Dieselexperten gesucht

Mercedes E-Klasse W124

Ich verzweifelt bald.
Mein 200 D Bj 89 ist krank.
Letztes jahr im August hatte ich einen motorschaden.
Ein spendeorgan von einem 92 er wurde mit erfolg verbaut.
Nun das Problem seit 2 Monaten.
Mit kaltem Motor gibt es keine Probleme.
Wenn ich nach ca 20 min bei warmen motor starte springt er normal an.
Nach dem start gibt es ein seltsames Geräusch aus dem kopf. Ca. für 5 Sekunden.
Es hört sich an als würden die hydros kein öl bekommen.
Oder auch keinen diesel.
Obwohl der motor rund läuft.
Dies ist aber nicht immer.
Seit nun 2 wochen gobt es ein weitetes Geräusch vom 1 oder 2 zylinder.
Wenn ich in der stadt unterwegs bin läuft der motor auch hin und wieder unruhig.
Dieses Geräusch geht dann irgendwann weg. Wenn ich die drehzahl erhöhe ist das Geräusch weg.
Einspritzdüsen überprüft bei Bosch.
Da ich noch eine einspritzpumpe hatte habe ich gewechselt.
Hat nix gebracht.
Heute habe ich hier gelesen das es die zkd sein kann.
Was sagt ihr dazu??
Das ist aus diesem forum.

Zylinderkopfdichtung.

Sobald das Öl warm und dünn wird schießt die Verbrennungsluft in den Ölkanal. Die Luft gelangt in den Zylinderkopf und die Hydrostößel fangen an zu kleckern. Irgendwann reicht die Kompression nicht mehr und dann kommt dieses Geräusch.

Ganz typisch für den Motor. Sicher wie das Amen in der Kirche. Wenn du weiter fährst, dann fängt er irgendwann Öl zu verbrennen im ersten Zylinder.

Das werden aber noch 10 weitere hier bestätigen.
KANN DAS BEI MIR DER FALL SEIN.????

65 Antworten

Das ist gut.
Bin schon 1200 km mit der neuen zkd gefahren. Alles gut.

Wieviel Geld hast du investiert?

Ca. 200 Euro, mit neuem motoroel und g48, neue gleitschienenbolzen, elring dichtungssatz, selbstbauabzieher f. die Bolzen, die schrauben waren noch innerhalb der tolleranz

Arbeitszeit war 70 stunden f. 2 Autos. Die hat nichts gekostet weil in selbstausbeutung gemacht

ich hab mich gefragt was es wohl kosten würde die dichtung in einer werkstatt machen zu lassen - ich glaub nicht dass man da unter 1600 euro weg kommt - wobei da vermutlich auch noch arbeiten am kopf dazukommen ...

Dazu noch neues öl mit filter.
Arbeitszeit ca. 9 Stunden. Kosten 0,00 E
Die 58 E auf der Rechnung sind die kopfschrauben.

IMG_2020-01-29_18-50-25.jpeg
Ähnliche Themen

ich glaub billiger kann man Koppdichtung nicht machen

So ist es. Ich habe einen bekannten der eine kleine Werkstatt mit 2 bühnen hat. Dort kann ich schrauben. Entsprechend sind auch alle Werkzeuge vorhanden.
Und bei dem Ersatzteileeinkauf gab es noch seine prozente.

Deine Antwort
Ähnliche Themen