Diesel oder LPG

Hi Leute,
 
bin seit eine zwei Tagen mal so am Rechnen ob es sich nicht eher Lohnt einen Benziner zu Kaufen und dann auf LPG umzurüsten, fahre zur zeit einen Diesel nur allerdings bei den Diesel Preisen zur Zeit 🙁
 
Habe mir mal hier im Forum einige Infos aufgefasst was LPG angeht.
 
70 Liter / kg LPG = Reichweite ca. 450 km
70 * 0,60 € = 42 €
Für 42 € bekommt man 29,5 Liter Super Bleifrei 1,42 € der Liter
 
Im Vergleich:
29,5 Liter Super auf 450 km macht einen Verbrauch von ca. 6,5 Liter auf 100 km aus.
ABER für 42 € bekomme ich 32 Liter Diesel bei 1,31 € der Liter
 
und mit 32 Liter komme ich 423 km bei 7,5 Liter Verbrauch auf 100 km deswegen Verstehe ich nicht wieso alle sagen das man jede menge Geld damit sparen kann ? entweder stimmt hier etwas in meiner Berechnung nicht oder irgend etwas stimmt mit den LPG Anlagen nicht 🙂 (spass am Rande)
 
Bin echt ernsthaft dran interessiert nur allerdings komme ich bei meiner Berechnung immer auf das selbe und eins habe ich noch nicht mal mit Berechnet das der Benziner im Kalten zustand noch auf Benzin läuft bevor er auf LPG schaltet.
 
Naja wie Ihr sieht habe ich ein GROSSES ? Zeichen wäre SUPER wenn mir jemand weiter helfen könnte.
 
Was die LPG Anlagen angeht habe ich mich auch schon erkundigt fast alle Nutzer sagen bzw. empfehlen die Prins was sich auch gut anhört falls ich endlich mal den Trick an der sache sehen könnte 🙂

52 Antworten

Wollt mal meine Erfahrungen mit LPG loswerden:

Fahrzeug 520i mit 150 PS.
LPG Anlage Prins VSI
Verbrauch im Schnitt bei einem Jahr und knapp 20 tkm liegt bei 11,8l/100km LPG (0,669 Euro im Moment der Liter).
Die kosten dafür lagen bei 7,50 Euro auf 100km (klick)

Verglicht man dies mit einem Diesel so kommt der Diesel auf ca. 10 Euro (mit aktuellen Dieselpreis 1,299 Euro / Liter).
Allein die Ersparnis beim Kraftstoff sind enorm. In meinem Fall war es auch in der Versicherung ein großer Unterschied und in der KFZ Steuer (genaue Zahlen fehlen jetzt, wurde aber beim Kauf des Fahrzeugs verglichen).
Die Umrüstung lohnt sich auch recht schnell, da der Wagen beim Wiederverkauf locker einen 1000er mehrwert hat durch die LPG-Anlage.

Was die Umwelt macht interessiert mich in dem Moment weniger, da mir mein Geldbeutel wichtiger ist.

Sollte ich mich irgendwo täuschen, dann kann gern korrigiert werden. Ansonst muss es jeder für sich durchrechnen. Für mich ist klar, das mein neues Auto auf jedenfall eine LPG Anlage bekommt.

Habe mich gestern von meinem Toyota Corolla Verso Diesel getrennt und einen
Kombi mit LPG Umbau gekauft. Allein die tatsache, dass Diesel seit 2 Wochen genauso viel kostet wie Super Benzin hat mir die persönliche Entscheidung leicht gemacht.

Aufgrund des Euro 3 Diesels wäre für mich in 2 Jahren eh in berlin aufgrund der Umweltzone schluss gewesen. Einen Russpartikelfilter gibt es bis heute nicht für das Modell.

Dieselfahrzeuge haben auch auf dem Gebrauchtmarkt einen erheblichen Wertverlust erlitten, dies musste ich schmerzlich beim Wiederverkauf spüren.

Letztendllich war es ja nur noch der Liter weniger Verbrauch gegenüber dem Benziner, bei drei mal soviel Steuern.

Ich freue mich jetzt auf billiges Tanken, deutlich weniger Steuern und niedrigere Versicherungsbeiträge.

Es kommt halt immer darauf an, welche Fahrzeuge (und mit welchen Motoren) man vergleicht. LPG muss nicht immer die günstigere Alternative sein, insbesondere bei ohnehin verbrauchsarmen Kleinwagen kann ein Diesel trotz allem günstiger sein.

Bei BMW etwa kann man mit LPG fast nur gewinnen, alleine schon weil die hubraumgleichen Benziner durch die geringere Steuer sowie Versicherung (!) einen uneinholbaren Vorsprung gegenüber den Dieselversionen haben.

Ein bisschen Aufpassen sollte man aber mit diversen Halbwahrheiten, ich nenne da nur mal das o.g. 'LPG Argument' "mit nem Euro 3 Diesel kommt man in keine Umweltzone".

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer


Es kommt halt immer darauf an, welche Fahrzeuge (und mit welchen Motoren) man vergleicht. LPG muss nicht immer die günstigere Alternative sein, insbesondere bei ohnehin verbrauchsarmen Kleinwagen kann ein Diesel trotz allem günstiger sein.

Bei BMW etwa kann man mit LPG fast nur gewinnen, alleine schon weil die hubraumgleichen Benziner durch die geringere Steuer sowie Versicherung (!) einen uneinholbaren Vorsprung gegenüber den Dieselversionen haben.

Ein bisschen Aufpassen sollte man aber mit diversen Halbwahrheiten, ich nenne da nur mal das o.g. 'LPG Argument' "mit nem Euro 3 Diesel kommt man in keine Umweltzone".

Also Berlin erteilt keine Ausnahmengenehmigungen, somit Euro 3 Diesel in 2 Jahren Feierabend. Aber woher hast du eigentlich dein Stammtischwissen ? Scheinst ja null Ahnung zu haben !

Ähnliche Themen

Was für mich entscheidend ist, ist das ich jeden Monat rund 100 € mehr in der Tasche habe. Sprich, die laufenden Kosten sind viel geringer. Unterstellt man jetzt, dass ich die 100 € auch tatsächlich spare und anlege (egal ob nun Aktien oder Festgeld, etc.) arbeiten dank des Zinseszinses jeden Monat zusätzliche 100 €. Ich gehe zwar in Vorleistung mit den Umrüstkosten aber: ich habe weniger laufende Kosten und kann das Ersparte anlegen.
 
Das - denke ich - gehört ebenfalls in eine Armotisationsrechnung (natürlich unter der Annahme, das ich das Ersparte auch tatsächlich anlege).
 
Und spätestens jetzt ist LPG unschlagbar!!!😁
 
Grüße eines LPG-Jüngers, der seit einer Woche stolzer Besitzer einer Prins ist.

Original geschrieben von Helmut79

Also Berlin erteilt keine Ausnahmengenehmigungen, somit Euro 3 Diesel in 2 Jahren Feierabend. Aber woher hast du eigentlich dein Stammtischwissen ? Scheinst ja null Ahnung zu haben !^^ Würde eher sagen, dass da heute jemand nen Furz querhängen hat *g*

Aber ich entschuldige mich gerne dafür, dass mein "Stammtischwissen" leider nicht die Regelung für die Umweltzonen in sämtlichen Städten Deutschlands beinhaltet.

In Köln etwa heißt es nur, dass die Stadt das Fahrverbot ab 2009 "möglicherweise auf die [Fahrzeuge] mit roter Plakette ausdehnen" wird.

Darum habe ich auch oben von "Halbwahrheit" gesprochen und nicht von "ausgemachtem Schmarrn".

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Die beste Lösung gibt es in Australien:

LPG Venturi Beimischung für Diesel Direkteinspritzer. Ist DER Renner für alle Outback-Off-Roader wie LandCruiser, Patrol, Kleinlaster, etc. (Autos mit Diesel gibt es in Australien kaum, da Diesel ja fast überall teurer ist als Benzin - ausser in einigen Ländern Europas, in denen weniger Mineralölsteuer auf Diesel erhoben wird, also indirekt "subventioniert"😉.

LPG-Diesel Kombination: 30% Mehrleistung bei gleichzeitig drastisch reduziertem Schadstoffausstoss, und Verbesserung der Diesel-Verbrennungseffizienz von 75% auf 95%.

Der australische Staat fördert dies sogar mit $2000.- pro Umbau (voll Kostendeckend, da recht billig: eine simple Venturianlage im Ansaugrohr reicht)

Im DUMMEN Deutschland ist natürlich die Kraftstoffmischung im Auto aus unerfindlichen Steuergründen verboten... 🙄

Hallo.....

das zeigt auch mal wieder, das geniale Ideen oft auch von der Südhalbkugel kommen....

The Moose

hm, einige hier lassen aber auch ab gewissen Drehzahlen zusätzlich Benzin einspritzen und bei den FSI Motoren ist´s doch auch so glaub ich gelesen zu haben; also müsste hier ganz klar ein Gesetzesverstoß vorliegen😁

im übrigen wär´ich bei einem Turbodiesel der zusätzlich noch 30% Mehrleistung hat durch LPG sehr vorsichtig von wegen Lebensdauer.
Die Zeiten der überdimensionierung sind längst vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen