- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Diesel Reiniger / Additiv / Spülung
Diesel Reiniger / Additiv / Spülung
Ich hätte da eine Frage an die Dieselfraktion, bzw. Dieselexperten. Ich werde am kommenden Freitag von Bremen nach Frankfurt und wieder zurück fahren müssen.
Ich habe mir überlegt, evtl. einen Diesel additiv in mein Tankinhalt einzuführen. Diese längere Fahrt kann ich den DPF schön freibrennen und evtl. könnte der Reiniger auch helfen. Zuvor bin ich nur Benziner gefahren und habe das noch nie benutzt.
Bringen die Reiniger wirklich etwas oder ist es nur rausgeschmissenes Geld?
Wenn ich mir ein Diesel Additiv kaufe, dann eher von Liqui Moly.
Kennt sich da jemand genauer aus?
Danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Ja klar, das ging schon immer. Man musste nur die passenden Werte aus der Liste rauspicken.
Es kamen zwar mit den diversen updates immer mal zusätzliche Werte zur Auswahl dazu, aber die wichigsten waren schon von Anfang an drin (ich habe die App seit Ende 2013).
Man kann ja immer bis zu 6 Werte gleichzeitig auslesen.
Meine ersten Aufzeichnungen damals waren mit den Werten:
"Kühlmitteltemperatur in °C"
"Abgastemperatur vor Oxy-Kat in °C"
"Temperatur vor DPF in °C"
"Differenzdruck über DPF in hPa"
"Oberflächentemperatur DPF in °C"
"Rußmasse im DPF in g"
Hier als Beispiel eine Aufzeichnung von Dezember 2013.
Da kann man dann sehen, daß Drücke, Temperaturen und Temp-Verlauf 1a sind.
Und man kann z.B. sehen, daß der kleine Verkehrs-Stau bei Messpunkt 130 (damals hat die App noch keine timestamps ins Log mitgeschrieben sondern nur die Messpunktnummer ) zwar einen Temp-Einbruch ergab, aber die Regeneration nicht abgebrochen sondern trotzdem fortgeführt wurde. Da hatte ich Anfangs Bedenken, da ich oft gelesen hatte, daß mein M57TU2 in der 197PS-Version da zickig sein soll. Meine vielen Messungen haben das aber nicht bestätigt. Läuft einwandfrei.
Daneben auch noch ein alter Screenshot der Parameter-Auswahl (wo ich allerdings mal andere Werte mitlaufen ließ).
Es sind nicht alle Werte für alle Motoren verfügbar, aber die Hauptwerte die ich oben genannt habe sollten auch für den N47 verfügbar sein im Monitoring. Ich bin mir sicher, daß ich diesbezügliche N47-Aufzeichnungen im Nachbarforum schon gesehen habe.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Es ist ja beantwortet: NULL-EFFEKT. Weder zum schlechten, noch zum guten.. KEINE Veränderung.
Deswegen schreibe ich es hier ja. Falls man dpf probleme hat, kann man es mit einem diesel additiv / reiniger versuchen, bevor man den dpf auswechselt.
Aber falls man keine probleme mit dem dpf hat, ...
Hallo
es is schon amüsant zu lesen wenn viele schreiben :ich kenn das Zeug nicht, halte aber nichts davon. ......Es gibt verschiedene Produkte. Auch von LM.Bei dem Partikel Filter Schutz wird die Verbrennungstemperatur auf 330 Grad herabgesetzt. Warum?Weil bei Kurzstrecken keine 440 bis 530 Grad entstehen,die gebraucht werden um eine vernünftige bzw. vollständige Verbrennung zu gewährleisten. Wir setzen dieses Produkt alle 2000 km zu.Falls der DPF früher verdreckt nehmen wir etwas anderes. Freiblasen auf der Autobahn funktioniert bei uns nicht. Die Fahrzeuge sind täglich im Baubereich im Einsatz. Meist Kurzstrecken. Ein bekannter Biologe sagte mal : Was ich glaub is meistens falsch - nur was ich weiß is richtig!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Liqui Moly Dieselpartikelfilter-Reiniger & Spülung wie gut ist das?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF reinigen mit Liqui Moly Reiniger und Spülung' überführt.]
Wenn ich von Verbrennungstemperatur rede meine ich natürlich die Temperatur von Russpartikeln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Liqui Moly Dieselpartikelfilter-Reiniger & Spülung wie gut ist das?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF reinigen mit Liqui Moly Reiniger und Spülung' überführt.]
Also ich habe vor kurzem so eine Dose Liqui Moly Diesel Reiniger in den Tank gekippt und ich muss sagen, der Motor läuft schöner. Etwas ruhiger. Ich werde in 1000 km mal die Injektorwerte anschauen und melde mich dann wieder mit dem Ergebnis.
Das hab ich auch gemacht. LM Diesel Spülung und Diesel System Reiniger. Ich Schau morgen mal nach, wie es aussieht. Läuft aber bisher seidenweich.
LM bietet glaube ich 4 verschiedene Reiniger und Spülungen an die meiner Meinung nach alle dasselbe tun müssten. Ich bin aber schon nach 200km mit dem Ergebnis sehr zu frieden. Hatte ja kein akutes Injektor Problem, aber man merkt einfach das es leiser läuft.
Und noch ein positiver Nebeneffekt ist das die Standheizung auch leiser verbrennt als bisher.
Die Spülung ist bei BMW wohl rausgenommen wegen div. Probleme (hab ich in Rheingold gelesen)
es gibt aber eine nues Dieselreinigung im ETK