Diesel Traktor 5.7 i Hubaum mit LPG Stützfeuerung
Hallo, weiß jemand , wo es steuerbare, LPG taugliche Dosierpumpen (Gleichstromregelbar 0-18V) gibt. Ich habe einen Traktor mit 5.7 i Hubraum. Maximale Drehzahl ist 1800 U/min. Ich suche eine Möglichkeit mit einer Pumpe pro Stunde 5-8 Liter LPG einzuspritzen über den Luftansaugtrakt. Steuerung elektrisch über Drehpoti im Cockpit. Ab 1200 U/min läuft der Motor mit Gas. Darunter stirbt er ab und geht aus. Da wir stundenlang ackern bei konstanter Drehzahl ist das aber kein Problem. Dieselverbrauch bei 1200 U/min ist ungefähr 3 L/Betriebsstunde. Also ich kann eine 11 kg oder 33 kg FlüssigGasflasche am Schlepper montieren. Sicherheitsventil ist ein Magnetventil 12 V. Jetzt suche ich nur noch die Pumpe, die das dosieren kann. Prinzip ist dann wie ein Zündstrahlmotor wie sie in der Industrie auch vertrieben werden (Biogasanlagen). Der Traktor ist einfach konstuiert. Mechanische Einspritzung. Motor: Wirbelkammermotor. TÜV brauch ich nicht, Gasflasche wird erst auf dem Acker angeschlossen. Im Straßenverkehr reiner Dieselmodus. Für passende Tipps zu den Pumpen wäre ich echt dankbar. Wie gesagt der Motor läuft mit LPG Stützfeuerung und rußt weniger. tests waren erfolgreich. Nur muss das ganze auch sicher sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Was versprichst du dir eigentlich davon ? Für Landwirtschaftlichen Einsatz bekommst du doch sowieso begünstigten Diesel. Da dürfte LPG teurer werden.?? SRAM
Zuzeit ist das richtig. Aber es ist nicht lange her , da war der Diesel bei 1,40 €. Und bei 4000 Liter gibt vom Zoll nur 550 zurück (350 € Selbstbehalt). Das sin 13,75 ct brutto pro Liter. Wie müsen uns auf steigende Energiepreis einstellen. Daher dieser Weg.
18 Antworten
Bekommen wirst du sowas in Holland oder Australien.
Aber TÜV bekommst du so nicht mehr, da das eingetragen werden muss.
Der Tank ist Tüv-relevant.
Da brauchst Du einen Druckregler und Gasventil (je nach Durchlassmenge mehrere).
Die Gasventile kannst Du dann über einen Trigger und somit variable Zeiten per Potti steuern.
Nehme an Du wiillst die Tankflasche wie beim Stabler nutzen.
Kannst auch eine preiswerte Anlage von Hopt benutzen, ich stecke die immer in Boote.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Bekommen wirst du sowas in Holland oder Australien.Aber TÜV bekommst du so nicht mehr, da das eingetragen werden muss.
Der Tank ist Tüv-relevant.
TÜV brauch ich nicht. Gibts da irgendwelche Seiten im Internet?
Zitat:
Original geschrieben von fluppn
TÜV brauch ich nicht. Gibts da irgendwelche Seiten im Internet?Zitat:
Original geschrieben von DonC
Bekommen wirst du sowas in Holland oder Australien.Aber TÜV bekommst du so nicht mehr, da das eingetragen werden muss.
Der Tank ist Tüv-relevant.
Seit wann muss ein Traktor nicht mehr zum TÜV?
Ähnliche Themen
Der Traktor kommt zum TÜV, aber ohne Gastank. Ich wil eine abnehmbare Gasflasche mit 11 kg verwenden. Ich fahre nicht zu einer Gastankstelle, da diese zu weite weg ist. Ich wollte eine wiederbefüllbare Gasflasche kaufen bei ebay für 220 EUR, die kann ich ganz normal mit LPG an der Gastanke betanken. Und wenn TÜV ale 2 Jahre, dann ohne Gastank. Ich fahre nur aufm Acker mit LPG, nie auf der Straße.
wenn du es so wie du willst gangbar bringst kannst du fotos davon machen? würde mich sehr interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von fluppn
die kann ich ganz normal mit LPG an der Gastanke betanken.
Das ist hochgradig verboten, da die Flasche keinen Füllstopp besitzt !!!
Das lohnt sich aber auch nicht, da die befüllten Flaschen im Baumarkt oder im Gashandel auch nicht mehr kosten als das Gas an der Tankstelle.
Gruß, Frank
Irrtum, es gibt wiederbefüllbare Flachen (Grün)mit Füslltopp und Sicherheitsventil, allerdings an der😉 Tanke in D auch nicht "erlaubt/gern gesehen".
Was versprichst du dir eigentlich davon ? Für Landwirtschaftlichen Einsatz bekommst du doch sowieso begünstigten Diesel. Da dürfte LPG teurer werden.
?? SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Was versprichst du dir eigentlich davon ? Für Landwirtschaftlichen Einsatz bekommst du doch sowieso begünstigten Diesel. Da dürfte LPG teurer werden.?? SRAM
Zuzeit ist das richtig. Aber es ist nicht lange her , da war der Diesel bei 1,40 €. Und bei 4000 Liter gibt vom Zoll nur 550 zurück (350 € Selbstbehalt). Das sin 13,75 ct brutto pro Liter. Wie müsen uns auf steigende Energiepreis einstellen. Daher dieser Weg.
Hallo fluppn
Find ich suuuuupie von Dir,
das du dir da Gedanken machst!!!
J E T Z T ist Zeit darüber nachzudenken!
Viktor
hi,
Find das auch voll toll was du vor hast.
Ich hab nur eine kurze frage, 3 Liter verbaucht dein Motor pro Stunde? Dat is ja fast nix.
Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
hi,Find das auch voll toll was du vor hast.
Ich hab nur eine kurze frage, 3 Liter verbaucht dein Motor pro Stunde? Dat is ja fast nix.
Doch im Stand. Das andere soll ja durch Gas ergänzt werden. Der Verbrauch liegt beim Pflügen bei 12 Liter/stunde. Beim Heu wenden oder pressen nur bei 6-8 Liter/Stunde. Wenn ich es schaffe LPG einzuspritzen, verbrennt er den Diesel fast ganz. Sont verbrennt der Traktor 85-95 %. Der Rest sind Rußpartikel. Ist beim Diesel PKW auch so. Beim Pflügen rußt der Motor, wegen der schweren Arbeit. Ich brauche nur geringe Mengen Gas einsführen in den Motor um den Rußausstoß zu verringern. Wenn mir das gelingt, sinkt auch der Verbrauch (gas mit engerechnet zum Diesel. Alles nicht so leicht, aber machbar.
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo fluppnFind ich suuuuupie von Dir,
das du dir da Gedanken machst!!!J E T Z T ist Zeit darüber nachzudenken!
Viktor
Der nächste Preisschock kommt bestimmt. Und jammern reicht leider nicht. Man muss was tun.