Diesel teurer als Benzin!!!!

Audi A4 B7/8E

Jetzt wirds verrückt: Habe heute früh auf der Fahrt zur Arbeit im Radio gehört, daß der Preis für Diesel nun mittlerweile bei einigen Tankstellen in Sachsen Anhalt höher ist, als für Benzin (Super). Ich bin zwar kein Dieselfahrer, aber wo soll das noch hinführen und wann beginnen endlich mal unsere "Größen" einzugreifen?

Ich finde das schon mehr als eine Frechheit!

Thomas

109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Montego


Ja, zu billig. Die höhere Steuer für Diesel ist angesichts der Umweltunfreundlichkeit gerechtfertigt.

In wiefern soll der Diesel unfreundlicher zur Umwelt sein als Benziner? Hier meine Rechnung was CO2 Ausstoß betrifft:

Für Benzin gilt: 1 Liter => ca. 2,33 kg CO2

Für Diesel gilt: 1 Liter => ca. 2,64 kg CO2

Für Erdgas gilt: 1 kg => ca. 2,75 kg CO2

Für Flüssiggas gilt: 1 Liter => ca. 1,74 kg CO2

 

(Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt)

 

Audi A4 Avant 1,8T 163ps

9l Benzin / 100 km => 9 x 2,33 kg CO2 = 20,97 kg CO2 / 100km

 

Audi A4 Avant 1,8T 163ps (LPG). Mehrverbrauch mit LPG ca. 10%.

10l Flüssiggas(Autogas) / 100 km => 10l x 1,74 kg CO2 = 17,4 kg CO2 / 100km

 

Audi A4 Avant 2,5TDI 163ps (Diesel)

7l Diesel / 100 km => 7 x 2,64 kg CO2 = 18,48 kg CO2 / 100km

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Bitte beurteilt die Umweltverträglichkeit eines Motors nicht nach sicht-oder riechbaren Abgasen! Ich denke hier herrscht allgemein eine falsche Meinung?! Ich glaube nicht daß eine so viel höhere Steuer für einen Diesel gerechtfertigt ist, zumal ja diese Mehrkosten nicht in Umwelt-Reinigungsaktionen investiert werden ;-)
Die landläufige Meinung Diesel mit Rußpartikelfilter wären sauberer liegt auch nur daran weil wir nichts mehr sehen, widerlegt wurde das aber durch etliche Studien.

Ein moderner Diesel ist nunmal nicht so umweltverträglich, wie ein vergleichbarer Benziner(am besten noch mit Gas-Umrüstung).

Deshalb hat unser Astra auch keinen Partikelfilter bekommen - außerdem gab/gibt es mit den Teilen sehr viel Stress.

@Mr.Montego: Benziner ohne Kat? Ja, da können sie die Steuern gern anheben - wenn sie nicht eh schon sehr hoch sind.
Wieso zahlt er genauso viel? Du bekommst doch einen Rabatt, für deinen DPF.

@andymy: Der Co2-Ausstoß ist doch fast vollkommen irrelevant. Oder pustet dein Diesel ausschließlich Co2 hinten raus?

P.S.: Wie man sieht, mit LPG ist die Co2-Bilanz besser.

Zitat:

Ein moderner Diesel ist nunmal nicht so umweltverträglich, wie ein vergleichbarer Benziner(am besten noch mit Gas-Umrüstung).
Deshalb hat unser Astra auch keinen Partikelfilter bekommen - außerdem gab/gibt es mit den Teilen sehr viel Stress.

@Mr.Montego: Benziner ohne Kat? Ja, da können sie die Steuern gern anheben - wenn sie nicht eh schon sehr hoch sind.
Wieso zahlt er genauso viel? Du bekommst doch einen Rabatt, für deinen DPF.

Ja das dachte ich auch, aber irgendwie nicht... Was zahlt man denn für 100 cm³ mit DPF? Vielleicht hat die Dame bei der Zulassung / Finanzamt mich auch übers Ohr gehauen oder ich hab was falsch verstanden, kann auch sein.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Montego



Zitat:

Ein moderner Diesel ist nunmal nicht so umweltverträglich, wie ein vergleichbarer Benziner(am besten noch mit Gas-Umrüstung).
Deshalb hat unser Astra auch keinen Partikelfilter bekommen - außerdem gab/gibt es mit den Teilen sehr viel Stress.

@Mr.Montego: Benziner ohne Kat? Ja, da können sie die Steuern gern anheben - wenn sie nicht eh schon sehr hoch sind.
Wieso zahlt er genauso viel? Du bekommst doch einen Rabatt, für deinen DPF.

Ja das dachte ich auch, aber irgendwie nicht... Was zahlt man denn für 100 cm³ mit DPF? Vielleicht hat die Dame bei der Zulassung / Finanzamt mich auch übers Ohr gehauen oder ich hab was falsch verstanden, kann auch sein.

Am Beispiel unseres Astra-H ohne DPF:

~282€ Steuern im Jahr (gerechnet mit 1700ccm)

mit DPF wären es ~262€ im Jahr.

Ausrechnen kannst du dir das auf http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw.php 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Co2-Ausstoß ist doch fast vollkommen irrelevant. Oder pustet dein Diesel ausschließlich Co2 hinten raus?

Nein, nicht nur. Doch ist CO2 für die Umwelt von der größten Relevanz, da CO2 das Treibhauseffekt verursacht und für die globale Erwärmung sorgt. Der Benziner stößt ja auch nicht nur CO2 aus ;-)

Ich denke, dass die meisten den falschen Schluß gezogen haben: höhere Steuer => höherer Schadstoffausstoß (für mich = CO2) pro gefahrenen km. Es ist komplett falsch. Erstens ist das Steuermodel für die Dieselfahrzeuge anders - es wird nicht an der Tanke, sondern beim Finanzamt/Maut für LKWs abgerechnet (sonst würden der Transitverkehr im Ausland tanken) und für Pendler wie mich gäbe es keine Möglichkeit günstig ins Büro zu kommen. Zweitens es wird angenommen, dass die Dieselfahrer mehr fahren - also höhere Kosten verursachen unter anderem auch im Straßenbau - d.h. ist die "pro km" Annahme ebenfalls falsch.

Ja stimmt schon... Meine Zahl ist richtig, da hat er sich wohl vertan...

Danke dir!

Komischer Rechner...

Ich werde für meinen Audi 2.0 TDI 308 € zahlen müssen mit DPF. Und mein Kumpel zahlt bei seinem BMW 320D der auch Euro 4 Norm hat aber kein DPF auch nur 308 €...

Also ich bin der Meinung das man wenn man den Spritpreis angleicht auch die Steuer angeglichen werden sollte...

Ich wäre auch bereit im vergleich zum Benziner auch noch mehr Steurn zu Zahlen nur halt nicht fast das 2,5 fache...
Da ein Diesel im Vergleich zu einem Benziner eigentlich gleich viel Dreck hinten raus pustet.

Naja warten wir mal ab wie sich das mit den Preisen noch entwickelt. Wenn sich für mich der Diesel bei 25 Tkm im Jahr nicht mehr rentieren wird kommt wieder ein Benziner ins Haus. Da ich Benziner eh mehr mag. 🙂

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von andmy



Zitat:

Der Co2-Ausstoß ist doch fast vollkommen irrelevant. Oder pustet dein Diesel ausschließlich Co2 hinten raus?

Nein, nicht nur. Doch ist CO2 für die Umwelt von der größten Relevanz, da CO2 das Treibhauseffekt verursacht und für die globale Erwärmung sorgt. Der Benziner stößt ja auch nicht nur CO2 aus ;-)

Stimmt, aber lassen wir den Treibhauseffekt mal außen vor. Mich interessiert meine Gesundheit mehr, als der Treibhauseffekt. Das meinte ich mit "Umweltverträglichkeit", das die Krebsgefahr für deine Mitmenschen um den Faktor 100 gegenüber einem Benziner höher ist, muss ich dir wohl nicht erklären. 🙂

Ich zitiere einfach mal madcruiser aus einem anderen Thread:
Deine persönliche Schadstoffbilanz:
- Partikelemissionen (Ruß), polynukleare, aromatische HC, Formaldehyde, Acetaldehyde, Acrolein, NOX, NO2 deutlich bzw. dramatisch schlechter wie ein Benziner."

quelle: http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...

@Marcel:
Bitte vergleiche die Hubräume beider Fahrzeuge und berücksichtige das beim berechnen. Gerechnet mit 2000ccm beträgt der Steuervorteil durch den DPF -> 24€ jährlich.

Zitat:

dass die Zeiten in denen man noch 1l Diesel für 90 Cent bekommen hat ziemlich endgültig vorbei sind - die Ölreserven neigen sich stark dem Ende zu, China ist auf dem Vormarsch und damit auch der dortige Verbrauch. In 5-10 Jahren kostet 1l Diesel mit Sicherheit 2 Euro pro Liter, so

absoluter schwachsinn,

es gibt auf dieser welt so viele ölresevern, nur hält man diese zurück um die preise in die höhe zu treiben,

diese informationen sind nicht einfach so dahergesagt, sondern bewiesen aber von den ölmultis bewusst verdrängt.

aber wenns mehr so leute wie dich gibt dann kostets wirklich bald 2€

erwiesen ist das selbst wenn der ölverbrauch steigt, das es noch mind. 200 jahre öl gibt und bis dahin werden wir doch alternative energien gefunden haben.

hybrid und gasfahrzeuge sind eine gute sache nur wird die entwickung wird widermal von der öllobby zurückgehalten.

oder glaubt ihr im ernst das die menschheit raumflüge unternimmt aber nicht in der lage ist alternative energien zu entwickeln???

mal darüber nachdenken !!!!😁

Zitat:

dramatisch schlechter

Ist für mich kein Fakt, wenn keine Zahl dabei steht.. Also Partikel lassen sich mit DPF Regeln...

Weiß Gott, was da noch hinten rauskommt, was ich damit sagen wollte ist: Es geht doch hier keinem mehr um die Umwelt bei den Benzin-/Dieselpreisen (außer uns hier vielleicht 🙂 ). Es sind verschiedene Steuermodelle die nur einem Zweck dienen: so viel wie möglich abzukassieren... Meine Meinung

Zitat:

Original geschrieben von andmy



Zitat:

 
dramatisch schlechter

 
Ist für mich kein Fakt, wenn keine Zahl dabei steht.. Also Partikel lassen sich mit DPF Regeln...
 
Weiß Gott, was da noch hinten rauskommt, was ich damit sagen wollte ist: Es geht doch hier keinem mehr um die Umwelt bei den Benzin-/Dieselpreisen (außer uns hier vielleicht 🙂 ). Es sind verschiedene Steuermodelle die nur einem Zweck dienen: so viel wie möglich abzukassieren... Meine Meinung

da gebe ich dir zu 100% recht !

Zitat:

Original geschrieben von andmy



Zitat:

dramatisch schlechter

Ist für mich kein Fakt, wenn keine Zahl dabei steht.. Also Partikel lassen sich mit DPF Regeln...

Ja, die sichtbaren jedenfalls. 😉

Moin

um mal auf das Autogas zurück zu kommen , ich weis nicht wer von euch welches fährt , nur ist der preis in den letzten wochen auch um 10 cent pro liter gestiegen , und wenn das so weitergeht ist das auch keine sparalternative mehr

wo ich meinen omega umgerüstet habe kostete der liter 58 cent heute kostet er 71 cent

in meinen augen nur preistreiberei , je mehr auf gas umrüsten um so teuerer wird das gas werden

gruß

Was willst du dagegen machen, mitm fahrrad fahren,
das ist alles nur abzockerei, ist bei uns in österreich das selbe
das sind alles nur geldgeile unternehmen die sich auf unsere kosten
bereichern wollen
wenn der rohölpreis steige sollte die versteuerung sinken finde ich,
ich hab keine lust fürn l benzin bald 2 € zu zahlen, wenns so weiter geht

Zitat:

Original geschrieben von schranz-master



absoluter schwachsinn,

es gibt auf dieser welt so viele ölresevern, nur hält man diese zurück um die preise in die höhe zu treiben,
diese informationen sind nicht einfach so dahergesagt, sondern bewiesen aber von den ölmultis bewusst verdrängt.
aber wenns mehr so leute wie dich gibt dann kostets wirklich bald 2€

erwiesen ist das selbst wenn der ölverbrauch steigt, das es noch mind. 200 jahre öl gibt und bis dahin werden wir doch alternative energien gefunden haben.

hybrid und gasfahrzeuge sind eine gute sache nur wird die entwickung wird widermal von der öllobby zurückgehalten.
oder glaubt ihr im ernst das die menschheit raumflüge unternimmt aber nicht in der lage ist alternative energien zu entwickeln???

mal darüber nachdenken !!!!😁

Man hält die ölreserven also zurück? Warum hat man dann seit 1984 nachweislich kein Supergiant Ölfeld mehr entdeckt? Warum scheuen sich die großen Ölmultis ihre Raffineriekapazitäten auszubauen obwohl mehr substanzielle Nachfrage (China, Indien etc) da ist und kommen wird? Sollte man die großen Ölsandfelder Kanadas ausbeuten und so das gesamte Ökosystem im Tagebau dem Erdboden gleich machen? Rentiert es sich mit unzähligen, teuren Bohrplattformen kleinste Vorkommen auszusaugen?

Hybrid und Gasfahrzeug Entwicklung bringt uns ja nix im Bezug auf den zukünftigen Treibstoff, Hybrid ist nur eine Verminderung des Verbrauchs an Benzin/Diesel/Gas und Gas ist genauso endlich wie Erdöl, das hat keine Zukunft.. ok dann vielleicht Wasserstoff? Ne, halt die Produktion frisst ja mehr Energie als sie erzeugt, dazu noch übelst aufwendige Lagerung und Transport, Wirkungsgrad immer noch schlecht.. Biosprit? Ach halt da muss man ja die Felder bebauen die steigende Weltbevölkerung ernähren sollen (anstieg der lebensmittelpreise & co), genauso stimmt die Energiebilanz wieder net.. Also mit Elektroautos? Wo kommt der Strom denn her, der muss irgendwie erzeugt werden... Wie wärs mit Windkraft? hm, ne die Liefern ja keinen Strom auf Bestellung sondern nur sporadisch.. dann Wasserkraft? hmm ne, man kann die Flüsse nicht mit Kraftwerken zupflastern weil sonst versanden sie und man hat Wasserknappheit.. dann Solarzellen? Hm, ja ok hier ist ein kleiner gangbarer Weg, aber alles nur aus Solarzellen zu versorgen wird hohen Flächenverbrauch zur Folge haben.. und jeder extremer Hagelschauer macht alles kaputt, die sollen ja vermehrt kommen dank Klimaerwärmung.. Guter Rat ist teuer..

Deine Antwort
Ähnliche Themen