ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Diesel? Wohl kaum zukunftsfähig...

Diesel? Wohl kaum zukunftsfähig...

Themenstarteram 9. Januar 2007 um 18:43

Hallo allerseits. Will mal wieder etwas sticheln. Meine These:

Die deutsche Autoindustrie hat den Zug der Zeit verschlafen, weil sie noch heute versucht, die letzten Sparprozente aus ihren hoch gezüchteten Turbodiesel-Motoren herauszukitzeln. An den jetzigen, weltweiten Absatzerfolgen sollten wir uns erfreuen, sie werden mittelfristig seltener oder ganz ausbleiben.

Denn es stehen zwei große Probleme an, die auch die mehr als zwei Mio Arbeitsplätze in der inländischen Autoindustrie bedrohen.

1. Die Asiaten (China, Indien) werden in den kommenden Jahren bei Massenfahrzeugen technologisch gewaltig aufholen. "Brot und Butter" - Fahrzeuge aus Wolfsburg und anderen (auch skandinavischen Autoschmieden) sind dann von der Kostenstruktur einfach nicht mehr konkurrenzfähig. Es sei denn, wir schaffen hier chinesische Sozialverhältnisse für die Beschäftigten. Und das will wohl keiner.

2. Der hiesige, fast ausschließliche Focus auf Dieselfahrzeuge führt in die technologische Sackgasse und mittelfristig in die Absatzkrise. Denn sollte sich der Diesel-Anteil weltweit derartig wie in Deutschland erhöhen, stünde die Öllobby vor einem Problem. Die erforderlichen Kraftstoffmengen könnten aus rein technischen Gründen nicht in der erforderlichen Menge produziert werden. Schon heute muss Deutschland auf dem Weltmarkt Diesel zukaufen.

3. Die aktuellen Ölprobleme werden bei Durchschnitts-(!)Käufern bereits mittelfristig zu einer Veränderung des Kaufverhaltens führen. Sparsame konventionelle bzw. alternative Antriebe ausländischer Anbieter werden in den nächsten Jahren den deutschen Herstellern Marktanteile kosten.

Langfristig kann sich die deutsche Autoindustrie wohl nur durch eine breit aufgestellte Motorenentwicklung und weitere Lösungen zur "Automatisierung" des Fahrens von der Konkurrenz absetzen. Sprich: Premiumautos für einen zahlungskräftigen Kundenkreis, hergestellt von einer gewiss stark schrumpfenden Mitarbeiterzahl in der Automobilbranche.

 

Nun dürft ihr mir argumentativ den k.o.-Schlag geben :D

 

Beste Grüße.

Die Gurke - bleibt bei Volvo (vorerst :p)

Ähnliche Themen
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo

Ich finde einen Spitzenmonatsverdienst für einen Arbeiter von 3.567 € ohne Zulagen für 28,8 Stunden Arbeit in der Woche ziemlich happig. Und so ein Entwicklungsinschinör bekommt immerhin bis zu 5.301 € im Monat (auch für 28,8 Std./W).

- mit schwarzen Flecken auf der roten Socke

ICH bekomme da rote Flecken auf der schwarzen Socke ;)

 

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

ICH bekomme da rote Flecken auf der schwarzen Socke ;)

 

Gruß

Martin

Mit dem Hammer auf den Fuß hauen, bis Blut kommt ist auch keine Lösung. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Ransom

Mit dem Hammer auf den Fuß hauen, bis Blut kommt ist auch keine Lösung.

Für 5.301 € im Monat, bei 28,8h/Woche, würde ich auch das machen :p ;)

 

Gruß

Martin

am 12. Januar 2007 um 15:30

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo

Weil die paar Männekes, die es in den Werken noch gibt, z. T. so viel Geld bekommen, dass es den "Robotik-Vorteil" wieder aufzehrt. Ob sie das auch verdienen, sei mal dahingestellt.

Das auch. Bei Daimler gehts noch mal ein gutes stück hoch (ok, hier unten ist es auch teuere), aber nicht umsonst wollte da früher jeder hin

Der Hauptgrund sind aber wirklich die extras. sieht man an autos wie dem logan. ein paar normalen extras wie klima geht der preis gleich von 8 auf 11T hoch. kein wunder, in der billigsten klima ist heute mehr technik drin als vor 20 jahren im gesamten auto. obs sinn macht sei dahingestellt.

 

Zitat:

Wusste gar nicht, dass VW eine beschützende Werkstätte ist.

War dir noch nicht bekannt? Erstaunlich. Aber wenn einer der größten anteilseigner auch noch die politik ist darf man sich über sowas ned wundern. solange in niedersachsen die arbeitsplätze bleiben ist denen alles egal, und wenn alle andren VW/Seat/Skodawerke pleite gehen. Brüssler oder ingolstädter wählen nicht in NS

Rapace

am 15. Januar 2007 um 18:27

... irgendwie scheint der Diesel Thread ja jetzt ausgelutscht -

trotzdem: irgenwie putzig wenn SUV Fahrer sich Gedanken über den Spritverbrauch machen.

am 15. Januar 2007 um 19:36

Zitat:

Original geschrieben von RobertBL

... irgendwie scheint der Diesel Thread ja jetzt ausgelutscht -

trotzdem: irgenwie putzig wenn SUV Fahrer sich Gedanken über den Spritverbrauch machen.

Warum das ? Ich hab mit ca 9l nen recht moderaten Spritverbauch. Eine S-Klasse oder ein 7er genehmigt sich mehr. Von den VANS ganz zu schweigen. Die meisten SUV Fahrer, die ich kenne, sind recht besonnene Fahrer und keine Raser.

Dirk

SUV Fahrer

Themenstarteram 16. Januar 2007 um 21:02

Am 24.01. kommt es übrigens voraussichtlich zum großen Knall in Brüssel, dessen Bedeutung die Protagonisten wohl erst später erkennnen werden. Dann nämlich werden der EU-Industriekommissar und der Umwelt-Kommissar ihre Daumenschrauben präsenteren, damit die Auto-Industrie neue Klimaziele erreicht und nicht wie ein Junkie am Diesel nuckelt.

So soll es sich schneller verschärfende Umweltnormen geben, zudem werde der CO2-Zertifikate-Handel auch beim Auto Einzug halten- so piepst der Buschfunk. Der Umweltverbrauch soll kostenseitig in den Verkehr einfließen. Es soll Abschied genommen werden von imaginären Flottenverbräuchen. So "subventionieren" dann Kleinwagenkäufer nicht mehr die Premiumschlitten bezüglich der Öko-Bilanzen. Große Autos dürften so in Herstellung und Betrieb rasant im Preis zulegen. Kleinwagen eher weniger.

Den europäischen Premium-Herstellern drohen harte Zeiten.

Das europäische Auto müsse das sauberste, sicherste und das technisch fortgeschrittenste jeweils in seiner Art sein - so sagte heute Verheugen.

Schaun' wa ma - würde nun der Brandenburjer sagen. Uff alle Fälle wirds juut sein: für de Berlina Luft.

Die Juuurke :D

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO

 

Schaun' wa ma - würde nun der Brandenburjer sagen. Uff alle Fälle wirds juut sein: für de Berlina Luft.

Die Juuurke :D

Naja - die Berlina Luft is ja ers bessa geworden, seit dem die Berlina nach de Wende uff jehört habn die DDR-Braunkohle zu verzeizen, wa !?

Nur mal so am Rande - der eMkay

Also die allgemeine (Emkay) Dieselbegeisterung kann ich nicht teilen:

OK, der Diesel hat einen, im Vergleich, rd. 20-25% niedrigeren Verbrauch - d.h. der CO2-Ausstoss ist um rd. 15-20% niedriger, als beim vergleichbaren Benziner.

ABER: Gleichzeitig sind die NOx-Zahlen rd. 4x so hoch (d.h., wieder umgelegt auf den Verbrauch lande ich bei rd. 3x soviel, wie beim Benziner). Und auch der Rußausstoß ist beim Diesel ein Problem, daß ich beim Benziner nicht habe.

Also: Solange nicht EURO 5 (eher eigentlich EURO 6) als Norm kommt, ist der Diesel vom Abgasverhalten deutlich schlechter, als der Benziner - Minderverbrauch hin oder her.

Andererseits: Solange wir Riesenschiffe (und dazu zählt auch der V70) mit ständig eingeschalteter Klimaanlage herumfahren, kann uns die Sache nicht allzu tangieren. Mein persönlicher Kompromiss lautet: Keinen Diesel und kein Auto mit mehr als 10L/100km Normverbrauch (ok, wenn ich mir einen alten Ami kaufen sollte, ist das anders, aber bei Hobbies ist sowieso alles anders). Daher scheiden für mich alle SUFFs aus - und auch die meisten Vans - ergo werde ich einfach das tun, was wahrscheinlich am relativ umweltfreundlichsten ist: Den V70 bis zum Schrottplatz fahren.

lg

Dimple

am 17. Januar 2007 um 2:23

Zitat:

Original geschrieben von Dimple

Andererseits: Solange wir Riesenschiffe (und dazu zählt auch der V70) mit ständig eingeschalteter Klimaanlage herumfahren, kann uns die Sache nicht allzu tangieren.

Genau das ist der Punkt. Um einen Vergleich zu machen: Wir diskutieren über Heizungen, die effizienter sind, aber vielleicht andere Nachteile haben. UNd dabei haben wiir alle immer das fenster offen und heizen den garten.

90% der leute, die ein SUV fahren brauchen es genausowenig wie 90% der Leute ein Auto mit mehr als 100PS bräuchten. Himmel noch mal, ich hab 95% AB-Anteil und davon rund 1/3 ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. trotzdem nutze ich alles was über 100PS geht selten. Die Leistung zieh ich nur, wenn es mal über die 140 geht, das ist im endeffekt vielleicht 20% der strecken und ich könnte auch ohne irgendwie überleben.

Die 200PS bzw knapp 10l super meines Benziners sind eben etwas, dass ich mir als Luxus gönne, genauso wie ich isle of jura trinke und nicht immer den J W. Leute steht dazu. eure 2.5l oder 3l Diesel sind genauso unvernünftig wie mein benziner. dazu stehen heißt nicht stolz sein, aber zu sagen "ok, ich weiss, dass es umweltfreundlicher geht aber ich mag das nun eben" hat was ehrliches. wir sind doch nicht in der politik wo man alles rechtfertigen muss.

bin ja auch nicht stolz darauf zu rauchen, trotzdem schäme ich mich nicht dafür.

Gruß

Rapace + Glenmorangie

Zitat:

Original geschrieben von rapace

Genau das ist der Punkt. Um einen Vergleich zu machen: Wir diskutieren über Heizungen, die effizienter sind, aber vielleicht andere Nachteile haben. UNd dabei haben wiir alle immer das fenster offen und heizen den garten.

90% der leute, die ein SUV fahren brauchen es genausowenig wie 90% der Leute ein Auto mit mehr als 100PS bräuchten. Himmel noch mal, ich hab 95% AB-Anteil und davon rund 1/3 ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. trotzdem nutze ich alles was über 100PS geht selten. Die Leistung zieh ich nur, wenn es mal über die 140 geht, das ist im endeffekt vielleicht 20% der strecken und ich könnte auch ohne irgendwie überleben.

Die 200PS bzw knapp 10l super meines Benziners sind eben etwas, dass ich mir als Luxus gönne, genauso wie ich isle of jura trinke und nicht immer den J W. Leute steht dazu. eure 2.5l oder 3l Diesel sind genauso unvernünftig wie mein benziner. dazu stehen heißt nicht stolz sein, aber zu sagen "ok, ich weiss, dass es umweltfreundlicher geht aber ich mag das nun eben" hat was ehrliches. wir sind doch nicht in der politik wo man alles rechtfertigen muss.

bin ja auch nicht stolz darauf zu rauchen, trotzdem schäme ich mich nicht dafür.

Gruß

Rapace + Glenmorangie

Mhh, jetzt krieg ich (trotz 1/2 10 am Vormittag) Lust auf einen gscheiten Single Malt ;)

lg

Dimple, auch mit Zigarette dazu

eine Strafsteuer für CO2-Schleudern und Diesel sollte dann aber auf die Kraftstoffe umgelegt werden um wenigfahrer zu honorieren. LPG braucht nicht belastet zu werden, da weniger CO2 und im Gegensatz zu Benzin- und Dieselfahrzeugen vernachlässigbar klein :)

Ciao,

Eric,

hat mich jetzt wer von der Buddy-Liste gestrichen?? ;) :D

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.

eine Strafsteuer für CO2-Schleudern und Diesel sollte dann aber auf die Kraftstoffe umgelegt werden um wenigfahrer zu honorieren. LPG braucht nicht belastet zu werden, da weniger CO2 und im Gegensatz zu Benzin- und Dieselfahrzeugen vernachlässigbar klein :)

Ciao,

Eric,

hat mich jetzt wer von der Buddy-Liste gestrichen?? ;) :D

LPG-Fahrer sind genau so Ökoterroristen, wie die Dino-Diesel-Heizer und die Octan-Junkies. Alles fossile Energieträger ... :eek:

Der Steuerfangschuß hat Euch nur noch nicht ereicht - kommt aber noch ganz sicher .... :o

meint der eMkay

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]

... Der Steuerfangschuß hat Euch nur noch nicht ereicht - kommt aber noch ganz sicher .... :o meint der eMkay

Und ganz sicher! Heute morgen meckert die Presse (stellvertretend für die Politik) über satte 900 Millionen € weniger Steuereinnahmen bei der Tabaksteuer! Leute: don´t ask what your country can do for you - smoke as much as you can!

Gute Fahrt!

Torsten - der XC-Fan (sieht sich in der herrschenden Doppelmoral (Gesundheitswesen) absolut bestätigt, wenn dagegen 23 Milliarden (!!) € Steuern aus Tabakkonsum stehen!!!!)

Themenstarteram 17. Januar 2007 um 9:17

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]

Naja - die Berlina Luft is ja ers bessa geworden, seit dem die Berlina nach de Wende uff jehört habn die DDR-Braunkohle zu verzeizen, wa !?

Nur mal so am Rande - der eMkay

Nur mal so am Rande ;)

Darum plan se ja nu eenen neuen Kohle-Schlucker für Strom in de Hauptstadt und jetzt baun wa grade für eens komma fünf milljaarden eene kohle-verflüssijungs-anlage bei cottbus, damit se in de hauptstadt ooch weiter fliejer-sprit uuffm neuen großflughafen per pipeline kriejen....

 

Geht eben doch nüscht ohne Braunkohle aus der Jejend hier :p

 

Die Juurke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Diesel? Wohl kaum zukunftsfähig...