Diesel verkauft, nun 1.2 Roncalli. Was meint ihr? Guter Wagen für die kommenden 3 Jahre?
Langsam rücke ich ab vom DIESEL:
Was haltet ihr von diesem Angebot:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=248771011
Ich fahre 20000 im Jahr, wohne in einer Großstadt. Den Gold 2.0 Diesel habe verkauft, komischerweise noch zu einem guten Preis. Ich denke dass ein Benziner nun etwas cleverer sein könnte. Wir haben unser erstes Baby bekommen, daher wollte ich etwas höheres. Was meint ihr zu dem Angebot? Kann man einen Benziner noch mit so vielen km kaufen? Oder muss ich in zwei Jahren schon mit einem Totalausfall rechnen finanzieller Natur?
Beste Antwort im Thema
Ich würde laut Medien ein E-Fahrzeug kaufen.
Wobei.....ich frage mich was die Besitzer in paar Jahren mit ihren alten Akkus machen werden.
Erstaunlich wieviele sich durch hypes ins Bockshorn jagen lassen. Nächstes Jahr kommt dann der Benziner dran und...dann ???
23 Antworten
Zitat:
@Badland schrieb am 15. Aug. 2017 um 07:34:27 Uhr:
den klassischen Caddy wird es ja in Zukunft nimmer geben
Den klassischen Multivan/Transporter aber auch nicht...
genau, mir gehts um die Höhe. Ich hatte ja einen 6er Golf, der nach dem Update hin war. Injektoren etc. Er kam mir wirklich sehr klein vor, aber das liegt auch daran, dass ich vorher einen Berlingo hatte. Mit dem hatte ich aber auch nur Ärger. Mir gehts primär daran, ein zuverlässiges Auto zu haben. Da ich eben 4 mal im Jahr nach Frankreich fahre, und immer wieder Sachen hinbringe, von dort auch Sachen herbringe, wäre der Golf an seine Grenzen bekommen. Den hatte ich nur 6 Monate, und glaubt mir, ich bin froh ihn noch gut losgeworden zu haben! Außerdem ist es ein echt unsympathisches Auto ;-)
Was haltet ihr hiervon? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../699958354-216-8327 Ist es ein Problem die öste. Papiere umzuschreiben? Der Wagen kommt aus Deutschland.
Ich denke auch über einen Mazda 5 oder GRrand C max nach. Leider bekommt man für das Geld nur Wägen mit mindestens 95tkm.
Mit Hilfe der COC Papiere und einer TüV Abnahme ist das eigentlich kein Problem. Ich weiss allerdings nicht ob du als Export Käufer die Österreichische NoVA noch entrichten musst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Badland schrieb am 12. August 2017 um 15:14:54 Uhr:
Der 2.0l mit 109PS hat ausreichend Dampf
Sagen wir mal besser so: das Auto bewegt sich früher oder später.
Zitat:
@Curryketchup schrieb am 15. August 2017 um 12:35:29 Uhr:
Zitat:
@Badland schrieb am 12. August 2017 um 15:14:54 Uhr:
Der 2.0l mit 109PS hat ausreichend Dampf
Sagen wir mal besser so: das Auto bewegt sich früher oder später.
Will heißen?
Zitat:
@Badland schrieb am 15. August 2017 um 09:39:15 Uhr:
Mit Hilfe der COC Papiere und einer TüV Abnahme ist das eigentlich kein Problem. Ich weiss allerdings nicht ob du als Export Käufer die Österreichische NoVA noch entrichten musst.
"Die Nova wird bei der erstmaligen Zulassung in Österreich bezahlt. Bei einem Verkauf nach Deutschland ist sie nicht fällig.
Außerdem sind wir in unserem Ort in einer Sondersituation, da wir deutsches Wirtschaftsgebiet sind. Wir sind nur von Deutschland erreichbar(sind direkt an der Grenze) und daher Nova befreit."
Zitat:
@Curryketchup schrieb am 15. August 2017 um 12:35:29 Uhr:
Zitat:
@Badland schrieb am 12. August 2017 um 15:14:54 Uhr:
Der 2.0l mit 109PS hat ausreichend Dampf
Sagen wir mal besser so: das Auto bewegt sich früher oder später.
sehe ich genauso.. hatte auch nen Ecofuel. Dafür das der nen 2 Liter Motor hat waren die 109 PS sehr sehr schlapp. Im Alltagsverkehr ok aber Kasseler Berge waren die Hölle!
Gruß
Dann liegt das am Auto. Eine Bekannte hat einen und ihr EcoFuel geht ziemlich gut, dafür er eben nur 109PS hat.
Wobei der EcoFuel auch mehr auf Kraftstoff sparen ausgelegt ist.