Dieselexperten gesucht
Ich verzweifelt bald.
Mein 200 D Bj 89 ist krank.
Letztes jahr im August hatte ich einen motorschaden.
Ein spendeorgan von einem 92 er wurde mit erfolg verbaut.
Nun das Problem seit 2 Monaten.
Mit kaltem Motor gibt es keine Probleme.
Wenn ich nach ca 20 min bei warmen motor starte springt er normal an.
Nach dem start gibt es ein seltsames Geräusch aus dem kopf. Ca. für 5 Sekunden.
Es hört sich an als würden die hydros kein öl bekommen.
Oder auch keinen diesel.
Obwohl der motor rund läuft.
Dies ist aber nicht immer.
Seit nun 2 wochen gobt es ein weitetes Geräusch vom 1 oder 2 zylinder.
Wenn ich in der stadt unterwegs bin läuft der motor auch hin und wieder unruhig.
Dieses Geräusch geht dann irgendwann weg. Wenn ich die drehzahl erhöhe ist das Geräusch weg.
Einspritzdüsen überprüft bei Bosch.
Da ich noch eine einspritzpumpe hatte habe ich gewechselt.
Hat nix gebracht.
Heute habe ich hier gelesen das es die zkd sein kann.
Was sagt ihr dazu??
Das ist aus diesem forum.
Zylinderkopfdichtung.
Sobald das Öl warm und dünn wird schießt die Verbrennungsluft in den Ölkanal. Die Luft gelangt in den Zylinderkopf und die Hydrostößel fangen an zu kleckern. Irgendwann reicht die Kompression nicht mehr und dann kommt dieses Geräusch.
Ganz typisch für den Motor. Sicher wie das Amen in der Kirche. Wenn du weiter fährst, dann fängt er irgendwann Öl zu verbrennen im ersten Zylinder.
Das werden aber noch 10 weitere hier bestätigen.
KANN DAS BEI MIR DER FALL SEIN.????
65 Antworten
Das Geräusch verschwindet nach paar km und kommt wieder.
Bei höherer drehzahl ist es auch weg.
Manchmal läuft der motor unruhig.
Von einem stop zum anderen läuft er wieder besser.
Am montag mache ich den kopf runter. Dann mal sehen.
Ich würd dir raten vorher die Kompression zu messen und eine ( gegebenenfalls) Druckverlustprüfung zu machen. wenn die Mütze erstmal ab ist, weißt du nämlich nicht obs nach unten rausgepfiffen ist oder nach oben. du kannst es visuell inspizieren, ja. Mehr aber auch nicht.
hast du schon mal den Öleinfülldeckel abgemacht, während deine Dampflok an ist? Kommt da Qualm raus?
Da hast du recht. Das dann werde ich vorher die Kompression messen.
Öldeckel hatte ich nich nicht geöffnet.
Mach ich morgen.
Habe bisher steuerzeiten, kette, düsen überprüft.
Ich denke bei bosch wurde nur der druck und das spritzbild geprüft.
Dieselpumpe habe ich auch getauscht. Hatte noch eine rumliegen.
Mich macht eben nur irre das das Geräusch mal da ist und mal nicht .
Genau so das andere kurze Geräusch beim warmstart.
Das ist auch nicht immer. Deshalb bis jetzt keine tonaufnahme.
Qualmt das Auto? Generell oder irgendwann?
Ölstand stabil oder wird es mehr oder weniger?
Wieviel Gas kommt aus dem Öldeckel? Verliert der Motor generell irgendwo Öl?
Öldruckanzeige in Ordnung? Leistung in Ordnung? Verbrauch?
Kühlwasser hat nicht zu viel Druck und wird warm ?
Ähnliche Themen
Alles ok.
Ich habe eben nur hier in einem beitrag gelesen das durch eine defekte zkd abgase in den ölkreislauf gedrückt werden.
Dadurch auch beim warmstart dieses kurze klopfen .
Kalt ist nix zu hören.
Den öldeckel habe ich noch nicht in bezug genommen. Mach ich morgen.
Na wenn alles ok ist, ist alles ok und dein Motor hat keine Probleme...
Irgend einen dieser Punkte solltest du mit ja beantworten.
Wenn du Abgase im Öl hast, hast du hohen Druck im Kurbelgehäuse. Üblicherweise siffen dann einige Dichtungen und du hast Ölverbrauch. Auch sollte das Öl sehr schwarz und rußig sein.
Das ist ja das Problem. Es ist überhaupt nix anderes auffällig.
Öl auch schon angesehen.
Allesgut bis auf das Geräusch
Es haben auch schon 2 kfz meister drübergesehen die schon 40 jahre schrauben.
Keiner hat eine idee was das sein soll
ich würd da noch ein wenig warten - bis das eindeutiger wird.
bei der kompressionsprüfung wird nichts rauskommen - aber schaden tut es nicht.
es wird vermutlich auf die zkd rauslaufen.
Ich fahre schon paar Wochen damit rum.
Ich wollte nicht warten bis vielleicht ein zylinder ausfällt. Am Montag werde ich den kopf runtermachen.
Der motor ist ja auch ein austauschmotor mit ca 255000 km. Kopfdichtung wurde noch nicht gemacht.
das ist keine zeit - wochen....
da fällt kein zylinder aus ... so schnell
aber klar - bei 250tsd scheinen die das alle zu haben...
Zitat:
@petz6 schrieb am 17. Januar 2020 um 19:21:50 Uhr:
das ist keine zeit - wochen....
da fällt kein zylinder aus ... so schnellaber klar - bei 250tsd scheinen die das alle zu haben...
Ich will mal hoffen das das problem damit erledigt ist.
Ich werde hier das Ergebnis mitteilen.
Moin Moin !
ich würde da gar nicht am Motor rumbasteln , sondern einfach den Dämpfer vom Riemen erneuern und den Spanner prüfen , ggf auch erneuern.
MfG Volker
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 18. Januar 2020 um 20:25:49 Uhr:
Moin Moin !
ich würde da gar nicht am Motor rumbasteln , sondern einfach den Dämpfer vom Riemen erneuern und den Spanner prüfen , ggf auch erneuern.MfG Volker
Hallo.
Das ist alles neu.
Such mal bei youtube redhead Mercedes diesel da machen die einen auf und erklären was da so kaputtgeht...ich glaub der hatte genau dasselbe Problem mit dem sporadischen Klappern..