diesel tuning

BMW 3er E21

Servus!

Bin neu hier und wollte mich mal erkundigen was ich so alles für meinen e30 324td so alles gibt! Könnte evtl ein grösserer Turbo möglich sein oder ist mit einem Chip mehr drin?
Zur information der motor hat erst 150tkm runter!

Gruss Blaubaer

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M40fan


Aber gebaut worden isser erst ab 1982.

Genauso wie der M20.

Gut okay, die baun alle aufm M60 auf, aber trotzdem.

Und wie die ganze Geschichte beim 535D funktioniert weisst schon, oder?

560Nm gegenüber 520Nm...

Aber naja. meine Meinung.

Also erstmal:

Die Grundkonstruktion des M20 stammt aus den späten 60ern. Der M20 wurde aber auch schon im e12, e21 und e28 als Vergaserversion (später Eisnpritzer) verbaut. Einführung 1977. Also nix mit 1982. Da lief die e30 Produktion an. Aber der M20 ist bedeutend älter.

1975 entschloß man sich dann bei BMW nen Diesel aufzulegen, weil immer mehr Kunden danach verlangten. Thema Ölkrise.

1978 hieß es dann er komme bald. Eingeführt wurde er dann 1983 als schnellster Seriendiesel der Welt (M21).

Der M20 basiert nicht!!!! auf dem M60 (wär ja noch schöner). Wenn schon dann M30, welcher auch so alt wie die Braunkohle ist.

Noch was, Drehmoment nicht gleich Leistung!!!

Wenn du dran glaben willst, bitte. Jedem das seine. Aber die geschichtlichen Fakten bleiben so wie sie sind.
Eisenschwein

Dann sag mir doch bitte, wie die Vergaserversion vom M20 heisst!?!

Wat is?

2,0 l Sechszylinder (Vergaser/M20) mit 122 PS (90 KW) (1977-1982, 170.456 Einheiten).
Nicht zu verwechseln mit dem Vierzylinder M10 Einspritzer mit 125PS.
Motorencode weiß ich jetzt auswendig nicht. Muß ich erstmal nachgooglen. Sobald ichs hab, werd ichs dir gerne mitteilen.
Eisenschwein

Der hieß aber vorher meines Wissens nach noch M60 oder so, als er noch n Vesager im E21 hatte.

Ähnliche Themen

Die Motorengeneration hieß intern zuerst M60 und wurde dann (warum weiß der Teufel) auf M20 umbenannt. Das kann zu Verwirrungen führen, vor allem weil der allgemein bekannte M60 der V8 der frühen 90er ist. Insofern haben wir beide recht ;-).
Aber den M20 gabs definitiv als Vergaser, weil ein eben solcher in der Garage meines Onkels stand. Das er wegen des Vergasers M60 genannt wurde entzieht sich meines Wissens, kann ich mir aber nicht vorstellen, weil der m30 mit Vergaser auch m30 hieß.
Eisenschwein

achja!

Schau mal auf bmw-werk-steyr.at

Da steht, dasser M20 erst ab 1982 baut worden ist.

Und'n ehemaliger Kollege von mir, der nen 320/6 fährt hat auch mal gemeint, dass der Motor damals noch anders hiess.

Sehr schön, damit wären zwei Dinge bestätigt.
1. Es gab nen 122PS Motor (M20)

Das findet man hier unter M20 stehend:

M20

und 2.

1982 lief in bei Steyr die M20 Produktion an.

hier

Das heißt nur, daß ab da die Motoren für BMW in Österreich produziert wurden, weil 1978 BMW bei SDP (Steyr-Daimler-Puch) eingestiegen ist. 1981 hat dann BMW die SDP vollständig übernommen.

Hab aber nochmal in den Untiefen meiner Unterlagen gewühlt. Wie oben schon gesagt stimmt es daß der Motor bis 1982 anscheinend noch M60 hieß, was aber wurscht ist, weil sich nur der Name geändert hat und der Motor der gleiche ist wie der m20. Hängt evtl mit der Verlagerung des Produktionsstandortes zusammen. (Siehe auch mein Post oben, Zitat: "Weiß der Teufel warum"😉
Was mir seltsam erscheint ist, das auch beim e12 vor 1982
vom m20 gesprochen wird. Kommt warhscheinlich daher das
es der gleiche Motor ist.
Fest steht.
Begonnen wurde mit der Entwicklung in den späten 60ern und frühen 70ern. Eingeführt wurde er 1977 (und anscheinend erst ab 1982 als m20 benannt).
Und es gab ihn mit Einspritzung und Vergaser.
Eisenschwein

Ok. Würd sagen, mir lassen des so stehen.

Schließlich gehts in dem Thread ja um was anderes, nich wahr.

Ok, würd ich auch sagen. (Mir gehen nämlich langsam die Argumente aus *g*).
Aber stimmt, back to topic.
Tuning ist beim m21 ein großes BähBäh
Eisenschwein

um noch weiter vom thema abzuschweifen (aber ich hab ja nicht angefangen): 😁

der neue 535d hat erstens nur nen 3liter motor und zweitens wirklich aus dem start raus ein mordsmaessiges drehmoment (nicht ohne grund gibts den NUR mit automatik).
macht ja spass im sommer und qualmt schoen, wenn man's will, aber jetzt bei diesem wetter ist er eine katastrophe. ich komm teilweise kaum ausm parkplatz vorm haus raus, wenn nur ein bisschen schnee liegt (keine chance beim rangieren). "dank" automatik laesst sich der schub nur schwer dosieren und dann ist auch die traktionskontrolle machtlos, stoert sogar eher. da hilft dann nur die dsc zwischenstufe (dsc eingeschraenkt, dtc aktiviert) und anfahren im 2ten oder gar 3ten gang. sonst gibts auch ernsthafte probleme auf nem ebenen parkplatz.
trotzdem ist 6,8 sek von 0-100 bei nem touring mit automatik eine beachtliche zeit.

nichtsdestotrotz bin ich jedes mal wieder froh, wenn ich meinen schoenen e30 fahren kann. da hat man wenigstens noch das gefuehl, dass man ein auto auf der strasse bewegt und nicht ne spielekonsole auf nem luftkissen 😁

Re: Re: Re: diesel tuning

Zitat:

Original geschrieben von M40fan


Also würd mal sagen, dass die meisten Diesel nem Benziner inzwischen in NICHTS mehr nachstehen. Eher im Gegenteil.

Schließlich hat zum Bleistift der 535D mehr Drehmoment als der M5 E60 mit V10.

Hi,

dein Denkansatz ist vermutlich folgender:

Drehmoment=Kraft.

Kraft =Masse x Beschleunigung.

Also je mehr Kraft desto mehr Beschleunigung. Stimmt.

Aussschlaggebend ist aber die Leistung, und das ist Kraft x Winkelgeschwindigkeit (in dem Fall Drehzahl).

Das heißt, daß bei gleichem Krafteinsatz mehr Leistung benötigt wird, je schneller sich alles bewegt.

Oder Umgekehrt, Bei gleicher Leistung braucht man weniger Kraft, wenn man das ganze bei höherer Geschwindigkeit schafft.

Also Klartext mehr Leistung trotz weniger Drehmoment weil mehr Drehzahl.

Und die Leistung hast du völlig ausser Acht gelassen bei deinem Vergleich, da steht's 507 zu 272😉

Gruß
Steff

es lebe die drehorgel 😁

sagt ja auch keiner, dass der 535d schneller ist als der m5 😉
er ist "unten raus" allerdings beeindruckend stark...trotz relativ schwacher ps-leistung.

Zitat:

Original geschrieben von WolfManE30


sagt ja auch keiner, dass der 535d schneller ist als der m5 😉

Zitat:

Original geschrieben von M40fan


Also würd mal sagen, dass die meisten Diesel nem Benziner inzwischen in NICHTS mehr nachstehen.
Eher im Gegenteil.
Bald haben wir Diesel in der Formel 1😁

Zitat:

Original geschrieben von M3_M30_Steff


Bald haben wir Diesel in der Formel 1😁

Gut, des wird durch des doofe Turboverbot ja nich passieren, zumindest nicht so schnell.

Aber ich mein, bei Langstreckenrennen sind se ja schon vorn mit dabei (Audi R???, E36 320D..)

Und von Dakar will ich nicht reden.

Is halt einfach des Thema Hohe Leistung - niedriger Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von M40fan


Gut, des wird durch des doofe Turboverbot ja nich passieren, zumindest nicht so schnell.

Ähm, dann (ohne Verbot) hätten wohl auch die Benziner Turbos, und 1+1=...na?

Zitat:

Original geschrieben von M40fan


Is halt einfach des Thema Hohe Leistung - niedriger Verbrauch.

HAALLO, hast du mein Posting weiter oben nicht gelesen?

Wo hat denn der Diesel eine hohe LEISTUNG??

Aber zumindest redest du jetzt schonmal von LEISTUNG, und nochmal, M5 507PS; 535d 272PS.

Aber die Gesetze der Physik scheinen dich nicht zu interessieren😁

Zu deinen Diesel-Rennern: Die fahren im 24h-Rennen in einer eigenen Klasse, warum wohl?

Thema Dakar, was sind das für Fahrzeuge? Fette Jeeps mit riesigen Reifen, und was braucht man um solche Brummer zu bewegen in erster Linie? Kraft, also Drehmoment. Und wenn's rein darum geht ist natürlich der Diesel besser, siehe meine Rechnung oben.

Aber überall wo's rein um Geschwindigkeit geht wirst du NIE einen Diesel finden, zeig mir 'ne Strassen-Rallye, ein Bergrennen oder irgendwas sonst wo ein Diesel am Start ist...

Ähnliche Themen