Diesel Partikel Filter Regeneration GLC
Bei mir wird das der dritte Diesel mit DPF. Allerdings ist der GLC mein erster mit Adblue!
Könnt ihr mir sagen, wie sich das mit der Regeneration verhält. Angeblich soll ja pro 1000km ca. 1L Adblue benötigt werden. Wobei das mit Sicherheit einmal mehr mit dem Fahrprofil zu tun hat. Aber wie sieht das z.B aus mit dem
1.) Intervall (wie oft bzw. nach wieviel gefahreren KM oder gar permanent)?
2.) Dauer (Regenerationszeit in Minuten oder fixe zu fahrende KM)?
3.)Werd ich darauf aufmerksam gemacht (z.B. Kontrolleuchte, akkustisch, Leistungsabfall, anderes)?
4.) Betriebstemperatur (relevant für die Regeneration, auch damit diese erfolgreich zu Ende durchgeführt werden kann, wenn ich z.B. verkehrsbedingt plötzlich nur noch Stop&Go fahren kann)?
5.) Anderes, das ich vergessen habe?
Ich freue mich auf eure Antworten!
Ps: ca. 18-20Tkm pro Jahr. I.d.R. kürzeste Strecke 20km.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DasHaeuschen schrieb am 22. Februar 2016 um 17:27:25 Uhr:
Zitat:
4) wenn mehrere Versuche unterbrochen werden, führt das zum verstopfen des Partikelfilters und dann kommt die Reinigung oder der Austausch. Beides nicht günstig
Verstehe ich das richtig?
Ich halte an, mache den Motor aus und unterbreche irgendeinen Sauberpustevorgang, ohne jeden Hinweis. Mache ich das mehrfach, muss ich mit der Karre in die Werkstatt, weil irgendwas nicht mehr geht.
Dann muss irgendwas gereinigt, oder ausgetauscht werden und ich soll das bezahlen?Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Jungs damit durchkommen, zumindest solange nicht, wie sich die Karre noch in der Garantie befindet.
Mein nächstets Auto wird ein Benziner.
Nur nicht bangemachen lassen!
Bei mir wurde auch schon öfter der Freibrennprozess unterbrochen, bis jetzt gab es keine Probleme.
Was sollen denn die vielen Taxifahrer machen. Da kommt das sicher öfter vor und die werden wohl kaum eine Extrarunde um den Marktplatz drehen, nur damit der Freibrenn-Vorgang abgeschlossen wird. 😉
Macht Euch nicht so viele Gedanken darum, einfach fahren wie immer und gut is.
Wer natürlich wochenlang nur jeweils einen Kilometer und zurück zum Brötchenholen fährt, kann schon Probleme bekommen, aber das ist für einen Benziner sicher auch nicht ideal.😉
32 Antworten
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 22. Februar 2016 um 21:21:24 Uhr:
Zitat:
@DasHaeuschen schrieb am 22. Februar 2016 um 17:27:25 Uhr:
Verstehe ich das richtig?
Ich halte an, mache den Motor aus und unterbreche irgendeinen Sauberpustevorgang, ohne jeden Hinweis. Mache ich das mehrfach, muss ich mit der Karre in die Werkstatt, weil irgendwas nicht mehr geht.
Dann muss irgendwas gereinigt, oder ausgetauscht werden und ich soll das bezahlen?Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Jungs damit durchkommen, zumindest solange nicht, wie sich die Karre noch in der Garantie befindet.
Mein nächstets Auto wird ein Benziner.
Leider haben viele Autofahrer damit Probleme. Meistens Die die nur in der Stadt und sehr wenig fahren. Klar passiert es nicht nach 5 mal unterbrochen aber wenn das immer Öfteren passiert dann verstopft er sich und ein Wechsel kostet über 1000 Euro ist abhängig von dem Hersteller. Darum überlege ich auch nächstes Auto Benziner. Mal sehen
Und was machst Du mit dem Benziner dann,ab 2018 hast Du da auch einen Partikelfilter mit Freiblasen.
Zitat:
@dakota22 schrieb am 12. Januar 2017 um 17:06:04 Uhr:
Und was machst Du mit dem Benziner dann,ab 2018 hast Du da auch einen Partikelfilter mit Freiblasen.
Ja das ist auch war aber sowieso wird der Benziner denke ich besser dran.
Schneller warm. Wegen Benzin wird sich nicht so stark verstopfen.
Also das denke ich mir nur wegen den unterschieden beim Treibstoff.
Dazu kommt ich fahre nur 10-15000km im Jahr und 90% lange Strecken.
Daher kann ich mich nicht entscheiden 😁😁
Zitat:
@dakota22 schrieb am 12. Januar 2017 um 17:06:04 Uhr:
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 22. Februar 2016 um 21:21:24 Uhr:
Leider haben viele Autofahrer damit Probleme. Meistens Die die nur in der Stadt und sehr wenig fahren. Klar passiert es nicht nach 5 mal unterbrochen aber wenn das immer Öfteren passiert dann verstopft er sich und ein Wechsel kostet über 1000 Euro ist abhängig von dem Hersteller. Darum überlege ich auch nächstes Auto Benziner. Mal sehen
Und was machst Du mit dem Benziner dann,ab 2018 hast Du da auch einen Partikelfilter mit Freiblasen.
Die Abgastemperatur ist beim Benziner doppelt so hoch gegeunüber dem Diesel, sollte keine Probleme geben.