Diesel sparen !
Hallo,
die aktuellen Spritpreise kotzen mich nur noch an. Ich fahre einen 1.9 TDI und habe laut MFA einen Durchschnittsverbrauch von 5,3 l.
Die letzten zwei Tage bin ich auf dem Weg zur Arbeit (eine Tour 40 km) fast nur noch im 5. Gang gefahren und auch nicht mehr über 100 km/h ganz sachte beschleunigt und frühzeitig ausgekuppelt. Der Verbrauch ging bis auf 4,3 zurück. Da es bei uns sehr hügelig ist komme ich im Schnitt jetzt auf 4.5 und das bei 225 Reifen.
Der fahr Spaß ist zwar Weg, aber ich sehe es nicht mehr ein den Mineralöl Konzernen auch nur einen Cent mehr wie nötig in den Rachen zu werfen.
Hat schon mal jemand einen Zusatztank in die Reserveradmulde gebaut ? Heizöl kostet ja nur die Hälfte ;-)
Gruß Micha
33 Antworten
Ich krieg meinen Sprit auch nicht bezahlt,was ist das denn für eine blöde Aussage,wer schnell fährt muß es nicht selber bezahlen?Warum soll ich wegen 1 oder 1,5 Liter Mehrverbrauch auf den Spaß beim Autofahren verzichten und zum Hindernis werden?
Und zum Biodiesel:Selbst wenn mein Wagen dafür freigegeben wäre würde ich dieses Dreckszeug nie Tanken,da gabs ja schon genug Probleme mit.Diese paar Cent,die es billiger ist,RME kostet auch ertmal Aufpreis,das muß man auch erstmal reinfahren,so eine stinkende Sch**** würde in meinen Tank nicht kommen.
Hi,
bei der "Motorbremse" schaltet die Kraftstoffeinspritzung die Kraftstoffzufuhr zu den Zylindern gänzlich ab. Der Motor bleibt durch die "Schubkraft" des Wagens in Bewegung.
Spritverbrauch = 0
Beim Auskuppeln bekommt der Motor wieder Sprit, da er ja sonst ausgehen würde und verbraucht somit wieder das teure Naß.
Ist also Quatsch was bei t-Online stand.
Kann man übrigens auch sehr gut hören. Radio ausmachen und vor der Ampel Gas wegnehmen - man hört kein Motorgeräuch mehr - dann Auskuppeln und er nagelt wieder soooooo schöööön.
Viele Grüße
Udo
@ dragon
ja klar solche gibt es natürlich auch, ab einem bestimmten Einkommen machen dann die paar Euro mehr auch nichts aus...
Ich meinte aber mehr die Firmenwagenheizer, die auf Kosten der eigenen Firma fahren.
Gruß
Steti
Zitat:
Original geschrieben von Steti
Ich meinte aber mehr die Firmenwagenheizer, die auf Kosten der eigenen Firma fahren.
würdest du, wenn du den Sprit bezahlt bekommen würdest so spritsparend fahren wie jetzt? kann ich mir net vorstellen...
Ähnliche Themen
Es ist ja nicht nur der Spritverbrauch.
Wenn man weiß, dass es der Firma in der man Arbeitet nicht so doll geht und evtl. selbst um seinen Arbeitsplatz fürchten muss, dann schon!
@ wacken
muss Du mich hier gleich Angiften, wenn ich meine Meinung schreibe? Ich glaube nicht!
Gruß
Steti
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
würdest du, wenn du den Sprit bezahlt bekommen würdest so spritsparend fahren wie jetzt? kann ich mir net vorstellen...
Na, freundlich hört sich das doch nicht an:
"... nicht bezahlt,was ist das denn für eine blöde Aussage..."
Zitat Ende.
Oder?
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Was willst du denn,wieso hab ich dich "angegiftet"?
Schon lustig, wie manche wegen 115 Cent auf 100 KM auf Fahrspass verzichten.
Und dann wird noch ein teurer Golf 5 gekauft statt ein billigeres Auto.Denke wer so extremsparer sein will, und sich dann einen Golf 5 kauft, der bescheisst sich doch irgendwie selber.(gut ein Audifahrer hätte sich noch mehr selbst beschissen 😁)
Sprit sparen schön und gut,aber wer das auf teufel komm raus machen will, der darf sich mit Sicherheit keinen Golf 5 zulegen.
Zitat:
Original geschrieben von magicfield
Ich meine, den Weg muss ich ja täglich zurücklegen (ist schon langweilig genug!), da kann ich solche Sprtispar-Spielchen ja machen.
Genau😛
Auf dem Weg zur Arbeit (um 5:30 Uhr😁) bin ich fast alleine auf der Straße, da probiere ich auch gerne aus, ob man den Verbrauch noch etwas nach unten drücken kann.
Da es nur über die Bundesstraße geht, liegt der Verbrauch mit dieser Tankfüllung bei 5,2l/100km.😁
Gruß Markie
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Und dann wird noch ein teurer Golf 5 gekauft statt ein billigeres Auto.Denke wer so extremsparer sein will, und sich dann einen Golf 5 kauft, der bescheisst sich doch irgendwie selber.(gut ein Audifahrer hätte sich noch mehr selbst beschissen 😁)
Gerade Leute, die wissen, wie man spart, kaufen einen Golf, da dieser letztlich billiger kommt als die meisten anderen Autos in vergleichbarer Größe.
Der Grund liegt in den niedrigen Unterhaltskosten, also für Wartung, Versicherung etc., die ein Golf bietet sowie in der guten Haltbarkeit und der Wertstabilität.
Diese Kombination bietet kaum ein anderes Auto, auch und gerade nicht ein Corolla!! Der wäre mich übrigens schon beim Kauf teurer gekommen als mein Golf, angesehen davon, daß es beim Corolla damals noch kein ESP für den kleinen Motor gab.
Gruß
Ein Schwabe, der gern genau rechnet.
moin,
hab noch ne andere alternative: lasst doch die kiste einfach mal stehen. gut, das kann nicht jeder, zugegeben, aber an meinem eigenen verhalten kann ich schon ne ganze menge ändern. mein fahrrad trägt mich jeden tag 35 km quer durch die stadt, is ja auch nicht grad ein pappenstil. darauf hab ich nicht immer bock, aber ist die in meinen augen einzige antwort auf diesen preiswahnsinn. und so versaue ich mir wenigstens nicht den spaß am tritt aufs gaspedal. naja, für ländliche gegenden sicher weniger geeignet.
gruß,
buzz
Hallo,
doch, gerade auch im ländlichen Raum geht das gut. Ich fahre mit dem Auto ca. 20 km zur Arbeit (eine Strecke), mit dem Fahrrad durch den Wald nur ca. 10 km und es macht einen Heidenspaß mit dem Fahrrad. Gut, meine Hosen passen mir nicht mehr und ich muß einen Gürtel tragen, damit sie nicht rutschen, aber sonst habe ich keine Nachteile festgestellt. Besonders bei dem augenblicklichen Wetter. Im Winter sieht das natürlich ganz anders aus.
Gruß bebejo
Zitat:
Original geschrieben von bebejo
Hallo,
doch, gerade auch im ländlichen Raum geht das gut. Ich fahre mit dem Auto ca. 20 km zur Arbeit (eine Strecke), mit dem Fahrrad durch den Wald nur ca. 10 km und es macht einen Heidenspaß mit dem Fahrrad. Gut, meine Hosen passen mir nicht mehr und ich muß einen Gürtel tragen, damit sie nicht rutschen, aber sonst habe ich keine Nachteile festgestellt. Besonders bei dem augenblicklichen Wetter. Im Winter sieht das natürlich ganz anders aus.Gruß bebejo
stimmt, der positive aspekt mit dem "meine sachen passen wieder" ist schon nicht zu verachten. früher bin ich immer mit dem rad gefahren, auch bei eis und schnee, denke mal wenn das so weitergeht mit den preisen werd ich´s dann im winter auch so halten. kommen eben winterreifen aufs fahrrad.
gruß,
buzz
Zitat:
Original geschrieben von Steti
Na, freundlich hört sich das doch nicht an:
"... nicht bezahlt,was ist das denn für eine blöde Aussage..."
Zitat Ende.
Oder?
Ja,die Ausssage war nunmal blöd,aber ich habe dich nicht angegiftet,war ja nicht persönlich gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von bebejo
Hallo,
doch, gerade auch im ländlichen Raum geht das gut. Ich fahre mit dem Auto ca. 20 km zur Arbeit (eine Strecke), mit dem Fahrrad durch den Wald nur ca. 10 km und es macht einen Heidenspaß mit dem Fahrrad. Gut, meine Hosen passen mir nicht mehr und ich muß einen Gürtel tragen, damit sie nicht rutschen, aber sonst habe ich keine Nachteile festgestellt. Besonders bei dem augenblicklichen Wetter. Im Winter sieht das natürlich ganz anders aus.Gruß bebejo
Ja toll,dann geht das ganze Gesparte wieder für neue Hosen drauf und alles war für die Katz.😁
Zitat:
Original geschrieben von Steti
Es ist ja nicht nur der Spritverbrauch.
Wenn man weiß, dass es der Firma in der man Arbeitet nicht so doll geht und evtl. selbst um seinen Arbeitsplatz fürchten muss, dann schon!
Milchmädchenrechnung, denn wer schneller fährt ist auch schneller am Ziel und damit sinkt gleichzeitig die Summe aus Stundensatz mal verbrauchter Fahrzeit.
Je nach Fahrstrecke und möglicher Durchschnittsgeschwindigkeit würde eine spritfahrende Fahrweise die Firma damit sogar teurer kommen als ein Heizer.