Diesel Pleuellagerschalen
Hallo kumpels,
Mein motor klappert immer schlimmer.
Koennten das die Lagerschalen der pleuel sein? k.a. wie sowas klingen koennte.
Kurze vorgeschichte: bin von JR auf Aaz umgestiegen und bin dank des weicheren verbrennungsgeraeusch der AAZ Duesen wohl ein paar tausend KM mit zu fruehem FB rumgefahren...>_<
https://www.youtube.com/watch?v=1CiyHKyeh3M
DAnke fuer kommentare.
Ach ja, habe mal gelesen, man kann die sputterlager vom 110 PS tdi verbauen, stimmt das?
25 Antworten
Hmm, ja an dem Motor hat's so einige Geraeusche, von mehreren Sachen die nicht Ordnungsgemäß festgezurrt sind stammen.
Z.b Wasserkühler, LLK, servoausgleichsbehaelter, Stücke Karosserie,
Kotfluegel, stossstangen,...:-P
Da rappelt halt mal was je nach Motordrehzahl
Neenee, ich meine das Geräusch wie 2 dutzend M10 muttern in der oelwanne, die von der KW gerührt werden.
Hab die hydros nach der verlinkten Methode geprüft und kein Spiel feststellen können.
Also Wanne runter, oelpumpe aus dem weg, pleuelschrauben auch, und siehe da:
-alle oberen schalen haben so lauter kleine "Krater" genau oben, die Richtung wo das pleuel herkommt (zu früher Foerderbeginn zeitlang?)
-eine der unteren schalen hat eine deutlich sicht- und spürbare Riefe
Die KW sieht meinem Laien Auge nach weniger schlimm aus
Morgen stelle ich ein paar Fotos rein.
Also auf jeden Fall neue Schalen sind fällig, hoff'mal das geklapper hat sich dann damit erledigt.
Auf den alten schalen steht 028 701 J (TNr.)drauf und auf der Rückseite 5604 oder 5605 (Masse?) und 0492.
So, hier denn mal in paar Fotos.
Ich hab zwar noch nie vorher Lagerschalen gesehen gehabt, aber es schaut mir so aus, als waer ich grad noch mal so rechtzeitig gekommen.
Die Schalen von einem Pleuel sehen eher schlimm aus, die anderen drei nicht so sehr.
Die KW sieht ja fast noch ueberall gut aus.
Ich glaube, ich werde mir so einen Satz hier bestellen, den verbauen, und auf Gutes hoffen. 😁
http://www.ebay.de/.../280939371469?...
oder den hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380428766120
Was meint ihr dazu?
Werde noch mal versuchen die KW Zapfen mit 'nem Mikrometer zu vermessen...
obere und untere schalen sind beim AAZ gleich...
wenn du was stabileres einbauen willst nimm die Sputterlager vom AFN für oben... die unteren sind beim AFN die gleichen wie beim AAZ Motor...
jap die von dir verlinkten sind die verstärkten, bei dem preis würd ich aber schon etwas skeptisch werden...
ich konnte bei daparto keinen teiledealer finden der nur annähernd an den preis kommt...
nicht das du dir da plagiate kaufst und dann nen wolf ärgerst wenn die teile nach 5tkm den geist aufgeben...
ich hab mit ware wie radlagern und traggelenken bei ebay keine sonderlich guten erfahrungen gemacht und kauf den kram deshalb nur noch im zubehör... wo es in der regel, wenn man sich das zeug über daparto zusammen sucht, auch nicht teurer ist als bei ebay....
zur Kurbelwelle kann ich nichts sagen, damit hab ich bisher keinerlei erfahrungen... deshalb sollen das lieber andere beurteilen...
fahren kann man viel, im 3er td forum gibts einen der hat schon 2 mal seine tdi kolben geschrottet (Loch drin) weil er den motor einfach zu dolle aufgeblasen hat (bzw zu schlechte komponenten genommen). der hat auch immer nur neue kolben eingebaut und fährt den Motor weiter...
Hmm, meinst also "Glyco" ist nicht so das beste...
Habe mal Trommelkits von nem grossen billigen deutschen ebay-laden gekauft, die waren der letzte Muell, sowas moechte ich natuerlich nicht an die Kurbel schrauben.
Hab' grade den 🙂 angerufen : ca 130 Euro... Ist schon etwas teuerer.
Problem ist: bin nicht zuhause und krieg in der Gegend hier wahrscheinlich keine Prozente.
Ich frag mich ausserdem ob, das geklacker nicht auch von 'nem Kurbelwellenhauptlager oder von einem Kolbenring kommen koennte. Stellt sich mir die Frage, ob ich das alles auch noch ausbaue, jetzt wo ich schon auf halbem Wege dahin bin.
Zeit kann ich mir nehmen, aber es waere mein erstes Mal....
ich hab nicht gesagt glyco ist schlecht...
ich wollte damit nur sagen, wo glyco drauf steht in der bucht, muss noch lange nicht glyco drin sein...
Mahlzeit!
Ich hatte damals am AAZ auch Glyco eingebaut, Sputterlager, die waren bis ich das Auto verkauft habe unauffällig; Geschätzt hab ich 150.000 km drauf gefahren.
Bilder:
1-3 etwas riefig, 4 sieht besser aus.
5 + 6: Die Kratzer würde mir zu denken geben, war da Dreck im Spiel?
5: Der dunkle Fleck auf der oberen Schale ist bald durch.
6: Die untere Schale sieht so aus als wäre die 1. Schicht vom Lager schon weg, höchste Zeit das raus zu werfen.
Für genauere Diagnosen vielleicht mal Bilder in fmso.de posten und fragen, in golf3td.de schauen z.Zt. recht wenig Leute rein.
Die Kurbelzapfen kann man mit nem Polierleinen vielleicht etwas verschönern, ich denke mal das wäre der Weg den die mir bekannten Checker / Schrauberprofis / Motorinstandsetzer gehen würden.
Wenn man dann das Lagerspiel genau wissen möchte misst man mit Plastigauge (oder heißt das Plasigage? Egal).
Neue Schrauben sind Pflicht!
Beim AAZ gibts 2 unterschiedliche Längen, also erstmal die alten abmessen vor Bestellung.
Und richte Dir für den Anzug der Schrauben ne Tabelle zum Abhaken her wo du nach jeder Schraube nen Haken setzt wenn sie erst mit Drehmo, dann mit Drehwinkel angezogen ist.
Und sperr die Werkstatt ab!
Sonst gehts Dir wie mir und Du mußt nochmal Schrauben kaufen.....
Ich steh unterm Auto (Auto auf der Bühne), mache der Reihe nach die Lager und die Schrauben rein, zieh mit Drehmoment fest, bin gerade dabei mit Drehwinkel nachzuziehen....Es klopft an der Werkstatttür, die Tür geht auf, der Nachbar braucht etwas...ich gebs ihm....zurück zum Auto...SCH....an welcher Schraube war ich jetzt? Also alles raus und neu, alles andere wäre mir zu riskant gewesen.
GRRRRRRRRRRRR!
Daß Du die Lager gut eingeölt einbauen mußt weißt Du sicher.
Ich hab das Video nicht angesehen / gehört, ich kann laso recht wenig zu den Geräuschen sagen;
Wenn Kolbenringe defekt sind sollte es (zumindest bei Geräuschen) deutlich sichtbare Zeichen an der Laufbahn im Zylinder geben, nachdem Du die Pleuel eh offen hast kannst Du mal alle Koben nach ober schiebe und von unten kontrollieren, wenn das unauffällig ist dann sind die KR wahrscheinlich i.O.
Hauptlager: Weiß ich nicht wie sich das anhören sollte, im Zweifelsfall aufmachen.
Die Pleuellager können durchaus durch zu frühen FB geschädigt werden, dann sollten aber die Hauptlager nicht so viel abbekommen, wenns an schlechtem Öl liegt dann aher schon.....
Die Hauptlagerdeckel sind mit recht kurzen Schrauben befestigt, die TDi haben längere, wenn man richtig aufbläst kann man auch die Schrauben durch die langen ersetzen, evtl. muß dazu das Gewinde weiter in den Block geschnitten werden, die Länger der Bohrung sollte ausreichen.
Bietet sich natürlich an wenn man die HL eh schon offen hat.
ciao, Jockel
Vielen Dank fuer dein Beitrag Jockel
Ich hab mich jetzt eh dazu entschieden, zum VW Mann zu gehen, die 30euro unterschied machen den Kohl auch nicht fett und ich hab gutes Gewissen, und muss nicht auf den Postboten warten.
Nen Kumpel hat nen (Zoll)Mikrometer, aber die Schalen sind ja nicht flach, also laesst sich das Geraet nicht ansetzten.
Aber auf den Schalen sind ja ausser der Teilenr. noch so ein paar Zahlen drauf, die bezeichnen doch bestimmt die Staerke, oder? Wenn ich mit den alten zu VW gehe, muessten die mir doch die neuen in der richtigen Staerke geben koennen, denke ich mal.
Oder muss man auf jeden fall die KW-Zapfen vermessen?
Wegen Hauptlager: Oelprobleme hatte ich eigentlich keine, immer regelmaessig mit 10W40 und jedesmal Filter gewechselt.
Ausserdem hab' ich 'ne Oeldruckanzeige, die zeigt mir immer alles im Gruenen an.
Also werde ich mir den Ausbau der KW wohl sparen.
Neue pleuellager und Schrauben rein, fertig.
Bilder der Schalen:
Die oberen Schalen hatten ALLE diese Krater wie bei Bild 5 oben und bei Bild 6 unten.
Bild 6 war das schlimmste, die anderen zwei Lager sahen aehnlich aus wie Bild 5.
Ein paar kleine Kratzer die nicht in Laufrichtung sind, habe ich beim Ausbau reingekratzt, ist ja extrem weich das Material.
Werd das mal den fmso Kollegen zeigen.
Hi,
ich hab ehrlich gesagt Null Ahnung was die zusätzlichen Zahlen sollten, ich hab bei mir damals einfach getauscht...
ciao, Jockel