Diesel Traktor 5.7 i Hubaum mit LPG Stützfeuerung

Hallo, weiß jemand , wo es steuerbare, LPG taugliche Dosierpumpen (Gleichstromregelbar 0-18V) gibt. Ich habe einen Traktor mit 5.7 i Hubraum. Maximale Drehzahl ist 1800 U/min. Ich suche eine Möglichkeit mit einer Pumpe pro Stunde 5-8 Liter LPG einzuspritzen über den Luftansaugtrakt. Steuerung elektrisch über Drehpoti im Cockpit. Ab 1200 U/min läuft der Motor mit Gas. Darunter stirbt er ab und geht aus. Da wir stundenlang ackern bei konstanter Drehzahl ist das aber kein Problem. Dieselverbrauch bei 1200 U/min ist ungefähr 3 L/Betriebsstunde. Also ich kann eine 11 kg oder 33 kg FlüssigGasflasche am Schlepper montieren. Sicherheitsventil ist ein Magnetventil 12 V. Jetzt suche ich nur noch die Pumpe, die das dosieren kann. Prinzip ist dann wie ein Zündstrahlmotor wie sie in der Industrie auch vertrieben werden (Biogasanlagen). Der Traktor ist einfach konstuiert. Mechanische Einspritzung. Motor: Wirbelkammermotor. TÜV brauch ich nicht, Gasflasche wird erst auf dem Acker angeschlossen. Im Straßenverkehr reiner Dieselmodus. Für passende Tipps zu den Pumpen wäre ich echt dankbar. Wie gesagt der Motor läuft mit LPG Stützfeuerung und rußt weniger. tests waren erfolgreich. Nur muss das ganze auch sicher sein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Was versprichst du dir eigentlich davon ? Für Landwirtschaftlichen Einsatz bekommst du doch sowieso begünstigten Diesel. Da dürfte LPG teurer werden.

?? SRAM

Zuzeit ist das richtig. Aber es ist nicht lange her , da war der Diesel bei 1,40 €. Und bei 4000 Liter gibt vom Zoll nur 550 zurück (350 € Selbstbehalt). Das sin 13,75 ct brutto pro Liter. Wie müsen uns auf steigende Energiepreis einstellen. Daher dieser Weg.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Infos bekommst du u.a. hier

http://www.gasotronic.de

http://www.dieselgasaustralia.com.au

Gasdieseln... also ich weiß nicht... Da hast DU das ganze Zeug für gutes Geld eingebaut, aber Diesel mußt Du trotzdem zahlen weil Du Gas nur beimischen kannst...
Was ist denn mit Pölen? Du willst doch v. A. Geld sparen... Wenn der Schlepper alt genug ist, verbrennt der doch eh so ziemlich alles, ich würde da gleich an gefiltertes, gebrauchtes Frittenöl denken; ein Bekannter macht das so, und Du kannst Diesel praktisch komplett wegfallen lassen, außer vielleicht wenns richtig kalt ist zum Starten. Filteranlage hat er nach ner Bauanleitung aus dem Internet, und Altöl von ein paar Griechen aus der Gegend zusammengesammelt, er meint, die seien schon froh, dass er das Zeug kostenlos abholt, denn woanders müßten sie dafür noch zahlen... seiner Rechnung nach kommt er so auf Treibstoffkosten von ca. 5 ct/Liter, wenn er Holtouren und "Abschreibung" vom Equipment mit einrechnet...

Gruß
Micha

Bei Ortsdurchfahrt kann man dann sehen wie Passanten nachdenklich die Augen schließen, an Ihren Knöpfen drehen….....

Der BIObauer fragt nach, erhielt die Antwort,
dass es Glück bringe,

das mit dem Schornsteinfeger sehen und Knöpfe drehen.........🙂

Huhn frist Korn.....,
endlich zu Ostern auch schwarze Eier ohne Färbemittel🙂

Zitat:

Original geschrieben von michaliegerad


Gasdieseln... also ich weiß nicht... Da hast DU das ganze Zeug für gutes Geld eingebaut, aber Diesel mußt Du trotzdem zahlen weil Du Gas nur beimischen kannst...
Was ist denn mit Pölen? Du willst doch v. A. Geld sparen... Wenn der Schlepper alt genug ist, verbrennt der doch eh so ziemlich alles, ich würde da gleich an gefiltertes, gebrauchtes Frittenöl denken; ein Bekannter macht das so, und Du kannst Diesel praktisch komplett wegfallen lassen, außer vielleicht wenns richtig kalt ist zum Starten. Filteranlage hat er nach ner Bauanleitung aus dem Internet, und Altöl von ein paar Griechen aus der Gegend zusammengesammelt, er meint, die seien schon froh, dass er das Zeug kostenlos abholt, denn woanders müßten sie dafür noch zahlen... seiner Rechnung nach kommt er so auf Treibstoffkosten von ca. 5 ct/Liter, wenn er Holtouren und "Abschreibung" vom Equipment mit einrechnet...

Gruß
Micha

Wir fahren mit Pflanzenöl, aber das mit Zweitanksystem. Nur gibt es bei uns kein billiges PÖL von der Frittenbude. Wir sind hier im dünnbesiedelten Mecklenburg. Das mag bei euch wieder ganz anders sein. Muss ja auch gefiltert sein. Wenn Sie eine Adresse haben, wo es 1000 Liter gibt, immer her da mit. PÖL ist in der Landwirtschaft steuerfrei.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen