ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Diesel oder LPG

Diesel oder LPG

Themenstarteram 11. November 2007 um 12:35

Hi Leute,

 

bin seit eine zwei Tagen mal so am Rechnen ob es sich nicht eher Lohnt einen Benziner zu Kaufen und dann auf LPG umzurüsten, fahre zur zeit einen Diesel nur allerdings bei den Diesel Preisen zur Zeit :(

 

Habe mir mal hier im Forum einige Infos aufgefasst was LPG angeht.

 

70 Liter / kg LPG = Reichweite ca. 450 km

70 * 0,60 € = 42 €

Für 42 € bekommt man 29,5 Liter Super Bleifrei 1,42 € der Liter

 

Im Vergleich:

29,5 Liter Super auf 450 km macht einen Verbrauch von ca. 6,5 Liter auf 100 km aus.

ABER für 42 € bekomme ich 32 Liter Diesel bei 1,31 € der Liter

 

und mit 32 Liter komme ich 423 km bei 7,5 Liter Verbrauch auf 100 km deswegen Verstehe ich nicht wieso alle sagen das man jede menge Geld damit sparen kann ? entweder stimmt hier etwas in meiner Berechnung nicht oder irgend etwas stimmt mit den LPG Anlagen nicht :) (spass am Rande)

 

Bin echt ernsthaft dran interessiert nur allerdings komme ich bei meiner Berechnung immer auf das selbe und eins habe ich noch nicht mal mit Berechnet das der Benziner im Kalten zustand noch auf Benzin läuft bevor er auf LPG schaltet.

 

Naja wie Ihr sieht habe ich ein GROSSES ? Zeichen wäre SUPER wenn mir jemand weiter helfen könnte.

 

Was die LPG Anlagen angeht habe ich mich auch schon erkundigt fast alle Nutzer sagen bzw. empfehlen die Prins was sich auch gut anhört falls ich endlich mal den Trick an der sache sehen könnte :)

Ähnliche Themen
52 Antworten

LPG wird in €/l gerechnet

Erdgas in €/kg...

DAS HIER sollte dir weiterhelfen

Themenstarteram 11. November 2007 um 12:54

Danke dir vorab mal für die sehr schnelle Antwort nur bräuchte man einen Dipl. um die Seite zu Verstehen :)

 

Aber habe rechts mal die Felder ausgefüllt so weit es ging und dann mal Berechnet auf der Skalla ist der Unterschied zwischen Diesel und Autogas so etwas von Gering das wir wieder zu meiner frage kommen warum ist LPG vorteilhafter ? was den Verbrauch bzw. den Unterhalt angeht ?

 

Ich Zahle doch für den Einbau einer LPG Anlage ca. 2300 - 2600 €.

Ein Diesel Kostet mich auch ca. 2000 €  im vergleich zu einem Benziner mehr.

 

Sind halt alles kosten die gleich laufen deshalb die frage "why LPG" ?

 

 

 

 

Hallo, ich kann Dir meine Antwort geben:

Fahre 50tkm p.a., früher einen MB S210 E220cdi.

Da ich Gebrauchtkäufer bin, wollte ich keinen gebrauchten CDI, wegen der zusätzlichen Risiken, die ich auch praktisch erlebt hatte. Habe jetzt einen

E320 Benziner mit LPG-Anlage, der sich kostenmäßig (Steuer, Vers., Kraftstoffkosten) auf dem Niveau des 220cdi bewegt, bei erheblich besserem Antriebs-Komfort und wesentlich besserer Fahrleistung (224 PS; 315 NM von ca. 3-5tsd. U/Min.)

Gerade bei MB kommt hinzu, dass die größeren 6-/8-Zyl. in gebrauchtem Zustand mit wenig KM sehr preisgünstig eingekauft werden können.

Ich spare also nicht gegenüber dem Dieselmodell, habe aber diverse Vorteile, wie oben beschrieben.

Diesel: 7.5 Liter * 1,2 EUR = 9 EUR

LPG: 13 * 0,6 EUR = 7,8 +0,8 für regelm. Benzinfahrten/Startbenhzin = 8,6 EUR

(günstiger Einkauf, weniger Risiko bzgl. Motorbauteile, höherer Fahrkomfort).

Bei Neuwagen gibt es für Vielfahrer mit LPG gegenüber CDIs auch einige Nachteile (geringere Reichweite als die Diesel, Garantie-Problematiken im Schadensfall). Die LPG-Vorteile kommen eigentlich gerade im Gebrauchtwagensegment für einen Vielfahrer zum Tragen..

Wirklich sparen tut natürlich auch der Vielfahrer mit vorhandenem Benziner, der den Wagen noch mehrere Jahre nutzt, und daher umrüstet. Die Anlagen haben sich je nach Verbrauch meist nach ca. 40-50tkm rentiert, danach beginnt dann die Ersparnis der Treibstoffkosten.

Wenn man neu vor der Entscheidung Diesel oder Benzin steht, spart man gegenüber dem Dieselmodell (wie oben erläutert) aber nicht wesentlich. Dazu kommt, dass für die Durchzugskraft des Dieselmodells meist ein stärkerer Benziner erforderlich ist. Beim obigen Beispiel ist die Beschleunigung auf der BAB jetzt so, dass ich von den vielen Vertreter-CDI/TDI nicht bedrängt werde. Ich kann damit beim Beschleunigen gut mitfahren.

Auf der anderen Seite ist im Gebrauchtmarkt dann für den Preis des CDI meist ein stärkerer gebrauchter Benziner erhältlich, da die meisten Gebrauchtkäufer doch die sparsamen 4 Zyl-Motoren suchen.

Themenstarteram 11. November 2007 um 13:24

Achso verstehe so einen grossen Unterschied gibt es also nicht was jetzt das finanzielle angeht was man sparren könnte, der Unterschied liegt halt da drin das man jetzt einen (grösseren PKW) Benziner fährt mit den kosten eines Diesels.

 

Wird mir langsam einiges klar, aber was ist denn an der Aussage das bei LPG meistens auch die Ventile flöhten gehen, wegen der hohen Temperatur die mit LPG erreicht wird, ist da was wares dran und wenn ja was könnte man machen ? soll man sich jetzt (Renn / Sport) Ventile einbauen lassen ?

 

Leute nochmals will mich hier echt nur mich erkundigen und nicht hier jetzt irgend welche nachteile von LPG aufzählen, geht dadrum das ich mir gerne einen CLK 320 zulegen möchte nur bei den Benzin Preisen :( daher die Variante mit LPG nur muss ich mich vorab genaustens erkundigen bringt mir ja nichts erst sich das Auto zu Kaufen und dann Infos zu sammeln :)

 

 

Berechnungen             Benzin                 Autogas                 Erdgas                 Diesel

Kosten pro 100km        11,68 Euro           6,16 Euro                5,16 Euro             8,92 Euro

Ersparnis pro 100km        --                    5,52 Euro                6,52 Euro             2,76 Euro

gg. Benzin

 

 

hmm irgendetwas machst du falsch :)

 

das ist ein rechnungsbsp. bei 8l benzin verbrauch

 

wie du siehst sind die kosten auf 100km viel geringer als bei diesel

Der 320er Motor ist prima, den fahre ich ja auch!

Ich empfehle Dir folgendes:

1. Such mal hier den Thread "Daumregeln für LPG-Betrieb ohne Schäden" o.ä, dort stehen die Regeln für Vorsichtige. Wer risikobereiter ist, fährt wie immer weiter. Das musst Du dann später entscheiden

2. Geh in Ralfis Forum und such den Thread "Erfahrung Icom" o.ä., dort ist die ausführliche Erfa. von mir und Physhbourne, hat auch den E320 Motor im 4matic, mit vielen Fotos dazu.

Dann weisst Du in jeder Hinsicht mehr und kannst hier konkretere Fragen stellen!

Viel Erfolg!

 

PS: Zu den ganzen obigen Berechnungen: Das macht m.E. nur Sinn, wenn man das Fahrprofil und die benötigte Motorstärke/Reisegeschwindigkeit kennt. Danach kann man verfügbare, geeignete Modelle und deren Kosten vergleichen!!

Themenstarteram 11. November 2007 um 13:33

suche mal nach

Themenstarteram 11. November 2007 um 14:05

Hab es Gefunden :) Nochmals VIELAN DANK werde mir jetzt in ruhe mal alle Beiträge durchlesen aber eins Stimmt schon der 320 Motor von MB empfiehlt irgend wie fast jeder man solle doch nur beim Umrüster aufpassen kannst du mir einen in der Region Köln / Bonn empfehlen ? 

nein, dort leider nicht. Aber such auch mal die anderen Gas-Foren ab, wie Fuddies LPG-Forum, gas-tankstellen.de hat auch eine Umrüsterliste. Wenn man einiges liest, findet man manche Namen, die besonders häufig und positiv erwähnt werden. Kenne selbst nur 2 dieser Sorte im Großraum Dortmund/Unna.

Aber da kann bestimmt jemand von hier weiterhelfen...

PS: Der M112 E320 kann auf Gas sogar, mit Motoröl nach MB 229.5 (z.B. Mobile 1 0w40) und dem heute üblichen MB-Vliesölfilter eine Service-Laufstrecke von 20tkm fahren. Auf LPG komme ich damit aufh ein Service-Intervall von real 27tkm.

Außerdem ist dieser Motor in Verbrauch (Benzin bei mir 10-11 Liter) und Drehmoment durchaus mit den heutigen Motoren von Audi (3.2 VR6, Ursprung noch von 1994) und z.B. Volvo 3.2 mithalten, teilweise unterbietet er diese sogar mit dem vergleichsweise geringen Verbrauch. In den damaligen Tests zum W210 (umso mehr W208) wurde der Wagen mit diesem Motor immer als souverän, aber wirtschaftlich bilanziert. Kann das auch nur so bestätigen nach 50tkm damit! Und erfreulicherweise langlebig, problemlos (bis auf 2-3 Teile, die aber auch nur 1x getauscht werden müssen, wie Schwingungsdämpfer Kurbelwelle. Ging bei mir nach 8.5 Jahren noch komplett auf Kulanz). Wie mein Bruder mal konstatiert hat "Sparen im Luxus".

In meinem Nachfolge-Fzg. braucht es für das souveräne Fahrgefühl dann schon den E350 mit 272PS und 350NM. wollte eigentlich als nächsten den E500 M113 (306PS) anpeilen (gleicher Einkaufspreis wie E350), allerdings ist dann die LPG-Reichweite deutlich geringer.

Hmm Also bei deiner Rechnung verbrauchst du

15,5l LPG

7,5l Super

6,5l Diesel

Das ist nicht ganz realistisch ;)

Also ganz real mit meinem Opel

Verbrauch 6,8l Super im Schnitt x 1.44Euro = 9,79 Euro

LPG:: 6,8l+25%=8,5l x 0,669 = 5,69 Euro

damit muss ich bei 1,32€/l Diesel 4,31l/100 km verbrauchen um genauso günstig zu fahren...

Themenstarteram 11. November 2007 um 16:10

Ja 7,5 Liter Verbrauch bei meinem Diesel und nicht bei einem Benziner ich habe in der Rechnung dargestellt das eigentlich der Unterschied zwischen Diesel und LPG garnicht so gross ist.

 

Es ist ja wirklich nur minimal ich fahre ca. 35000 km im Jahr da ist es erst recht identisch für jemanden der nur 10-15000 kkm fährt rentiert es sich viel mehr. 

Zitat:

Original geschrieben von NRW78

Ja 7,5 Liter Verbrauch bei meinem Diesel und nicht bei einem Benziner ich habe in der Rechnung dargestellt das eigentlich der Unterschied zwischen Diesel und LPG garnicht so gross ist.

Es ist ja wirklich nur minimal ich fahre ca. 35000 km im Jahr da ist es erst recht identisch für jemanden der nur 10-15000 kkm fährt rentiert es sich viel mehr.

Hab deine Werte mal in den Rechner eingegeben. Einsparvolumen ca. 850Euro/Jahr LPG zu Diesel. Ob das viel oder weniger ist muss jeder selbst entscheiden ;)

Themenstarteram 11. November 2007 um 17:03

? komisch bei mir kommt eine ganz anderes umme heraus ? es kommt auch drauf an was der Benziner für ein Vebrauch hat. ich gehe mal von einem 6 Zylinder mit 220 PS aus der liegt in der Regel so bei 11-14 Liter, stimmt wenn man einen benziner nimmt wo der Verbruach sowieso bei 7-9 Liter liegt ist der Unterschied schon ziemlich gross  

Also nochmal, du würdest mit 70L LPG ganz sicher weiter als 450 km kommen! Deine Rechnung ist falsch! Mit LPG brauchst du etwa 20% mehr als mit Benzin. Nach deinen Angaben sparst du bei LPG mehr als 2€/100km also mehr als 700€ pro Jahr und das bei niedrigeren Fixkosten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen