

Mercedes E-Klasse W124

Ich verzweifelt bald.
Mein 200 D Bj 89 ist krank.
Letztes jahr im August hatte ich einen motorschaden.
Ein spendeorgan von einem 92 er wurde mit erfolg verbaut.
Nun das Problem seit 2 Monaten.
Mit kaltem Motor gibt es keine Probleme.
Wenn ich nach ca 20 min bei warmen motor starte springt er normal an.
Nach dem start gibt es ein seltsames Geräusch aus dem kopf. Ca. für 5 Sekunden.
Es hört sich an als würden die hydros kein öl bekommen.
Oder auch keinen diesel.
Obwohl der motor rund läuft.
Dies ist aber nicht immer.
Seit nun 2 wochen gobt es ein weitetes Geräusch vom 1 oder 2 zylinder.
Wenn ich in der stadt unterwegs bin läuft der motor auch hin und wieder unruhig.
Dieses Geräusch geht dann irgendwann weg. Wenn ich die drehzahl erhöhe ist das Geräusch weg.
Einspritzdüsen überprüft bei Bosch.
Da ich noch eine einspritzpumpe hatte habe ich gewechselt.
Hat nix gebracht.
Heute habe ich hier gelesen das es die zkd sein kann.
Was sagt ihr dazu??
Das ist aus diesem forum.

Zylinderkopfdichtung.

Sobald das Öl warm und dünn wird schießt die Verbrennungsluft in den Ölkanal. Die Luft gelangt in den Zylinderkopf und die Hydrostößel fangen an zu kleckern. Irgendwann reicht die Kompression nicht mehr und dann kommt dieses Geräusch.

Ganz typisch für den Motor. Sicher wie das Amen in der Kirche. Wenn du weiter fährst, dann fängt er irgendwann Öl zu verbrennen im ersten Zylinder.

Das werden aber noch 10 weitere hier bestätigen.
KANN DAS BEI MIR DER FALL SEIN.????

65 Antworten

Morgen mache ich kopf runter.
Ich berichte darüber morgen abend.

super video - fast alles trifft auch auf meinen motor zu :-(
kommt am nächsten wochenende dran.

wo wollen den die den positionsgeber anschliessen .... naja - sie werden draufkommen ..
https://youtu.be/DtFmMab6x4A?t=2119

Zitat:

@albundy200000 schrieb am 19. Januar 2020 um 12:49:06 Uhr:


Morgen mache ich kopf runter.
Ich berichte darüber morgen abend.

Bitte mach ein paar Fotos wenn du die Zeit erübrigen kannst, sowas find ich immer total interessant.

Zitat:

@ppuluio schrieb am 19. Januar 2020 um 17:24:56 Uhr:



Zitat:

@albundy200000 schrieb am 19. Januar 2020 um 12:49:06 Uhr:


Morgen mache ich kopf runter.
Ich berichte darüber morgen abend.

Bitte mach ein paar Fotos wenn du die Zeit erübrigen kannst, sowas find ich immer total interessant.

Mache ich natürlich!!!!!!!

Ähnliche Themen

Hier ein paar fotos.
Leider ist kein fehler auf der kd oder kopf zu sehen.
Ich hoffe ja das das problem trotzdem erledigt ist.

IMG_20200120_110046.jpg
IMG_20200120_143847.jpg
IMG_20200120_110059.jpg
+1

Falls der Problem nicht erledigt ist noch kurz etwas vom letzten Wochenende.
Bei start"jetzt auch kalt"
dieses scheiß geräusch.
Nach ca 5 km wieder weg.
Nach autobahnfahrt an der 2. Ampel nach ca 2 min standgas Geräusch wieder da.
Nach erhöhen der drehzahl wieder weg. Öldruck stimmt.
Ich werde noch irre.
Heute die düsen nochmal mit einem alten gerät überprüft.
Wollte nur sehen ob der abspritdruck gleich ist.
Ich hatte die düsen bei bosch testen lassen.
Der abspritzdruck war gleich.
ABER.. Der abspritzdruck war bei allen düsen bei 130 bar.
Eigentlich sollte dieser bei 112 bar sein.
Bosch sagt das es eine toleranz von 8 bar gibt.
Was sagt ihr dazu.
Ich glaube ja nicht das das problem an diesem höheren druck entsteht.

130 ist auch ok - normal haben die 115 - das spielt keine rolle - da hat sich wer vertan weil andere kisten einen öffnungsdruck von 130 haben,

bei 130 wird nicht mal das verbrennungsgeräusch härter sein.

was für düsen sind denn drin ?

(ich hab 160 düsenöffnungsdruck)

Zitat:

@petz6 schrieb am 20. Januar 2020 um 16:19:30 Uhr:


130 ist auch ok - normal haben die 115 - das spielt keine rolle - da hat sich wer vertan weil andere kisten einen öffnungsdruck von 130 haben,

bei 130 wird nicht mal das verbrennungsgeräusch härter sein.

was für düsen sind denn drin ?

(ich hab 160 düsenöffnungsdruck)

Was meinst du was für düsen??

Morgen wenn ersatzteile da sind werde ich sehen ob es was gebracht hat.
Wenn nicht brenne ich die karre an.
Alles ist unschlüssig.
Öldruck stimmt, düsen ok,
Dieselpumpe gewechselt.

bosch oder was auch immer - steht drauf auf den düseneinsätzen - oder hattest den düsenstock nicht offen ?

Es sind bosch. Hatte aber düsenstock nicht offen.

Zitat:

@albundy200000 schrieb am 20. Januar 2020 um 16:03:40 Uhr:


Hier ein paar fotos.
Leider ist kein fehler auf der kd oder kopf zu sehen.
Ich hoffe ja das das problem trotzdem erledigt ist.

da wurde mal ein wenig gepfuscht so wie das aussieht - es hat jemand die dichtung zusätzlich mit dichtmittel abgedichtet... oder täusche ich mich ?-

der rote rand an der dichtung und die reste am block/kopf..

die undichtheiten sieht man doch auch ganz gut - zum kettenkasten - und richtung krümmer - der war doch sicher voll öl der krümmer - oder nicht?

Zitat:

@albundy200000 schrieb am 20. Januar 2020 um 16:29:48 Uhr:


Es sind bosch. Hatte aber düsenstock nicht offen.

die von 19xx
oder neue bosch?

Das rote zeug ist ja original von der dichtung.
Das war zeug war nicht io.
Aber ich "glaube" das ist nicht wichtig.????
2 kfz meister haben sich alles angesehen.
Die dichtung wäre nicht defekt.
Aber es war auch nicht die erste dichtung.
Wer weiß was da gemacht wurde.
Über die düsen kann ich jetzt nichts sagen.
Wie alt oder so.
Neu sind die nicht

Ich werde morgen sehen ob doch an der dichtung liegt.
Wenn nicht weiß ich nicht weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen