Diesel-"skandal" - Was passiert mit chipgetunten Fahrzeugen?

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,
mich würde mal interessieren, was mit dem Chiptuning bzw. der geänderten Software auf dem MSG passiert, wenn mein Wagen (und ja, er ist betroffen) in die Werkstatt geht bei der nächsten Inspektion. Ich vermute mal, dass man dort eine neue Software aufspielt. Ist das Fahrzeug danach wieder auf dem "Urzustand"?

Beste Antwort im Thema

Spätestens dann, wenn die Prüforganisationen angehalten werden, verschärfte Abgasnormen bei der AU mit einem neuen Prüfzyklus zu testen, gibt es für die hier angesprochene Klientel ein Problem, wenn sie ihre Fahrzeuge weiterhin im öffentlichen Straßenverkehr bewegen wollen.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ich gehe mal vorsichtig davon aus, diese speziellen Fälle wird man dann zivilrechtlich klären dürfen.

Ob das dann jeder macht, ist eine andere Geschichte.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 8. Oktober 2015 um 14:46:30 Uhr:



Ich hätte ne ganz einfache Lösung: Das Auto so herrichten, wie es legal betrieben werden darf (egal ob durch Hard- oder Softwareeingriffe) und anschließend übernimmt VW die Kosten für die nach dem Update wieder notwendig werdende Leistungssteigerung mit allem was dazu gehört. Es wird wohl in einem überschaubaren Rahmen bleiben. Oder gleich komplett neues Auto im Austausch, mit von Werk ab mehr Power - gegen Preisminderung natürlich ;-)

träum weiter...

Ein wahrhaft wertvoller Beitrag...

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 8. Oktober 2015 um 22:53:22 Uhr:


Ein wahrhaft wertvoller Beitrag...

glaubst du deiner war "wertvoller"?

Es sei denn, er war von vorne bis hinten ironisch gemeint.

Ähnliche Themen

Ich sehe da auch große Probleme.

Ich fahre einen Seat Ibiza mit besagtem Motor, der vom tuner kennfeldoptimiert wurde und nun 175 PS und 380NM hat (statt vorher 143PS, 320NM). Natürlich eingetragen.

Aufgrund der Leistungssteigerung ist ein neues Fahrwerk drin (KW Street Comfort), des Weiteren H&R Stabi Kit, Brembo Max usw. Es ist ein ganz anderes Fahrzeug.
Ich habe nicht zig Tausende € reingesteckt, um mir jetzt dank des Skandals von einer Software die Leistung wieder nehmen zu lassen. Dann wären die anderen Maßnahmen nämlich nicht notwenig gewesen und auch nicht gemacht worden.

Schonmal bei Seat angerufen, wie sie sich das in deinem Fall vorstellen?

Zitat:

@maxxe schrieb am 13. Oktober 2015 um 18:55:17 Uhr:


Ich sehe da auch große Probleme.

Ich fahre einen Seat Ibiza mit besagtem Motor, der vom tuner kennfeldoptimiert wurde und nun 175 PS und 380NM hat (statt vorher 143PS, 320NM). Natürlich eingetragen.

Aufgrund der Leistungssteigerung ist ein neues Fahrwerk drin (KW Street Comfort), des Weiteren H&R Stabi Kit, Brembo Max usw. Es ist ein ganz anderes Fahrzeug.
Ich habe nicht zig Tausende € reingesteckt, um mir jetzt dank des Skandals von einer Software die Leistung wieder nehmen zu lassen. Dann wären die anderen Maßnahmen nämlich nicht notwenig gewesen und auch nicht gemacht worden.

Ich würde an deiner Stelle nichts Updaten lassen, da dein SW-Stand ein ganz anderer ist, wie beim Serienfahrzeug.

Zudem ist alles Eingetragen. Somit müßtest du aus der Nummer raus sein.

Gruß Heinz

Zitat:

@Heinz.privat schrieb am 13. Oktober 2015 um 22:48:33 Uhr:


Zudem ist alles Eingetragen. Somit müßtest du aus der Nummer raus sein.

Die Abgaswerte müssen trotzdem stimmen.

Alles Spekulation.

Am besten er ruft einfach mal bei Seat an.
Würde mich wirklich mal interessieren was die dazu sagen.

Ich tippe auf "ihr Problem".

Ich war letztens zur Inspektion. Man sagte bei Seat, dass es im Moment nichts Genaues gibt und das bei einem Rückruf VW mitgeteilt würde, dass eine Softwarelösung in diesem Fall nicht ginge.

Ich nehme an, ich komme dann um einen Anwalt, Gutachten usw nicht drumherum...

Zitat:

@Heinz.privat schrieb am 13. Oktober 2015 um 22:48:33 Uhr:


Ich würde an deiner Stelle nichts Updaten lassen, da dein SW-Stand ein ganz anderer ist, wie beim Serienfahrzeug.
Zudem ist alles Eingetragen. Somit müßtest du aus der Nummer raus sein.

• Sonderrechte nur wg "dem Softwarstand"?

• "Somit müßtest du aus der Nummer raus sein." 🙄

wie kommst du bloß zu diesen Aussagen??? Da könnte ja jeder mit seinem Tuning kommen.

Irgendwelche Belege dafür oder "einfach mal ins Blaue" spekuliert?

Natürlich muss jedes Fahrzeug die vorgegebenen Abgaswerte einhalten, ob getunt oder nicht.

Der Camaro meines Vaters war von der GM Zündschlossproblematik betroffen, die Aufforderung seitens GM zur Nachbesserung hat er ignoriert. Einige Zeit später flatterte ein Brief des KBA ins Haus mit Androhung von Zwangstillegung inkl. Frist!

Um den Rückruf wird keiner rum kommen, evtl. entstandene finanzielle Schäden wird man sich wohl auf gerichtlichem Weg erstreiten müssen.

Zitat:

@maxxe schrieb am 13. Oktober 2015 um 18:55:17 Uhr:


Ich sehe da auch große Probleme.

Ich fahre einen Seat Ibiza mit besagtem Motor, der vom tuner kennfeldoptimiert wurde und nun 175 PS und 380NM hat (statt vorher 143PS, 320NM). Natürlich eingetragen.

Aufgrund der Leistungssteigerung ist ein neues Fahrwerk drin (KW Street Comfort), des Weiteren H&R Stabi Kit, Brembo Max usw. Es ist ein ganz anderes Fahrzeug.
Ich habe nicht zig Tausende € reingesteckt, um mir jetzt dank des Skandals von einer Software die Leistung wieder nehmen zu lassen. Dann wären die anderen Maßnahmen nämlich nicht notwenig gewesen und auch nicht gemacht worden.

Sorry, aber keine deiner Umbauten war durch die Leistungsteigerung notwendig!

Kauf dir ein billiges Motorsteuergerät bei eBay. Baue es ein und lass es brav vom VW "reparieren". Danach wirst du selbstverständlich nicht dein gechipgetuntes Gerät wieder einbauen.

Haha! Fred h, geile Idee! :-) da deckt man sich ja besser jetzt schon ein, die Idee klingt nämlich ziemlich verlockend!

Ändert aber nichts daran, daß die Idee trotzdem vollkommen sinnbefreit ist. Da wird auf den Herstellermurks noch weiterer Murks draufgesattelt. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen