Diesel-"skandal" - Was passiert mit chipgetunten Fahrzeugen?
Hallo,
mich würde mal interessieren, was mit dem Chiptuning bzw. der geänderten Software auf dem MSG passiert, wenn mein Wagen (und ja, er ist betroffen) in die Werkstatt geht bei der nächsten Inspektion. Ich vermute mal, dass man dort eine neue Software aufspielt. Ist das Fahrzeug danach wieder auf dem "Urzustand"?
Beste Antwort im Thema
Spätestens dann, wenn die Prüforganisationen angehalten werden, verschärfte Abgasnormen bei der AU mit einem neuen Prüfzyklus zu testen, gibt es für die hier angesprochene Klientel ein Problem, wenn sie ihre Fahrzeuge weiterhin im öffentlichen Straßenverkehr bewegen wollen.
58 Antworten
Mal abwarten wie sich der Bastelsatz dann fährt, wie oft der DPF regeneriert und was das Auto dann säuft.
Werden sicher auch einige vorher eine Leistungsmessung machen lassen.
Also Tatsache ist, die BE erlischt nicht, wenn leistungssteigernde Maßnahmen auch im FZG-Schein eingetragen sind. Das ist zumindest das, was ich bisher über derartiges gelesen & gehört habe.
Die Frage, die ich hier eingangs gestellt habe, habe ich genauso auch meinem Serviceberater gestellt, aber der sagte mir nur, dass er mir zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch überhaupt keine Auskunft geben kann, was mit welchen Konsequenzen auch immer durchgeführt werden wird.
Wenn ich die Wahl habe, werde ich einen Teufel tun und mir da am system rumpfuschen lassen. Ich gehe da lieber nach dem Motto "never change a running system" - und der wagen läuft 1a.
Interessant beim Thema Chiptuning ist doch wie sich VW da verhalten wird, wenn sie mitbekommen es liegt ein Tuning vor.
Im schlimmsten Fall sagt VW, durch das Chippen erlosch der Garantie/Gewährleistungsanspruch und bei diesen Fahrzeugen müssen wir somit nicht nachbessern.
Die Kosten für eine Nachbesserung tragen Sie bitte schön selber.
Das KBA wird den Wagen dann stillegen, wenn nichts gemacht wird.
Die wenigsten werden mit einem Werkstuning unterwegs sein, wenn es bei VW sowas überhaupt gibt.
Richtig lustig wird es für die Chiptuning/Dpf off/Dummy etc. Fraktion......die werden alle vorstellig werden müssen.
Zitat:
@poison81 schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:51:50 Uhr:
[...]
Richtig lustig wird es für die Chiptuning/Dpf off/Dummy etc. Fraktion......die werden alle vorstellig werden müssen.
Also beim Chiptuning hat VW keine Chance sich heraus zu winden, da es - wenn offiziell eingetragen - nichts verbotenes ist.
Wer jedoch ohne Segen einer Prüforganisation (TÜV etc.) und Eintragung in die Fahrzeugpapiere oder passende ABE, DPF, Kat oder Abgasanlage insgesamt, etc. stillgelegt/modifiziert hat, hat sowieso schon vor dem Gesetz ein Problem, und hilft somit VW Geld zu sparen. Hier werden die mit Recht sagen, dass sie an Fahrzeugen ohne (Typ-)Zulassung keine Arbeiten vornehmen werden.
Ähnliche Themen
Erlischt beim Chippen nicht die Garantie/Gewährleistung des Motors?
Verboten ist das reine, eingetragene Chippen nicht, darum ging es mir ja nicht.
Zitat:
@poison81 schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:51:50 Uhr:
Interessant beim Thema Chiptuning ist doch wie sich VW da verhalten wird, wenn sie mitbekommen es liegt ein Tuning vor.
Im schlimmsten Fall sagt VW, durch das Chippen erlosch der Garantie/Gewährleistungsanspruch und bei diesen Fahrzeugen müssen wir somit nicht nachbessern.
Die Kosten für eine Nachbesserung tragen Sie bitte schön selber.
Das KBA wird den Wagen dann stillegen, wenn nichts gemacht wird.
Die wenigsten werden mit einem Werkstuning unterwegs sein, wenn es bei VW sowas überhaupt gibt.Richtig lustig wird es für die Chiptuning/Dpf off/Dummy etc. Fraktion......die werden alle vorstellig werden müssen.
Natürlich gibt es sowas wie Werkstuning.. macht bei Audi zb Abt..
Genauso gibt es genug andere "Offizielle" große Tuner die dir alles im legalen Bereich erledigen.
Was passiert dann? Software wird wieder überschrieben und die Kohle die man dafür ausgegeben hat ist pfutscht..
Es mag ja evtl. innerhalb der Gewährleistungzeit den Weigerungsversuch durch den Hersteller bei gechippten Kfz geben, hier jedoch reden wir über die Beseitigung einer gegen geltende Gesetze verstoßenden Manupulation der Abgassteuerung (Motormanagement) des Fahrzeugs.
Ist also rechtlich eine völlig andere Situation!
Wir werden sehen wie detailliert sich VW morgen äussert.
Aber wird vielleicht morgen auch noch garnicht veröffentlicht und nur dem KBA vorgelegt.
In jedem Fall ist man sein teures Chiptuning wohl los nach einem etwaigen Up/Downgrade.
Zitat:
@poison81 schrieb am 7. Oktober 2015 um 19:20:21 Uhr:
Wir werden sehen wie detailliert sich VW morgen äussert.
Die wollen sich morgen auch gleich noch zu den Fahrzeugen mit Chiptuning äußern? 😰
Zitat:
@Drahkke schrieb am 7. Oktober 2015 um 19:44:44 Uhr:
Die wollen sich morgen auch gleich noch zu den Fahrzeugen mit Chiptuning äußern? 😰Zitat:
@poison81 schrieb am 7. Oktober 2015 um 19:20:21 Uhr:
Wir werden sehen wie detailliert sich VW morgen äussert.
;-)
Wie umfassend und detailliert die Stellungnahme bzw. der Handlungsplan aussieht, wissen jetzt wohl noch die wenigsten.......
Zitat:
In jedem Fall ist man sein teures Chiptuning wohl los nach einem etwaigen Up/Downgrade.
*** Nicht einverstanden ***
Also genau das ist doch eines der unberechenbaren Angst-Themen der AG:
Nach meinem Rechtsverständnis (das hoffentlich einigermaßen real ist) ist die VAG für ALLE durch die nachgewiesermaßen rechtswiedrige Manipulation auftretenden Folgekosten schadenersatzpflichtig (zivilrechtlich). Wenn Sie Dir Dein Tuning zerstören, haben sie real Schaden angerichtet.
'Rausreden wird hier nicht nur schwierig, sondern wäre wieder peinlich und würde in jedem einzelnen Fall die Presse am Thema halten...
Ich denke, die AG-Strategie wird sein, hier mit vielen Milliarden möglichst schnell das Thema vom Tisch zu schaffen - gut (gutes Recht) für die Betroffenen!
Man wird hier mal lernen können, welch immense Reserven so ein Unternehmen durch Gleichteile-Politik ohne Weitergabe deren wirtschaftlicher Vorteile an die Kunden hat anlegen können.
Hoffe nur, Winterkorn wird nicht noch groß ausbezahlt - schuld oder nicht, Manager sollten endlich 'mal zu ihrem Berufsrisiko stehen, das ist doch der Grund für ihre horrenden Gehälter - die VERANTWORTUNG.
Welch genialen Abgang hat eigentlich Piech genommen ;-))
Zitat:
@Orgelmatt schrieb am 8. Oktober 2015 um 11:51:19 Uhr:
Nach meinem Rechtsverständnis (das hoffentlich einigermaßen real ist) ist die VAG für ALLE durch die nachgewiesermaßen rechtswiedrige Manipulation auftretenden Folgekosten schadenersatzpflichtig (zivilrechtlich). Wenn Sie Dir Dein Tuning zerstören, haben sie real Schaden angerichtet.
Sicherlich. Dazu muß das Tuning aber
in jedem Fallabgenommen und eingetragen sein.
Zitat:
@Orgelmatt schrieb am 8. Oktober 2015 um 11:51:19 Uhr:
In welcher Traumwelt lebst du denn?Zitat:
Hoffe nur, Winterkorn wird nicht noch groß ausbezahlt - schuld oder nicht, Manager sollten endlich 'mal zu ihrem Berufsrisiko stehen, das ist doch der Grund für ihre horrenden Gehälter - die VERANTWORTUNG.
Winterkorn ist noch immer Vorstandsvorsitzender, Aufsichtsratshastenichgesehn bei Porsche, irgendeiner Porsche Holding und bei Audi.Das ist doch alles nur Puppentheater, der hat so viele Posten, den juckt der eine mehr oder weniger nicht.
Wichtig war nur, das sein Rücktritt bei VW medienwirksam aufgebauscht wird.
Seine Kohle kriegt der trotzdem und der hat weiterhin Schlafprobleme vor lachen.
Zitat:
Wenn ich die Wahl habe, werde ich einen Teufel tun und mir da am system rumpfuschen lassen. Ich gehe da lieber nach dem Motto "never change a running system" - und der wagen läuft 1a.
Du hast aber nicht die wahl.
Du wirst zum Rückruf geordert.
Wenn du nicht hingehst und daran teilnimmst MUß VW deine FIN ans KBA melden.
Dann wirst du Post direkt vom KBA bekommen. -- Mit der Androhung, das dir deine Betriebsrelaubnis entzogen wird.
Zitat:
@transarena schrieb am 8. Oktober 2015 um 14:37:38 Uhr:
Du hast aber nicht die wahl.Zitat:
Wenn ich die Wahl habe, werde ich einen Teufel tun und mir da am system rumpfuschen lassen. Ich gehe da lieber nach dem Motto "never change a running system" - und der wagen läuft 1a.
Du wirst zum Rückruf geordert.
Wenn du nicht hingehst und daran teilnimmst MUß VW deine FIN ans KBA melden.
Dann wirst du Post direkt vom KBA bekommen. -- Mit der Androhung, das dir deine Betriebsrelaubnis entzogen wird.
Tatsache? Ich weigere mich ja nicht, dort vorstellig zu werden, aber ich sehe nicht ein, wieso ich (als "geschädigter" Kunde) Einbußen durch das Verschulden anderer hinnehmen soll.
Ich hätte ne ganz einfache Lösung: Das Auto so herrichten, wie es legal betrieben werden darf (egal ob durch Hard- oder Softwareeingriffe) und anschließend übernimmt VW die Kosten für die nach dem Update wieder notwendig werdende Leistungssteigerung mit allem was dazu gehört. Es wird wohl in einem überschaubaren Rahmen bleiben. Oder gleich komplett neues Auto im Austausch, mit von Werk ab mehr Power - gegen Preisminderung natürlich ;-)