diesel-pkw vor 1980

hallo

wer weiss welche diesel-pkw es vor 1980 gab
(und jetzt bitte keine MB bringen}die kennt jeder)

ich kenne nur den peugeot 604 (und der kam auch erst 79)

45 Antworten

es gab auch einen Porsche Diesel in den 50ern-
das war aber ein Traktor!

aber die London Taxis waren auch immer Diesels

Weshalb der auch schon in der Liste steht 😁

Die Jahresangabe ist die letzte Motorenüberarbeitung.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von henrya


aber die London Taxis waren auch immer Diesels

PORSCHE hat doch perverser weise in den 50er jahren hauptsächlich benzin traktoren gebaut!

halten wir den thread noch auf der startseite....

wer noch einen kennt, der bekommt....
naja .. dafür müsste erst einer noch einen kennen 😁

Ähnliche Themen

Diesel der 70er Jahre

Also neben DB ist Peugeot wohl der einzige Hersteller, der Diesel PKW in nennenswerten Stückzahlen verkauft hat. Der 404 hatte Ender der 60er brerits einen 1,9-Liter-Wirbelkammer-Diesel mit knapp 60 PS, im Kombi ein paar weniger zugunsten besserer Drehmomententwicklung knapp über Leerlaufdrehzahl, sogar sein Vorgänger 403 (den Inspector Columbo als Cabrio fährt) hatte schon eine Diesel-Variante. habe aber keine Ahnung mit was für einem Motor.
Der Peugeot 204 (Start 1965) hatte einen 1,2-Liter-40-PS-Wirbelkammer-Diesel, der es bis 1,6 Liter und 50 PS im Peugeot 305 brachte (Ende 1982).
1980 kam der erste Leichtmetall-Diesel von Renault (150 kg für 2,1 Liter und 64 PS, während Peugeot und Citroen 180 kg und DB OM 616 noch mehr wogen).
Interessant sind Perkins mit Lizenzfertigung in Spanien, da gab es in den 70er/80er Jahren den Chrysler-Simca 180 mit Perkins-Diesel 1,9 Liter 60 PS, oder VM (Venezia Motori) mit ihren 3-Zylinder-Wirbelkammer-Geräten (z.B: im Alfasud mit turbo und ca 80 PS!) oder auch Lombardini (400- bis 600-cm3-Einzylinder-Industrie-Motore mit 5 bis 15 PS bei industrieüblichen 3600 /min in den französischen Voiturettes, den führerscheinfreien Kleinstautos).
Nissan hat in den 70ern den OM616 und Toyota den 2,8-Liter-Hanomag-Klein-LKW-Motor abgekupfert und es gibt noch viele andere Kuriositäten. Z.B. in Indien, da gibt es auf 2300 /min gedrosselte Peugeot-Diesel mit 40 PS in JEEP-CJ-4-Nachbauten, einen 900-cm3-Dreizylinder von Mitsubishi in einem Reliant-Bond-Lizenzbau: 18 PS bei 2700!
Der Hammer ist eine Royal Enfield (brit. Motorrad aus den 60ern) als indischer Lizenzbau mit einem Lombardini-Industriemotor mit 8 PS...

hallo alle dieselfreaks

jetzt wäre es interressant wieviele alte diesel noch auf öffentlichen strassen laufen

einer gehört meinem mädel 200 D / 8 Bj 74

etwas optimiert , verbrauch zur zeit 6 liter , geht echte 170

wens interessiert hier die umbauten

nocke vom späten 123 200diesel mit böcken denn die alten passen nicht

einspritzpumpe 123 200D mech geregelt

einspritzdüsen 124 200D

vorkammern löcher aufgebohrt auf maß vom 124 200D

5- ganggetriebe vom 123 diesel mit getriebeflansch denn der alte passt nicht mehr

kardanwelle vom 123 automatik ( ist 7 cm kürzer )

war eigentlich nur ein versuch hat sich aber seit ca 70000 km bewährt

nächster motor ist schon in arbeit mit kolben und ventielbearbeitung
der soll dann um die 5 lieter verbrauchen

mein mädel ist begeistert fährt mit einer tankfüllung über
1000 km ( wie in der vw werbung)

viel spass noch beim talken wünscht

Detaus ( w126 500sec )

@ detaus

Normalerweise frag ich sowas ja nicht, aber arbeitet dein Mädel zufällig im Raum AIC?

Da seh ich öfter ein hübsches Mädel nen hübschen /8 fahren - fällt gleich auf 🙂

Gruß Dominik

hallo dominik

komme aus berlin , sind vor 8 jahren aufs land gezogen, mein mädel arbeitet in berlin bei schering

grüss

Detaus

Ok, ist wohl doch nicht dein Mädel, AIC liegt in Bayern. 😉

Gruß Dominik

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Der MB 260D erschien sogar bereits 1936. Und war seinerzeit der erste Diesel-PKW.

Es gibt sicherlich noch einige Exoten mehr, die einen Diesel hatten.

Die Alfa Romeo Giulia z.B. hatte ab 1972 einen 55 PS 1.8 Liter Diesel.
Die Giulietta ab 1977 einen 2.0 und 2.4 Liter Diesel.

Weiterhin nicht zu vergessen die 2.4 Liter Diesel von Nissan im Laurel ab 1978/79.

MFG Kester

Den Borgward Hansa 1800 Diesel gab es Anfang der 50'ger

800px-2007-09-08-2581-borgward-hansa-1800-front-2c-bauzeit-1952-1954-28ret2-29

Bei Peugeot gab es ab 1958 den 403 als Diesel (Indenor), zunächst für die Breaks und Taxis.

Bei Austin gab es ebenfalls ab 1958 Diesel, zunächst für Taxis, später auch den A55 Cambridge.

Bei Borgward gab es den Hansa 1800 Diesel schon ab 1952 bis 1954.

Bei Fiat gab es den 1400 als Diesel ab 1953/54.

Bei Wolga wurde der M-21 aus belgischer Fertigung auch schon ab 1962 mit Diesel (Indenor) angeboten.

Das dürften so die wichtigsten gewesen sein. Es gab bestimmt noch ein paar mehr, auch Rover müßte recht früh dabeigewesen sein.

Andere Großserienherstellen wie Ford, Opel, VW, Toyota, Citroen oder Volvo kamen erst so ab der Ölkrise 1974 nach und nach dazu. Die Japaner haben in Europa auch erst in den späten 70ern Dieselmodelle angeboten. Auf dem japanischen Markt gab es sicherlich schon früher etwas. Bei uns dürfte der Datsun Cedric/Laurel ab 1975 (immerhin VOR Volkswagen!) einer der ersten gewesen sein.

25er

Zitat:

Original geschrieben von dg600h



Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Der MB 260D erschien sogar bereits 1936. Und war seinerzeit der erste Diesel-PKW.

Es gibt sicherlich noch einige Exoten mehr, die einen Diesel hatten.

Die Alfa Romeo Giulia z.B. hatte ab 1972 einen 55 PS 1.8 Liter Diesel.
Die Giulietta ab 1977 einen 2.0 und 2.4 Liter Diesel.

Weiterhin nicht zu vergessen die 2.4 Liter Diesel von Nissan im Laurel ab 1978/79.

MFG Kester

Den Borgward Hansa 1800 Diesel gab es Anfang der 50'ger

Den Datsun / Nissan Laurel alias Cedric gab es schon ab 1975!

25er

gabs da nicht nen 2-zyl 2-takt turbodiesel in den 30er/40ewr jahren in nem kleinlaster oder pritschenauto??
die marke is mir entfallen...

Es gab noch den GAZ 21, 24 Volga, der in Belgien bei Scaldia zusammengebaut wurde.
Der wurde mit einem Dieselmotor ausgestattet.

Im Volvo 240 gab es ab 1979 Dieselmotoren zu bestellen.
Dabei hatte Volvo sogar den ersten 6-Zylinder Dieselmotor im PKW!

Zitat:

Original geschrieben von mordhorst



Opel Rekord D 2,3 D ab 73 (?),

Davor gab's den Motor mit 2,1l. (Aber der Hit waren beide nicht)

Opel hat davor mal einen Peugeot-Diesel verbaut, und zwar im Blitz.

Ich kenne einen Kapitän '51, der seit ca. 1960 mit einem 170-er Mercedes Dieselmotor läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen