Diesel,oder Hybrid Pendler

Moin moin,

bei uns steht eine Autozukauf an.

Aktuell fährt meine Frau einen Ford Ecosport. Da ich demnächst ca. 110 km am Tag zur Arbeit pendle, benötigen wir ein zweites Fahrzeug. Die letzen Jahre bin ich mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren.

Aus familiären Gründen mussten wir allerdings umziehen.

Ich her ca. 40.000 Euro zur Verfügung. Mit meinen mittlerweile 50 Jahren, möchte ich dann möglichst übersichtlich und komfortabel die Strecke bewältigen.

Eine Zuglast von 1500kg sollte gegeben sein. [edit wg. Threadverlauf / Moderation]

Ich zerbreche mir auch schon ne Weile den Kopf, auf welche Form des Antriebes ich wohl zurückgreifen soll.

Eine Ladeinfrastruktur habe ich nicht. Nur einen Drehstromanschluss in der Garage meines Vaters. Auch auf der Arbeit kann ich nicht laden.

VormJahren habe ich mal einen X1 als Leasingfahrzeug gehabt. Der hat mir eigentlich sehr gut gefallen. Gerade als Diesel 18d mit einem moderaten Verbauch.

Ich werde ca. 20 km Autobahn und 35 km über Landfahren. Auf der Autobahn ist durchgehend Tempo 100 und auch über Öand wird es meistens mit 80 bis 90 km/h vorwärts gehen.

Auf Grund der ganzen Dieseldiskussionen scheue ich mich ein wenig vor einem Kauf und favorisiere eigentlich einen Vollhybriden. Vielleicht einen Tucson oder einen Sportage.

Mein Traum wäre natürlich ein X3 als Gebrauchtwagen, aber der fällt glaube ich aus ökonomischer Betrachtung heraus. Die Benziner verbrauchen einfach zu viel und die Hybriden Plug In Modelle sind ja auch exorbitant teuer.

Hättet Ihr da vielleicht noch nen Tipp für mich? Gibt es noch Alternativen, die ich so noch nicht sehe?

Grüße aus dem Osnabrücker Land.
Christian

107 Antworten

Wenn's darum geht 200km am Stück mit >150km/h abzureißen, dann 5er, ja. Aber hier geht's um 20km AB und 35km Landstraße. Da fährt man 50min, wenn überhaupt. Da ist ein SUV ala X1 ebenso OK.

Glaubensfrage Diesel oder Hybrid gehört ins Antriebsforum.

Die Diskussion hier bleibt bitte bei Marken und Modellen.

VG Olli
MT-Moderation

@Pendler70

Hast Du Dir mal den neuen Kona Vollhybrid angesehen ? In der aktuellen AB ist ein Vergleichstest.Der Kona hatte einen Testverbrauch von 5,6 Litern der Toyota Corolla Cross von 5.2l.Für ca. 1,5t schwere SUV mit Automatik finde ich das herausragend.Außer beim Verbrauch ist der Kona in fast allen Bereichen besser als der Corolla und hat den Test gewonnen.

Ja, nur das Welten in der Ausgefeiltheit zwischen dem Toyota-System und dem Hyundai-System liegen.

Ähnliche Themen

Wenn Du so auf SUV fixiert bist und der X3 Dein Traum wäre, warum erfüllst Du ihn Dir nicht?

BMW X3 xDrive20d Advantage Head-Up Navi LED PDC Shz
Erstzulassung: 02/2020 Kilometerstand: 48.500 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 140 kW (190 PS)
Preis: 34.900 €

https://link.mobile.de/Sa2vtixeNZMYNBhb7

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 7. Oktober 2023 um 13:29:52 Uhr:


Ja, nur das Welten in der Ausgefeiltheit zwischen dem Toyota-System und dem Hyundai-System liegen.

THIS!

Ich empfehle eine Vorauswahl zu treffen und dann die Fahrzeuge anzusehen und Probe zu fahren
Da merkst Du schnell welches Fahrzeug zu Dir passt - auch was die Antriebsart betrifft

@Zephyroth

Hier soll ja nicht über Technik diskutiert werden.Aber die genialste Technik hilft nichts wenn sich das Auto "schlecht" fährt.
Ich schreibe Dir in Deinem Blog nochmal dazu...

Vielleicht sowas...

https://suchen.mobile.de/.../376713312.html

Mein Schwiegervater ist vom X1 umgestiegen auf einen NX300h. Er ist vollstens zufrieden.

Grüße,
Zeph

Der TE schrieb ja, dass auch eine gewisse Werkstattnähe gegeben sein soll ( was ich gut nachvollziehen kann)
Lexus hat ein sehr kleines Werkstattnetz und kurze Wartungsintervalle. Dies ist eine schlechte Kombination

Der X1 ist was den Innenraum und Kofferraum etwas größer als der Active Tourer aber deutlich keiner als der Grand tourer. uuud dann gäbs da noch ganz klassisch den 3er Touring - meine klare Meinung: wer ein Übersichtsproblem im Verkehr hat sollte nicht Autofahren. Dieses ich will höher sitzen damit ich mehr sehe ist doch ein Scheinargument - vernünftig vorrausschauen fahren, Sicherheitsabstand einhalten dann gehts auch in 120cm flachem Sportwagen.

Bei den genannten BMW würd ich für die Fahrstrecke von 110km Arbeitsweg am Tag (2x55 eine Strecke? da kommst incl paar alltags oder Urlaubsfahrten schnell auf 30tkm im Jahr.... oder redest du gar von 2x110?) einen Diesel vorziehen.
->inspektionsintervalle sind meist länger (herstellerübergreifend)
->verbrauch ist geringer (und streut auch fahrweisen/fahrsteckenabhängig weniger)
->reichweite mit einem tank ist höher
Den 2er Active tourer gäbs auch als plug-in Hybrid mit Dreizylinder, Allrad und recht großem Akku(bis zu 90km e reichweite) - eigentlich ein nettes Konzept aber nur sinnvoll, wenn du den auch wirklich jeden Tag an die Steckdose hängst. Ohne Laden also einfach nur Hybridbetrieb ist der nicht so supersparsam, wiegt halt 1.9tonnen.
3er gäbs auch als Plug-in Hybrid - sowohl mit allrad als auch ohne, akku aber kleiner und somit die e-reichweite - dürfte aber insgesamt das angenehmere Fahrzeug sein.

Willlst einnen Sparsamen Hybrid würd ich mal bei Hyundai schauen. Den Ioniq als Hybrid oder Plug-in Hybrid. Bei Kia gäbs den Niro(wäre wie ein kleiner kombi aber deutlich kleiner als die genannten bmws)
Wenns ein richtiger Kombi sein soll dann einen Corolla TS Hybrid oder Suzuki Swace. Sehr sparsam, ausgereiftes System, venrünftig Platz, guten Restwert auch bei hohen Laufleistungen - wenns nicht irgendwelche Prestige, komfort oder Leistungsmerkmale sind weshalb man einen BMW möchte wär so ein Corolla die Vernunftentscheidung
Bei Kia gäbs den Xceed und auch den Ceed SW als Plug-in Hybrid - fährt auch recht sparsam, wenn man keine Lademöglichkeit hat aber eigentlich wäre der Diesel dann die vernünftigere Wahl(mehr drehmoment usw).

Reines E-Auto wie Ioniq 5 oder EV 6 sind im Grunde auch im 40t€ Budget wenn auch knapp (bei großer batterie nur als gebrauchter. für Alltagsfahrten reicht die kleine Batterie. Für Urlaubsfahrten hat man mit der großen hat einen Reichweitenvorteil und auch die Ladeleistung ist mit der großen glaub besser....Ladedauer 10-80% ist glaub gleich aber man lädt bei der großen Batteire ja mehr reichweite nach).

@newt3
Den Corolla Cross finde ich eigentlich auch Mega interessant. Ich vergaß in meinem Eingangsthread nur zu erwähnen, dass ich mindestens 1500 kg ziehen können muss.
Ist mir irgendwie durchgegangen und jetzt gerade bei den Toyota mit 750 kg wieder eingefallen.
Die sind dann wohl leider raus.

Das ist in der Tat auch sehr wichtige Information.
Anfangs war es nur ein reines Pendlerauto als Ersatz für das Fahrrad - Komfort gewünscht, aber nur für eine Person und genau bekannte mittlere Streckenlängen.
Dann wurde daraus das Familienauto für Urlaubsreisen.
Jetzt kommt noch das Zugfahrzeug mit mittlerer Anhängelast dazu.
Hast du die Anhänger bisher mit dem Fahrrad gezogen? :-)

Bitte passe den Thread-Titel an...

Zitat:

@motor_talking schrieb am 8. Oktober 2023 um 09:32:57 Uhr:


Das ist auch wichtige Information.
Anfangs war es nur ein reines Pendlerauto als Ersatz für das Fahrrad - Komfort gewünscht, aber nur für eine Person und genau bekannte mittlere Strecken.
Dann wurde daraus das Familienauto für Urlaubsreisen.
Jetzt kommt noch das Zugfahrzeug mit mittlerer Anhängelast dazu.
Hast du die Anhänger bisher mit dem Fahrrad gezogen? :-)

Bitte passe den Thread-Titel an...

Naja, zu 99 % der Nutzungszeit ist es halt doch ein Pendlerauto......

Aber stimmt, die Infos gehören schon in den Eingangsthread.

Zitat:

@Pendler70 schrieb am 8. Oktober 2023 um 09:35:26 Uhr:


. . .
Aber stimmt, die Infos gehören schon in den Eingangsthread.

-

Ich hab da mal was eingefügt. 😉

VG Olli / MT-Moderation

-

Pers. Anmerkung: bei 1500kg wäre für mich die Richtung X1 als Diesel klar

Ich sehe kaum Hybride mit dieser Zuglast in Deinem Budget - jedenfalls nicht neuwertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen