diesel-pkw vor 1980
hallo
wer weiss welche diesel-pkw es vor 1980 gab
(und jetzt bitte keine MB bringen}die kennt jeder)
ich kenne nur den peugeot 604 (und der kam auch erst 79)
45 Antworten
Moin,
stimmt die waren nicht ganz Serienmäßig. Wenn Ich mich recht erinnere erreichte die letzte Weltrekordversion 180 oder 220 PS bei 3 bar Ladedruck oder so ähnlich. Also nicht mehr wirklich straßentauglich.
Eingebaut waren die Motoren allerdings in den Rekordversionen des C111, der über eine deutlich verbesserte Aerodynamik als die Straßenautos verfügte.
Für 1 Jahre (bis Porsche kam) hielt das Fahrzeug sogar den absoluten Rekord für ein Fahrzeug mit einem Basisserienmotor.
MFG Kester
habe mal eure beiträge zusammengefasst...
vieleich fällt ja jemanden noch was ein
peugeot 604 79
FIAT 132 1977
VW Golf 1 D 1976
VW Passat ca 1976/77
Ford Granada 2,1D ca 1976
Audi 80 79/80
Peugeots gabs welche (305, 505????
Fiat Ritmo
Opel Rekord D 2,3 D 73 (?),
Opel Rekord E 2,3 D 1977/78
Opel Kadett D 1979
Citroen CX,
Alfa Romeo Giulia 1972
Alfa Romeo Giulietta 1977 .
Nissan Laurel 1978/79.
Moin,
Ich ergänze zu meinen derzeitigen Aussagen :
Opel Rekord frühestens 1977 !
Borgward Hansa 1800 Diesel, 1952
Ford Granada, ab 1978, mit einem Peugeot Motor!
Peugeot 403, 1.8 Liter Dieselm ab 1959
Peugeot 404 Diesel (2 Leistungsstufen, 1.8 liter) ab 1960
Peugeot 504 Diesel, ab 1969
Peugeot 604 D Turbo und GTD Turbo ab 1975
Carbodies, Londontaxi, 2.5 Liter, 60 PS, 1958
Autos mit Dieselmotor im Autokatalog 1980/81, ohne Erscheinungsdatum !!! Bereits exakt genannte Modelle und Mercedes-Benz, aussen vor gelassen.
Audi 80 Diesel, 1,6 Liter, 54 PS
Audi 100 Diesel, 2,0 Liter, 70 PS
Opel Ascona Diesel, 2,0 Liter, 58 PS
Opel Rekord Diesel, 2,3 Liter, 65 PS
Peugeot 305 GLD, 1,6 Liter, 49 PS
Renault 20 TD/GTD, 2,1 Liter, 64 PS
Fiat Ritmo D, 1,7 Liter, 55 PS
Fiat 131 D, 2,0 Liter, 60 PS
Fiat 131 D, 2,5 Liter, 72 PS
Fiat/Seat 131D, 1,8 Liter, 49 PS (Taxivariante)
Fiat 132 D, 2,0 Liter, 60 PS
Fiat 132 D, 2,5 Liter, 72 PS
Fiat/Seat 132 D, 2.2 Liter, 60 PS (Taxivariante)
Isuzu Gemini 1800 Diesel, 1,8 Liter, 61 PS
Isuzu Florian Diesel, 2,0 Liter, 62 PS
Mitsubishi Galant Diesel, 2.3 Liter, 84 PS
Mitsubbishi Galant Sigma, 2.3 Liter 75 oder 95 PS
Mitsubishi Galant Lambda/Eterna, 2.4 Liter, 95 PS
Nissan Laurel 2000 Diesel, 2,0 Liter, 65 PS
Nissan Bluebird 2000 Diesel, 2,0 Liter, 65 PS
Nissan Cedric 220 Diesel, 2.2 Liter, 65 PS
Nissan Cedric 280 Diesle, 2.8 Liter, 91 PS
Toyota Cressida/Chaser Mark II, 2200 D, 2.2 Liter, 72 PS
Toyota Crown 2200 Diesel, 2.2 Liter, 72 PS
Volvo 244/245 GLD6, 2,4 Liter, 82 PS
Talbot Diesel Luxe, 1.9 Liter, 60 PS
AZLK Moskwitsch Diesel, 1.8 Liter, 50 PS
GAZ Wolga Diesel, 2.0 oder 2.2 Liter, 50 oder 62 PS
Buick Le Sabre Estate 5.7 Diesel, 5.7 Liter, 109 PS
Auch in Buick Electra Estate, Cadillac De Ville, Eldorade, Seville und Brougham.
Ebenso in Oldsmobile Cutlass, Toronado, Delta 88, Custom Cruiser, Pontiac Catalina
Hoffe...die Liste war nicht zu langweilig.
MFG Kester
Allen Interessierten sei hier mal folgendes Buch empfohlen:
Gert Hack: "Alles über Diesel Autos" Erstauflage 1980 ! (und enthält somit im Katalogteil ALLES was jemals in Serie vor 1980 vom Band gelaufen ist *) bzw. die 1987er Zweitauflage: Der schnelle Diesel - alles über Dieselautos"
erschienen im Motorbuch Verlag (bei ebay immer mal wieder zu haben)
Und das ist ne ganze Menge - Peugeot (Neben MB damals ja wohl DIE Diesel Marke) schon ab den 60er Jahren mit 404, 504, 204...
Isuzu (DER Japaner Diesel Spezialist) auch schon in den 60ern
Opel ab 1972 im Rekord...
Fiat in den Fünfzigern...
Ähnliche Themen
danke danke
jetzt muss ich mal was loswerden...
---rotherbach du bist wahnsinnig---
gäbe es bei günter jauchs quizschow mal ein autospecial dann würde ich dir empfehlen deine diplomarbeit zu schmeissen und dorthin zu gehen...😉
*lach*
Danke für das Kompliment *g*
Iss mir aber zu unsicher, ich werde da sicher in der 3. Runde irgendwas zum VW Golf V gefragt und hab nur noch ein großes Fragezeichen auf der Stirn 😁
MFG Kester
Mein Gott, jertzt wird das hier noch zum Lexikon...
aber den Fiat 1400 1.9D von 1954 habt ihr dennoch mal wieder vergessen ;-)
na dann muss ich doch mal das peniebelchen auspacken!!!
der fuego kam erst 1980
> http://www.lexterffm.de/geschichte.html
und der diesel laut folgender tabelle erst 82!!
(ok es geht um bremsklötze jedoch beginnen auch hier die fuegos 1980)
> http://www.cartuning.at/tarox/cartuning-at_renault.pdf
trotzdem ...bender81 ... ein interessantes auto mit seinen 88 chevaux
ps: zum buch "diesel pkw..." bzw "der schnelle diesel"
--habe bei ebay nur letzteres gefunden und mit einem startgebot von 9,90 € + 6 € versand war mir der spass dann doch zu teuer
Mensch ...
den hattest Du doch schon explizit erwähnt. Ich habe alles, das schon genannt war, sofern ich es bemerkte, aussen vorgelassen. Hat mir zumindest ein paar Reihen erspart.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von costaricapingu
Mein Gott, jertzt wird das hier noch zum Lexikon...
aber den Fiat 1400 1.9D von 1954 habt ihr dennoch mal wieder vergessen ;-)
kurzes zwischenwort:
rotherbach ist ein lexikon!
das er das von mir mit dem C111 gewusst hat hat mich echt gewundert!
allerdings waren das keine 3bar ladedruck...
nur schade das sie den C111 nie in serie gabaut haben!
Tja ...
Ich schrieb das ja auch aus der Erinnerung 😁 Man könnte natürlich nachsehen, wieviel Ladedruck der genau hatte.
Wenn ich mich richtig erinnere (schon wieder 😁) stand der Ladedruck in der Oldtimermarkt mit dabei, als die den C111 als Headliner (Titel) hatten.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von dieselschraube
kurzes zwischenwort:
rotherbach ist ein lexikon!
das er das von mir mit dem C111 gewusst hat hat mich echt gewundert!
allerdings waren das keine 3bar ladedruck...nur schade das sie den C111 nie in serie gabaut haben!
na ok
wenn wir dann auch noch experimentalfahrzeuge mit einbeziehen ....
dann meine ich mich zu erinnern dass es auch einen opel GT
als diesel-versuchsfahrzeug gab!!