Dieselabgase hochgradig krebserregend ??!!
Habt Ihr auch schon die Hiobsbotschaft gehört? Nach einer neuen Studie wurde jetzt nachgewiesen, dass Dieselabgase hochgradig krebserregend sind und wie Asbest oder Senfgas eingestuft werden. Da freut man sich doch einen Diesel zu fahren🙁.
Das die Rußpartikel krebserregend sind ist ja bekannt, aber die neue Gleichsetzung mit Aspest schockiert mich doch etwas.
Beste Antwort im Thema
Alles Panikmache hoch drei!
Abgase waren nie besser und gesünder als heute - und vor 30 Jahren hat auch keiner freiwillig am Auspuff geschnüffelt.
Nichts gegen Umweltschutz und verantwortungsvollem Umgang mit Ressourcen.
Aber derzeit tickt die halbe Menschheit aus, weil man es ihr einfach lange genug eingeredet hat. Sei es Waldsterben, heute Klimakatastrophe, vor 30 Jahren war es die nächste Eiszeit, Maul- und Klauenseuche, VDS/ACTA/Raubmordkopierer, sogenannte Schwarzarbeit, ....
Die Politik kümmert sich aber nicht um die wirklich wichtigen Dinge. Dann müsste man mit diesen Themen nicht von den wahren Problemen & Hintergründen ablenken.
H.
248 Antworten
Die randomisierten Studien schliessen eben sowas aus. Den bekannten Placeboeffekt.
Nachtrag:
als Ludwig der XIV -dem übrigens alle Zähne in jungen Jahren gezogen wurden, man dabei den Oberkiefer aufriss und er mehrfach dort mit glühenden Eisen ausgebrannt werden musste - also, als er am Hintern ein Geschwür bekam, das die Pariser Charite aus Unerfahrenheit und Angst um das Leben des Monarchen ob des tiefen Eingriffes so nicht operieren wollte und Untertanen suchte die mit gleicher Diagnose bereit waren sich operieren zu lassen, meldeten sich hunderte.
Darunter auch solche die nichts in der Richtung aufweisen konnten, aber steif und fest behaupteten das dort genau das Etwas wäre, was Ludwig auch hätte und natürlich unbedingt operiert werden wollten.
Die Operationen fanden statt, natürlich wie alles damals, ohne Narkose. Nur wenige überlebten den Eingriff, bis sich die Ärzte der Operationstechnik sicher waren.
Auch-wenn man so will- ein Placeboeffekt🙂
Im Grunde wird fast jede Studie so verlaufen das der Auftraggeber das Ergebnis vorgibt und dann wird geschaut wie man dazu kommt.
Ob der Placeboeffekt ausgeschlossen wurde oder nicht wirst du nur erfahren wenn du die komplette Studie mit allen Unterlagen in die Finger bekommst, aber nicht wenn du nur den veröffentlichten Teil hast.
Vor allem wenn es um Politik geht dürfte der veröffentlichte Bericht nur die halbe Wahrheit sein, oder er wird gar nicht erst veröffentlicht wenn es nicht möglich ist das gewünschte Ergebnis aus der Studie abzuleiten.
Zurück zum Feinstaub, die EU- Verordnung hat schon mal den Geburtsfehler das natürlicher Feinstaub genauso bewertet wird wie der Staub aus Verkehr, Industrie und Heizungen, dummerwiese haben viele Feinstaubproblemgebiete kein Problem mit Feinstaub aus dem Verkehr sondern liegen schon mit den natürlichen Quellen weit überm Limit.
In Rom kommt wenn ich mich richtig erinnere mehr als 50% des Feinstaubs aus Afrika. In einer Großstadt in Kalifornien, ja ist nicht Europa, lassen sich weit über 50% der Luftschadstoffe als Chinaimport identifizieren usw.
Das Problem ist Global und lässt sich nicht mit kleinflächigen Zonen und engstirnigen Vorschriften beheben. Vor allem bringt es nichts wenn die paar kleinen Länder die an der Spitze des Umweltschutzes stehen mit großem Aufwand wenig bewegen und andere Länder die auf die Umwelt sch... mit wenig Geld viel bewirken könnten.
und was sagt uns das?
mit feinstaub aus afika lassen sich hier keine neuen partikelfilter rechtfertigen
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Das stimmt, da haben sich früher bei den großen Partikeln die wesentlich kleineren angedockt und sind dann mit den großen und schwereren Partikeln auf den Boden niedergegangen und nicht in der Luft verblieben.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
die ollen diesel arbeiten mit viel niedrigeren einspritzdrücken. somit entstehen überwiegend große partikel.die hochmodernen mehrfacheinspritzenden CR systemen arbeiten mit über 2000bar und da entstehen viele "nanopartikel"
Die großen Partikel hätte auch keiner eingeatmet.
Aber schaut euch doch bitte nochmal die Grafik auf Seite 6 unten an von der
Untersuchung, die ich bereits verlinkt hatte.
Das Verhältnis von kleinen zu großen Partikeln ist beim alten filterlosen und modernen filtergestützten System etwa gleich. Es ergibt sich in beiden Fällen in etwa eine waagerechte Gerade bei der Darstellung, in der die Anzahl der Partikel über die Größe derselben aufgetragen ist.
Sprich: Es gab bei alten Dieseln im Verhältnis genauso viele oder wenige große Partikel, an denen sich die kleinen lungengängigen anlagern könnten wie es beim Diesel mit DPF ist. Nur werden mit Filter eben insgesamt deutlich weniger Partikel (auch Kleinstpartikel) ausgestoßen, als es bei dem Vergleichsfahrzeug der Fall ist.
Dadurch dass mittlwerweile eine Obergrenze für die Anzahl an Partikeln festgelegt wurde, wird ja auch wirkungsvoll verhindert, dass Filtersysteme daraufhin ausgelegt werden, große Partikel zu verbrennen und dabei kleinere entstehen zu lassen.
Was allerdings noch fehlt ist die Einbeziehung der Regenerationsphase in die Messung für die Freigabe nach der entsprechenden Norm.
Auch hierfür gibt es aber Ansätze, siehe z.B. hier ,nur haben diese noch keine Anwendung für die Tests zur Fahrzeugzulassung gefunden.
@ Kawamann
Solche Feinheiten wie die Herkunft des Feinstaubs interessieren weder die Eurokraten noch die Politiker, letzteren hat man eigenständiges Denken offensichtlich eh verboten.
Allesamt wissen um die Gefahr, der man früher, sehr viel früher einfach ausweichen konnte. Auch weil die Gefahren sichtbarer waren.
Unser aller Problem heute ist, das wir der Gefahr nicht mehr ausweichen können und es deshalb schmerzliche Einschnitte in unserem gewohnten Leben geben wird.
Oft, fast sicher, zu Lasten eines angereicherten Luxuses mit Bequemlichkeiten den wir und unsere Vorfahren erarbeitet haben.
Wir haben selbst Angst zu entscheiden, da diese Entscheidung falsch sein könnte und uns benachteiligt, und wir rennen jedem hinterher der was anderes, günstigeres dazu sagt.
Dazu gehöre ich auch. Ich möchte nicht entscheiden, das man alles so weiter laufen lässt, wäre ja nicht so schlimm. Ich möchte auch nicht meine geliebten Oldies, oder andere Autos, nur in der Garage von allen org. Flüssigkeiten entkernt betrachten, weil es besser für die Umwelt ist.
Es beruhigt zumindest etwas das Gewissen, etwas, sei es auch wenig, getan zu haben, als untätig zuzuschauen und die Augen zu verschliessen.
Und so denken auch die Menschen wie wir, die Politiker. Sie gehen den Mittelweg. Bischen hier, bischen da, aber keine Revolution der motorisierten Fortbewegung. Meine feste Überzeugung.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Im Grunde wird fast jede Studie so verlaufen das der Auftraggeber das Ergebnis vorgibt und dann wird geschaut wie man dazu kommt.
Genau deshalb habe ich ja nach dem Verfasser und dem Auftraggeber der hier diskutierten Studie gefragt. Wenn wir das erst einmal wissen, sind wir schon einen Schritt weiter.
Das war keine neue Studie, sondern die Einstufung durch die WHO aufgrund von Studien. Eine davon ist von 1998.
Steht aber alles schon hier drin, nur weiter vorn, wenn man sich mal die Mühe macht nachzulesen.
Weis garnicht was das soll - die Benzinerabgase sind ebenso Krebserregend... nur hat man das durch Studien noch nicht belegt... beim Diesel jetzt eben schon... als ob ich mich aus dem Kofferraum hänge und beim fahren am Auspuff schnüffel...
Aber wenn wir schon beim Thema sind... so ziemlich all eure Sachen die ihr Zuhause habt sind indirekt Krebserregend... woher kommen die denn? Hat die Industrie hergestellt... und was DIE aus ihren Röhren in die Luft blasen... dagegen ist mein Vecci ein Öko-Mobil...
dass das mit den abgasen nicht stimmt hat AUDI bereits bewiesen!:Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Weis garnicht was das soll - die Benzinerabgase sind ebenso Krebserregend... nur hat man das durch Studien noch nicht belegt... beim Diesel jetzt eben schon... als ob ich mich aus dem Kofferraum hänge und beim fahren am Auspuff schnüffel...Aber wenn wir schon beim Thema sind... so ziemlich all eure Sachen die ihr Zuhause habt sind indirekt Krebserregend... woher kommen die denn? Hat die Industrie hergestellt... und was DIE aus ihren Röhren in die Luft blasen... dagegen ist mein Vecci ein Öko-Mobil...
Gewagte Werbung, gesund ist das was der Typ macht nicht - aber tödlich sicher auch nicht...durch den Fensterspalt der noch offen ist wo der Schlauch drin hängt kommt wohl wesentlich mehr Frischluft rein als Abgase.
Eine Studie ist so ein Video aber auch nicht... ich denke aber das in Zeiten von Abgasnormen, Kat, DPF etc einfach übertrieben wird... warum muss die Industrie eigentlich keinen KAT oder Partikelfilter in die dicken Rohre ihrer Fabriken einsetzen?
Vieleicht sollte mal man da Anfangen... egal ob es nun um Geld oder wirklich die Umwelt geht... ich denke wir Autofahrer und die Automobilindustrie haben schon einiges geleistet was den Umweltschutz angeht... aber was hat die Industrie gemacht?
Schaut doch mal nach China...da gibt es Städe da ist es ungelogen so dermaßen schädlich zu Leben... da ist die ganze Stadt in einer Smog-Wolke... da braucht man kein Fenster aufmachen zum Lüften oder auf die Straße gehen...da lebt halt zum großteil die Unterschicht... genau jene die vermutlich am meisten für den Staat ackern und machen... man dankt es ihnen mit dem Tod...traurige Gesellschaft... wirklich...
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
und wer wirklich glaubt, dass der dreck in china bleibt....
In Kalifornien wissen sie wo der Dreck hingeht.
Vorallem geht das Abgas nicht freiwillig in den kleinen Schlauch, der Widerstand ist viel kleiner wenn sie neben dem Schlauch vorbei gehen 😉 d.h. müsste ein Trichter her und ne Abdichtung her.
Ein Diesel hat immer ne magere verbrennung da ist nichts mit CO Vergiftung wenn das Fenster immer nen Spalt offen ist. Dafür muss man sich schon ein Vergaserauto besorgen.