Diesel oder Superdiesel?
Hallöle,
am WE sprach uns jemand am Rastplatz an. Er tanke mit seiner Taxiflotte ausschließlich Superdiesel und oder wie auch immer die heißen. Egal welchen Fahrzeugtyp. Ob W124, 210 oder 211er. Seine BMW's und VW's.
Nu hat sich bei dem Gespräch ein anderer Dieselfahrer eingeklinkt und meinte, dass bei den Superdieselkraftstoffen eine Unverträglichkeit mit alten Dieselmotoren besteht.
Stimmt das?
Vielleicht habe ich die falsche Suchfrage gestellt, habe nichts zu diesem Thema gefunden. Falls es doch was gibt, ...
Danke euch
20 Antworten
Erst mal danke für die ausführliche beischreibung. 😁
Also ich hab momentan ein 10w-40 drinnen.
Wie lange kann ich mitn mobil1 10w-40 fahren gegenüber eines billigern Öl'es?
Mobil1 ist nur 0W40 und 5W50, alles andere ist Mobil (ohne 1) und die anderen Öle sind nix besonderes im Vergleich zu anderen Marken. Aber das Mobil1 NewLife 0W40 ist neben dem Mobil1 PeakLife 5W50 (welches für unsere Motoren dank zu niedriger Öltemp, auch im Sommer, nicht geeignet ist) mit Abstand das beste. Ich arbeite bei einem Sportwagenhersteller aus Stuttgart und bei uns bekommen alle Saugmotoren eben jenes Mobil1 0W40, alle Turbos und Hochdrehzahlmotoren wie der GT3 das Mobil1 5W50. Hat schon seine Gründe.. 😁
Ich wechsel auch mit dem 0W40 normalerweise immer so zwischen 10 und 15tkm.. hab mir grad gestern wieder 7 Liter bestellt.. 5,5 Liter gehen ja rein, Rest zum Nachfüllen. Der letzte Wechsel war August 2014, jetzt sind's sogar schon fast 17tkm seit dem. Aber da war viel entspannte Autobahnfahrt dabei.. also gerade noch ok. 🙂
Zitat:
@Tom95x schrieb am 28. April 2015 um 19:45:11 Uhr:
Wie lange kann ich mitn mobil1 10w-40 fahren gegenüber eines billigern Öl'es?
Genauso lange wie mit jedem anderen Öl.
Auf die Ölwechselintervalle, wie der Autohersteller sie festgelegt hat, hat die Ölmarke keinen Einfluss.
Zitat:
@bonnieandclyde schrieb am 28. April 2015 um 19:33:52 Uhr:
Bisher sahen und sehen wir auch keinen Grund auf Superdiesel umzusteigen.
Bei 10 Cent/Liter Preisunterschied ist da auch schnell das Geld für ein gutes Essen eingespart, womit die Kohle sicher sinnvoller ausgegeben ist.
Ähnliche Themen
Hallo, mein Diesel läuft seit seit Km-Stand140.000 mit 2-Takt-Öl. Gekauft habe ich ihn mit 132.000 Km. Noch immer die erste Pumpe nur neue Einspritzdüsen selbst waren gerade fällig. Zum Thema ölwechsel kann ich sagen, das der letzte wechsel bei Km-Stand 153.000 war. Seither übernimmt ein Nebenstromfilter die Feinfilterung wie zuvor schon in meinem damaligen Astra. Laborbefund sagt vor kurzem erneut, Öl ist immer noch verwendbar. Additive und schmutztragevermögen sind einwandfrei. Ölsorte ist ein 10 W 40. Der nächste Laborbericht ist bei Km-Stand 310.000 geplant und der Diesel läuft samt weich ohne Probleme.
Hallo, und noch eine kleine Ergänzung.
Der Feinfilter wird alle 10.000 Km gewechselt für 8 € gegenüber 35 € für einen Ölwechsel an Materialkosten.
Das 2-Takt Öl wird mit 0,1 L auf 10 L Diesel beigemischt. Ich habe mein 2-Takt Öl für ca. 2,35 € je Liter im 20 L Kanister in der Bucht gekauft. Das billigste ist gut genug. Abzüglich der Dieselkosten sind das bei 60 Liter ca. 60 Cent Mehrkosten. Seither läuft er Ruhig und die ASU hat er vorbildlich mit einem Trübungswert von 0,4 bestanden. Da staunte der Prüfer und meinte, das der X25DT regelmäßig Probleme hätte. Ob´s stimmt, kann ich selbst wegen fehlenden ASU-vergleichen nicht bestätigen.