Diesel: Verkokung / Verrußung / DPF
Inwiefern beeinflusst die Fahrweise die Verkokung / Verrusung / Verstopfung von Motor bzw. DPF. Insbesondere wie wirkt sich häufiges/weniger fahren bzw. sportliches/entspanntes Fahren bzw. Langstrecke/Kurzstrecke darauf aus?
73 Antworten
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 10. Dezember 2024 um 15:46:34 Uhr:
So, mich hat es auch erwischt… habe spaßeshalber mal einem TÜV Kollegen die AU-Sonde dran gehalten, aus reiner Neugier da sich die Fälle ja hier wirklich immens wiederholen… und die Leute hier Partikel haben bis nach Meppen…Das Fahrzeug wäre mit über 500.000 Partikeln durchgefallen.🙄
Somit ab zu BMW, nach etlichen Wochen Vorlaufzeit über ner Woche in der Werkstatt und einem offiziellen, nicht bestandenen AU-Bericht wurde das Fahrzeug heute fertig gestellt und hat die AU mit 1499 Partikeln bestanden…
Im übrigen hätte mich der Spaß (beim 50d) 6800€ gekostet. Eigenanteil waren knapp 700€ da noch Garantie vorhanden…
Ich kann jedem nur empfehlen, solange noch eine Garantie vorhanden ist, den TÜV auch gerne mal vorzuziehen, denn hinterher wird es unter Umständen richtig teuer…
Moin!
Jaja, das wird noch lustig mit den DPF Problemen, seitdem die Euro6 Messmethode mit Partikelzählung nun standard ist. Zum übergeben….
Darf ich nach der Gesamtfahrleistung deines 50d fragen? Ist der Abgasstrang durch die 4 Turbos evtl etwas anders als beim 30d und dadurch noch aufwändiger den DPF zu tauschen? Ich lese öfter 4,5-5k für den Tausch eines DPF beim 30d.
Interessant ist auch, dass es nur die 3Liter Maschinen betrifft. Noch von keinen 2Liter was gehört.
Scheint ja somit irgendwie an der Hardware zu liegen. Fahren ja genug 520D herum
Zitat:
@chris0483 schrieb am 10. Dezember 2024 um 17:48:01 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 10. Dezember 2024 um 15:46:34 Uhr:
So, mich hat es auch erwischt… habe spaßeshalber mal einem TÜV Kollegen die AU-Sonde dran gehalten, aus reiner Neugier da sich die Fälle ja hier wirklich immens wiederholen… und die Leute hier Partikel haben bis nach Meppen…Das Fahrzeug wäre mit über 500.000 Partikeln durchgefallen.🙄
Somit ab zu BMW, nach etlichen Wochen Vorlaufzeit über ner Woche in der Werkstatt und einem offiziellen, nicht bestandenen AU-Bericht wurde das Fahrzeug heute fertig gestellt und hat die AU mit 1499 Partikeln bestanden…
Im übrigen hätte mich der Spaß (beim 50d) 6800€ gekostet. Eigenanteil waren knapp 700€ da noch Garantie vorhanden…
Ich kann jedem nur empfehlen, solange noch eine Garantie vorhanden ist, den TÜV auch gerne mal vorzuziehen, denn hinterher wird es unter Umständen richtig teuer…
Moin!
Jaja, das wird noch lustig mit den DPF Problemen, seitdem die Euro6 Messmethode mit Partikelzählung nun standard ist. Zum übergeben….
Darf ich nach der Gesamtfahrleistung deines 50d fragen? Ist der Abgasstrang durch die 4 Turbos evtl etwas anders als beim 30d und dadurch noch aufwändiger den DPF zu tauschen? Ich lese öfter 4,5-5k für den Tausch eines DPF beim 30d.
Tja, ich denke auch, dass es noch lustig sein wird…
Gelaufen 105tkm.
Kann natürlich gut sein, da der Aufwand beim 50 D aus reinen Platzgründen größer ist…Aussage vom Monteur war, es wäre einfacher den gesamten Antriebstrang auszubauen, da praktisch kaum Platz zum Schrauben ist… aber da hat die Garantie nicht mitgemacht, die wollten das strikt laut Anleitung haben…
Vorher musste noch eine interne Messung vorgenommen werden… nachdem der DFP zwangsregeneriert wurde, kamen 1 Million Partikel hinten raus… durchgefallen ist das Fahrzeug, ein paar Tage zuvor mit knapp 280.000…
Schon sehr merkwürdige Geschichte…
Da kann ich nur jeden mit bestehender Garantie beglückwünschen! Meine Real Garant wollte es nicht übernehmen, da nur bei fehlerhafter/defekter Lamdasonde die Kostenübernahme (mit einem gewissen Prozentsatz an Eigenanteil) übernommen hätte. Die haben direkt danach gefragt und meine BMW Werkstatt hat dies natürlich wahrheitsgemäß ausgeschlossen. Werde wohl spätestens beim nächsten TÜV dran glauben müssen. Freie Werkstatt hat bestätigt, dass beim 50d der Ausbau echt kein Spaß ist und man durch Abbau der Vorderachse schon paar Stunden braucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 10. Dezember 2024 um 15:46:34 Uhr:
So, mich hat es auch erwischt… habe spaßeshalber mal einem TÜV Kollegen die AU-Sonde dran gehalten, aus reiner Neugier da sich die Fälle ja hier wirklich immens wiederholen… und die Leute hier Partikel haben bis nach Meppen…Das Fahrzeug wäre mit über 500.000 Partikeln durchgefallen.🙄
Somit ab zu BMW, nach etlichen Wochen Vorlaufzeit über ner Woche in der Werkstatt und einem offiziellen, nicht bestandenen AU-Bericht wurde das Fahrzeug heute fertig gestellt und hat die AU mit 1499 Partikeln bestanden…
Im übrigen hätte mich der Spaß (beim 50d) 6800€ gekostet. Eigenanteil waren knapp 700€ da noch Garantie vorhanden…
Ich kann jedem nur empfehlen, solange noch eine Garantie vorhanden ist, den TÜV auch gerne mal vorzuziehen, denn hinterher wird es unter Umständen richtig teuer…
Die Garantiebedingungen (PS) schließen doch Dinge der AGA aus. Wie wurde das denn reguliert? Vg
Zitat:
@xx5500 schrieb am 10. Dezember 2024 um 21:17:58 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 10. Dezember 2024 um 15:46:34 Uhr:
So, mich hat es auch erwischt… habe spaßeshalber mal einem TÜV Kollegen die AU-Sonde dran gehalten, aus reiner Neugier da sich die Fälle ja hier wirklich immens wiederholen… und die Leute hier Partikel haben bis nach Meppen…Das Fahrzeug wäre mit über 500.000 Partikeln durchgefallen.🙄
Somit ab zu BMW, nach etlichen Wochen Vorlaufzeit über ner Woche in der Werkstatt und einem offiziellen, nicht bestandenen AU-Bericht wurde das Fahrzeug heute fertig gestellt und hat die AU mit 1499 Partikeln bestanden…
Im übrigen hätte mich der Spaß (beim 50d) 6800€ gekostet. Eigenanteil waren knapp 700€ da noch Garantie vorhanden…
Ich kann jedem nur empfehlen, solange noch eine Garantie vorhanden ist, den TÜV auch gerne mal vorzuziehen, denn hinterher wird es unter Umständen richtig teuer…
Die Garantiebedingungen (PS) schließen doch Dinge der AGA aus. Wie wurde das denn reguliert? Vg
Nicht abgedeckte Teile sind
a. Auspuffsystem: Von der Versicherung erfasst sind jedoch alle Auspuffteile, vom Auspuffkrümmer bis zum Katalysator (jeweils einschließlich).
Da steht in meiner Police!
Somit ganz klar versichert…
Zitat:
@saint77 schrieb am 10. Dezember 2024 um 21:04:19 Uhr:
Da kann ich nur jeden mit bestehender Garantie beglückwünschen! Meine Real Garant wollte es nicht übernehmen, da nur bei fehlerhafter/defekter Lamdasonde die Kostenübernahme (mit einem gewissen Prozentsatz an Eigenanteil) übernommen hätte. Die haben direkt danach gefragt und meine BMW Werkstatt hat dies natürlich wahrheitsgemäß ausgeschlossen. Werde wohl spätestens beim nächsten TÜV dran glauben müssen. Freie Werkstatt hat bestätigt, dass beim 50d der Ausbau echt kein Spaß ist und man durch Abbau der Vorderachse schon paar Stunden braucht.
Ich weiß natürlich nicht, was bei dir im Vertrag drin steht… an sich dürfte aber nichts anderes drin stehen wie bei mir…da auch Real Garant…
Bei meiner RealGarant-Servicherung (Neuwagen-Anschluss) ist der Passus der gleich wie bei @Cslm3power
Ich werde vor Ende des Vertrages auf jeden Fall nochmal eine AU machen lassen um ggf. den DPF über die Versicherung tauschen zu können bei Bedarf.
Bei meiner real garant steht das zwar auch so drin, aber dpf nur in Verbindung mit der lamdasonde.
Siehe hierzu der Auszug aus der Police
Ohne defekte Sonde kein Austausch des dpf. hab das schon mit der Rechtsabteilung durch…
Zitat:
@saint77 schrieb am 11. Dezember 2024 um 09:06:51 Uhr:
Ohne defekte Sonde kein Austausch des dpf. hab das schon mit der Rechtsabteilung durch…
Ja alles gut, das bezweifle ich auch gar nicht, trotzdem sehr merkwürdig, dass es da scheinbar zwei Auslegungsvarianten bei der RG gibt.
Oder hast du bei deinem speziellen Händler irgendeine Zusatzklausel?
Hat jemand eine defekte Sonde zu verkaufen? 🙂
Zitat:
@saint77 schrieb am 21. November 2024 um 18:50:57 Uhr:
Erst 5148, dann HVO getankt. Dann mal zur AU (werte noch zu hoch), dann 2x das 5123 mit jeweils HVO tanken und fleißig fahren. Zwischendrin hab ich mittels BimmerLink ausgelesen bzw werte kontrolliert und Regeneration gestartet.
Hast du das LM 5123 pro line Partikelfilterschutz verwendet? Es gibt noch ein was nicht dies pro line hat.
Bist du dann mit dem Zeug nur Langstrecke gefahren oder dein Normales Fahrprofil weiter.
Habe das normale Zeug ohne „pro line“ verwendet und bin dann eigentlich unverändert weiter gefahren. Anfangs habe ich aber mal eine längere Strecke gefahren, damit der Motor schön warm wird und das dpf auf Temperatur kommt.