Dieselexperten gesucht
Ich verzweifelt bald.
Mein 200 D Bj 89 ist krank.
Letztes jahr im August hatte ich einen motorschaden.
Ein spendeorgan von einem 92 er wurde mit erfolg verbaut.
Nun das Problem seit 2 Monaten.
Mit kaltem Motor gibt es keine Probleme.
Wenn ich nach ca 20 min bei warmen motor starte springt er normal an.
Nach dem start gibt es ein seltsames Geräusch aus dem kopf. Ca. für 5 Sekunden.
Es hört sich an als würden die hydros kein öl bekommen.
Oder auch keinen diesel.
Obwohl der motor rund läuft.
Dies ist aber nicht immer.
Seit nun 2 wochen gobt es ein weitetes Geräusch vom 1 oder 2 zylinder.
Wenn ich in der stadt unterwegs bin läuft der motor auch hin und wieder unruhig.
Dieses Geräusch geht dann irgendwann weg. Wenn ich die drehzahl erhöhe ist das Geräusch weg.
Einspritzdüsen überprüft bei Bosch.
Da ich noch eine einspritzpumpe hatte habe ich gewechselt.
Hat nix gebracht.
Heute habe ich hier gelesen das es die zkd sein kann.
Was sagt ihr dazu??
Das ist aus diesem forum.
Zylinderkopfdichtung.
Sobald das Öl warm und dünn wird schießt die Verbrennungsluft in den Ölkanal. Die Luft gelangt in den Zylinderkopf und die Hydrostößel fangen an zu kleckern. Irgendwann reicht die Kompression nicht mehr und dann kommt dieses Geräusch.
Ganz typisch für den Motor. Sicher wie das Amen in der Kirche. Wenn du weiter fährst, dann fängt er irgendwann Öl zu verbrennen im ersten Zylinder.
Das werden aber noch 10 weitere hier bestätigen.
KANN DAS BEI MIR DER FALL SEIN.????
65 Antworten
auf dem ton-video hört man kein klappern - also ich hör keines - aber da schleift etwas - hört sich an wie irgendein antrieb .. schon mal den motor ohne den riemen drehen lassen ?
nein - hab ich nicht tut mir leid zum telefonieren hab ich keine zeit
was ich auch nicht herausgefunden habe in dem thread: wie sieht es mit der kettenlängung aus -
also auf der kurbelwelle OT - > nockenwelle markierung mit der anderern markierung oben übereinander : wieviel abweichung ist unten - abgelesen an der linken zeigerfläche..
aber - mal zusammenbauen - und anlassen..
Ist ok. Alles geprüft.Alles ok mit der kette.
Wie schon gesagt. Hab auch die pumpe auf verdacht gewechselt.
Mal sehen was morgen passiert. Ich werde natürlich berichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@albundy200000 schrieb am 20. Januar 2020 um 16:39:47 Uhr:
Das rote zeug ist ja original von der dichtung.
Das war zeug war nicht io.
Aber ich "glaube" das ist nicht wichtig.????
2 kfz meister haben sich alles angesehen.
Die dichtung wäre nicht defekt.
Aber es war auch nicht die erste dichtung.
Wer weiß was da gemacht wurde.
Über die düsen kann ich jetzt nichts sagen.
Wie alt oder so.
Neu sind die nicht
deswegen hab ich dir gesagt daß einige messungen vor Mütze ab sinnvoll wären. ist aber auch egal, mach die Mütze wieder drauf und fahr ein paar Kilometer, ich denke das ganze hat sich dann erledigt.
Hast du das Gerät zum Pumpe einstellen?
Die Kompression wurde gemessen.
Ohne abweichung.
Die werte hab ich jetzt nicht.
Kann ich morgen schreiben.
Habe das Gerät zum pumpe einstellen.
Ah achso
ja, die werte sind nicht so wichtig solange sie voneinander nicht wweiter als 3 bar abweichen. In dem Fall hätte ich zwar den Kopf nicht abgenommen, aber schaden kann es ja nicht, und vielleicht hilft es ja.
Der motor ist 260000 gelaufen. Da kann auch eine neue kd rein.
Vielleicht war es das problem. Ich werde es sehen.
Kannst du deine kopfdichtung nochmal ablichten ? Mit Licht und nah dran . Vorne 1 zyl zum steuergehäusedeckel...das wär toll
Ich habe den Schaden kaum erkannt bzw. eigentlich garnicht...
Er war aber da. Nach ZKD-Tausch hatte ich einen ab der ersten Umdrehung klapperfreien Motor.
Es war noch die alte Version ohne Metallarmierung drin.
Der alte panzer läuft wieder.
Paar runden gefahren. Bisher alles gut.
Vielen dank an alle die sich hier beteiligt haben.
Ich berichte die tage nochmal.
Die sind einfach so. Kein Wasser im Öl, kein Öl im Wasser, kein Ölverbrauch.
Bisschen klappernde Hydrostößel - mehr Anzeichen gibt es meist nicht.
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 21. Januar 2020 um 21:09:37 Uhr:
Die sind einfach so. Kein Wasser im Öl, kein Öl im Wasser, kein Ölverbrauch.
Bisschen klappernde Hydrostößel - mehr Anzeichen gibt es meist nicht.
Genau so... Aber irgendwann hörst du beim Gasgeben im Innenraum das Blubbern der Abgase im Wasserkreislauf der Heizung ...
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 21. Januar 2020 um 21:09:37 Uhr:
Die sind einfach so. Kein Wasser im Öl, kein Öl im Wasser, kein Ölverbrauch.
Bisschen klappernde Hydrostößel - mehr Anzeichen gibt es meist nicht.
bisschen klappern .... naja - klappert schon ordentlich - wird auch manchmal etwas wärmer als üblich und raucht etwas mehr.
ich hab die dichtung nun auch erneuert - es klappert nichts mehr
ist ein haufen arbeit gewesen - aber was solls