Diesel teurer wie Super!
So jetzt haben wir es! Heute war bei meiner ARAL der Diesel 1 Cent teurer wie das Super! Vielleicht wird es noch teurer wie Super-Plus, dann habe ich noch mehr Spass mit meinem 6-Zylinder Benziner!
Beste Antwort im Thema
Als von nagelnden Dorf-Traktoren geschädigter - und schon ein bisschen umweltbewusster - eingefleischter Benzinerfahrer sage ich : Recht so, dass Diesel teurer wird, denn schon längst hätte man dem rußenden Auto-Heizöl eine Strafsteuer aufbrummen müssen. Es ist doch ein Wahnsinn, dass die umweltschädlichen Stickoxide nach geltenden EU4-Grenzwerten beim Diesel dreimal so hoch sein dürfen wie beim Benziner, der unter dem Aspekt der Schadstoffemissionen nach wie vor das günstigere Konzept ist. Aber die Diesellobby hat es dank der ganzen CO²-Hysterie geschafft, dass Bluetec - und wie die ganzen Diesel-Tarnwörter heißen - das Nonplusultra ist und der Benziner wieder am Pranger steht. Dass sich dafür auch eine Premium-Marke wie BMW, die immer Diesel-lastiger wird, hergibt, enttäuscht mich sehr.
Sorry, das musste mal gesagt sein!
Luap
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Ja, das ist nicht schwer. Dreisatz kann ich, da brauche ich meine oben zitierte Webseite nicht!Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
Ach, da sind sie ja wieder die guten 4l Mehrverbrauch. Du vergisst immer noch die KFZ-Steuer, KFZ-Versicherung und den höheren KFZ-Anschaffungspreis. In Deinem Fall die Leasingrate. Das kann doch nicht so schwer sein....
Du kannst es gerne nachrchnen bzw. nachprüfen:
Versicherung (bei SF13) und Steuer Mehrkosten beim 320d im Vergleich zum 320i: 30 EUR mehr jeden Monat.
Höhere Leasingrate: 15 EUR mehr im Monat
Macht zusammen 45 EUR mehr jeden Monat.
Wenn ich nur 15000km im Jahr fahre, dann zahle ich jeden Monat für Sprit bei angenommenen 1,50 EUR für Benzin UND Diesel (bei 4 Liter Mehrverbrauch des Benziners ... denn bei IDENTISCHER Fahrweise ist es so viel.. zumindest wenn man 'dynamisch' fährt):
beim Diesel: 140 EUR
beim Benziner: 215 EUR
Differenz: 75 EUR zu Gunsten Diesel.
Wenn ich nun die 45 Mehrkosten Steuer und Versicherung jeden Monat berücksichtig, bin ich mit dem Diesel immer noch 30 EUR günstiger im Monat!!!!
EDIT: Wenn ich meinetwegen mit dem Diesel nur 3 Liter weniger verbrauche (angenommen), komme ich immer noch auf 11 EUR Vorteil für den Diesel. Wie gesagt, vielleicht habe ich ja einen groben Fehler drin. Ehrlich 🙂Vielleicht habe ich ja auch einen Fehler bei der Versicherung gemacht. Habe diese Seite genommen: https://jvpms.vhv.de:80/.../do.vpms?...
Wer will, kann ja nachrechnen. Bin für Kritik offen 🙂
EDIT2: Das Ganze Beispiel ist natürlich wieder Äpfel mit Birnen da man fahrleistungsmäßig den 320d nicht mit dem 320i vergleichen kann. Aber wenn ich den 320d mit dem 325i vergleichen würde, dann weinen gleich wieder die ganzen Benzinanhänger los 😉
Kannst ja mal nachrechnen:
im vergleich zu meinem früheren 325i habe ich:
400 € mehr fixkosten
ca. 1,1L weniger Verbrauch
deutlich höhere AFA wegen der mehrausstattung
es fehlen 20 km/h in der V-max
geringe Beschleunigung.
höherer Reifen / bremsenverschleiß (HA)
gretz
die 1,1L halte ich nach wie vor für ein Gerücht, meine Frau hat gerade von tupperware einen Focus 1,6L mit 100PS. Der braucht sage und schreibe 8,9L/100km bei gemütlicher Fahrweise. und jetzt wird hier davon gesprochen einen 6 Zylinder mit über 200Ps mit 9,5L im normalbetrieb zu fahren.....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
die 1,1L halte ich nach wie vor für ein Gerücht, meine Frau hat gerade von tupperware einen Focus 1,6L mit 100PS. Der braucht sage und schreibe 8,9L/100km bei gemütlicher Fahrweise. und jetzt wird hier davon gesprochen einen 6 Zylinder mit über 200Ps mit 9,5L im normalbetrieb zu fahren.....lg
Peter
Ich hatte mal den Focus 1.6 1596 cm³ R4 (16V) 74 kW (101 PS) (BJ ca. 2000). Dieser Motor wird heute noch verbaut. Übrigens ein guter Motor. Allerdings brauchte der wirklich eher mehr als mein Cabrio-Schwergewicht mit 170PS 4-Zyl. (8,5l overall) Als ich den 330i E93 probegefahren bin, brauchte der auch mehr als 10l. Allerdings passt man seinen Fahrstil der Motorcharakteristik mit der Zeit an, und der Verbrauch sinkt etwas (meine Erfahrung).
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
die 1,1L halte ich nach wie vor für ein Gerücht, meine Frau hat gerade von tupperware einen Focus 1,6L mit 100PS. Der braucht sage und schreibe 8,9L/100km bei gemütlicher Fahrweise. und jetzt wird hier davon gesprochen einen 6 Zylinder mit über 200Ps mit 9,5L im normalbetrieb zu fahren.....lg
Peter
Bei meinen Fahrstrecken und fahrprofilen ist das rausgekommen nach nun rund 19tkm Diesel. Soooo sparsam sind die Diesel eben auch net.
Ford baut Spritfresser, mein Puma damals hatte bei knapp der halben Leistung mehr wie der 325i gebraucht. Mit dem Scorpio 3.0 bin ich nie unter 10 L gekommen und maximal hatte ich den 70 L tank in 200 km geleert (und das bei nur 207 PS, die sich aber anders anfühlten). Selbst der 2,5L 170 PS Mondeo hatte damals rund 2 L mehr gebraucht als der 325i.
Die maximalreichweite zwischen 325 i & dA ist nahezu identisch. Knapp 1050 km schaff ich maximal mit beiden Autos. (da hate ich dann spätestens getankt). Eigentlich hätte ich mir da beim d bishen mehr erwartet.
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
die 1,1L halte ich nach wie vor für ein Gerücht, meine Frau hat gerade von tupperware einen Focus 1,6L mit 100PS. Der braucht sage und schreibe 8,9L/100km bei gemütlicher Fahrweise. und jetzt wird hier davon gesprochen einen 6 Zylinder mit über 200Ps mit 9,5L im normalbetrieb zu fahren.....lg
Peter
Es ist übrigens oft so das ein PKW mit deutlich mehr PS als sein Vergleichspartner weniger verbraucht - Sogar bei Autos
vom gleichen Herstseller.
Und ich habe es sogar aus eigener Erfahrung erlebt da ich beruflich für Dienstfahrten immer ein SIXT-Wagen bekomme und so eine Vielfalt von
unterschiedlichen PKW vergleichen kann.
Oft ist es so das (wohlgemerkt gleiches Fahrzeug) die z.B. 100PS Variante mehr verbraucht als die z.B. 140PS Variante.
Und das erklärt sich meiner Meinung nach so:
Um mit dem schwächer motorisierten Wagen genauso zu fahren wie mit dem stärkeren muss man logischerweise viel mehr aufs
Gas latschen - dito mehr Verbrauch.
Mit meinem privaten 330i liege ich derzeit bei 10,5 Liter/100km. Seit 2 Wochen habe ich zusätzlich einen 116i als Leihwagen für Dienstfahrten.
Seltsamerweise liegt mein Verbrauch mit dem 116i bei 10 Liter. Also 0,5 Liter Differenz zu 150PS Differenz.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ein derart geringer Gesamtverbrauch bei beiden Fahrzeugen laesst auf einen ueberwiegenden Langstreckenanteil schliessen unter moderater Nutzung der Leistung. Da steht es ausser Frage, dass man den von Dir genannten Verbrauchsvorteil erzielen kann.Zitat:
Original geschrieben von mt_330d
Alltagsverbrauch 330i : 9,9 Liter
Alltagsverbrauch 330d : 7,3 Liter
Fahrt zur Arbeit eine Strecke ca. 35KM
mein Fahrprofil insgesamt: 20% Autobahn, 70 % Landstrasse, 10 % Stadt
wenn viel Verkehr auf der Landstrasse ist oder die AB begrenzt, dann fahre ich möglichst spritsparend, wenn es mal frei ist dann fahre ich auch schonmal etwas zügiger 😉
Kurzstrecke kostet ordentlich Spritzuschlag. Mit Automatik nochmal mehr. Ich merke das jeden morgen beim Losfahren.
Der Durchschnitts-Verbrauch steigt deutlich und fällt dann wiederum deutlich, wenn der Wagen richtig warm ist.
noch ein paar Werte zum Vergleich an dem man den Mehrverbrauch durch eine Automatik sehen kann:
E92 330dA Coupe : 7,8L
E92 330dA Coupe mit EfficientDynamics : 7,5L
E92 335dA Coupe mit EfficientDynamics : 8L
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
...Ich habe auch schon einmal versucht, den Diesel eine Tankfuellung lang extrem sparsam und spassarm zu fahren. Es ist mir selbst dabei nicht gelungen, unter 10 Liter zu kommen.
das ist schon erstaunlich. man könnte meinen, daß an deinem Wagen was nicht stimmt (oder war das sparsam fahren auch nur Kurzstrecke in der STadt ?)
bei gleichmäßiger Fahrt auf Östereichs Autobahnen über eine Distanz von 2 x 600KM, aber vollbepackt mit Frau und 2 Kindern habe ich selbst mit dem E92 330dA 2 mal hintereinander nur 6,5 Liter verbraucht
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
die 1,1L halte ich nach wie vor für ein Gerücht, meine Frau hat gerade von tupperware einen Focus 1,6L mit 100PS. Der braucht sage und schreibe 8,9L/100km bei gemütlicher Fahrweise. und jetzt wird hier davon gesprochen einen 6 Zylinder mit über 200Ps mit 9,5L im normalbetrieb zu fahren.....lg
Peter
Vergleiche bitte
niemalsdie Verbräuche von BMW- und Ford-Motoren, das ist einfach eine andere Welt.
Ich weiss wovon ich rede. Bei exakt dem gleichen Fahrprofil, das ich im 330i im Schnitt mit 11,5 Litern bewältigt habe, lag mein Verbrauch mit dem Mondeo Mk II V6 bei 15,2 und mit dem X-Type 2,5 (auch ein Ford-Motor) bei 14,5. Und meine Frau verbraucht mit ihrem 75 PS-Fiesta auch 9,5 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von mt_330d
Zitat:
das ist schon erstaunlich. man könnte meinen, daß an deinem Wagen was nicht stimmt (oder war das sparsam fahren auch nur Kurzstrecke in der STadt ?)bei gleichmäßiger Fahrt auf Östereichs Autobahnen über eine Distanz von 2 x 600KM, aber vollbepackt mit Frau und 2 Kindern habe ich selbst mit dem E92 330dA 2 mal hintereinander nur 6,5 Liter verbraucht
Selbstverständlich ist mit meinem Auto alles in Ordnung, hab ich bei BMW checken lassen.
Und, ja, selbstverständlich betraf das sparsam fahren Kurzstrecken in der Stadt, durch die Fahrweise ändert sich ja meine Fahrstrecke nicht.
Und, ja, auch mit meinem Auto ist es kein Problem, einen Österreichurlaub mit sehr niedrigem Verbrauch zu bewältigen. Ich bin dabei mit 6,7 Litern ausgekommen. Habe aber dieselbe Übung mit dem 330i auch schon mit 8,2 Litern bewältigt.
zurück zum Thema:
Ich fahre den E93 als 330dA und finde dies die beste Kombinationen, die ich je gefahren habe. Selbst der Sound ist angenehm und nie lästig. (als ich im März bestellte, war der Liter Diesel übrigens noch € 0,20 günstiger als Super) Seit die Dieselpreise steigen, habe ich deshalb schon zigmal nachgerechnet, aber der Diesel bleibt bei meinen 20-25 tkm/Jahr einfach günstiger. Selbst wenn der Dieselpreis € 0,05-0,10 /Liter teurer ist als Super, fahre ich noch preiswerter (2,5 Liter sparsamer als 330i und Versicherung ist gleich). Sollten sich die Spritpreise zukünftig wieder nach oben drehen, werden die Diesel auch wieder interessanter, weil sparsame Autos bei hohen Spritpreisen im Verhältnis wieder günstiger werden.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von KlausX5
zurück zum Thema:Ich fahre den E93 als 330dA und finde dies die beste Kombinationen, die ich je gefahren habe. Selbst der Sound ist angenehm und nie lästig. (als ich im März bestellte, war der Liter Diesel übrigens noch € 0,20 günstiger als Super) Seit die Dieselpreise steigen, habe ich deshalb schon zigmal nachgerechnet, aber der Diesel bleibt bei meinen 20-25 tkm/Jahr einfach günstiger. Selbst wenn der Dieselpreis € 0,05-0,10 /Liter teurer ist als Super, fahre ich noch preiswerter (2,5 Liter sparsamer als 330i und Versicherung ist gleich). Sollten sich die Spritpreise zukünftig wieder nach oben drehen, werden die Diesel auch wieder interessanter, weil sparsame Autos bei hohen Spritpreisen im Verhältnis wieder günstiger werden.
Klaus
Laut neuestem Benziner-Diesel-Kostenvergleich des ADAC (wo alles mit einfließt, vom Anschaffungspreis, Versicherung, Wertverlust, Steuer, häufigerer(!) Service beim Diesel, Reparaturen, Abschreibung etc.) liegt der Diesel um
2 bis 3 Centpro Km günstiger. Na toll! Und da vergleicht man einen 200 kW Benziner mit einem 180 kW Diesel. Na wem das Freude macht, sich mit Soundvergleichen den Diesel schönzureden, soll er!
Zitat:
Original geschrieben von Achim-IV
Laut neuestem Benziner-Diesel-Kostenvergleich des ADAC (wo alles mit einfließt, vom Anschaffungspreis, Versicherung, Wertverlust, Steuer, häufigerer(!) Service beim Diesel, Reparaturen, Abschreibung etc.) liegt der Diesel um 2 bis 3 Cent pro Km günstiger. Na toll! Und da vergleicht man einen 200 kW Benziner mit einem 180 kW Diesel. Na wem das Freude macht, sich mit Soundvergleichen den Diesel schönzureden, soll er!Zitat:
Original geschrieben von KlausX5
zurück zum Thema:Ich fahre den E93 als 330dA und finde dies die beste Kombinationen, die ich je gefahren habe. Selbst der Sound ist angenehm und nie lästig. (als ich im März bestellte, war der Liter Diesel übrigens noch € 0,20 günstiger als Super) Seit die Dieselpreise steigen, habe ich deshalb schon zigmal nachgerechnet, aber der Diesel bleibt bei meinen 20-25 tkm/Jahr einfach günstiger. Selbst wenn der Dieselpreis € 0,05-0,10 /Liter teurer ist als Super, fahre ich noch preiswerter (2,5 Liter sparsamer als 330i und Versicherung ist gleich). Sollten sich die Spritpreise zukünftig wieder nach oben drehen, werden die Diesel auch wieder interessanter, weil sparsame Autos bei hohen Spritpreisen im Verhältnis wieder günstiger werden.
Klaus
Was willst Du eigentlich? Werde doch froh mit Deinem Benziner. Geht Dir einer ab wenn Du siehst, dass Dieselkraftstoff teurer wird? Na wenn wenn Du sonst keine Freuden im Leben hast 😁
Zitat:
Original geschrieben von KlausX5
zurück zum Thema:Ich fahre den E93 als 330dA und finde dies die beste Kombinationen, die ich je gefahren habe. Selbst der Sound ist angenehm und nie lästig. (als ich im März bestellte, war der Liter Diesel übrigens noch € 0,20 günstiger als Super) Seit die Dieselpreise steigen, habe ich deshalb schon zigmal nachgerechnet, aber der Diesel bleibt bei meinen 20-25 tkm/Jahr einfach günstiger. Selbst wenn der Dieselpreis € 0,05-0,10 /Liter teurer ist als Super, fahre ich noch preiswerter (2,5 Liter sparsamer als 330i und Versicherung ist gleich). Sollten sich die Spritpreise zukünftig wieder nach oben drehen, werden die Diesel auch wieder interessanter, weil sparsame Autos bei hohen Spritpreisen im Verhältnis wieder günstiger werden.
Klaus
Manchmal verstehe ich die Rechnungen nicht wirklich.
so ein E93 kostet doch rund 60 - 70 T€
Also in etwa 830 € Wertverlust (in den ersten 3 Jahren) im Monat
Wartung versicherung etc. kostet ca. 150 € im monat
Also fixkosten von ca. 1000 €
Dazu kommen bei 20tkm pa ca. 190 € Dieslkosten.
Steuer D: ca 400€/12 = 33€
Steuer B: ca. 240€/12 = 20 €
Also in Summe Pro Monat ca 1223€
Als Benziner (nach deinen Angaben) würdest du ca. 1270€ pro Monat verbraten
Also 3,8% Kostenunterschied geben für dich einen Ausschlag das es ein Diesel sein muss, weil er ja billiger ist?!
Aber die Größte Kostenstellschraube ist doch der Wertverlust. Als Basisdreier mit 400€ Leasing o.A. würdest da ja rund 37% Sparen. Wäre ja immerhin 10 mal so viel Einsprung wie bei 330i/d.
*gg* also das bezweifel ich doch das die Diesel einsparpotentiale Ausschlaggeben sind. Vielmehr biste wohl ein Dieseltyp und die 3,8% nutzte dann als Rechtfertigungsgrund.
Zitat:
Original geschrieben von Achim-IV
Laut neuestem Benziner-Diesel-Kostenvergleich des ADAC (wo alles mit einfließt, vom Anschaffungspreis, Versicherung, Wertverlust, Steuer, häufigerer(!) Service beim Diesel , .....
aha...is das so...is das wegen dem Zündkerzenwechsel 😁
Zitat:
Original geschrieben von Achim-IV
...liegt der Diesel um 2 bis 3 Cent pro Km günstiger...
also wenns denn so ist, wie der ADAC berechnet hat, sind das bei mir 3.500 Euro in drei Jahren...also ein Navi Prof quasi geschenkt 😉
naja hängt halt wie immer von den Wünschen und Nutzungsbedingungen des einzelnen ab...bei 10.000km im Jahr würd ich wohl auch Benziner fahren
Es ist doch ganz einfach. Wenn bei meiner Versicherungseinstufung und intensiven BAB-Nutzung bei 36 Monaten Nutzung ein Preisvorteil gegenüber dem 330i von ca. € 50,- im Monat vorliegt, dann kann man den natürlich bei Betrachtung der hohen Gesamtkosten unwichtig finden. Aber 50 x 36 sind immerhin € 1.800,- und ich habe ein extrem durchzugstarkes Auto, dass auch noch meinen Caravan zieht, als wäre er nicht da!
Klar, wenn ich jetzt bestellen müsste, würde ich evtl. einen Benziner stärker in Betracht ziehen. Da bin ich schon ehrlich, aber ich bin tatsächlich auch ein Dieseltyp. Ich hoffe nur, dass sich der Werterhalt von Dieseln nicht zu stark verschlechtert. Aber dann habe ich halt meinen Preisvorteil verspielt und immer noch nichts verloren. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Klaus, der sehr zufrieden ist mit seinem Diesel
Zitat:
Original geschrieben von KlausX5
Ich hoffe nur, dass sich der Werterhalt von Dieseln nicht zu stark verschlechtert. Aber dann habe ich halt meinen Preisvorteil verspielt und immer noch nichts verloren. Die Hoffnung stirbt zuletzt.Klaus, der sehr zufrieden ist mit seinem Diesel
Wie gesagt, der finanzielle Aspekt bei meinem Diesel ist meine geringste Sorge. Um den Restwert brauche ich mir keine Gedanken zu machen.
Und bei Deiner ueberwiegenden Autobahnnutzung ist Deine Zufriedenheit durchaus nachvollziehbar. Dort ist das Laufgeraeusch in der Tat ertraeglich, da von den Wind- und Abrollgeraeuschen weitestgehend ueberdeckt. Aber mich, der ich ueberwiegend in der Stadt unterwegs bin, packt halt angesichts der extremen Nagelei tagtaeglich das kalte Grausen. Und die Motorcharakteristik tut ihr uebriges: Erst Gedenkminute, dann brutales, bei Naesse unkontrollierbares Einsetzen und Drehfreude gleich Null.
Aber jedem das Seine...