Diesel
Hallo kann von jemanden 1000l Diesel bekommen.(umsonst von einem Bauer) Der Haken allerdings ist, dass er den Diesel schon seit 25 jahren bei sich lagern hat.
Es würde mich nur mal interessieren wie lange sich Diesel überhaupt lagern lässt.
Mfg
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von h-h-w-ue
nun sei man nicht gleich traurig , das du nicht dazugehörst 🙂 mußt noch fleißig lernen , dann klappt das schon 😁
Gut dann sind wir ja schon 2 Mann. Und ich dachte schon ich wäre alleine, bin ich froh dich kennengelenrt zu haben.
@Alufelge 6 ,
hol doch mal eine Probe aus dem Tank .....umfüllen in eine Glasflasche und und dann mal ins Licht gehalten . Und für uns ein FOTO 🙂
mfg
Omega-OPA Werde ich diese woche machen.
Mfg
@ Alufelge 6 ,
rühr aber nicht im Tank herum , damit die Ablagerungen schön unten bleiben . Und wenn Du nur 500 Liter gebrauchen kannst ist es ja schon O.K.
mfg
Omega-OPA
Ähnliche Themen
Und wenn er dann die anderen 500 Liter entsorgen muß, kann er aber gleich die ersten 500 Liter Super Premium Extra Turbo Power und was weis ich noch alles Spezial Diesel an der Tanke löhnen und kommt noch billiger dabei weg!
Na dann Prost-Mahlzeit!
Gute Nacht!
Frank
Wenn die 1. Probe gut ist, kann es sicherlich nicht schaden, die gesamten 1000 Liter durch einen Feinstfilter zu pumpen.
na da bin ich schon neugierig was da rauskommt.
erzähl mal die vorgeschichte wieso der diesel so lange liegen gelassen wurde?
da kommt wieder meine neugier durch 😉
Hi,
ich würds lassen, selbst wenn der Diesel noch brauchbar sein sollte, denn wie einer meiner Vorschreiber schon gresagt hat, ist der Diesel für die Bauern subventioniert -> die Verwendung in Privatfahrzeugen gleichzusetzen mit Heizöl -> Steuerhinterziehung.
Ob sich das dann lohnt, zusammen mit evt anderen Spätfolgen, ist dann die nächste Frage.
Jackson5
Also auch meinen senf dazugeben...
seit mir nicht böse ... aber irgend wie glaub ich redet ihr am thema vorbei...
schon beim guten alten stern... hiessen die diesel OM,,, ÖlMOtor...
die alten mercedes laufen mit so ziemlich allem was flüssig ist ... ausser wasser ;-) (leider)
...
auf diesem stand befindet sich sicherlich auch ein ... nicht ganz neuer.. traktor.. da kannst du alles reinleeren.. siehe die berichte über pöler!
nichts desto trotz..
sinnvoll scheint eine filterung ... den tank nicht bis zum schluss aussaugen und dann verwenden... aber eines sollte auch klar sein...
DU hast keinen alten mercedes diesel... oder einen alten golf mit wirbelkammer...
dein gerät ist bissi sensiebel auf schlechte qualität von kraftstoff...... und ausserdem brauchst nur mal auf die geforderte cz (cetanzahl) schauen (in der bedienungsanleitung) .. bei meinem Mercedes ... anno dazumal (1983) war es 45
ich würde bei meinem omi das nicht machen.. hätt ich noch meinen alten mercedes.. dann rein damit...
ich würd das eher einem alten auto geben.. und nur mal so ne logik frage.... egal ob diesel oder sonst was.......... WARUM in derei gottes namen verwendet der auch so nette bauer den diesel für SEINEN traktor nicht selbst????
schon mal nachgedacht? ;-) (oder alle soziale wohltäter am land?)
greetings
Zitat:
Original geschrieben von Genussfahrer-1
Also auch meinen senf dazugeben...
seit mir nicht böse ... aber irgend wie glaub ich redet ihr am thema vorbei...
schon beim guten alten stern... hiessen die diesel OM,,, ÖlMOtor...
die alten mercedes laufen mit so ziemlich allem was flüssig ist ... ausser wasser ;-) (leider)
...auf diesem stand befindet sich sicherlich auch ein ... nicht ganz neuer.. traktor.. da kannst du alles reinleeren.. siehe die berichte über pöler!
nichts desto trotz..
sinnvoll scheint eine filterung ... den tank nicht bis zum schluss aussaugen und dann verwenden... aber eines sollte auch klar sein...DU hast keinen alten mercedes diesel... oder einen alten golf mit wirbelkammer...
dein gerät ist bissi sensiebel auf schlechte qualität von kraftstoff...... und ausserdem brauchst nur mal auf die geforderte cz (cetanzahl) schauen (in der bedienungsanleitung) .. bei meinem Mercedes ... anno dazumal (1983) war es 45
ich würde bei meinem omi das nicht machen.. hätt ich noch meinen alten mercedes.. dann rein damit...ich würd das eher einem alten auto geben.. und nur mal so ne logik frage.... egal ob diesel oder sonst was.......... WARUM in derei gottes namen verwendet der auch so nette bauer den diesel für SEINEN traktor nicht selbst????
schon mal nachgedacht? ;-) (oder alle soziale wohltäter am land?)
greetings
Weil er verstorben ist, und seine Frau alles verkaufen will. Ich kenne sie gut und helfe ihr nur was. Aber es ist auf keinen fall Heizöl, aus diesem tank hat er immer seine Traktoren betankt. Das sollte auch hier nur eine frage sein ob der Diesel nach so langer zeit noch verwendbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von Jackson5
Hi,
ich würds lassen, selbst wenn der Diesel noch brauchbar sein sollte, denn wie einer meiner Vorschreiber schon gresagt hat, ist der Diesel für die Bauern subventioniert -> die Verwendung in Privatfahrzeugen gleichzusetzen mit Heizöl -> Steuerhinterziehung.
.Jackson5
Hi.
Wenn das doch reiner Diesel ist ,wie soll das denn Steuerhinterziehung sein? Oder ist der subventionierte Diesel irgend wie gekennzeichnet?.
Klär mich auf.
Hi,
der subventionierte Diesel für Landwirte hat nen niedrigeren Steuersatz als der normale Diesel und ist auch farblich gekennzeichnet, d.h bei nem Test zeigt er genauso wie Heizöl ne andere Farbe als normaler Diesel an.
Jackson5
Zitat:
Original geschrieben von Jackson5
Hi,
der subventionierte Diesel für Landwirte hat nen niedrigeren Steuersatz als der normale Diesel und ist auch farblich gekennzeichnet, d.h bei nem Test zeigt er genauso wie Heizöl ne andere Farbe als normaler Diesel an.
Jackson5
Ja dann hat es sich ja eh alles erledig. Dann soll sie es entsorgen lassen.
Mfg
nö wiso .. omi als "landwirtschaftliches nutzfahrzeug" deklarieren ;-)
ich wäre sehr kritisch .. und gibts keine bauern in der umgebung die es brauchen können?
Hallo,
die Bäuerin soll es doch einfach an jemanden verschenken, der noch einen alten Ölofen zuhause hat. Wenn der Diesel noch einigermaßen was taugt, sollten zumindest 900l noch durchgehen. Und die letzten 100l lassen sich vielleicht in einer Autowerkstatt oder auf dem Schrottplatz entsorgen.
Die Idee, alles durch einen Filter laufen zu lassen, ist auch nicht schlecht. Und wenn der Diesel wirklich nicht mehr brennt ist der Schaden in einem Ölofen auch nicht so groß. Einen Versuch ist es allemal Wert.
Das wäre dann alles in allem legal, und jedem wäre geholfen.
MfG