Diesel teurer als Benzin!!!!

Audi A4 B7/8E

Jetzt wirds verrückt: Habe heute früh auf der Fahrt zur Arbeit im Radio gehört, daß der Preis für Diesel nun mittlerweile bei einigen Tankstellen in Sachsen Anhalt höher ist, als für Benzin (Super). Ich bin zwar kein Dieselfahrer, aber wo soll das noch hinführen und wann beginnen endlich mal unsere "Größen" einzugreifen?

Ich finde das schon mehr als eine Frechheit!

Thomas

109 Antworten

Bei der ganzen "Diesel müsste doch billiger sein als Benzin" und "alles nur Abzocke" bitte auch berücksichtigen, das Diesel ein Abfallprodukt bei der Bezinherstellung ist! Je mehr Diesel gebraucht wird (plus Heizung, Kerosin, etc), desto mehr Benzin muss hergestellt werden.

Das hat bisher geklappt, weil die USA hauptsächlich Benzin abgenommen haben. Das ändert sich aber gerade, da kommen Dieselfahrzeuge auch in Mode und Spritsparen wird immer aktueller.

Also haben wir eine Überschussproduktion an Benzin, damit genug "Abfall"Diesel produziert werden kann.
Durch Angebot und Nachfrage bzw. ein wenig Marktwirtschaft lassen sich also höhere Preise für Diesel im Vergleich zu Benzin leicht erklären, wohlgemerkt obwohl der Diesel steuerlich gefördert wird.

Du hast es auf den Punkt gebracht.
Und vor allen Dingen
!!!!! Genau darum habe ich mir jetzt einen S4 gekauft!!!!!
Jeder der noch mal einen V8 fahren möchte, solte es jetzt tun, in 10 Jahren traut ihr euch nicht mehr.
MFG
David08

Da muss ich meinem Vorredner darkchylde vollkommen Recht geben. Wenn man dabei noch bedenkt, dass dies erst der Anfang ist... für Kalifornien ist gerade mal die Bluetc-Technik von MB zugelassen worden!

Gerechnet habe ich schon seit wenigen Jahren damit, aber dass die Entwicklung so rasch voranschreitet überrascht schon. Andererseits wird sich daran wohl nichts mehr ändern, denn einen Preistrend nach oben haben die Mineralölkonzerne noch nie dauerhaft umgekehrt.

Zitat:

Dieselfahrzeuge auch in Mode und Spritsparen wird immer aktueller.

Ja! Guter Zeitpunkt! Jetzt können sie mit Diesel erst richtig sparen 🙂

PS: Vielleicht kommen ja die Chinesen jetzt mit Benzinfahrzeugen, damit Diesel wieder da ist 🙂 Aber im Ernst, wenn die Preise für Diesel ansteigen, wird Benzin zum Abfallprodukt, von der Definition her.

Ähnliche Themen

heißt das der benzinpreis noch weiter sinken wird im vergleich zu diesel.
Dann ists ja gut dass ich nie wirklich viel von dieseln gehalten hab.

Zitat:

Original geschrieben von DocJones


Man hält die ölreserven also zurück? Warum hat man dann seit 1984 nachweislich kein Supergiant Ölfeld mehr entdeckt?
http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/344540/index.do

Zitat:

Laut Petrobras lagern im Tupi-Ölfeld fünf bis acht Milliarden Fass. Diese machen Brasilien zwar nicht zu einem zweiten Saudiarabien, entsprechen aber in etwa den gesamten Reserven Norwegens. Brasilien braucht aufgrund der erfolgreichen Arbeit von Petrobras schon jetzt kein Öl mehr zu importieren.

🙄

Zitat:

Original geschrieben von final flash



Zitat:

Original geschrieben von DocJones


Man hält die ölreserven also zurück? Warum hat man dann seit 1984 nachweislich kein Supergiant Ölfeld mehr entdeckt?
http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/344540/index.do

Zitat:

Original geschrieben von final flash



Zitat:

Laut Petrobras lagern im Tupi-Ölfeld fünf bis acht Milliarden Fass. Diese machen Brasilien zwar nicht zu einem zweiten Saudiarabien, entsprechen aber in etwa den gesamten Reserven Norwegens. Brasilien braucht aufgrund der erfolgreichen Arbeit von Petrobras schon jetzt kein Öl mehr zu importieren.

🙄

ok dann formulier ichs anders: Ein Supergiant feld dessen Förderung sich bei einem Barrelpreis unter 100 Dollar rentieren würde.. ich zitiere aus dem Artikel zu Brasilien: "Doch die Förderung im Tupi-Feld wird kaum vor 2011 beginnen, und sie ist weder einfach noch billig: Das qualitativ hochwertige Öl liegt in einer Tiefe von 5000 bis 7000 Metern."

🙄

Zitat:

Original geschrieben von David08


Du hast es auf den Punkt gebracht.
Und vor allen Dingen
!!!!! Genau darum habe ich mir jetzt einen S4 gekauft!!!!!
Jeder der noch mal einen V8 fahren möchte, solte es jetzt tun, in 10 Jahren traut ihr euch nicht mehr.
MFG
David08

Das haben die Leute vor 15 Jahren auch gesagt, als benzin von 1,10 dm auf 1,50 dm gestiegen ist......Und was ist? Es werden immer noch stärkere Autos gebaut und gefahren. Genauso wird es sein, wenn der Liter 10 € kostet.

Der Mensch ist vergesslich und anpassungsfähig.

Bei einigen hier hört es sich schon so an, als ob ein niedrigerer Dieselpreis von Gott vorgegeben ist.
Diesel kann billiger, gleich teuer oder auch viel teurer als Benzin sein, je nach Lust und Laune des Staates und der Mineralölgesellschaften.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


@Marcel:
Bitte vergleiche die Hubräume beider Fahrzeuge und berücksichtige das beim berechnen. Gerechnet mit 2000ccm beträgt der Steuervorteil durch den DPF -> 24€ jährlich.

Also der 2.0 Tdi und der 320 D haben beide 2 Liter Hubraum. Und er zahlt auch 308 €. Oder ändert sich das erst 2008 so das sein nächster Steuerbescheid höher ausfallen wird?

Mfg
Marcel

Zitat:

Das sich die Ölreserven dem Ende zu neigen ist nur "Propaganda". Tatsache ist, dass es neue, gigantische Vorkommnisse von Öl gibt und bestehende Förderreserven neu bewertet wurden, da sich die Fördertechnik weiter entwickelt und die Förderkosten weiter gesenkt werden. Nach aktuellen Schätzungen sind 40 Prozent aufgebraucht - vor zwei Jahren hieß es aber, dass bereits 70% aufgebraucht seien. Es hängt davon ab, wem man glaubt: OPEC, Mineralölgesellschaft oder der Wettervorhersage. Tatsache ist aber auch - wie Du schreibst - dass fast 2/3 des Preise in den Staatssack fließt.

Gesten Gruß,

Joshi_H

Was du schreibst, ist Propaganda !!!!

Wir hatten letzte Woche bei uns an der Fh einen Vortrag von einem wahren Genie im bereich der Motorenentwicklung: Bernd Gombert (unteranderem Preisträger der Rudolf-Diesel-Medaille in Gold und den US-Technologiepreis vom Wall Street Journal: der Mann weiß also wovon er redet! könnt ihn ja mal bei wiki suchen oder das lesen:

http://www.fh-amberg-weiden.de/.../...d-Preistraeger-Bernd-Gombert.htm )

.....Tja, dessen Aussage lautete: max. noch 5-10 Jahre, dann sei der "Peak of Oil" erreicht, was heißt, dass nicht mehr genug Erdöl gefördert werden kann, als nachgefragt wird... dann wirds richtig teuer!
Diese ganzen Ölfunde die jetzt veröffentlicht werden sind zum Teil seit Jahren bekannt z.B.: Öl-Sand-Schlämme in Kanada u. Alaska oder das neue Riesenölfeld vom Brasilen. Problem an der Sache: Die Öl-Sand-Schlämme waren bisher nicht rentaber zu raffinieren und die Ölfelder vor Brasilien sind sehr schwer zu erschließen (auch ein Problem mit Lagerdruck ect...).
Auch die rießen Ölfelder in Arabien sind schon absolut an der Obergrenze dessen was sie Ausspucken können, da wir inzwischen schon Tonnenweiße Meerwasssen hineingepumpt um den Lagerdruck stabil zu halten, was die wirschaftliche Nutzung nat. weiterhin verschlechtert.
Kurz gesagt: Das Erdöl reicht nimmer lange!

Bernd Gombert sieht die Zukunft des Automobils nicht im Hybriden ect... das sei eher als Übergangslösung angedacht, sondenr im kompletten Elektoauto.....

Wollt ich nur mal gesagt haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


@Marcel:
Bitte vergleiche die Hubräume beider Fahrzeuge und berücksichtige das beim berechnen. Gerechnet mit 2000ccm beträgt der Steuervorteil durch den DPF -> 24€ jährlich.
Also der 2.0 Tdi und der 320 D haben beide 2 Liter Hubraum. Und er zahlt auch 308 €. Oder ändert sich das erst 2008 so das sein nächster Steuerbescheid höher ausfallen wird?

Mfg
Marcel

Also entweder ihr habt beide einen DPF, oder er lügt, oder es stimmt doch etwas mit den Hubräumen nicht.😁

Um welche Modelle und Motoren handelt es sich überhaupt explizit?

Zitat:

Original geschrieben von darkchylde


Bei der ganzen "Diesel müsste doch billiger sein als Benzin" und "alles nur Abzocke" bitte auch berücksichtigen, das Diesel ein Abfallprodukt bei der Bezinherstellung ist! Je mehr Diesel gebraucht wird (plus Heizung, Kerosin, etc), desto mehr Benzin muss hergestellt werden.

Das stimmt so heute nicht mehr ganz, denn mehr und mehr wird durch Biodiesel und synthetischen Diesel ersetzt. Ich kenne leider die Mischungsverhältnisse nicht. Aber prinzipiell hast Du Recht: Fakt ist, dass das Verhältnis von Nachfrage und Angebot den Preis bestimmt - und das Verhältnis zwischen Nachfrage und Angebot ist beim Diesel über die Jahre wohl etwas in Schieflage geraten.

Gruß,

Joshi_H

Zitat:

Original geschrieben von nimbus_leon



Zitat:

Das sich die Ölreserven dem Ende zu neigen ist nur "Propaganda". Tatsache ist, dass es neue, gigantische Vorkommnisse von Öl gibt und bestehende Förderreserven neu bewertet wurden, da sich die Fördertechnik weiter entwickelt und die Förderkosten weiter gesenkt werden. Nach aktuellen Schätzungen sind 40 Prozent aufgebraucht - vor zwei Jahren hieß es aber, dass bereits 70% aufgebraucht seien. Es hängt davon ab, wem man glaubt: OPEC, Mineralölgesellschaft oder der Wettervorhersage. Tatsache ist aber auch - wie Du schreibst - dass fast 2/3 des Preise in den Staatssack fließt.

Gesten Gruß,

Joshi_H

Was du schreibst, ist Propaganda !!!!
Wir hatten letzte Woche bei uns an der Fh einen Vortrag von einem wahren Genie im bereich der Motorenentwicklung: Bernd Gombert (unteranderem Preisträger der Rudolf-Diesel-Medaille in Gold und den US-Technologiepreis vom Wall Street Journal: der Mann weiß also wovon er redet! könnt ihn ja mal bei wiki suchen oder das lesen:

http://www.fh-amberg-weiden.de/.../...d-Preistraeger-Bernd-Gombert.htm )

.....Tja, dessen Aussage lautete: max. noch 5-10 Jahre, dann sei der "Peak of Oil" erreicht, was heißt, dass nicht mehr genug Erdöl gefördert werden kann, als nachgefragt wird... dann wirds richtig teuer!

...

Hallo nimbus_leon,

wir widersprechen uns nicht. Du sprichst vom "Peak of Oil" - ich sprach vom Bestand der Ölreserven. Ich bin mit Dir einer Meinung, dass es teuer wird - falls die Förderkosten nicht gesenkt werden. Trotzdem bleibe ich bei der Aussage, dass fast 2/3 in den Staatssack geht.

Und eines noch: Es hat immer mal wieder Experten gegeben, die sich so richtig geirrt haben. Auch der Peak of Oil wurde schon mehrfach verschoben. Manchmal muss man sich auch fragen, für welches Forschungsprojekt jemand dringend Finanzmittel benötigt. :-).

Gruß,

Joshi_H

Zitat:

Original geschrieben von DocJones



Zitat:

Original geschrieben von schranz-master


 
 
absoluter schwachsinn,
 
es gibt auf dieser welt so viele ölresevern, nur hält man diese zurück um die preise in die höhe zu treiben,
diese informationen sind nicht einfach so dahergesagt, sondern bewiesen aber von den ölmultis bewusst verdrängt.
aber wenns mehr so leute wie dich gibt dann kostets wirklich bald 2€
 
erwiesen ist das selbst wenn der ölverbrauch steigt, das es noch mind. 200 jahre öl gibt und bis dahin werden wir doch alternative energien gefunden haben.
 
hybrid und gasfahrzeuge sind eine gute sache nur wird die entwickung wird widermal von der öllobby zurückgehalten.
oder glaubt ihr im ernst das die menschheit raumflüge unternimmt aber nicht in der lage ist alternative energien zu entwickeln???
 
mal darüber nachdenken !!!!😁
 
Man hält die ölreserven also zurück? Warum hat man dann seit 1984 nachweislich kein Supergiant Ölfeld mehr entdeckt? Warum scheuen sich die großen Ölmultis ihre Raffineriekapazitäten auszubauen obwohl mehr substanzielle Nachfrage (China, Indien etc) da ist und kommen wird? Sollte man die großen Ölsandfelder Kanadas ausbeuten und so das gesamte Ökosystem im Tagebau dem Erdboden gleich machen? Rentiert es sich mit unzähligen, teuren Bohrplattformen kleinste Vorkommen auszusaugen?
 
Hybrid und Gasfahrzeug Entwicklung bringt uns ja nix im Bezug auf den zukünftigen Treibstoff, Hybrid ist nur eine Verminderung des Verbrauchs an Benzin/Diesel/Gas und Gas ist genauso endlich wie Erdöl, das hat keine Zukunft.. ok dann vielleicht Wasserstoff? Ne, halt die Produktion frisst ja mehr Energie als sie erzeugt, dazu noch übelst aufwendige Lagerung und Transport, Wirkungsgrad immer noch schlecht.. Biosprit? Ach halt da muss man ja die Felder bebauen die steigende Weltbevölkerung ernähren sollen (anstieg der lebensmittelpreise & co), genauso stimmt die Energiebilanz wieder net.. Also mit Elektroautos? Wo kommt der Strom denn her, der muss irgendwie erzeugt werden... Wie wärs mit Windkraft? hm, ne die Liefern ja keinen Strom auf Bestellung sondern nur sporadisch.. dann Wasserkraft? hmm ne, man kann die Flüsse nicht mit Kraftwerken zupflastern weil sonst versanden sie und man hat Wasserknappheit.. dann Solarzellen? Hm, ja ok hier ist ein kleiner gangbarer Weg, aber alles nur aus Solarzellen zu versorgen wird hohen Flächenverbrauch zur Folge haben.. und jeder extremer Hagelschauer macht alles kaputt, die sollen ja vermehrt kommen dank Klimaerwärmung.. Guter Rat ist teuer..

ist es dir aufgefallen das es nur eine geringe klimaerwärmung gibt?

und die aber natürlich ist? zumindest zum großteil!

der rest ist keine klimaerwärmung sondern eine klimaverschiebung.

und warum sie die raffinerien nicht ausbauen hat momentan viele gründe aber einer der hauptgründe ist :

wenn die nachfrage steig aber nicht mehr zu 100% befriedingt werden kann dann steigt der preis.

darum bauen sie (noch) nicht aus. weil wenn man mit der gleichen menge an kosten mehr profit herausschlagen kann, dann denken sich die: "WARUM NICHT sie werden immer mehr zahlen, weil sie es brauchen."

Zitat:

Original geschrieben von diskus-thomas


@funk-junk
 
ich kann Deine Argumentation leider nicht nachvollziehen, der Steuervorteil, egal wie hoch der Ölpreis liegt, beträgt bei Diesel rund 20 ct pro Liter. Das heißt logischerweise, daß der Liter Diesel immer rund 20 ct/Liter billiger sein müßte. Zudem ist mir nicht aufgefallen, daß sich die Benzinpreise um 20 ct nach unten entwickeln. Sicher soll Benzin irgendwann vom Markt genommen werden, aber desalb wird Super garantiert nicht billiger.
Thomas
 
PS: Wenn der Dieselpreis genauso hoch ist wie der Benzinpreis, kann sich ein Diesel nie mehr rentieren (höhere AK, höhere Steuer, Kosten DPF)! Zumindest nicht bei 20.000 km pro Jahr.

Wer behauptet denn das der Dieselpreis ohne Steuern berechnet immer 20 cent günstiger ist als Benzin?

Auch hier gibts keine Preiskopplung und der Diesel ist im Winter wegen erhöhter Nachfrage beim Heizöl ( Auch der gleiche Kohlenwasserstoff UN 1202) wesentlich nachziehen kann

Mal schauen wann die Spekulantenblase platzt und der Rohölpreis auf weiter Front nachgibt er ist im moment noch aufgeblasen. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen