Diesel Standheizung im Sommer

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

auch wenn andere an Eis mit Vanille denken, habe ich meine SH doch nicht vergessen. 😉

Nein, ich will keinen der diversen SH-Freds kopieren, denn die Themen wann/ob/wie die SH tut (oder nicht), sind viel diskutiert worden. Aber, mir ist aus einem Fred in Erinnerung geblieben, dass man die SH auch zu warmen Jahreszeiten mal manuell laufen lassen soll.

Daher hier nochmal konkret: Lasst Ihr Eure SH zu warmen Jahreszeiten laufen? Wenn ja, wie häufig und wie lange? (Elchwiki sagt "im Abstand mehrerer Wochen", aber gibt es hier genauere Erfahrungswerte? Ich bin derzeit bei einmal im Monat, fünf Minuten, habe aber keine Ahnung wie passend das ist.)

Gruß
xc90er
...der hofft, dass er hier nicht nach eine Packung Haumichblau fragt 😛

Beste Antwort im Thema

Kurze Info am Rande: Nachdem ich gestern abend die vermeintliche Tatsache "SH geht mit Timer nicht bei mehr als 7° an" einfach mal ignoriert habe, bin ich heute morgen bei 14° in einen warmen, vorgeheizten Dickelch eingestiegen.

Fazit, die Sache mit den 7° stimmt nicht, jedenfalls nicht beim XC90, jedenfalls nicht bei MJ2007, jedenfalls nicht heute morgen, jedenfalls kam mir der Dickelch gut geheizt vor, jedenfalls......

Gruß
xc90er
...der da vielleicht auch mal was falsch abgespeichert hat und zu faul ist den "Beweisthread" zu suchen.....

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,Elchtreiber !

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Hi,

etwas OT (weil Benzinstandheizung): Bei diesem Sommer habe ich sie vor 2 Wochen noch normal genutzt! MT und Chatten im Auto abends bei 12 Grad ist mir zu kalt. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Ich lese MT von ZU HAUSE aus.

Daß manche im Auto leben,konnte ich mir nur von den Ami´s vorstellen... 😁 😁 😁

-sonyericsson-

...macht´s sich vorm knisternden Specksteinofen gemütlich 😛

Wer kann mir denn sagen, was so eine komplette Demontage der Standheizung mit Reinigung kostet??

Werde wohl leider das Vergnügen haben....

Alternativ dazu: Wo liegen wir denn preislich, wenn das Lüfterrad hinüber ist??

Gruß

Doc

Hallo,

also bei meinem V70 sind es 20°C. Habe es im Urlaub probiert. Bei 20°C nicht angesprungen, 1 Stunde später bei 19°C problemlos gelaufen.

mfg,
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von bergdoc


Wer kann mir denn sagen, was so eine komplette Demontage der Standheizung mit Reinigung kostet??

Werde wohl leider das Vergnügen haben....

Alternativ dazu: Wo liegen wir denn preislich, wenn das Lüfterrad hinüber ist??

Gruß

Doc

Bei mir hat das ganze 135 Euro gekostet ( Fehlersuche Aus-Einbau Reinigung )

Gruss
Albert

Ähnliche Themen

Zur ursprünglichen Frage:

ich lasse meine Standheizung ca. 1 x im Monat für 30 Minuten laufen (heute auch wieder). Der Start erfolgt per Fernbedienung. Um hohe Außentemperaturen zu umgehen starte ich sie morgens um 6:30 Uhr - bevor ich zur Arbeit fahren.

Ich hatte bisher keine Probleme damit.

Der Temperaturbereich ' Zusatzheizung' lässt sich über die Sofware hinsichtlich der Schwellenwerte AN/AUS durch den Freundlichen einstellen. Standheizung sollte bei kaltem Motor (Direktstart) immer anspringen. Es gab auch immer wieder Softwareupdates zum Thema, einfach den Freundlichen fragen. 
 
Zerlegen, reinigen, Lüfterrad festschrauben, wurde bei mir auch  im 4. Jahr noch auf Kulanz gemacht -- einfach versuchen.
 
Achtung: Da die Werkstatt den Kühlwasserkreislauf abklemmen muß, entsteht beim Wiederanschluß eine größere Luftblase im System, die auch durch Wasser  
nachfüllen und Probefahrt oft nicht weggeht.
Bei mir löste sie sich mit lautem Rauschen am nächsten Tag auf der Autobahn.
Dachte schon, jetzt verrekt das Kühlsystem, aber nach 3/4 ltr. Wasser an der nächsten Tanke und einem Beruhigungsanruf beim Freundlichen, war alles o.k.
 
Gruß
 
Alfons ausem Tal
 
P.S nach meinen Erfahrungen freut es die Standheizung beim Diesel, wenn man speziell im Winter einen 'guten zündfreudigen' Diesel tankt.
 
 
 

Sodele, jetzt, da dieser Fred Jahrestag feiert, wollte ich nur mal daran erinnern, dass man ja auch mal wieder die Standheizung aktivieren kann, damit sie nicht "einrostet". Ich habe es vorgestern gemacht, als wir morgens 15°C (?) hatten. Brrrrrr, war das kalt ! Was machen nur andere ohne Standheizung im Sommer??? 😛 😁 😉

Gruß
xc90er

... bei mir ist das mit dem Einrosten der Standheizung ja leider kein Problem. 🙁

Schönen Gruß
Jürgen
brauch die Standheizung im Moment wahrlich nicht. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen