Diesel räuchert stark

Opel Zafira A

Hallo,

mein zafira 2,2 Diesel mit 125 PS, BJ 2004 und knapp 200000 KM läuft super. Er zieht ordentlich durch, auch mit wohnwagen hinten dran. Kein Leistungsverlust, kein Ölverbrauch, Dieselverbrauch auch normal 6,5 Liter im Durchschnitt, motor springt super an läuft völlig ruhig > auch bestätigt vom Kfz Meister meines Vertrauens.

Aber eins macht mir dann doch Sorgen : Beim anfahren und beim schnellen beschleunigen z.B. zum Überholen auf der Landstraße sowie auf der Autobahn denkt mein hintermann er steht im Nebel. da hinterlässt mein zafi einfach mal eine schwarze Rauchwolke.

Hat jemand vielleicht dieselbe Erfahrung gemacht und hat vielleicht einen Tip was dies sein könnte ?
Luftfilter wurde schon getauscht > Ölfilter auch sowie Ölwechsel > zur Zeit habe ich ein Dieselreiniger im tank
DPF schon auf temperatur gebracht > rasante autobahnfahrt

Für eure Tips bedanke ich mich vorab.

Michael

19 Antworten

Tendenziell würd ich sagen das der Turbo langsam aufgibt. Die fangen meist unter Last an Motoröl in die Brennräume zu drücken, irgendwann gibts dann eine richtige Nebelwand und du musst dich holen lassen...

Zitat:

Die fangen meist unter Last an Motoröl in die Brennräume zu drücken, irgendwann gibts dann eine richtige Nebelwand und du musst dich holen lassen...

Ist bei mir in etwa auch so, nur habe ich keinen DPF. Beim Beschleunigen gibt es immer wieder mal ne kleine Rauchwolke. Könnte es auch ein Turboproblem sein?

Schwarzer Rauch deutet eigentlich auf Luftmangel oder einen Fehler in der Motorsteuerung hin (zuviel Kraftstoff).

Blauer Rauch deutet auf Ölverbrennung hin.

Ohne Partikelfilter ist das beim Diesel in einem gewissen Rahmen normal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@markus113 schrieb am 14. Juli 2015 um 18:40:11 Uhr:



Zitat:

Die fangen meist unter Last an Motoröl in die Brennräume zu drücken, irgendwann gibts dann eine richtige Nebelwand und du musst dich holen lassen...

Ist bei mir in etwa auch so, nur habe ich keinen DPF. Beim Beschleunigen gibt es immer wieder mal ne kleine Rauchwolke. Könnte es auch ein Turboproblem sein?

ein kleines wölkchen ist völlig im rahmen, das machen alle.

bei dem 2,2DTI könntest du einen russfilter nachrüsten oder z.b. auch 2taktöl bzw. monzol verwenden, das reduziert den russausstoss deutlich. mein ehemaliger 2,2DTI ist damit 200.000km bestens gelaufen. mit und ohne russfilter.

(siehe 2taktölthread im mercedes forum hier)

vielen Dank für die schnellen Antworten.
Die sache mit den Motoröl in die Brennräume drücken, vermutet mein Kfz Meister auch. ich hatte vergessen zu erwähnen, beim ziehen vom Wohnwagen hatte ich das gefühl das er ständig ein wenig räuchert. Unter Last würde diese theorie wieder verstärken. Wie ist es aber dann mit Ölverbrauch ?
Luftmangel war der Anfangsverdacht also Luftfilter getauscht > wurde Zeit. Irgendwo ein defekter Schlauch ? Dann hätte er leistungsverlust sagte man mir. Hat der Zafi aber nicht. Die kontrollleuchte für Motorelektronik Leuchtet manchmal nach dem starten wieder auf und geht nach ca. 300m fahrt wieder aus ?
Mit diesem dieselreiniger bin ich nun ca 500 KM gefahren und ich meine er räuchert weniger, vielleicht will mans aber auch so. werde nächste woche mal von der Elbe zum Niederrhein fahren mit Dieselreiniger, vielleicht tut das dem zafi mal gut.

Wenn die Lampe schon kommt sollte auch ein Fehler gespeichert sein. Also mal auslesen... Beim 2004er geht das ja mit Standardgeräten.

wurde schon ausgelesen, es ist kein Fehler gespeichert.
Bevor die richtige Nebelwand kommt turbo tauschen ? oder Motorblock ?

Wer hat den ausgelesen? Geht die Lampe an ist auch was gespeichert.

Erstmal garnix tauschen, wenn dann den Turbo. Wenn es einen Turbo richtig zerlegt ist nicht zwangsläufig der Block hin aber das Öl ist weg bzw. fehlt was. Deshalb abholen lassen.....

ein Kfz meister meines Vertrauens, heute mittag wieder gestartet, Lampe geht aus kurz darauf wieder an dann fahre ich 300m da geht die Lampe wieder aus. 30 km gefahren dann ca 1 stunde abgestellt wieder gestartet > alles gut, also Lampe leuchtet nach dem Start nicht wieder auf. fahre morgen mal zum FOH zum auslesen.

Bis hierhin nochmals danke für die tips.

Hey , wenn das AGR nicht arbeitet oder nicht richtig arbeitet, kann es dann auch zu diesen qualmentwicklungen kommen ?

Sicherlich,aber das sollte dann Leistung kosten.

kurze Info > seit letzten Montag ist das starke qualmen räuchern deutlich weniger geworden. Meine Werkstatt empfahl mir Diesel System reiniger von LM. Damit bin ich nun 700km gefahren und es wurde weniger. morgen steht nun eine lange (900km) Autobahnfahrt an, ich werde noch eine Dose reinhauen und dann mal schauen.

hallo, traue mich gar nicht hier das ergebnis der autobahnfahrt zu posten. es gab eine kleine Nebelwand und ich hab mich holen lassen. nun warte ich das der gute zafi nach hause kommt.
motor lief nach dem paff aber noch, ölverlust ja, der ganze unterboden und das heck ölverschmiert. Motor hörte sich nach meiner einschätzung so an als ob er auf drei zylinder läuft.

jemand ne idee ob kapitaler motorschaden oder doch nur turbo mit ein bisschen motor?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen