Diesel und Winter - verdammt das passt nicht!

VW Passat 35i/3A

Hallo,

ich bin mal wieder echt verärgert - kaum fallen die Temperaturen muckt mein TDI mal wieder beim starten

also 2x vorglühen und dann starten - es dauert und dauert und dauert dann startet ein Zylinder nach dem anderen begleitet von einer riesen weißen wolke!

Bisher habe ich geprüft:

Glühkerzen (2 Jahre alt, Bosch, funkt auf allen 4)
Batterieruhespannung 12,5 Volt (keine Elektrikprobleme)

Spritleitungen blasenfrei

DAs lustige ist das dieses miese Startverhalten nur alle ca 5 Motorkaltstarts auftritt - mit Vorliebe dann wenn die Kollegen im Auto sitzen oder ne Menschenmasse um den Wagen steht - super peinlich..

Habt ihr noch ideen??

Ich habe die Düsen in Verdacht - kann das sein?

Zu erwähnen ist noch das es nicht im Verhältniss zur standzeit ist - gestern war es am schlimmsten und da war der Wagen vielleicht 16 Stunden aus - davor 4 Tage und Start ohne Probleme!!

Besten Dank!!

48 Antworten

Nein natuerlich nicht, aber wenn es sich dann bessert mim Anspringen, dann wars der Tempfuehler.

Und ausserdem wuerden verstellte Steuerzeiten bei jedem Kaltstart Probleme machen, nicht nur ab und zu.

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Nein natuerlich nicht, aber wenn es sich dann bessert mim Anspringen, dann wars der Tempfuehler.

Und ausserdem wuerden verstellte Steuerzeiten bei jedem Kaltstart Probleme machen, nicht nur ab und zu.

wie gesagt, bei meinem passat hatte ich zu anfang auch nur ab und zu probleme...

was ich aber auch schon hatte war, dass die lötstellen der alarmanlage gebrochen waren...ergab ähnliche sympthome....nachgelötet und der wagen sprang wieder ohne zicken an...

Also der Verbrauch ist einwandfrei - liegt bei 5,5 Liter im Schnitt der letzten 2500 km.

Versuche mal die Sache mit dem Glührelais zu verfolgen - suche noch eins zum austausch

vielleicht hat ja mal jemand lust seine Spannung an den Glühkerzensteckern zum Vergleich zu messen??

Man wäre das toll :-)

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


Also der Verbrauch ist einwandfrei - liegt bei 5,5 Liter im Schnitt der letzten 2500 km.

Versuche mal die Sache mit dem Glührelais zu verfolgen - suche noch eins zum austausch

vielleicht hat ja mal jemand lust seine Spannung an den Glühkerzensteckern zum Vergleich zu messen??

Man wäre das toll :-)

Hallo passat35ifan,

es hat wie ich Dir schon geschrieben habe, nicht wirklich mit der Spannung zu tun, die da anliegt. (Sicher ist es ein Indiz dafür, dass Dein Akku nicht mehr wirklich will). Wenn es an der Batterie liegt, geht es darum, ob das Teil in den fünf Sekunden Vorglühzeit die 200-300Ampere zustande bringt. Nicht verwechseln mit der Nennleistung des Akkus; die liegt zwischen 45 und 65Ah (Ampere-Stunden!!). Sollte Deine Batterie (gemessen im Ruhezustand; d.h. zwei Stunden ohne Verbrauch), noch mind. 12,6V anzeigen ist das Teil fit; bei unter 12V eher Schrott.
Messen kannst Du die Stromstärke mit einem Amperemeter, der in die Leitung geklemmt werden muss; d.h. der Strom muss komplett über den Meter gehen und das Teil sollte dafür ausgelegt sein, solche Ströme messen zu können.
Bei den Stomstärken, die da fließen ist sicher das Glührelais eine erste Adresse und ich hoffe, dass Du bald den Fehler findest.
Aber schon mal den Test gemacht, frühmorgens gleich mit Starthilfe das Teil anzuwerfen?? Ich meine damit erstmal das Batterieproblem aus zu klammern.... ??

Hoffe sehr, Du bekommst das in die Reihe.

Gruss Jakker

Ähnliche Themen

Hallo Jakker - die Idee mit der Starthilfe ist ne Super Idee das werde ich bei kalten Temperaturen die jetzt wieder kommen machen.

Die Batterie hat nach 12 Stunden Ruhe 12,5 Volt - die Spannung ist also ok!

Die Stromstärke an den Kerzen kann ich leider nicht messen da weder ich noch wer im Bekanntenkreis ein Amperemeter mit mehr als 10 Ampere Messbereich besitzt - läuft also alles mal wieder auf Werkstattbesuch hinaus..

Hm - ärgerlich...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


Hallo Jakker - die Idee mit der Starthilfe ist ne Super Idee das werde ich bei kalten Temperaturen die jetzt wieder kommen machen.

Die Batterie hat nach 12 Stunden Ruhe 12,5 Volt - die Spannung ist also ok!

Die Stromstärke an den Kerzen kann ich leider nicht messen da weder ich noch wer im Bekanntenkreis ein Amperemeter mit mehr als 10 Ampere Messbereich besitzt - läuft also alles mal wieder auf Werkstattbesuch hinaus..

Hm - ärgerlich...

Gruß

Können wir ja dann am zweiten zusammen erledigen 😁

Gruß

Hallo paasat35ifan,

die Spannung von 12,5Volt sagt nicht wirklich etwas darüber aus, ob das Teil auch richtig Stromstärke liefert.
Der Vorschlag von Matthias, es am 2. gleich mit Überbrückung zu versuchen ist ein Versuch, aus zu schließen, dass es die Batterie sein könnte.....
Nun, sollte Dein Motörchen aber damit problemlos starten, wäre die Batterie erste Wahl; ansonsten Startrelais etc.

Gruss, auch an Krebs

Jakker

ich melde mich im neuen Jahr und sage Euch bescheid sobald es kalt ist..

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch!!

So neuester Stand -8 Grad Temperatur und einwandfreies Startverhalten

Also schließe ich Batterie aus.

Was noch Fakt ist: Feucht und kalt - dann ist es am schlimmstn - trocken und Arschkalt - da springt der Wagen an wie ne 1.

Könnte das auf eine schlechte Masseverbindung hindeuten??

moin,
kipp mal nen bisschen super mit dazu !
kann auf ne tankfüllung ruig 5-6 liter sein !

ist im winterdisel auch enthalten !

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Passat-GT-G60


ist im winterdisel auch enthalten !

Na gut dass es nicht in Winterdiesel drin ist.

also.. im TDI Benzin - niemals!!!!

Gruß

ich kenne aber nen paar 3B tdi fahrer, die das machen...
und das funtzt...
der mischt sich immer ineinem kanister/ fässchen 20l Diesel, 20l Pflanzenöl und 5 -10 liter Benzin ! (muss allerdings dazu sagen, das es ein russischer mitbürger ist!)
aber es funzt !

MFG marko

Kann ich auch bestätigen. Kenn auch einige die nen paar Tropfen Benzin unter mischen.
Beim Kumpel seinen "dci" steht sogar im Handbuch das man bis zu 20% Benzin beimischen kann !

zweitaktöl - das tu ich immer rein - das wirkt auch wunder..

aber ist ja alles nicht mein probleme - denn bei der trockenen kälte jetzt lief alles gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen