Diesel-Tuning beim 1.9 cdti ?

Opel Astra H

Hallo Leutz, ich werd mir nächstes jahr den 150ps diesel kaufen, aber der reicht mir noch nicht, ich will in schlagreichweite eines Audi-TT kommen, aber trotzdem nicht so viel tanken müssen. Jetzt hab ich aber gelesen, daß das Astra-Getriebe nicht mehr als 320 newtonmeter aushält und 315 sinds ja schon ab werk. Des weiteren hieß es, ein größeres getriebe würde nicht rein passen aus platzgründen. Wie krieg ich den kleinen denn jetzt doch noch auf 180 PS ?

18 Antworten

Eine P-Box ist kein normaler Chip, das ist nur ein Steuergerät das dem Motorsteuergerät vorgaukelt das es mehr einspritzen muss, mehr ist das nicht, es wird nur die Einspritzmenge erhöht. 30PS können schon drin sein jedoch glaube ich das mit dem Verbrauch nicht so recht, wer die Leistung fordert der wird auch etwas mehr brauchen, evtl im Teillastbereich geht der Verbrauch etwas zurück.

Richtiges Chiptuning ist das aber nicht.

MFG ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Eine P-Box ist kein normaler Chip, das ist nur ein Steuergerät das dem Motorsteuergerät vorgaukelt das es mehr einspritzen muss, mehr ist das nicht, es wird nur die Einspritzmenge erhöht. 30PS können schon drin sein jedoch glaube ich das mit dem Verbrauch nicht so recht, wer die Leistung fordert der wird auch etwas mehr brauchen, evtl im Teillastbereich geht der Verbrauch etwas zurück.

Richtiges Chiptuning ist das aber nicht.

MFG ECOTEC

"Richtiges" Chiptuning ist es nicht,das stimmt,aber im Endefekt kommts aufs gleiche raus.Man muß aber unterscheiden zwischen Billigschrott von ebay und "vernünftigen" Boxen.Bei ebay gibts z.B. meitens kein Gutachten (illegal,da die Betriebserlaubnis und der Versicherungsschutz erlischt),die Dinger für 20 Euro sind meistens nur eine Plastikbox mit einem Widerstand eingelötet,die werden nur am Temperaturfühler angeschlossen und gaukeln dem Steuergerät eine falsche Dieseltemperatur vor,das wars,das kann in der Praxis zwar funktionieren,ich rate von sowas aber trotzdem ab.

"Richtige" Boxen (ich habe eine von

KW-Systems

) werden direkt am Motor angeschlossen (beim meinem TDI Pumpe Düse am Pumpenstecker am Motorblock,wie das bei denen für die Opelmotoren ist weiß ich nicht) und haben auch eine eine Stromversorgung,müssen an die Batterie angeklemmt werden.Diese Boxen arbeiten Kennfeldgesteuert und alleMotorschutzfunktionen bleiben auf serienniveau erhalten.Gutachten sind kein Problem und die Abgasnorm (bei mir Euro 4) bleibt in der Regel voll erhalten.Versicherung ist auch nicht teurer geworden bei mir. 🙂

Verbrauch bleibt etwa gleich wie ohne,kaum ein merkbarer Unterschied.

Gruß

@Wacken... Chiptuning ist aber effektiver da dort zusätzlich der Ladedruck erhöht wird, man muss dabei dann die Einspritzmenge nicht soo weit erhöhen wie bei den Powerboxen. Ausserdem gibt es viele Boxen die den Motor stark rußen lassen beim Beschleunigen, das ist weniger schön.

Ich hab ja noch ne Verteilereinspritpumpe in meinem Motor so wie bei den 90 und 110PS TDIs von VW, da wird so eine Box einfach zwischen Einspritzpumpe und Motorkabelbaum zum Steuergerät gesteckt, Stromversorgung direkt über die Pumpe, zusätzlich kann man noch Wiederstandsschalter verbauen um die Leistung zu variieren.

Bei den neuen Steuergeräten für die Commonrailmotoren wird die Box zwischen den Raildrucksensor und dem Motorsteuergerät geschaltet und an der Batterie die Stromversorgung abgegriffen.

Ich hab aber normales Chiptuning über die OBD-2 Schnittstelle machen lassen, fand ich besser als so eine Box, die tritt zwar kräftig an lässt aber auch schnell wieder nach weil der Lader nicht genug Volumenstrom liefert wegen dem Serienladedruck.

MFG ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


@Wacken... Chiptuning ist aber effektiver da dort zusätzlich der Ladedruck erhöht wird, man muss dabei dann die Einspritzmenge nicht soo weit erhöhen wie bei den Powerboxen. Ausserdem gibt es viele Boxen die den Motor stark rußen lassen beim Beschleunigen, das ist weniger schön.

Naja,ich habe so 170-175 PS,die meisten Tuner bieten auch nicht mehr für den Motor,würde ich auch nicht raten,der Motor macht ja auch nicht alles mit,auch nicht beim besten Chip.

Meiner rußt übrigens nur ganz kurz bei niedriger Drehzahl und abruptem Vollgas,dann nicht mehr,auch nicht unter Vollast auf der Autobahn,es ist nur einen kleinen Moment,weil der Lader einen Moment braucht um Druck aufzubauen,sonst kein bißchen Ruß.Aber selbst das hab ich schon bei einem von ABT getunten 2,0 TDI gesehen,und das ist ein Namhafter Tuner von Audi/VW.Kurzes "Anrußen" ist nicht schlimm,sieht nur nicht schön aus,ist aber harmlos,schlecht ist es erst wenn der Motor permanent rußt.

Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen