Diesel Sparen
Hallo,
wollte euch mal fragen wie man bei einem Mondeo tdci 130ps am meisten Kraftstoff spart?
Einmal heist es bei niedrigen Drehzahlen voll beschleunigen, ein anderes mal zumindest bei einem Diesel langsam beschleunigen usw.
Aber die üblichen Benzinspartricks braucht ihr mir nicht schreiben wie vorrausschauendes Fahren oder lieber mal das Fahrrad benutzen, die kenne ich schon🙂
mfg
ali
36 Antworten
Im Prinzip ist es beim Diesel doch ganz einfach.Gaspedal weit durchgetreten = hoher Verbrauch,nur leicht gestreichelt = niedriger Verbrauch.
Da die Leistung beim Diesel im Wesentlichen über die Einspritzmenge geregelt wird kommt es mehr auf die Gaspedalstellung an als auf die Drehzahl,wie ja_fix ja durch seine Versuche auch ermittelt hat.
... wie musty schon sagt - es geht. Wenn man bei 1300 Vollgas gibt, ruckelt's natürlich - aber welcher gesunde Mensch macht sowas?
Hallöchen,
das hier oft beschriebene Ruckeln mit "Vollgas" kenne ich eigentlich nur unter 1000 U ... was bei meinem 85KW TDCI z.B. im 5 Gang knapp unter 50km/h bedeutet... ab 60km/h (sprich ca. 1250 U) kann man problemlos im Stadtverkehr "mitschwimmen"... was ich auch mache... ab auf der Autobahn, die ich momentan zu 90% benutze, wäre ich ja schön blöd, wenn ich "nur" 120km/h fahre würde, um unter 6L zu kommen... da sage ich mir auch... dann hätte es auch Daihatsu Curore sein können... 🙂
Oh Mann,
gibt immer noch Leute hier, die meinen bloß weil der Motor bei untertouriger Fahrweise nicht murrt spart der dann auch Sprit 😉
Wie der Test von ja-fix belegt braucht der Mondi bei 100 im 6. bei 1700 upm mehr als im 5. bei 2100 upm. Das zeigt doch, dass es einen optimalen Drehzahlbereich gibt. Der liegt -vermutlich-im Bereich von 1800 - 2500 upm. Wer den Mondi darunter bewegt spart damit keinen Sprit. Ein Blick auf den Drehmomentverlauf sollte für Klarheit sorgen.
Ähnliche Themen
Ja, wobei: Das gilt jetzt für genau mein Beispiel mit den genannten Gängen bei den jeweiligen Geschwindigkeiten. Da sollte man jetzt nicht rauslesen, dass der Mondeo ständig bei mind. 2000 Umdrehungen günstiger sein muß, als darunter. Hängt ja immer auch bissi von der Verkehrssituation ab.
Lediglich für den 4./5. Gang habe ich mir jetzt angewöhnt, nicht vor ~ 75 km/h in den 5. hochzuschalten. Das spüre ich auch an Geräusch und Vibrationen, dass das so vernünftig ist. Okay, fällt beim Mitschwimmen im Großstadtverkehr die allgemeine Geschwindigkeit mal unter 75, schalte ich nicht vor knapp unter 70 in den 4. wieder runter. Mei, ist halt Gefühlssache ...
habe mal wo gelesen dass der optimale Drehzalbereich bei 1900U/min liegen soll.
Und wegen dem untertourig fahren das kann man ja vom 1 bis zum 3ten Gang problemlos machen ab dem 4ten dann nicht mehr so gut.
Es müsste mal jemand der Ahnung von dem ganzen hat mal ne Tabelle aufstellen ab wann man am besten hochschalten sollte aber für nen Mondi da ja wieder jedes andere Auto anders fährt.
Zitat:
Original geschrieben von ali22
Es müsste mal jemand der Ahnung von dem ganzen hat mal ne Tabelle aufstellen ab wann man am besten hochschalten sollte aber für nen Mondi da ja wieder jedes andere Auto anders fährt.
Viel Spass bei einer solchen Tabelle,da müßte berücksichtigt werden wenn einer im platten Norddeutschland lebt oder in den Bergen um die Extreme zu nennen,oder überwiegend in der Stadt fährt oder auf dem Land.Der Eine hat die Kiste praktisch immer leer bis auf den Fahrer während ein Anderer den Kofferraum voll hat und noch ein Anhängsel mit sich schleppt usw.
Wenn es mit vertretbarem Aufwand möglich wäre solche Tabellen zu erstellen die dann der Nutzer auch noch kapieren müßte würde es sie schon geben.
Jeder Fahrer ist ein Individium und deswegen fährt keiner wie der Andere,wie will man da exakt Tips geben?
Der Eine bezeichnet sich als sportlichen Fahrer während ein Anderer diesen als lahme Ente bezeichnen würde uns sich selber als zügigen Normalfahrer usw.
Die Arbeit die für sich optimalen Schaltpunkte zu finden kann einem keiner abnehmen und schon gar nicht per Forum.So was würde nur gehen wenn man neben dem Anderen sitzt und Tips geben kann wie er was ändern könnte.Oder man erarbeitet sich das Ganze selbst indem man die Schaltpunkte variiert.
Ich zb schalte ganz selten mal bei weniger als 2200 Umdrehungen hoch,eher erst bei 2500 und beim Überholen wenn eine dicke schwarze Wolke im Rückspiegel auftaucht.😁
Lohn meiner bestimmt nicht ökonomisch optimierten Fahrweise mit zu vielen Kurzstrecken unter 1km sind 6,7l/100km im Schnitt seit ich ihn habe.Den Verbrauch noch deutlich zu senken würde mir in vielen Punkten gegen den Strich gehen da ich ja dieses Auto nicht gekauft habe um Kleinwagenverbräuche zu erzielen.